Seite 1
Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung SITRANS L Einbauen/Anbauen Radar-Messumformer SITRANS LR250 mit mA/HART Anschließen Inbetriebnahme Betriebsanleitung Fernzugriff Parameterbeschreibung Instandhaltung und Wartung Diagnose und Fehlersuche Technische Daten Maßbilder Anhang A: Technische Beschreibung Anhang B: HART- Kommunikation 7ML5431 (LR250) Anhang C: 7ML5432 (LR250 gekapselte Antenne mit...
Seite 2
Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und...
Seite 3
CE- und UKCA-Konformität für elektromagnetische Verträglichkeit (EMC)......21 Unsachgemäße Veränderungen am Gerät ................21 Anforderungen an besondere Anwendungen ..............22 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ............... 22 Beschreibung ............................23 SITRANS LR250 Übersicht ....................23 Programmierung........................ 24 Anwendungsbereiche ......................24 Zulassungen und Zertifikate ....................25 Einbauen/Anbauen ..........................27 Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise ..............
Seite 4
Hygiene-Ausführungen ...................... 40 Ausbau ..........................41 Anschließen ............................43 Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise ..............43 5.1.1 Kondensatbildung im Gerät....................43 Anschluss des SITRANS LR250 .................... 43 Anschlussmethoden bei Einbau in Ex-Bereichen..............46 5.3.1 Anschlussmethode Eigensicher ..................46 5.3.2 Anschlussmethode nicht funkend (Non-Sparking)............... 47 5.3.3...
Seite 5
AMS-Menüstruktur......................112 Bedienung über FDT (Field Device Tool) ................116 7.3.1 Device Type Manager (DTM)..................... 116 7.3.2 SITRANS DTM........................116 7.3.3 Die Geräte-EDD ........................ 116 7.3.4 Konfigurieren eines neuen Geräts über FDT ..............117 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 6
12.7 Edelstahl-Hornantenne mit Flanschanschluss ..............202 12.8 Edelstahl-Hornantenne mit Flanschanschluss und Verlängerung ........204 12.9 Gekapselte PTFE-Antenne mit Flanschanschluss (nur Größe 2"/DN50/50A) ......206 12.10 Gekapselte PTFE-Antenne mit Flanschanschluss (ab Größe 3"/DN80/80A)......208 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 7
Flachflansch ........................235 12.33 Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Flansch DN50, DN80, DN100 nach DIN 11864-2... 237 12.34 TAG-Schild am Prozessanschluss (druckbeständige Ausführungen)........239 Anhang A: Technische Beschreibung ....................241 Funktionsweise........................ 241 Echoverarbeitung ......................241 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 8
PVDF-Antenne ......................... 260 A.5.7 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss ............... 260 Schleifenstrom......................... 262 A.6.1 Zulässiger Betriebsbereich des SITRANS LR250..............263 A.6.2 Kurve 1 (Allg. Verwendung, Eigensicher, Nicht funkend [Non Sparking], Betriebsmittel für Zone 2 [Non-incendive]) ....................263 A.6.3 Kurve 2 [Druckfeste Kapselung (Flame Proof), Erhöhte Sicherheit, Druckfeste Kapselung (Explosion Proof)] ......................
Seite 9
Inhaltsverzeichnis Glossar ............................... 277 Index ..............................283 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 10
Inhaltsverzeichnis SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 11
• /SIMATIC PDM: Ansicht > Mess‐ wertanzeige > Abstand korrekt ange‐ geben • EDD/SIMATIC PDM: Verbesserte Wieder‐ gabe des Echoprofils und der TVT 1.01.01 1.01.01 10. Juni 2008 • Wartungsfreigabe für Firmware und SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 12
Ausführung gekapselte Antenne mit Hy‐ gieneanschluss hinzugefügt 12/2015 -/- Dez. 2015 • Anweisungen zur Installation des Radars in druckfester Kapselung (Flame Proof) hinzugefügt Electronic Device Description (elektronische Gerätebeschreibung) Siehe Betriebsart (2.2.2.) für eine Darstellung von Abstand. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 13
Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Cybersecurity finden Sie unter: https://www.siemens.com/global/en/products/automation/topic-areas/industrial- cybersecurity.html Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 14
Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen. Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Cybersecurity RSS Feed unter: https://new.siemens.com/global/en/products/services/cert.html...
Seite 15
Der Inhalt dieser Anleitung ist weder Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines früheren oder bestehenden Rechtverhältnisses noch soll er diese abändern. Sämtliche Verpflichtungen der Siemens AG ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und alleingültige Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden durch die Ausführungen der Anleitung weder...
Seite 16
Einleitung 1.9 Hinweise zur Gewährleistung SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 17
Sicherheitsvorschriften, Bestimmungen und Gesetze. Dies sind zum Beispiel: • National Electrical Code (NEC - NFPA 70) (USA) • Canadian Electrical Code (CEC Part I) (Kanada) Weitere Bestimmungen für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen sind z. B.: • IEC 60079-14 (International) • EN 60079-14 (EU und UK) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 18
– Die Geräte sind ortsfest zu installieren. Die Geräte dürfen nicht betrieben werden, während sie transportiert werden oder sich in einem beweglichen Behälter befinden. – Handheld-Applikationen und private Nutzung sind untersagt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 19
über die elektromagnetische Verträglichkeit Niederspannungsrichtlinie NSR Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats zur 2014/35/EU Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaa‐ ten betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen auf dem Markt SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 20
Funkanlagen - EU-Richtlinie (RED) 2014/53/EU und britische Verordnung SI 2017/1206 Für den Empfängertest, der den Einfluss eines Störsignals auf das Gerät abdeckt, besitzt das Leistungskriterium mindestens folgendes Leistungsniveau gemäß ETSI TS 103 361 [6]: • Leistungskriterium: Messwertabweichung ∆d im Zeitablauf während einer Abstandsmessung • Leistungsniveau: ∆d ≤ ±50 mm SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 21
Gefahren für Personal, Anlage und Umwelt entstehen. • Ändern Sie das Gerät nur wie in der Anleitung zum Gerät beschrieben. Bei Nichtbeachtung werden die Herstellergarantie und die Produktzulassungen unwirksam. Nach unbefugten Änderungen darf das Gerät nicht mehr betrieben werden. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 22
Detailinformationen zu den beschriebenen Geräteausführungen und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Inbetriebnahme, des Betriebs, der Wartung oder des Betriebs in Anlagen berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, die in dieser Anleitung nicht enthalten sind, wenden Sie sich bitte an die örtliche Siemens-Niederlassung oder Ihren Siemens- Ansprechpartner. Hinweis Einsatz unter besonderen Umgebungsbedingungen Insbesondere wird empfohlen, sich vor dem Einsatz des Geräts unter besonderen...
Seite 23
Der unsachgemäße Einsatz des Geräts kann Gefahren für das Personal, das System und die Umwelt mit sich bringen. • Betriebssicherheit und Schutz des SITRANS LR250 sind nur gewährleistet, wenn das Gerät entsprechend dieses Gerätehandbuchs betrieben wird. SITRANS LR250 ist ein 25 GHz Pulsradar-Füllstandmessumformer in 2-Leiter-Technik für Messbereiche bis 20 Meter (66 Fuß).
Seite 24
Mit einem grafischen Local User Interface (LUI, Benutzeroberfläche) lässt sich das Gerät sehr einfach installieren und konfigurieren. Die Geräteparameter können entweder vor Ort mit dem Siemens Infrarot-Handprogrammiergerät oder über Fernzugriff mit einer der folgenden Optionen geändert werden: • SIMATIC PDM •...
Seite 25
Zulassungen und Zertifikate Hinweis Weitere Angaben finden Sie unter Zulassungen (Seite 187). SITRANS LR250 ist mit Zulassungen für Allgemeine Verwendung (General Purpose), sanitären bzw. hygienischen Einsatz und für Ex-Bereiche verfügbar. Prüfen Sie in allen Fällen die Zulassungen auf dem Typenschild Ihres Geräts.
Seite 26
Beschreibung 3.4 Zulassungen und Zertifikate SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 27
Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise Hinweis Werkstoffverträglichkeit Siemens kann Sie bei der Auswahl der messstoffbenetzten Bauteile unterstützen. Die Verantwortung für die Auswahl liegt jedoch vollständig bei Ihnen. Siemens übernimmt keine Haftung für Fehler oder Versagen aufgrund von Werkstoffunverträglichkeit. WARNUNG Ungeeignete Anschlussteile Verletzungs- und Vergiftungsgefahr.
Seite 28
Inhalt des Behälters unter Druck steht. WARNUNG Anwendungen unter Druck Eine unsachgemäße Installation kann Gefahren für das Personal, das System und die Umwelt mit sich bringen. • Eine unsachgemäße Installation kann zu Druckverlust im Prozess führen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 29
Druckklasse, Werkstoff und Schmelzennummer des Werkstoffs. 4.1.2.1 Druckgeräterichtlinie, DGRL, 2014/68/EU Siemens Füllstandmessgeräte mit Flansch-, Gewindeanschluss oder Sanitär-Clamp- Prozessanschluss sind mit keinem eigenen, drucktragenden Gehäuse ausgestattet und fallen daher nicht als druckhaltendes Ausrüstungsteil oder Sicherheitsvorrichtung unter die Druckgeräterichtlinie (siehe Richtlinie der EU-Kommission A-08 und A-20).
Seite 30
‑40 bis +80 °C mit FKM-O-Ring: -40 bis +200 °C (-40 bis 392 °F) (‑40 bis +176 °F) mit FFKM-O-Ring: -20 bis +200 °C (-4 bis +392 °F) PVDF und Aluminium/Linse ‑40 bis +80 °C ‑40 bis +80 °C aus Polypropylen (‑40 bis +176 °F) (‑40 bis +176 °F) Gekapselte PTFE-Antenne ‑40 bis +80 °C ‑40 bis +170 °C mit Flanschanschluss (‑40 bis +176 °F) (‑40 bis +338 °F) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 31
-40 bis +120 °C (‑40 bis +248 °F) Hinweis Bei den Ausführungen mit Flansch- und Hygieneanschluss sind die Angaben zu Prozessanschluss, Prozesstemperatur und Werkstoffen mit Laser auf dem Gehäuse beschriftet. Bei allen anderen Ausführungen des SITRANS LR250 befinden sich diese Angaben auf einem TAG-Schild. Sachgemäße Montage Hinweis •...
Seite 32
Sie dieses danach wieder in exakt derselben Position wie zuvor montieren. Ansonsten müssen Sie das Gerät unter Umständen neu parametrieren. • Die maximale Höhe des Montagestutzens für Ausführungen mit Polymer-Linsenantenne beträgt 500 mm (19.68"). Nicht zutreffend für die Ausführung Polymer-Linsenantenne oder HEA SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 33
• Am größten ist die Energiedichte direkt vor und in einer Linie mit der Antenne. • Da es auch außerhalb des Öffnungswinkels zu einer Signalübertragung kommt, können störende Zielobjekte wahrgenommen werden. ① Radarkegel ② Öffnungswinkel SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 34
• Der Radarkegel muss ohne Störung durch Einbauten, wie z. B. Leitern, Rohre, Doppel-T- Träger oder Befüllströme, die Oberfläche des Messstoffs erreichen können. Zugang für die Programmierung • Sorgen Sie für einen einfachen Zugang zum Ablesen der Anzeige und zur Programmierung über das Handprogrammiergerät. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 35
• Wenn Fugen unvermeidlich sind, müssen sie gefräst werden auf ± 0,25 mm (± 0.010") und eine geschweißte Überschiebmuffe an der Außenseite haben. • Bei Einsatz von Hygiene-Prozessanschlüssen mit einem Schwallrohr/Bypassrohr sorgen Sie bitte dafür, dass die Antenne/Linse in Übereinstimmung mit der geltenden Zulassung gereinigt werden kann. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 36
① Zulauföffnung Vorder- oder Rückseite des Geräts auf Schlitze im Schwallrohr ausrichten ② ② Vorder- oder Rückseite des Ge‐ Schlitze räts auf Zulauföffnungen aus‐ richten Ausführung mit Hornantenne als Beispiel dargestellt SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 37
Scheint der äußere Teil der Linse bei einer Ausführung mit gekapselter PTFE-Antenne und Flanschanschluss vor der endgültigen Montage nicht flach aufzuliegen, so geschieht dies spätestens bei der Endmontage und hat keinerlei Einfluss auf die Performance des Geräts. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 38
• Beachten Sie beim Anziehen der Schrauben das empfohlene Drehmoment Flanschverschraubung: empfohlenes Drehmoment Druckstufe Nominale Rohrgröße Lochanzahl Empfohlenes Drehmo‐ ment (Nm) ASME B16.5, Class 150 2" 30 – 50 3" 50 – 70 4" 40 – 60 6" 70 – 90 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 39
• Prüfen Sie die Schrauben regelmäßig und ziehen Sie sie bei Bedarf nach. • Nach einem Ausbau erneuern Sie die Linse, den O-Ring und die Federringe. Anweisungen zum Ersetzen der Linse finden Sie unter Ersatz von Teilen (Seite 169). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 40
• Bei der gekapselten Antenne mit Hygieneanschluss fungiert die Linse als Dichtung/ Abdichtung. Sie sollte zusammen mit einer reinigbaren Dichtung verwendet werden, konform mit den speziellen Prozessanschlüssen (z. B. DIN 11864-3). Bohrung zur Leckageerkennung der gekapselten Antenne mit Hygieneanschluss SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 41
• Wenn das Gerät gefährliche Messstoffe enthält, müssen Sie das Gerät vor der Demontage entleeren. Achten Sie darauf, dass keine umweltgefährdenden Messstoffe freigesetzt werden. • Sichern Sie verbleibende Anschlüsse so, dass bei versehentlichem Prozessstart kein Schaden als Folge der Demontage entstehen kann. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 42
Einbauen/Anbauen 4.5 Ausbau SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 43
Prüfen Sie, ob Schutzleiteranschluss von Steckdose und Netzstecker zueinander passen. • Anschlussklemmen: Schließen Sie die Klemmen gemäß dem Klemmenbelegungsplan an. Schließen Sie den Schutzleiter zuerst an. Anschluss des SITRANS LR250 WARNUNG Unsachgemäßer Anschluss an Stromquelle Ein unsachgemäßer Anschluss an die Stromquelle kann Gefahren für das Personal, das System und die Umwelt mit sich bringen.
Seite 44
Anschließen 5.2 Anschluss des SITRANS LR250 WARNUNG Verlust der Sicherheit Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem Verlust der Zulassungen führen. • Überprüfen Sie die Zulassungen auf dem Typenschild Ihres Geräts. • Verwenden Sie geeignete Kabeldichtungen, um die Schutzart IP oder NEMA zu gewährleisten.
Seite 45
Anschließen 5.2 Anschluss des SITRANS LR250 4. Anschluss der Drähte wie abgebildet: Die Polarität ist auf den Klemmen gekennzeichnet. 5. Empfohlenes Schraubendrehmoment am Klemmenblock: 7.0 lb-inch. 6. Nehmen Sie die Erdung des Geräts entsprechend lokaler Richtlinien vor. 7. Ziehen Sie die Verschraubung so an, dass sie gut abdichtet.
Seite 46
Die auf dem Typschild aufgeführten ATEX- und UKEX-Zertifikate stehen auf unserer Webseite zum Download zur Verfügung: Produktseite (http://www.siemens.de/LR250) Gehen Sie zu Support > Zulassungen / Zertifikate. Das auf dem Typschild aufgeführte IECEx-Zertifikat finden Sie auf der IECEx-Webseite. Gehen Sie zu: IECEx (http://iecex.iec.ch/) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 47
BOX 3 ① Anschlusszeichnungsnummer Die auf dem Typenschild aufgeführte Anschlusszeichnung FM/CSA Eigensicher Nr. 23650653 kann von der Siemens Industry Bilddatenbank heruntergeladen werden: Anschlusszeichnung FM/CSA Eigensicher 23650653 (http://www.automation.siemens.com/bilddb/index.aspx? gridview=view2&objkey=G_FI01_XX_03549&showdetail=true&view=Search) • Angaben zum Strombedarf finden Sie unter Kurve 1 (Allg. Verwendung, Eigensicher, Nicht funkend [Non Sparking], Betriebsmittel für Zone 2 [Non-incendive]) (Seite 263).
Seite 48
2)This device must accept any interference received, Siemens Milltronics Process Instruments, Peterborough including interference that may cause undesired operation Die Anschlusszeichnung FM/CSA Class 1, Div 2, Nr. 23650673 kann von der Siemens Industry Bilddatenbank heruntergeladen werden: FM/CSA Class 1, Div. 2, Anschlusszeichnung Nr.
Seite 49
Max., 4 - 20mA HART 2) This device must accept any interference received, WARNING: Do Not Remove including interference that may cause Siemens Milltronics Process Instruments, Peterborough Cover While Circuits Are Live undesired operation ① Anschlusszeichnung FM/CSA Druckfeste Kapselung (Explosion Proof) Die auf dem Typenschild aufgeführte Anschlusszeichnung A5E02257843 steht auf unserer...
Seite 50
7. Installation und Prüfung dieses Geräts dürfen nur durch entsprechend geschultes Personal in Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln (EN 60079-14 und EN 60079-17 in Europa und Großbritannien) durchgeführt werden. 8. Das Gerät ist nicht reparierbar. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 51
Gruppe II mit Schutzniveau Ga oder Da erfordern. • Das Betriebsmittel ist in Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln zu erden. • Wenn SITRANS LR250 mA/HART in Gegenwart von brennbaren Stäuben eingesetzt wird, muss die Kabelverschraubung am Betriebsmittel ebenfalls für den Einsatz in Gegenwart von brennbaren Stäuben geeignet und dementsprechend von einer Benannten Stelle ATEX...
Seite 52
Anschließen 5.4 Vorschriften bezüglich Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 53
• Nicht verbrennen. • Die Zellen dürfen nicht gequetscht, durchstochen oder zerlegt werden. • Am Batteriekörper dürfen keine Löt- oder Schweißarbeiten durchgeführt werden. • Der Inhalt darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 54
6.2 Bedienung über das Handprogrammiergerät 6.2.1 Einschalten Schalten Sie das Gerät ein. Auf dem Display erscheint zuerst das Siemens-Logo und anschließend die aktuelle Firmware-Version. Gleichzeitig wird der erste Messwert verarbeitet. Bei der ersten Gerätekonfiguration werden Sie aufgefordert, eine Sprache zu wählen (Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch).
Seite 55
Als Antwort auf eine Anfrage per Tastendruck. Nähere Angaben zu den Tastenfunktionen im Messmo‐ dus finden Sie unter Handprogrammiergerät (Seite 57). Anliegen eines Fehlers ① Symbol Gerätezustand, siehe Zustandssymbole des Geräts (Seite 174) ② Textbereich zur Anzeige von Statusmeldungen SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 56
• Die Höhe und relative Position des Eintragsbalkens auf der Menüleiste gibt die Länge der Menüliste, sowie die ungefähre Position des aktuellen Eintrags in der Liste an. • Je höher der Balken, desto weniger Einträge. Parameteransicht Bearbeitungsansicht ① Parametername ② Parameternummer ③ Parameterwert/-auswahl SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 57
RECHTS-Pfeil öffnet den PROGRAMMIER- Öffnet die oberste Menü-Ebene. Modus Pfeil nach OBEN oder UNTEN schaltet zwi‐ Der Messwert wird entweder in linearen Ein‐ schen linearen Einheiten und Prozent um heiten oder Prozent angezeigt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 58
Die Parameter sind durch Namen gekennzeichnet und in Funktionsgruppen gegliedert. Siehe LCD-Menüstruktur (Seite 273). 1. QUICK START 2. SETUP 2.1. GERÄT .... 2.7. LINEARISIERUNG 2.7.1. VOLUMEN 2.7.1.1. BEHÄLTERFORM SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 59
RECHTS-Pfeil Menü Rufen Sie den ersten Parameter im gewähl‐ ten Menü auf oder öffnen das nächste Me‐ nü. Parameter Öffnen Sie den Bearbeitungsmodus. LINKS-Pfeil Menü oder Para‐ Öffnen Sie das übergeordnete Menü. meter SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 60
• Geben Sie einen neuen Wert ein. • Drücken Sie den RECHTS-Pfeil zur Bestätigung. Das LCD kehrt auf die Parameteransicht zurück und zeigt die neue Auswahl an. ① ② ③ Parametername Parameternummer Aktuelle Auswahl SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 61
Löschen Numerische Löscht die Anzeige. Bearbeitung Dezimalstelle Numerische Gibt eine Dezimalstelle ein. Bearbeitung Plus oder Minus-Zeichen Numerische Ändert das Vorzeichen des eingegebenen Bearbeitung Werts. Ziffern Numerische Gibt das entsprechende Zeichen ein. Bearbeitung SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 62
, um zum nächsten Eintrag zu gelangen. • Schnellstarteinstellungen treten erst in Kraft, wenn Sie Fertigstellen gewählt haben. Material Auswahl des geeigneten Algorithmus Echoverarbeitung für das Material [nähere Angaben finden Sie unter Position Erfassung (2.8.4.2.)]. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 63
Entleergeschwindigkeit pro Minute (2.4.3.) LANGSAM 0,1 m/min (0.32 ft/min) MITTEL 1,0 m/min (3.28 ft/min) SCHNELL 10,0 m/min (32.8 ft/min) Einheiten Maßeinheiten des Sensors. Optionen m, cm, mm, ft, in. Voreinstellung: m Betrieb SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 64
Nullpunkt des Prozesses. (Eine Darstellung finden Sie unter Betrieb.) Werte Bereich: 0,00 ... 20,00 m Oberer Kalibrierungspunkt Abstand vom Sensorbezugspunkt zum Oberen Kalibrierungspunkt: entspricht in der Regel dem Vollpunkt des Prozesses. (Eine Darstellung finden Sie unter Betrieb.) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 65
(Schnellstartassistent) zurück, wenn der Schnellstart erfolgreich beendet ist.) Drücken Sie den Pfeil Pfeil nach UNTEN (Fertigstellen). Drücken Sie daraufhin den LINKS-Pfeil , um in den Messmodus zurückzukehren. SITRANS LR250 ist nun betriebsbereit. 6.2.3.2 Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT) Bei einem Behälter mit bekannten Einbauten wird die Verwendung der Autom.
Seite 66
Um den Füllstand / ein 4 ... 20 mA Ausgangssignal proportional zum Harzniveau zu erhalten: • Unterer Kalibrierungspunkt = 5 m (16.5 ft) vom Sensor-Bezugspunkt • Oberer Kalibrierungspunkt = 0,5 m (1.64 ft) vom Sensor-Bezugspunkt • Max. Befüll-/Entleergeschwindigkeit = 0,2 m/Min (0.65 ft/min) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 67
Inbetriebnahme 6.3 Anwendungsbeispiele Im Fall eines Echoverlusts: • SITRANS LR250 soll nach 2 Minuten in den Failsafezustand Max übergehen. ① ⑤ Sensor-Bezugspunkt ② ⑥ Oberer Kalibrierungspunkt Unterer Kalibrierungspunkt ③ ⑦ 0,5 m 0% Füllstand ④ 100% Füllstand ...
Seite 68
• Max. Befüll-/Entleergeschwindigkeit = 0,2 m/Min (0.65 ft/min) Durch Auswahl der Behälterform Parabolenden und Eingabe der Werte für A und L wird anstelle des Füllstands ein Volumenwert erhalten. Im Fall eines Echoverlusts: SITRANS LR250 soll nach 2 Minuten in den Failsafezustand Max übergehen. ①...
Seite 69
In einem Brennstofflagertank ist der Füllstand zu messen. Ein entsprechender, zum Ölstand proportionaler 4 bis 20 mA Ausgang ist gewünscht. • Der Untere Kalibrierungspunkt liegt 5 m (16.5 ft) vom Sensor-Bezugspunkt entfernt. • Der Obere Kalibrierungspunkt liegt 0,5 m (1,65 ft) vom Sensor-Bezugspunkt entfernt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 70
HYBRID (2.8.4.2.) CLEF-Bereich Unterer Kalibrierungs‐ (2.8.4.4.) punkt - 0,7 m = 4,3 m (14.1 ft) Die empfohlenen Werte für den Übertragungsfaktor und den CLEF-Bereich sind vom Schwallrohrdurchmesser abhängig: Werte finden Sie in der folgenden Tabelle. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 71
Gekapselte Antenne mit Flansch- und Hygieneanschluss Bei der gekapselten Antenne mit Flanschanschluss (7ML5432) und der gekapselten Antenne mit Hygieneanschluss (7ML5433) muss der Prozessanschluss mit dem Rohrdurchmesser übereinstimmen. Beispiel: Flansch DN80/3" und Rohrweite DN80/3". SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 72
Inbetriebnahme 6.3 Anwendungsbeispiele SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 73
Parametereinstellungen mit SIMATIC PDM ändern (Seite 80). Die SIMATIC PDM- Menüstruktur ist fast mit der LCD-Menüstruktur identisch. Parameter, die nicht in der Menü-Struktur in SIMATIC PDM erscheinen, finden Sie unter Parameterzugriff über Pull-Down-Menüs (Seite 81). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 74
Prüfen Sie die Support-Seite unserer Website, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version von SIMATIC PDM, das aktuellste Servicepaket (SP) und den aktuellsten Hotfix (HF) haben: Version von SIMATIC PDM (https://support.automation.siemens.de). Blättern Sie auf Produkt Support > Automatisierungstechnik > Prozessleitsysteme > SIMATIC PCS 7 >...
Seite 75
6. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK. Schließen Sie alle geöffneten Fenster und führen Sie einen Neustart des Computers durch. 7.1.3 Aktualisieren der Electronic Device Description (EDD) Sie finden die EDD im Gerätekatalog, unter Sensors/Level/Echo/SiemensMilltronics/SITRANS LR250. Die Revisionsnummer der EDD muss mit der Firmware-Version des Geräts übereinstimmen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 76
Zum Installieren einer neuen EDD: 1. Laden Sie die aktuellste EDD von unserer Webseite herunter: Produktseite (http:// www.siemens.de/LR250), unter Support > Software Downloads. 2. Speichern Sie die Dateien auf Ihrem Computer und extrahieren Sie die komprimierte Datei an eine leicht erreichbare Stelle.
Seite 77
① Schnellstart Schritt 1 – Identifikation Hinweis • Das Layout der dargestellten Dialogboxen kann je nach eingestellter Auflösung für Ihren Bildschirm unterschiedlich sein. • SITRANS PDM begrenzt das TAG-Feld auf maximal 24 Zeichen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 78
Nachricht und Datum können leer bleiben.) Schritt 2 – Betriebsart Wählen Sie den Applikationstyp (Füllstand oder Volumen) und das Material und klicken anschließend auf WEITER. Ein Anwendungsbeispiel mit Flüssigkeiten niedriger Dielektrizitätszahl finden Sie unter Anwendung mit Schwallrohr (Seite 69). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 79
Autom. Störechoausblendung (Au‐ tom. TVT) über SIMATIC PDM (Sei‐ te 85). Wählen Sie die Behälterform und kli‐ cken auf WEITER. Schritt 4 – Skalierung Stellen Sie die Parameter ein und klicken auf WEITER. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 80
Im Statusfeld erscheint Geändert. 3. Öffnen Sie das Menü Gerät, klicken Sie auf Laden in die Geräte und verwenden dann Datei – Speichern, um die Einstellungen offline zu speichern. Die Statusfelder leeren sich. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 81
Klicken Sie auf Gerät oder Ansicht, um die zugehörigen Pull-Down-Menüs zu öffnen. ① Pull-Down-Menüs Pull-Down-Menüs Gerätemenüs Ansichtmenüs Kommunikationsweg Prozessgrößen (Seite 90) Laden in die Geräte Gerätezustand (Seite 93) Laden in PC/PG Funktionsleiste Diagnosestatus aktualisieren Statusleiste SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 82
• Beim Eintritt in das Dialogfenster ist das anfängliche Kurvenbild des Profils leer. Klicken Sie auf Messen zur Aktualisierung des Profils. • Für eine Fehlersuche wird empfohlen, das Echoprofil mit hoher Auflösung zu betrachten. Für eine schnellere, gröbere Betrachtung dient die Standard-Auflösung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 83
Profile überschrieben werden. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Die neuen Profile werden mit ihrem Datum und der Uhrzeit gespeichert. • Klicken Sie auf Register Gespeicherte Echoprofile anzeigen, um die gespeicherten Profile anzusehen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 84
TVT-Kurve geändert werden; Sie können die TVT über Offset+ und Offset– anheben und absenken. • Es ist auch möglich, Werte für Stützpunkt und Offset direkt in die Dialogfelder einzugeben. • Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Gerät übertragen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 85
Zeitpunkt vorhandenen Echos herum geformt. Nähere Angaben finden Sie unter Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT) (Seite 246). Die neu ermittelte TVT-Kurve gilt in dem zuvor bestimmten Wirkungsbereich. Die Vorgabe- TVT wird im restlichen Bereich angewandt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 86
Fenster Autom. TVT, setzen Sie die Einstellung der Automatischen Störechoausblendung auf Aus oder Ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Gerät übertragen. Vor der Autom. Störechoausblendung ① ④ TVT „Hover Level“ Signalmarke ② ⑤ TVT-Vorgabe Materialfüllstand ③ Störecho SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 87
Wirkungsbereich der Autom. Störe‐ Signalmarke choausblendung 7.1.6.6 Echo Setup Ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die Parameter Echoauswahl, Filterung und Rate. Öffnen Sie das Menü Gerät – Echo Profile Utilities und klicken Sie auf Echo Setup. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 88
1. Öffnen Sie das Menü Gerät – Wartung und klicken auf die Registerkarte Wartungs-/ Kalibrierungsplan. 2. Ändern Sie die gewünschten Werte und aktivieren Sie bei Bedarf Mahnungen für Mahnung 1 vor Lebensdauer (Benötigt)/Mahnung 2 vor Lebensdauer (Gefordert) (oder beide). 3. Klicken Sie auf Schreiben. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 89
3. Um die Simulation zu beenden, wählen Sie Beenden und klicken Sie auf OK, um das Gerät auf den tatsächlichen Ausgangswert zurückzusetzen. 7.1.6.11 Konfigurationsmerker rücksetzen Um den Konfigurationsmerker auf Null zu setzen, öffnen Sie das Menü Gerät – Konfigurationsmerker rücksetzen und führen Sie ein Reset durch. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 90
7.1.6.15 Prozessgrößen Um Ausgangswerte in Echtzeit zu vergleichen, öffnen Sie das Menü Ansicht – Prozessgrößen und klicken Sie auf Übersicht zur Ansicht von Anzeigewert (Füllstand, Leerraum, Abstand, Volumen), Analogausgang, Gerätezustand und aktueller Elektroniktemperatur. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 91
Um die höchste und niedrigste Elektroniktemperatur zu sehen, gehen Sie zu Füllstandmessgerät > Wartung und Diagnose > Elektroniktemperatur. 7.1.6.16 Trend Öffnen Sie das Menü Ansicht – Prozessgrößen und klicken Sie auf Trend Sicht. Vier Trendlinien können überwacht werden (in SIMATIC PDM farbig abgegrenzt): SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 92
Fernzugriff 7.1 Bedienung über SIMATIC PDM ① Leerraum ② Abstand ③ Füllstand ④ Volumen SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 93
Eine Passwortoption schützt die Parameter Sicherheit und Kommunikationssteuerung vor einer Änderung durch einen Wartungsnutzer. Beim Öffnen eines Projekts bietet das Benutzer-Dialogfenster zwei Optionen: Wartung oder Spezialist. Wenn ein Passwort registriert wurde, ist zum Öffnen des Projekts als Spezialist SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 94
Geräts überwacht. Detailgenaue Angaben zur Verwendung von AMS Device Manager sind in der Betriebsanleitung oder Online-Hilfe enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter: Emerson (http://www.emersonprocess.com/AMS/) Anwendungsbeispiele zur Einstellung von HART-Geräten von Siemens mit AMS Device Manager finden Sie auf unserer Website: SITRANS LR250 mit mA/HART...
Seite 95
Die EDDs stehen mit Typ und Version der Konfigurationssoftware sowie dem eingesetzten Protokoll in Verbindung. Wählen Sie die AMS-EDD für LR250 entsprechend der installierten Version von AMS. EDDs stehen auf unserer Website zum Download bereit, siehe Produktseite (http://www.siemens.de/LR250) unter Support > Software-Downloads. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 96
Maustaste auf das Gerätesymbol und wählen Sie Scan Device (Geräte-Scan), um Parameter vom Gerät zu laden. 3. Mit einem Doppelklick auf das Gerätesymbol wird der Anlauf-Bildschirm geöffnet. Der Anlauf-Bildschirm zeigt die Details der Geräteidentifikation und ein Navigationsfenster links im Bildschirm. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 97
2. Im Feld Allgemein klicken Sie auf Gerät zurücksetzen und führen ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen (Factory Defaults) durch. 3. Öffnen Sie das Pull-Down-Menü Actions – Scan Device (Geräte-Scan), um Parameter zu synchronisieren (Parameter vom Gerät in AMS laden). 4. Konfigurieren Sie das Gerät mit dem Schnellstartassistenten. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 98
• Klicken Sie nur auf OK, wenn Sie alle Parameter im Gerät aktualisieren und AMS schließen wollen. Ein Schnellstartassistent sieht ein einfaches Verfahren vor, um Ihr Gerät in 5 Schritten für eine grundlegende Anwendung zu konfigurieren. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 99
Linearisierung (Seite 100). 3. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Schritt 4 – Skalierung 1. Klicken Sie auf Schritt 4. 2. Ändern Sie die Einheit nach Bedarf (Voreinstellung: Meter). 3. Einstellung der Oberen und Unteren Kalibrierungspunkte. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 100
Wählen Sie in Schritt 2 – Betriebsart eine Füllstandapplikation mit Flüssigkeit als Material. Wählen Sie in Schritt 3 – Behälterform unter Behälterform die Option Linearisierungstabelle. Geben Sie in Schritt 4 – Skalierung einen Wert für das Maximale Volumen ein. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 101
Werte an das Gerät zu schreiben. Das Parameterfeld erscheint gelb, bis die Werte an das Gerät geschrieben worden sind. 2. Klicken Sie nur auf OK, wenn Sie alle Parameter aktualisieren und AMS verlassen wollen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 102
• Stromzuordnung [siehe Stromzuordnung (Seite 89)] • Gerät zurücksetzen [siehe Gerät zurücksetzen (Seite 90)] Simulation/Test • Selbsttest [siehe Selbsttest (Seite 89)] • Messkreis [siehe Messkreis (Seite 89)] Setup Hinweis Genauere Erklärungen zu den aufgeführten Parametern finden Sie auf den angegebenen Seiten. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 103
Kalibrierung [siehe Kalibrierung (2.3.)] • Unterer Kalibrierungspunkt • Oberer Kalibrierungspunkt • Sensor-Offset Rate [siehe Rate (2.4.)] • Reaktionszeit • Befüllgeschwindigkeit pro Minute • Entleergeschwindigkeit pro Minute Fehlersicherheit [siehe Fail-safe (2.5.)] • Materialfüllstand • Zeit • Füllstand SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 104
Skalierung des Analogausgangs für einen Zugriff auf: Skalierung des Analogausgangs [Siehe Skalierung des Analogausgangs(2.6.)] • Betriebsart Stromausgang • 4 mA Sollwert • 20 mA Sollwert • Aussteuerbereich Untere Grenze • Aussteuerbereich Obere Grenze SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 106
(Konfigurieren/Einstellen) > Setup > Signalverarbeitung und klicken Sie auf Manuelle TVT-Kurve. Echoprofil • Navigieren Sie zu Configure/Setup (Konfigurieren/Einstellen) > Setup > Signalverarbeitung und klicken Sie auf Echo Profil. • Wählen Sie einen Standard-Betrieb für eine schnellere Anzeige. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 107
• Letzte Wartung • Nächste Wartung • Mahnungen Einschalten • Mahnung 1 vor Wartung (Benötigt) • Mahnung 2 vor Wartung (Gefordert) Kalibrierungsplan [siehe Kalibrierungsplan (4.5.)] • Kalibrierungsintervall • Letzte Kalibrierung • Nächste Kalibrierung SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 108
Wenn die Zutrittskontrolle geändert wird, um die Fernbedienung zu beschränken, so kann sie nur über das Handprogrammiergerät zurückgesetzt werden. Siehe Zutrittskontrolle (6.1.1.). • Schreibschutz (nur lesbar) • Zutrittskontrolle Lokale Bedienung [siehe Lokale Bedienung (6.2.)] • Lokaler Schreibschutz • PIN Entsperren Siehe auch Passwortschutz (Seite 110). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 109
Process variables (Prozessgrößen) Um Ausgangswerte in Echtzeit zu vergleichen, klicken Sie auf Process Variables unten im Navigationsfenster für einen Zugriff auf: Process Variables (Prozessgrößen) • Werte (Füllstand, Volumen, Leerraum, Abstand) • Stromausgang • Kurvenanzeige SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 110
Systemverwaltungsrechten kann als User Manager einloggen. Zur Konfiguration eines neuen Benutzers/Bearbeitung eines bestehenden Benutzers: 1. Wählen Sie aus der Windows-Task-Leiste: Start > AMS Device Manager > User Manager. 2. Klicken Sie im User-Manager-Fenster auf Add User (Benutzer hinzufügen). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 111
7.2 Bedienung über AMS Device Manager Das Dialogfenster Add User Wizard ermöglicht: • die Auswahl eines Benutzertyps, Standard (AMS Device Manager) oder Windows-Benutzer. • die Eingabe von Benutzername und Passwort, Einstellung von Rechten • die Bearbeitung bestehender Benutzer SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 112
Fernzugriff 7.2 Bedienung über AMS Device Manager 7.2.6 AMS-Menüstruktur SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 113
Fernzugriff 7.2 Bedienung über AMS Device Manager SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 114
Fernzugriff 7.2 Bedienung über AMS Device Manager SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 115
Fernzugriff 7.2 Bedienung über AMS Device Manager SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 116
Sie auf Produktinformationen/Automatisierungstechnik/Sensoriksysteme/ Prozessinstrumentierung/Software & Communications. 7.3.3 Die Geräte-EDD Die EDD des SITRANS LR250 HART für SITRANS DTM steht auf unserer Website zum Download zur Verfügung: Produktseite (http://www.siemens.de/LR250). Gehen Sie zu Support > Software Downloads. SITRANS LR250 mit mA/HART...
Seite 117
Konfigurieren eines neuen Geräts über FDT Wie ein Feldgerät über FDT konfiguriert wird, wird in einem Anwendungsbeispiel ausführlich beschrieben. Dieses steht auf unserer Website unter Support > Anwendungsbeispiele zum Download bereit. Produktseite (http://www.siemens.de/LR250) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 118
Fernzugriff 7.3 Bedienung über FDT (Field Device Tool) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 119
öffnen. Wählen Sie einen Assistenten, drücken Sie den RECHTS-Pfeil, um den ersten Schritt zu öffnen, und folgen Sie den Anweisungen. Hinweis Verwenden Sie den Schnellstartassistenten nicht, um einzelne Parameter zu ändern. (Führen Sie die Anpassung an Ihre Anwendung erst nach Beendigung des Schnellstarts durch.) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 120
Firmware Revision (2.1.2.) Entspricht der Firmware, die im SITRANS LR250 eingebettet ist. Loader Revision (2.1.3.) Entspricht der Software, die zum Update des SITRANS LR250 verwendet wird. Order Option (2.1.4.) Nur lesbar. Zeigt den Gerätetyp an: Standard oder NAMUR NE 43-konform.
Seite 121
FÜLLSTAND Materialhöhe Unterer Kalibrierungs‐ punkt (Nullpunkt des Prozesses) LEERRAUM Abstand zur Materialoberfläche Oberer Kalibrierungs‐ punkt (Vollpunkt des Prozesses) ABSTAND Abstand zur Materialoberfläche Sensorbezugspunkt Nähere Angaben finden Sie unter Material-Füllstand (2.5.1.). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 122
Einheit (2.2.1.) Endbereich (2.8.2.) Der Punkt, auf den sich die Messung des Füllstands bezieht; siehe Hornantenne mit Gewindeanschluss, verlängert (Seite 197), Hornantenne mit Flanschanschluss, verlängert (Seite 202) und Gekapselte PTFE-Antenne mit Flanschanschluss (ab Größe 3"/DN80/80A) (Seite 208). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 123
Befüllgeschwindig‐ Entleergeschwindig‐ Dämpfungsfilter keit pro Minute keit pro Minute (2.2.4.) (2.4.2.) (2.4.3.) Langsam 0,1 m/min (0.32 ft/min) 10 s Mittel 1,0 m/min (3.28 ft/min) 10 s Schnell 10,0 m/min (32.8 ft/min) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 124
Wert) gerade etwas übersteigen. Befüllgeschwindigkeit pro Minute (2.4.2.) Definiert die maximal zulässige Geschwindigkeit, mit der der gemeldete Sensorwert abfällt. Stellt die Reaktionszeit des SITRANS LR250 auf ein Absinken des Ist-Materialfüllstandes ein. Die Befüllgeschwindigkeit wird automatisch aktualisiert, wenn die Reaktionszeit geändert wird. Optionen Bereich: 0 ...
Seite 125
Ablauf der Fail-safe-Zeit gemeldet wird. Nähere Angaben finden Sie unter Echoverlust (LOE) (Seite 250). Einstellung der Zeit, die seit dem letzten gültigen Messwert vergeht, bevor der Fail-safe- Füllstand gemeldet wird. Werte Bereich: 0,00 ... 7200 Sekunden Voreinstellung: 100 s SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 126
Einstellung möglich auf Füllstand, Leerraum, Abstand oder Volumen. (Das Gerät kann nur dann eine Volumenberechnung durchführen, wenn eine Behälterform bestimmt wurde.) ① ⑤ Sensor-Bezugspunkt 4 mA 0% ② ⑥ Oberer Kalibrierungspunkt Abstand ③ ⑦ 20 mA 100% Füllstand ④ ⑧ Leerraum Unterer Kalibrierungspunkt SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 127
Betriebsart (2.6.1.) • Eingabe des Messwerts, der einem 4 mA Ausgangssignal entsprechen soll. • Die Einheiten sind in Einheit (2.2.1.) für Füllstand, Abstand oder Leerraum definiert. Für das Volumen sind keine Einheiten angegeben. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 128
1. Stellen Sie zuerst mA Betriebsart (2.6.1.) auf Manuell. 2. Geben Sie den gewünschten mA Wert in mA Ausgangswert ein. 3. Nach Beenden des Tests denken Sie daran, mA Betriebsart (2.6.1.) auf die vorige Einstellung zurückzusetzen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 129
Keine Volumenberechnung erforderlich ZYLINDER/ Max. Volumen Flache Endstücke KUGEL/ Max. Volumen Kugel LINEAR/ Max. Volumen Geradlinig Linear (flacher Boden) KEGEL BODEN/ Max. Volumen, Maß A Konischer oder Pyramiden‐ boden SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 130
Zylinder liegend mit Parabo‐ Maß L lenden LINEAR.TABLE / Linearisie‐ Max. Volumen, Tabellen rungstabelle (Füllstand-/ 1-32 Füllstand- und Vo‐ Volumenstützpunkte) lumenstützpunkte Die Linearisierungstabelle muss gewählt werden, um Füllstand-/Volumenwerte [siehe Tabelle (2.7.2.)] übertragen zu können. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 131
Das maximale Volumen des Behälters. Geben Sie das Behältervolumen ein, das dem Oberen Kalibrierungspunkt entspricht. Beträgt das maximale Behältervolumen beispielsweise 8000 L, dann geben Sie den Wert 8000 ein. Volumeneinheiten werden vom Benutzer definiert, aber nicht ausdrücklich im SITRANS LR250 angegeben oder gezeigt. Werte Bereich: 0,0 ... 99999 m Voreinstellung: 100,0 Zugehörige Parame‐...
Seite 132
Parameterbeschreibung werden in Einheit (2.2.1.) bestimmt. Volumeneinheiten werden vom Benutzer definiert, aber nicht ausdrücklich im SITRANS LR250 angegeben. Füllstandwerte Bereich: 0,0 ... Messspanne Messspanne = Oberer Kalibrierungspunkt (2.3.2.) - Unterer Kalibrierungs‐ punkt (2.3.1.) Voreinstellung: 0,0 Volumenwerte Bereich: 0,0 ... Max. Volumen (2.7.1.2.) Voreinstellung: 0,0 Eingabe von max.
Seite 133
Stützpunktnummer Füllstandwert (m) Volumenwert (l) 3000 19.5 8000 Tabelle 9-16 (2.7.3.) Tabelle 17-24 (2.7.4.) Tabelle 25-32 (2.7.5.) Signalverarbeitung (2.8.) Hinweis Voreinstellungen werden durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet, sofern nicht eine ausführliche Beschreibung erfolgt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 134
Schwallrohr (Metall) im Vergleich zur Übertragung in freiem Raum. Werte Bereich 0,3 ... 1,0 je nach Rohrweite. Voreinstellung 1,0000 Rohrnennweite 40 mm (1.5") 50 mm (2") 80 mm (3") 100 mm (4") SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 135
Wahl des Algorithmus, der zur Bestimmung des Nutzechos am Echoprofil angewendet wird. Optionen True First echo (Wahres erstes Echo) Largest echo (Größtes) Best of Largest and First echo (Bestes Größtes und Erstes Echo) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 136
Über diesem Punkt wird der Algorithmus Mitte herangezogen. Genauere Angaben finden Sie unter CLEF-Bereich (Seite 245). Werte Bereich: 0 ... 20 m (0 ... 65.6 ft) Voreinstellung: 0,0 m Zugehörige Parame‐ Position Erfassung (2.8.4.2.) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 137
Echos. Echosperre (2.8.5.1.) Hinweis Sorgen Sie dafür, dass das Rührwerk (Quirl) während der Messung des SITRANS LR250 immer in Betrieb ist. Bei Stillstand können die Rührwerksflügel sonst zu Fehlmessungen führen. Auswahl des Verfahrens zur Messwertüberprüfung. Optionen ...
Seite 138
Übergangsgeräuschen und Störgeräuschen des Empfangsschaltkreises zusammen. Nach einer Messung werden die Werte des vorigen Rauschbilds angezeigt. TVT-Einstellung (2.8.7.) Hinweis Voreinstellungen werden durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet, sofern nicht eine ausführliche Beschreibung erfolgt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 139
2. Ziehen Sie 0,5 m (20") von diesem Abstandswert ab und verwenden Sie das Ergebnis. 3. Gehen Sie zu Wirkungsbereich der Autom. Störechoausblendung (2.8.7.2.) und geben Sie den in Schritt 2 berechneten Wert ein. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 140
Einstellung der Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT) über Handprogrammiergerät: Optionen Die voreingestellte TVT-Kurve wird verwendet. Die 'ermittelte' TVT-Kurve wird verwendet. ERMITTELN TVT-Kurve 'ermitteln' Die ermittelte TVT-Kurve tritt erst mit der nächsten Messung in Kraft. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 141
Bereich: 0 ... 100% Voreinstellung: 40% Bei einer mittigen Montage des Geräts kann der TVT Hover Level verringert werden, um den Gütewert des größten Echos zu erhöhen. Modus Kurveneinstellung (2.8.7.4.) Aktiviert/deaktiviert die TVT-Kurveneinstellung. Optionen SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 142
Werte Bereich: –50 ... 50 dB Voreinstellung: 0 dB Stützpunkt 10-18 (2.8.8.2.) Werte Bereich: –50 ... 50 dB Voreinstellung: 0 dB Stützpunkt 19-27 (2.8.8.3.) Werte Bereich: –50 ... 50 dB Voreinstellung: 0 dB SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 143
Angaben finden Sie unter Echoverarbeitung (Seite 241).] Anfordern eines Profils über SIMATIC PDM: Öffnen Sie das Menü Gerät – Echo Profile Utilities. [Nähere Angaben finden Sie unter Echo Profile Utilities über SIMATIC PDM (Seite 82).] SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 144
Navigieren Sie in SIMATIC PDM zu Wartung & Diagnose > Elektroniktemperatur. Service (4.) Hinweis Voreinstellungen werden durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet, sofern nicht eine ausführliche Beschreibung erfolgt. Rücksetzen (4.1.) Hinweis Nach einem Rücksetzen auf Werkseinstellungen ist eine völlige Neuprogrammierung erforderlich. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 145
• Nachdem die Werte/Einheiten wie erforderlich geändert wurden, klicken Sie auf Schreiben, um die Änderungen zu bestätigen, und auf Lesen, um die Auswirkung der Änderung zu prüfen. • Klicken Sie auf Lebensdauer erhöhen, um der gesamten erwarteten Lebensdauer des Geräts ein Jahr hinzuzufügen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 146
: Stunden, Tage, Jahre Bereich: 0 ... 20 Jahre Voreinstellung: 10 Jahre Die Einheiten können nur über SIMATIC PDM gewählt werden. Betriebszeit (4.2.2.) Nur lesbar. Dauer, für die das Gerät bisher in Betrieb war. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 147
Bereich: 0... Lebensdauer (Erwartet) (4.2.1.) Voreinstellung: 0,019 Jahre 1. Ändern Sie die Werte nach Bedarf. 2. Stellen Sie Mahnungen Einschalten (4.2.4.) auf die gewünschte Option ein. Wartung Zustand (4.2.7.) Angabe, welche Stufe für die Wartungsmahnung aktiviert ist. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 148
Sensors in Stunden oder Tagen abzulesen (nur über SIMATIC PDM), siehe Lebensdauer (Erwartet) (4.3.1.). Das Gerät überwacht die voraussehbare Lebensdauer des Sensors (Bauteile, die der Behälterumgebung ausgesetzt sind). Sie können die erwartete Lebensdauer des Sensors ändern, Pläne für Wartungsmahnungen aufstellen und diese bestätigen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 149
Nur über SIMATIC PDM wählbar. Lebensdauer (Erwartet) (4.3.1.) Hinweis Die Betriebszeit des Geräts wird immer in Jahren gezählt. Eine Änderung der Einheiten betrifft nur die Parameteransicht der Parameter Restlebensdauer des Sensors in SIMATIC PDM. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 150
2. Wählen Sie die gewünschte Option für Mahnungen Einschalten. Mahnung 1 vor Lebensdauer (Benötigt) (4.3.5.) Wenn Restlebensdauer (4.3.3.) kleiner oder gleich diesem Wert ist, erstellt das Gerät eine Mahnung Wartung Benötigt. Werte Bereich: 0 ... Lebensdauer (Erwartet) (4.3.1.) Voreinstellung: 0,164 Jahre SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 151
2. Im Abschnitt Lebensdauer des Sensors klicken Sie auf Warnungsquittierung. Quittieren einer Mahnung über Handprogrammiergerät: 1. Drücken Sie den RECHTS-Pfeil zweimal, um die Parameteransicht zu öffnen und den Bearbeitungsmodus zu aktivieren. 2. Drücken Sie den RECHTS-Pfeil , um die Mahnung zu bestätigen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 152
Änderungen zu bestätigen, und auf Lesen, um die Auswirkung der Änderung zu prüfen. • Klicken Sie auf Service ausgeführt, um den Zeitgeber neu zu starten und alle Fehlermeldungen zu löschen. Zeiteinheit Optionen Stunden, Tage, Jahre Voreinstellung: Jahre Nur über SIMATIC PDM wählbar. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 153
• In SIMATIC PDM öffnen Sie das Menü Gerät – Wartung, klicken Sie auf das Register Wartungsplan und klicken Sie auf Service ausgeführt, um den Zeitgeber neu zu starten und alle Fehlermeldungen zu löschen. • Setzen Sie Letzte Wartung (4.4.2.) über das Handprogrammiergerät manuell auf Null zurück. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 154
Bereich: 0 ... Wartungsintervall (4.4.1.) Voreinstellung: 0,019 Jahre 1. Ändern Sie die Werte nach Bedarf. 2. Stellen Sie Mahnungen Einschalten (4.4.4.) auf die gewünschte Option ein. Wartung Zustand (4.4.7.) Angabe, welche Stufe für die Wartungsmahnung aktiviert ist. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 155
(4.5.1.). Das Gerät führt die Kalibrierungsintervalle auf Grundlage der Betriebsstunden nach und überwacht die vorhergesagte Lebensdauer bis zur nächsten Kalibrierung. Sie können das Gesamte Kalibrierungsintervall ändern, Pläne für Wartungsmahnungen aufstellen und diese bestätigen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 156
Nur über SIMATIC PDM wählbar. Kalibrierungsintervall (4.5.1.) Hinweis Die Betriebszeit des Geräts wird immer in Jahren gezählt. Eine Änderung der Einheiten betrifft nur die Parameteransicht der Parameter Restlebensdauer des Sensors in SIMATIC PDM. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 157
EIN - mit Prüfung Mahnung 2 (Wartung Gefordert) 1. Stellen Sie zunächst die Werte in Mahnung 1 vor Kalibrierung (Benötigt) (4.5.5.)/Mahnung 2 vor Kalibrierung (Gefordert) (4.5.6.) ein. 2. Wählen Sie die gewünschte Option für Mahnungen Einschalten. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 158
2. Im Abschnitt Zustand Wartungsplan klicken Sie auf Warnungsquittierung. Quittieren einer Mahnung über Handprogrammiergerät: 1. Drücken Sie den RECHTS-Pfeil zweimal, um die Parameteransicht zu öffnen und den Bearbeitungsmodus zu aktivieren. 2. Drücken Sie den RECHTS-Pfeil , um die Mahnung zu bestätigen. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 159
Parameterbeschreibung Herstellungsdatum (4.6.) Nur lesbar. Das Herstellungsdatum des SITRANS LR250 (jj mm tt). Einschaltdauer Stunden (4.7.) Nur lesbar. Anzeige der Anzahl Stunden, die das Gerät seit Herstellung eingeschaltet ist. In SIMATIC PDM öffnen Sie das Menü Gerät – Verschleiß. Einschaltvorgänge (4.8.) Nur lesbar.
Seite 160
Parameterbeschreibung Parameters im Messmodus auf dem LCD angezeigt. Eine Abbildung finden Sie im Abschnitt Die LCD-Anzeige (Seite 55). Speichertest (4.12.) Ermöglicht eine Prüfung des RAM-, EEPROM- und Flash-Speichers des SITRANS LR250. LCD-Anzeige UNTÄTIG Kein Test im Ablauf. TÄTIG Test im Ablauf.
Seite 161
Einstellung von Zutrittskontrolle (6.1.1.) durch einen externen Master geändert werden. Verhindert Parameteränderungen über Handprogrammiergerät. Optionen Bereich: 0 ... 9999 Freigabewert [gespeichert in PIN Entsperren Verriegelung aus (6.2.2.)] Beliebiger anderer Wert Verriegelung Ein SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 162
Wartungsparameter sind unten nicht aufgeführt. Angaben zu diesen Parametern finden Sie unter Restlebensdauer des Geräts (4.2.), Restlebensdauer des Sensors (4.3.), Wartungsplan (4.4.) und Kalibrierungsplan (4.5.). 20 mA Sollwert (2.6.3.) 4 mA Sollwert (2.6.2.) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 166
Parameterbeschreibung 8.1 Alphabetische Parameterliste SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 167
Instandhaltung und Wartung Grundlegende sicherheitstechnische Hinweise WARNUNG Unzulässige Reparatur des Geräts • Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. VORSICHT Aufheben der Tastensperre Eine unsachgemäße Änderung von Parametern kann sich auf die Prozesssicherheit auswirken. • Stellen Sie sicher, dass nur befugtes Personal die Tastensperre von Geräten für sicherheitsgerichtete Anwendungen aufheben kann.
Seite 168
• Vermeiden Sie Arbeiten am Gerät, wenn das Gerät unter Spannung steht. • Wenn Arbeiten unter Spannung erforderlich sind, sorgen Sie für eine trockene Umgebung. • Achten Sie darauf, dass während Reinigungs- und Wartungsarbeiten keine Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 169
Ersatzmaterial ist gleicher Art und Größe. Ersetzen der Antenne Der Austausch der Antenne kann von einem genehmigten Siemens Reparaturzentrum oder von befugtem Siemens Personal durchgeführt werden. Wenn die Elektronik oder das Gehäuse in Folge einer Beschädigung oder Störung ersetzt werden muss, stellen Sie bitte sicher, dass die richtige Antennenausführung verwendet wird.
Seite 170
Tuchenhagen, Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss, Linse Typ F A5E32572794 und Silikon-Dichtungsring Typ N A5E32572795 Hinweis Weitere Angaben zum Zubehör, wie z. B. Clamps, Dichtungen und Prozessanschlüsse, finden Sie im Katalog auf der Produktseite (http://www.siemens.de/LR250) (http://www.siemens.de/ LR250). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 171
Wie Sie ein Produkt an Siemens zurücksenden, erfahren Sie unter Rücksendung an Siemens (www.siemens.de/ruecksendung-zu-siemens). Wenden Sie sich an Ihren Siemens-Vertreter, um zu klären, ob ein Produkt reparaturfähig ist und wie Sie es zurücksenden. Ihr Vertreter kann Ihnen auch bei der schnellen Bearbeitung der Reparatur, einem Kostenvoranschlag für die Reparatur oder einem Reparaturbericht/...
Seite 172
Instandhaltung und Wartung 9.5 Rücksendeverfahren SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 173
• Sorgen Sie dafür, dass Schreibschutz (6.2.1.) auf den programmiergerät nicht möglich. Freigabewert eingestellt ist. Ein Parameter des SITRANS LR250 soll fern‐ • Sorgen Sie dafür, dass Schreibschutz (6.2.1.) auf den eingestellt werden, bleibt aber unverän‐ Freigabewert eingestellt ist und versuchen Sie dann, dert.
Seite 174
Kommunikation ist gut; Gerät befindet sich im Simulationsmodus oder ar‐ beitet mit Ersatzwerten. • Außer Betrieb • Kommunikation ist gut; Gerät ist außer Betrieb. • Daten ausgetauscht • Kein Datenaustausch • Schreibzugriff aktiviert • Schreibzugriff deaktiviert SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 175
S: 9 Das in Limit Wartung Gefordert definierte War‐ Service durchführen. tungsintervall ist abgelaufen. S: 11 Integrierter Temperaturfühler defekt. Reparatur erforderlich: Wenden Sie sich an Ihren zuständi‐ gen Siemens Ansprechpartner. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 176
Gerät zu kühlen. Temperaturbereiches betrieben. • Prüfen Sie auf Hitzeschäden und wenden Sie sich an Ihren zuständigen Siemens Ansprechpartner, wenn ei‐ ne Reparatur erforderlich ist. • Fehlercode bleibt bestehen, bis ein manuelles Rückset‐ zen über SIMATIC PDM oder die LCD-Schnittstelle aus‐...
Seite 177
• korrigieren Sie den Kalibrierbereich. ungültiger Kalibrierbereich. Wenn die Störung fortbesteht oder bei Punkt 1 und 2, wen‐ den Sie sich an Ihren zuständigen Siemens Ansprechpart‐ ner. S: 53 Konfiguration abhanden gekommen: eine oder Die Benutzerparameter mit SIMATIC PDM wieder rückspei‐...
Seite 178
• Parameter Algorithmus (2.8.4.1.) auf F (Erstes Echo) setzen • Mehrfachechos Anzeige stabil, obwohl SITRANS LR250 wertet falsches • SITRANS LR250 umsetzen sich der Füllstand än‐ Echo aus, z. B. von der Behälter‐ • Montagestutzen auf interne Guss-/Schweißnähte prüfen...
Seite 179
Nahbereich (2.8.1.) herabsetzen (Minimalwert hängt vom liegt unter Ist-Füllstand reichsausblendung Antennentyp ab) • Auswertung von Mehrfach‐ • SITRANS LR250 höher setzen echos • Sicherstellen, dass Algorithmus (2.8.4.1.) auf F (Erstes Echo) eingestellt ist • Behälter fast leer und Material •...
Seite 180
Diagnose und Fehlersuche 10.4 Betriebsfehler SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 181
Technische Daten Hinweis Gerätespezifikationen Siemens ist bestrebt, die Genauigkeit der technischen Daten zu gewährleisten, behält sich jedoch jederzeit das Recht auf Änderung vor. 11.1 Versorgungsspannung Allg. Verwendung Eigensicher Nominal DC 24 V bei max. 550 Ohm Nicht funkend (Non Sparking) Betriebsmittel für Zone 2 (Non-incendive) (Nur FM/CSA USA/Kanada)
Seite 182
Typen F und N ist der minimale DK-Wert auf 3 begrenzt, es sei denn, ein Schwallrohr wird verwendet. Siehe Edelstahl-Hornantenne mit Flanschanschluss (Seite 202). Siehe Gekapselte PTFE-Antenne mit Flanschanschluss (ab Größe 3"/DN80/80A) (Seite 208). Siehe Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 2" ISO 2852) (Seite 210). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 183
≤ 1500 m (4921 ft) länge Protokoll HART, Version 5.1 Konfiguration Entfernt Siemens SIMATIC PDM oder AMS Device Manager (PC) Lokal Siemens Milltronics Infrarot-Handprogrammiergerät oder HART-Feldkommunika‐ Anzeige (lokal) Grafik-LCD, mit Balkenanzeige für die Füllstanddarstellung Angaben zu Ausnahmen bestimmter Ausführungen finden Sie unter A.6.3 Die Anzeigequalität verschlechtert sich bei Temperaturen unter –25 °C (–13 °F) und über +65 °C (+149°F).
Seite 184
2" NPT [(kegelig), ASME B1.20.1], 2" [(BSPT), anschluss EN 10226], 2" [(BSPP), EN ISO 228-1] Messstoffberührte Teile PVDF (Polyvinylidenfluorid) Gehäuse Werkstoff Aluminium, Polyester-Pulverbeschichtung Kabeleinführung 2 x M20 x 1,5 oder 2 x ½" NPT Schutzart Type 4X, Type 6, IP67, IP68 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 185
6,6 kg (14.6 lb) DN100 DIN 11864-3 HEA ca. 7,2 kg (15.9 lb) DN50 DIN 11851 HEA ca. 4,8 kg (10.6 lb) DN80 DIN 11851 HEA ca. 6,8 kg (15 lb) DN100 DIN 11851 HEA ca. 7,2 kg (15.9 lb) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 186
Gehäuse Type 4X, Type 6, IP 67, IP68 (siehe Hinweis oben) Installationskategorie Verschmutzungsgrad 11.6 Prozessdaten Hinweis Die maximale Temperatur hängt von Prozessanschluss, Antennenwerkstoff und Behälterdruck ab. Genauere Angaben finden Sie unter Kurve der maximalen Prozesstemperatur (Seite 252) und Derating-Kurven Prozessdruck/Temperatur (Seite 253). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 187
Das Typenschild des Geräts gibt die für Ihr Gerät gültigen Zulassungen an. Applikationstyp LR250 Ausführung Zulassung Gültig für: Nicht-Ex Allgemeine Verwen‐ , FM, CE, UKCA, RCM N. Amerika, Euro‐ dung pa, UK, Australien/ Neuseeland Funk Europa (RED), UK, FCC, IC SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 188
Explosionsgeschützt FM/CSA USA/Kanada (Explosion Proof) (Sei‐ Class I, Div. 1, Gruppen A, B, C, D te 49) Class II, Div. 1, Gruppen E, F, G Class III T4 Schiffbau Lloyd’s Register of Shipping SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 189
Jahr 2019: Alphacode = L Jahr 2014: Alphacode = E Jahr 2020: Alphacode = M Jahr 2015: Alphacode = F Siemens Infrarot-Handprogrammiergerät (eigensicher) für explosionsgefährdete und alle anderen Bereiche (Batterie nicht austauschbar). Zulassungen CE und UKCA FM/CSA Class I, II, III, Div. 1, Gr. A bis G T6 ATEX 1 GD Ex ia op is IIC T4 Ga Ex ia op is IIIC T135°C Da...
Seite 190
Technische Daten 11.8 Programmiergerät (Infrarot-Tastatur) Hilfsenergie 3 V-Lithium-Batterie, nicht austauschbar Gewicht 150 g (0.3 lb) Farbe schwarz Artikelnummer 7ML1930-1BK SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 191
Maßbilder 12.1 Universal-Polymerflansch ① Max. Durchmesser Lochkreis ② Min. Durchmesser Lochkreis ③ Schraubenloch ④ Flansch Außendurchm. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 193
Maßbilder 12.2 Aluminium-Hornantenne 12.2 Aluminium-Hornantenne ① ½" NPT- oder M20-Kabeleinführung ② Geschraubter Deckel ③ TAG-Schild am Prozessanschluss ④ Aluminium-Hornantenne Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 194
Edelstahl-Innensechskantschraube (4) M5 x 0,8 x 14 Schrauben, Unterlegscheiben, Sicherungsscheiben ② Montagehalterung ③ (2) M5 x 0,8 x 16 Schrauben, Unterlegscheiben, Sicherungsscheiben ④ (2) M5 x 0,8 x 16 Schrauben, Unterlegscheiben, Sicherungsscheiben, Einpressgewindebuchsen SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 195
Maßbilder 12.3 Montagehalterung Maße in mm (inch) Hinweis Drehen Sie die Schrauben der Halterung bis auf 5 Nm (3.7 ft/lbs) fest, um die eingestellte Ausrichtung der Antenne zu halten. Wand- und Deckenhalterung für Freiraumanwendungen SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 196
Maßbilder 12.4 Aluminium-Hornantenne mit Polypropylen-Linsenantenne und Polymerflansch 12.4 Aluminium-Hornantenne mit Polypropylen-Linsenantenne und Polymerflansch ① ½" NPT- oder M20-Kabeleinführung ② Geschraubter Deckel ③ TAG-Schild am Prozessanschluss ④ Aluminium-Hornantenne mit Polypropylen-Linsenantenne Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 197
• Prozessanschlusszeichnungen stehen ebenfalls auf der Seite Installationszeichnungen zum Download zur Verfügung. • Die Signalamplitude steigt mit dem Horndurchmesser; verwenden Sie daher den größtmöglichen Durchmesser. • Optionale Verlängerungen können unterhalb der Gewindeanschlüsse installiert werden. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 198
1-1/2" Gewindean‐ 2" Gewindean‐ 3" Gewindean‐ durchm., schluss schluss schluss mm (inch) 1.5" 39,8 (1.57) 135 (5.3) nicht zutreffend nicht zutreffend 10 (32.8) 2" 47,8 (1.88) nicht zutreffend 166 (6.55) 180 (7.09) 20 (65.6) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 199
94,8 (3.73) nicht zutreffend 254 (10) 268 (10.55) 20 (65.6) Höhe von der Hornunterkante bis zum Sensor-Bezugspunkt wie abgebildet: siehe Maßzeichnung. -3dB in Richtung der Polarisationsachse. Eine Abbildung finden Sie unter Bezugspunkt Polarisation (Seite 35). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 200
Gehäuse / Elektronik verschraubung ② ⑧ Geschraubter Deckel Stellring ③ ⑨ 2" Hornantenne TAG-Schild am Prozessanschluss ④ ⑩ 3" Hornantenne Hornantenne ⑤ ⑪ 4" Hornantenne Sensor-Bezugspunkt ⑥ Horn Außendurchm. Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 201
94,8 (3.73) nicht zutreffend 354 (13.94) 368 (14.49) 20 (65.6) Höhe von der Hornunterkante bis zum Sensor-Bezugspunkt wie abgebildet: siehe Maßzeichnung. -3dB in Richtung der Polarisationsachse. Eine Abbildung finden Sie unter Bezugspunkt Polarisation (Seite 35). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 203
Abmessungen Flansch mit Dichtleiste (Seite 229). Hinweis Höhenangaben bis zum Sensor-Bezugspunkt gelten für Edelstahlflansche. Angaben zur optionalen Legierung N06022/2.4602 (Hastelloy C-22 oder gleichwertiges Material) finden Sie ® unter Abmessungen der Hornantenne mit Flanschanschluss weiter oben. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 204
⑥ ½" NPT-Kabeleinführung oder M20-Ka‐ Flansch belverschraubung ② ⑦ Geschraubter Deckel Typenschild ③ ⑧ Hornantenne Stellring ④ ⑨ Horn Außendurchm. TAG-Schild am Prozessanschluss ⑤ ⑩ Gehäuse / Elektronik Sensor-Bezugspunkt Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 205
Flansch mit Dichtleiste (Seite 229). Hinweis Höhenangaben bis zum Sensor-Bezugspunkt gelten für Edelstahlflansche. Angaben zur optionalen Legierung N06022/2.4602 (Hastelloy C-22 oder gleichwertiges Material) finden Sie ® unter Abmessungen der Hornantenne mit Flanschanschluss weiter oben. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 206
⑧ ⑩ Nennweite des mm (inch) mm (inch) mm (inch) mm (inch) Flansches 2"/DN50/50A 263 (10.35) 223 (8.78) 274 (10.79) 11 (0.43) Höhe von der Spitze der Linse bis zum Sensor-Bezugspunkt wie abgebildet. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 207
12,8 10 (32.8) DN50 PN10/16 165 (6.50) 155 (6.10) -3 dB in Richtung der Polarisationsachse. 20 m bei Einbau in einem Schwallrohr Siehe Flansch mit Dichtleiste nach EN 1092-1 (Seite 232)und Bezugspunkt Polarisation (Seite 35). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 208
½" NPT-Kabeleinführung oder M20-Kabel‐ Stellring verschraubung ② ⑦ geschraubter Deckel siehe Tabelle unten ③ ⑧ siehe Tabelle unten siehe Tabelle unten ④ ⑨ Gehäuse Sensor-Bezugspunkt ⑤ ⑩ Flansch siehe Tabelle unten Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 209
150 LB 280 (11.02) 75 (2.95) 20 (65.6) DN150 PN10/16 285 (11.22) 150A 280 (11.02) -3 dB in Richtung der Polarisationsachse. Siehe Flansch mit Dichtleiste nach EN 1092-1 (Seite 232) und Bezugspunkt Polarisation (Seite 35). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 210
Maßbilder 12.11 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 2" ISO 2852) 12.11 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 2" ISO 2852) Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 211
Maßbilder 12.12 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 3" ISO 2852) 12.12 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 3" ISO 2852) Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 212
Maßbilder 12.13 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 4" ISO 2852) 12.13 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Sanitär-Clamp 4" ISO 2852) Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 213
12.14 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/Rohrverschraubung DN50 nach DIN 11851) 12.14 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/ Rohrverschraubung DN50 nach DIN 11851) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und die Anordnung der Gewindemutter dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 214
12.15 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/Rohrverschraubung DN80 nach DIN 11851) 12.15 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/ Rohrverschraubung DN80 nach DIN 11851) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und die Anordnung der Gewindemutter dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 215
12.16 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/Rohrverschraubung DN100 nach DIN 11851) 12.16 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Stutzen/ Rohrverschraubung DN100 nach DIN 11851) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und die Anordnung der Gewindemutter dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 216
12.17 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik-Verschraubung DN50 nach DIN 11864-1) 12.17 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik- Verschraubung DN50 nach DIN 11864-1) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und die Anordnung der Gewindemutter dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 217
12.18 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik-Verschraubung DN80 nach DIN 11864-1) 12.18 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik- Verschraubung DN80 nach DIN 11864-1) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und die Anordnung der Gewindemutter dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 218
12.19 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik-Verschraubung DN100 nach DIN 11864-1) 12.19 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Aseptik- Verschraubung DN100 nach DIN 11864-1) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und die Anordnung der Gewindemutter dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 219
12.20 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN50 nach DIN 11864-2) 12.20 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN50 nach DIN 11864-2) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und der Flansch dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 220
12.21 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN80 nach DIN 11864-2) 12.21 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN80 nach DIN 11864-2) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und der Flansch dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 221
12.22 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN100 nach DIN 11864-2) 12.22 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Flansch DN100 nach DIN 11864-2) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses und der Flansch dienen nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 222
12.23 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN50 nach DIN 11864-3) 12.23 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN50 nach DIN 11864-3) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses dient nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 223
12.24 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN80 nach DIN 11864-3) 12.24 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN80 nach DIN 11864-3) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses dient nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 224
12.25 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN100 nach DIN 11864-3) 12.25 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (aseptischer Anschluss mit Clamp DN100 nach DIN 11864-3) Maße in mm (inch) Hinweis Der Ausschnitt des Prozessanschlusses dient nur der Veranschaulichung. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 225
Maßbilder 12.26 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Tuchenhagen Typ N) 12.26 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Tuchenhagen Typ N) Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 226
Maßbilder 12.27 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Tuchenhagen Typ F) 12.27 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss (Tuchenhagen Typ F) Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 227
Maßbilder 12.28 PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss 12.28 PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 228
Mit Ausnahme der PVDF-Antenne mit Montagegewinde befinden sich die Gewindeanschluss- Kennzeichnungen auf der flachen Seite des Prozessanschlusses. Serien-Nr: Eindeutige Nummer, die jedem Prozessanschluss zugeordnet wird, einschließlich Herstellungsdatum (MMTTJJ) und einer Zahl von 001 bis 999 (gibt die Laufnummer des Geräts an). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 229
③ ② ① ⑧ ⑩ Nennweite Flanschnorm Lochanzahl Flansch Lochkreis Bohrloch Ø Winkel der Dichtleiste Stärke Außen‐ Ø (mm) (mm) benachbar‐ Ø (mm) (mm) durchm. ten Schrau‐ (mm) benlöcher DN50 PN10/PN16 DN80 PN10/PN16 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 230
Kennzeichnung der Schweißverbin‐ steller-Logo [optional]; Flanschnorm; dung Nennweite; Werkstoff; Schmelzen‐ Serien-Nr. Logo Flanschserie Flanschse‐ Schmel‐ Dichtleiste nummer) zen-Nr. Hersteller-Logo; EN 1092-1 05 ’B1’; MMTTJJxx xxxxx xxxxx A1B2C3 ’DN50’ ’PN16’ ’1.4404 oder 1.4435’ A1B2C3 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 231
Eindeutige Nummer, die jedem Flansch zugeordnet wird, einschließlich Her‐ stellungsdatum (MMTTJJ) und einer Zahl von 001 bis 999 (gibt die Laufnum‐ mer des Geräts an). Flanschserie: Kennnummer der Siemens Milltronics-Zeichnung. Schmelzen-Nr.: Eine Kennung des Flanschmaterial Batchcodes. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 232
Flansch mit Dichtleiste nach EN 1092-1 für gekapselte Antenne mit Flanschanschluss Edelstahl “A” “A” ANSICHT“A”-"A" ① ⑤ Winkel der benachbarten Schraubenlöcher Flansch Außendurchm. ② ⑥ Bohrloch-Durchmesser Höhe der Dichtleiste ③ ⑦ Lochkreis-Durchmesser Durchmesser Dichtleiste ④ ⑧ Antenne Flanschdicke SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 233
Flanschkennzeichnungen befinden sich auf der Außenkante des Flansches. Serien-Nr: Eindeutige Nummer, die jedem Flansch zugeordnet wird, einschließlich Her‐ stellungsdatum (MMTTJJ) und einer Zahl von 001 bis 999 (gibt die Laufnum‐ mer des Geräts an). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 234
Maßbilder 12.31 Flansch mit Dichtleiste nach EN 1092-1 für gekapselte Antenne mit Flanschanschluss Flanschserie: Kennnummer der Siemens Milltronics-Zeichnung. Schmelzen-Nr.: Eine Kennung des Flanschmaterial Batchcodes. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 235
Maßbilder 12.32 Flachflansch 12.32 Flachflansch SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 236
• Ein Flansch DN 80 der Klasse EN 1092-1 PN16 (Europa) Werkstoff: Das Grundmaterial des Flansches (Materialbezeichnung nach Standard AISI oder EU). Auf die nordamerikanische Werkstoffnummer schließt sich mit "/" die Europäische an. Beispiel: Werkstoff-Nr. 316L/1.4404. Schmelzen- Eine Kennung des Flanschmaterial Batchcodes. Nr.: SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 237
Maßbilder 12.33 Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Flansch DN50, DN80, DN100 nach DIN 11864-2 12.33 Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Flansch DN50, DN80, DN100 nach DIN 11864-2 Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Flansch DN50 Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 238
Maßbilder 12.33 Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Flansch DN50, DN80, DN100 nach DIN 11864-2 Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Flansch DN80 Maße in mm (inch) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 239
Auf dem Schild am Prozessanschluss (nur bei druckbeständigen Ausführungen) stehen folgende Informationen: TAG-Schild am Prozessanschluss (druckbeständige Ausführungen) Eintrag Beispieltext Bemerkungen/Erläuterung SERIAL # GYZ / 00000000 Druckbaugruppe NOMINAL PIPE SIZE (DN) 4 INCH / 100mm Rohrnennweite SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 240
• Kennnummer Prozessanschlussdaten: die Kennnummer, mit der spezifische Prozessanschlussdaten mit Bezug auf Betriebsbedingungen angegeben werden. • Für gekapselte Antenne mit Flanschanschluss: diese Informationen sind mit Laser auf der Antenne beschriftet RÜCKSEITE Beispieltext Bemerkungen/Erläuterung CRN 0Fxxxxx.5 Canadian Registration Number (CRN) SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 241
Druckschwankungen oder atmosphärischen Änderungen in einem Behälter. Elektromagnetische Wellen werden nicht durch Staub abgeschwächt. Die Elektronik des SITRANS LR250 ist mit einer Antenne und einem Prozessanschluss verbunden. Der Elektronik-Schaltkreis erzeugt ein Radarsignal (25 GHz), das zur Antenne geleitet wird.
Seite 242
In den meisten Fällen steigt das Echo vom Material als einziges über die voreingestellte TVT In einem Behälter mit Einbauten kann es jedoch zu Störechos kommen. Nähere Angaben finden Sie unter Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT) (Seite 246). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 243
Laufzeit zu berechnen. Er berechnet den Bereich unter Einsatz der kalibrierten Übertragungsgeschwindigkeit [Werte finden Sie unter Übertragungskonstante (2.8.3.)]. Drei Optionen stehen zur Auswahl: • Mitte • Hybrid • CLEF (Constrained Leading Edge Fit) Mitte Verwendet die Mitte des Echos. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 244
Tankhöhe: 1,5 m; CLEF-Bereich auf 0 gestellt (Algorithmus Mitte ergibt dasselbe Ergebnis.) ① TVT-Vorgabe ② Nutzecho vom Material ③ Echo vom Behälterboden gewählt ④ Signalmarke Beispiel: CLEF aktiviert Tankhöhe: 1,5 m; CLEF-Bereich auf 0,5 m eingestellt SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 245
Parameter Echogüte (2.8.6.1.) beschreibt die Qualität eines Echos. Je höher der Wert, desto besser die Qualität. Die Ansprechschwelle (2.8.4.3.) definiert die erforderliche Mindestgüte, damit ein Echo als gültig anerkannt und ausgewertet werden kann. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 246
Echo aus, von dem der Messwert abgeleitet wird. In Radarapplikationen werden zwei Optionen zur Messwertüberprüfung mit der Echosperre (2.8.5.1.) verwendet: Echosperre aus SITRANS LR250 reagiert sofort auf ein neu gewähltes Echo (mit der unter Max. Befüll-/ Entleergeschwindigkeit festgelegten Geschwindigkeit), doch die Zuverlässigkeit der Messung wird beeinträchtigt. Rührwerk/Quirl Eine neue Messung außerhalb des Echosperrfensters muss den Probewert erfüllen, bevor...
Seite 247
A.2.7 Messbereich Nahbereich (2.8.1.) Parameter Nahbereich erlaubt die Programmierung des SITRANS LR250, so dass der Bereich vor der Antenne ignoriert wird. Die Voreinstellung für den Ausblendungsbereich entspricht 50 mm (1.97") vom Ende der Antenne. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 248
10 s Schnell 10,0 m/min (32.8 ft/min) A.2.9 Dämpfung Der Dämpfungsfilter (2.2.4.) gleicht die Reaktion auf eine plötzliche Füllstandänderung aus. Es handelt sich um einen Exponentialfilter, dessen physikalische Einheit immer Sekunden sind. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 249
Analogausgang so eingestellt, dass 4 mA dem Prozentsatz 0% und 20 mA 100% entspricht. Wenn SITRANS LR250 in den PROGRAMMIER-Modus gesetzt wird (z. B. durch eine Navigation durch das Menü), wird die Aktualisierung des Ausgangs vom Gerät (Local User Interface und mA Ausgang) beendet.
Seite 250
Parameter Echogüte (2.8.6.1.) beschreibt die Qualität eines Echos. Je höher der Wert, desto besser die Qualität. Die Ansprechschwelle (2.8.4.3.) definiert die erforderliche Mindestgüte, damit ein Echo als gültig anerkannt und ausgewertet werden kann. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 251
Voreinstellung 3,58 mA Wird ein gültiges Echo empfangen, so wird der Echoverlustzustand aufgehoben, das Symbol Service Erforderlich und die Fehlermeldung werden gelöscht und Anzeige und mA Ausgang gehen auf den aktuellen Füllstand zurück. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 252
Umgebungstemperatur ③ Temperatur (am Prozessanschluss) Wo das Schaubild nicht zutrifft, müssen Sie den Einsatz des SITRANS LR250 selbst beurteilen. Falls die Innentemperatur den maximal zulässigen Wert überschreitet, kann ein Sonnenschild oder ein höherer Montagestutzen notwendig sein. Siehe Aktuelle Innentemperatur (3.2.1) zur Überwachung der Innentemperatur.
Seite 253
Hinweis Werkstoffverträglichkeit Siemens kann Sie bei der Auswahl der messstoffbenetzten Bauteile unterstützen. Die Verantwortung für die Auswahl liegt jedoch vollständig bei Ihnen. Siemens übernimmt keine Haftung für Fehler oder Versagen aufgrund von Werkstoffunverträglichkeit. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 254
A.5 Kurven zum Herabsetzen der Betriebswerte Druck/Temperatur A.5.1 Druckgeräterichtlinie, DGRL, 2014/68/EU Siemens Füllstandmessgeräte mit Flansch-, Gewindeanschluss oder Sanitär-Clamp- Prozessanschluss sind mit keinem eigenen, drucktragenden Gehäuse ausgestattet und fallen daher nicht als druckhaltendes Ausrüstungsteil oder Sicherheitsvorrichtung unter die Druckgeräterichtlinie (siehe Richtlinie der EU-Kommission A-08 und A-20).
Seite 258
Gekapselte PTFE-Antenne mit Flanschanschluss ASME B16.5, Class 150: 2", 3", 4" und 6" NPS ① Atmosphärisch Zulässiger Betriebsdruck Zulässige Betriebstemperatur JIS B 2220, 10K: 50A, 80A, 100A und 150A ① Atmosphärisch Zulässiger Betriebsdruck Zulässige Betriebstemperatur SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 259
10 bar (145 psi) -1 bar (-14.5 psi) ① Atmosphärisch Zulässiger Betriebsdruck Zulässige Betriebstemperatur A.5.5 Aluminium-Hornantenne, mit Polypropylenausführung der Linsenantenne und Polypropylen-Flansch in der Größe 80 mm/3 Zoll ① Atmosphärisch ② Zulässiger Betriebsdruck ③ Zulässige Betriebstemperatur SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 260
(-20°F) 176°F) ① Atmosphärisch Zulässiger Betriebsdruck Zulässige Betriebstemperatur A.5.7 Gekapselte Antenne mit Hygieneanschluss Sanitärer/hygienischer Anschluss mit Stutzen/Rohrverschraubung nach DIN 11851 DN50, DN80 und DN100 Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Stutzen/Rohrverschraubung nach DIN 11864-1: DN50, DN80 und DN100 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 261
Anhang A: Technische Beschreibung A.5 Kurven zum Herabsetzen der Betriebswerte Druck/Temperatur ① Atmosphärisch Zulässiger Betriebsdruck Zulässige Betriebstemperatur Aseptischer/hygienischer Anschluss mit Flansch nach DIN 11864-2: DN50, DN80 und DN100 ① Atmosphärisch Zulässiger Betriebsdruck Zulässige Betriebstemperatur SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 262
Zulässige Betriebstemperatur Hinweis Für Anwendungen unter Druck müssen alle Clamps entsprechend ausgelegt sein. Schleifenstrom Hinweis Die Schleifenspannung entspricht der Spannung an den Klemmen der Spannungsversorgung (nicht der Spannung an den Klemmen des Geräts). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 263
⑤ LR250 A.6.1 Zulässiger Betriebsbereich des SITRANS LR250 Hinweis Die unten gezeigten Kurven beziehen sich auf ein Stand-Alone-Gerät, das über das Siemens Handprogrammiergerät konfiguriert wurde. A.6.2 Kurve 1 (Allg. Verwendung, Eigensicher, Nicht funkend [Non Sparking], Betriebsmittel für Zone 2 [Non-incendive])
Seite 264
Bei einer Kommunikation über HART beträgt die Mindestspannung bei 220 Ohm (RL) DC 20,94 Anlaufverhalten • Die Stromaufnahme bei Inbetriebnahme beträgt weniger als 3,6 mA. • Bis zur ersten Messung vergehen weniger als 50 Sekunden. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 265
Funktionen dieses Geräts zu nutzen. 375/475 Feldkommunikator für HART Bei SITRANS LR250 Geräten ab HART-Revisionsnummer 2 meldet der FC375, dass die Gerätebeschreibung nicht installiert ist. Sie werden gefragt, ob Sie im Modus Vorwärtskompatibilität fortfahren möchten. Es wird empfohlen, JA zu wählen, um die Revision 3 mit dem FC375 zu verwenden.
Seite 266
Anhang B: HART-Kommunikation B.4 Menüstruktur des 375 Feldkommunikators für HART Menüstruktur des 375 Feldkommunikators für HART Hinweis 375 Feldkommunikator für HART wird vom SITRANS LR250 HART unterstützt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 267
Anhang B: HART-Kommunikation B.4 Menüstruktur des 375 Feldkommunikators für HART SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 268
Anhang B: HART-Kommunikation B.5 HART-Ausführung HART-Ausführung SITRANS LR250 entspricht der HART Rev. 5. B.5.1 Burst-Modus SITRANS LR250 unterstützt nicht den Burst-Modus. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 269
Seriennummer verfügbar sind, wie z. B. technische Daten, Ersatzteile, Kalibrierungsdaten oder Werkszertifikate. Eingabe der Seriennummer 1. Öffnen Sie das PIA Life Cycle Portal (https://www.pia-portal.automation.siemens.com). 2. Wählen Sie die gewünschte Sprache. 3. Geben Sie die Seriennummer Ihres Geräts ein. Die für Ihr Gerät relevante Produktdokumentation wird angezeigt und kann heruntergeladen werden.
Seite 270
Zusätzlich zum technischen Support bietet Siemens umfassende Online-Services unter Service & Support (http://www.siemens.com/automation/serviceandsupport). Kontakt Wenn Sie weitere Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens-Vertretung vor Ort, die Sie unter Ansprechpartner (http://www.automation.siemens.com/partner) finden. Um den Ansprechpartner für Ihr Produkt zu finden, gehen Sie zu "Alle Produkte und Branchen"...
Seite 271
Messwert PVDF Polyvinylidenfluorid Sekundärvariable Alternativer Messwert Transducer Block Time Varying Threshold Empfindlichkeitsschwel‐ TFM1600 PTFE Modifiziertes PTFE Polytetrafluorethylen mit Perfluoropropyl Vi‐ nyl Ether (PPVE) Modifi‐ kator SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 272
Abkürzungen Kürzel Langform Beschreibung Einheiten Eingangsspannung Ausgangsspannung SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 273
LCD-Menüstruktur 14.1 LCD-Menüstruktur Hinweis • Im Navigationsmodus erfolgt die Navigation durch das Menü über PFEIL-Tasten ( ) in die jeweilige Pfeilrichtung. Detailgenaue Anweisungen finden Sie unter Parameterbeschreibung (Seite 119). SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 274
LCD-Menüstruktur 14.1 LCD-Menüstruktur SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 275
LCD-Menüstruktur 14.1 LCD-Menüstruktur SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 276
LCD-Menüstruktur 14.1 LCD-Menüstruktur SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 277
Technik zur Einstellung der Höhe einer TVT-Kurve, um die Erfassung von Störechos zu verhindern. (Siehe TVT.) Dämpfung Begriff, der sich auf das Geräteverhalten bezieht: bezeichnet die Art und Weise, in der sich der Messwert nach einer Füllstandänderung stabilisiert. dB (Dezibel) Einheit zur Messung der Signalamplitude. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 278
Beschreibung der Stärke des gewählten Echos in dB über 1 µV rms. Echoverarbeitung Verfahren, mit dem die Echos vom Radargerät bestimmt werden. Endbereichserweiterung Abstand unterhalb des 0% Werts oder Nullpunkts in einem Behälter. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 279
Verhältnis einer Strommenge zu einer Potentialdifferenz ausgedrückt; die Einheit lautet Farad. Lichtgeschwindigkeit Geschwindigkeit elektromagnetischer Wellen (einschließlich Mikrowellen und Licht) im freien Raum. Die Lichtgeschwindigkeit beträgt konstant 299 792 458 Meter pro Sekunde. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 280
Bei der Programmierung: Variablen, denen für bestimmte Zwecke oder Verfahren konstante Werte zugeordnet werden. Polarisation Eigenschaft einer abgestrahlten elektromagnetischen Welle, welche die in der Zeit veränderliche Richtung und Amplitude des elektrischen Feldvektors beschreibt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 281
Zielobjekt entspricht. (Eine Darstellung finden Sie unter Betriebsart (2.2.2.).) Signalmarke Markierung, die auf das verarbeitete Echo zeigt. Störecho Beliebiges Echo, das nicht dem Echo vom gewünschten Zielobjekt entspricht. Störechos werden im Allgemeinen durch Behältereinbauten erzeugt. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 282
Definiert den Endpunkt des TVT-Abstands. (Siehe TVT.) Wird zusammen mit der automatischen Störechoausblendung verwendet. Zweileiter-Radar Energiearmes Radar. Kann als Stromschleife, analog, eigensicher 4 bis 20 mA vorliegen oder ein digitaler (BUS) Messumformer sein. SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 283
PVDF-Antenne mit Gewindeanschluss, 228 Downloads, 269 Anwendungen unter Druck, 29 Druckgeräterichtlinie, 29, 254 Anzeigewert fragwürdig Fehlersuche, 179 Ausbau, 41 Echo Profile Utilities Ausblendung (siehe Nahbereich), 247 Autom. Störechoausblendung (Autom. TVT), 82 Autom. Störechoausblendung Echoprofil, 82 TVT-Kurveneinstellung, 84 TVT-Kurveneinstellung, 82 Über PDM, 82 Echo Setup Schnellzugriff über PDM, 87 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 285
Sicherheit, 53 Passwortschutz Local User Interface (LUI, lokale über AMS, 110 Benutzeroberfläche), 55 Über PDM, 93 LUI (Local User Interface, lokale Benutzeroberfläche) Kontrasteinstellung, 55 siehe SIMATIC PDM, 73 PIN Entsperren Lokale Bedienung, 161 Process Intelligence, 241 mA Ausgang Programmiergerät Stromzuordnung, 89 Tragbar, 57 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...
Seite 286
Selbsttest Gewicht, 185 Geräte-Selbsttest über PDM, 89 Prozessanschlüsse Gehäuse, 184 Sensor-Bezugspunkt Prozesstemperatur, 187 Flachflansch, 236 Umgebungsbedingungen, 186 Flansch mit Dichtleiste, 229, 232 Umgebungstemperatur, 186 Gekapselte Antenne mit Flanschanschluss, 206, Versorgungsspannung, 181 Technischer Support, 270 Hornantenne mit Flansch, 205 Ansprechpartner, 270 Hornantenne mit Flanschanschluss, 202 Partner, 270 Test Messkreistest, 89 SITRANS LR250 mit mA/HART Betriebsanleitung, 10/2023, A5E32376088-AJ...