Die Türdichtung ist empfindlich gegenüber Fett und Öl, sie wird dadurch
•
porös und spröde. Wenn Fett oder Öl an die Türdichtung gelangt ist, die
Türdichtung sofort mit feuchten, sauberen Tüchern reinigen.
1. Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
2. Die Glasablagen zum Reinigen etwas nach
oben anheben und herausziehen, bis sie sich
nach oben oder unten abschwenken und
herausnehmen lassen.
3. Die Türfächer nach oben schieben und
herausnehmen.
4. Gerät einschließlich Türdichtung und Innenausstattung mit einem Lappen
und lauwarmem Wasser unter Zugabe von etwas handelsüblichem
Geschirrspülmittel reinigen.
5. Mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
6. Das Ablaufloch überprüfen.
Regelmäßig mit Hilfe von
Pfeifenreinigern reinigen.
7. Die gereinigten
Glasablagen, Türfächer,
Schubladen etc. einsetzen.
8. Das Gerät am Stromnetz anschließen und einschalten.
4.2 Abtauen
Automatisches Abtauen
Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase
kann die Temperatur bis +8 °C ansteigen. Die Temperatur im kompletten
Kältekreislauf ist dann +5 °C.
Vermeiden Sie eine Einstellung des Temperaturreglers, die zu einem ständigen
Kühlen ohne Abtauphase führt. Die Temperatur im Kühlschrank würde zu stark
sinken auf unter 0 °C und Getränke und frische Lebensmittel würden gefrieren.
Durch die Vereisung der Rückwand nimmt der Energieverbrauch sehr stark zu
und die Effizienz des Gerätes sinkt.
Wartung und Pflege
Seite 17