Gerät kennenlernen Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
Gerät kennenlernen 1 Gerät kennenlernen Lieferumfang 2 verstellbare Glasablagen 1 Glasplatte über der Gemüseschale 1 Gemüseschale 3 Türfächer 2 Abstandshalter Bedienungsanleitung Bezeichnung Temperaturregler Verstellbare Glasablagen Glasplatte über der Gemüseschale Gemüseschale Flaschenfach u Türfächer Temperaturregler Lampenabdeckung mit Leuchtmittel Temperaturregler (Pos. 0-7) Seite 4 von 24...
Zu Ihrer Sicherheit 2 Zu Ihrer Sicherheit Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann!
Zu Ihrer Sicherheit • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Inbetriebnahme Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: • offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden • den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften WARNUNG Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. VORSICHT Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren (tierische oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und können reißen bzw.
Inbetriebnahme Lassen Sie das Gerät nach dem Transport für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Das Nichtbeachten könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
Inbetriebnahme Gerätemaße in mm und Grad 1015 130° 1060 Fig. 1 Fig. 2 (Abbildung ähnlich) Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die oben genannten Abstände einzuhalten. 3.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füßen ausgeglichen werden.
Inbetriebnahme 3.3 Türgriffmontage • Griffe aus der Schaumstoffhalterung entnehmen. • An den Griffen sind 2 St. M5 Schrauben vormontiert. • Mit dem Schraubenschlüssel aus dem Kunststoffbeutel die Griffe an den dafür vorgesehenen Aufnahmepunkten fixieren. VORSICHT Das Gerät nach Türanschlagwechsel wieder senkrecht stellen. Passgenauen Sitz der Gerätetür und der Türdichtung prüfen.
Inbetriebnahme 3.4.2 Temperatur einstellen Der Temperaturregler dient dazu, die Innentemperatur des Gerätes konstant zu halten. Sie wird mit einem Drehknopf mit der Einstellung 0 bis 7 geregelt. Durch Öffnen der Gerätetür wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet. • Niedrigere Zahl / Min = niedrigere Kühlleistung, wärmer •...
Die Lagerung von Lebensmitteln 3.4.3 Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: • Lebensmittel entnehmen. • Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. •...
Die Lagerung von Lebensmitteln Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Aufbewahren von Nahrungsmitteln und Getränken Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken. • Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den Abstellböden, frisches Obst und Gemüse in der Gemüseschale.
Reinigung und Wartung Ein gleichmäßig gefülltes Kühl- /Tiefkühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung bei. Vermeiden Sie daher leere oder halbleere Abteile. Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühl- /Tiefkühlschrank stellen. Bereits abgekühlte Speisen erhöhen die Energieeffizienz. Lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen.
Reinigung und Wartung WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. • Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. •...
Störungsbehebung und Betriebsgeräusche 5.2 Leuchtmittel auswechseln WARNUNG Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten, bzw. herausdrehen. Leuchtmitteldaten: 220-240 V, max. 15 W 6 Störungsbehebung und Betriebsgeräusche Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist.
Störungsbehebung und Betriebsgeräusche Störungen – Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Innenbeleuchtung Das Leuchtmittel ist Wechseln Sie das Leuchtmittel funktioniert nicht, aber defekt. aus (siehe Kapitel 5.2). Kompressor läuft. Es steht Wasser im Gerät Der Wasserabflusskanal Reinigen Sie den ist vollständig Wasserabflusskanal und das geschlossen.
Kundendienst 7 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Allgemeine Garantiebedingungen 8 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit–Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 20
Allgemeine Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
Entsorgung 9 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Gerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.