nur möglich ist, wenn der Kompressor nicht läuft (s. Kapitel „Abtauen"). Es kann
sich daher eine dicke Reif- oder Eisschicht an der hinteren Innenwand bilden. In
diesem Falle den Temperaturregler auf eine niedrigere Stufe drehen. Der
Kompressor wird wie gewöhnlich an- und ausgehen und das automatische
Abtauen wird fortgesetzt.
3.1.2 Glasablagen anordnen
Die Glasablagen sind höhenverstellbar. Dazu die Glasablagen so weit nach vorne
ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen
lassen. Das Einsetzen in eine andere Höhe in umgekehrter Reihenfolge
vornehmen.
Die Glasablage über der Gemüseschale verbleibt immer in der gleichen Stellung,
um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
3.2 Lebensmittel richtig lagern
GESUNDHEITSGEFAHR!
Wenn das Gerät abgeschaltet wurde oder der Strom ausfällt, wird der Inhalt
nicht mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder
auftauen und verderben, sodass bei Verzehr die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung besteht.
Nach einem Stromausfall überprüfen, ob die eingelagerten Lebensmittel
•
noch genießbar sind.
BRANDGEFAHR!
Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B.
Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen sind
erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase können sich
durch elektrische Bauteile entzünden.
Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und
Getränken.
Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden.
•
•
Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Nahrungsmittel in
das Gerät so gering wie möglich halten.
Frische, verpackte Waren auf den Glasablagen lagern.
•
Obst und Gemüse gereinigt in der Gemüseschale aufbewahren.
•
Inbetriebnahme
Seite 13