Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Maxi Move 5
Bodenlifter
001-34290-DE rev. 2 • 2025-01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Maxi Move 5

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Maxi Move 5 Bodenlifter 001-34290-DE rev. 2 • 2025-01...
  • Seite 2 ® und ™ sind Marken, die zur Arjo Unternehmensgruppe gehören. © Arjo 2025. Da kontinuierliche Verbesserung unser Firmengrundsatz ist, behalten wir uns das Recht vor, Designs ohne vorherige Ankündigung zu verändern. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Genehmigung von Arjo verboten.
  • Seite 3 Inhalt Vorwort................................5 Informationen vor dem Verkauf........................6 Verwendungszweck............................. 7 Sicherheitsvorschriften..........................8 Verwendung in der häuslichen Pflege/Homecare................... 10 Vorbereitungen............................11 Teilebezeichnung............................13 Lifter................................13 Bedieneinheiten............................14 Display...............................14 Symbole..............................15 Produktbeschreibung..........................16 Not-Aus-Schalter............................16 Bremsen..............................16 Sicherheits-Absenkfunktion........................16 Hubsäule und Hubarm..........................17 Fahrgestell..............................17 „Lock and Load“-Befestigungssystem....................... 18 Akkupack..............................18 Motion Assist (optional)..........................
  • Seite 4 Positionierung einer Aufhängung für Schlaufengurte................32 Transfer eines Pflegebedürftigen......................33 Anbringen eines Gurts an der elektrisch angetriebenen DPS-Aufhängung..........33 Anbringen eines Gurts an der Aufhängung für Schlaufengurte..............33 Anheben des Pflegebedürftigen........................ 34 Absenken des Pflegebedürftigen......................35 Transfer eines Pflegebedürftigen mit Liegendaufhängung und Liegegurt..........36 Transfer eines Pflegebedürftigen mit der Gurtliege...................38 Transfer eines Pflegebedürftigen mit der Schaufeltrage................
  • Seite 5 In der Europäischen Union sollte der Produkten und Serviceleistungen von Arjo Benutzer den schwerwiegenden Vorfall auch der wenden Sie sich an Arjo oder eine von Arjo zuständigen Behörde des Mitgliedstaats melden, autorisierte Vertretung oder besuchen Sie die in dem er sich befindet.
  • Seite 6 Informationen vor dem Verkauf INFORMATIONEN VOR DEM VERKAUF Verwendungszweck, vorgesehene Anwender- Siehe Verwendungszweck auf Seite 7. gruppe und vorgesehene Umgebung, einschließ- lich Kontraindikationen Erwartete Lebensdauer des Produkts Siehe Verwendungszweck auf Seite 7. Maximales Benutzergewicht (Standardausfüh- 227 kg / 500 lb rung): 272 kg / 600 lb Maximales Benutzergewicht (Ausführung mit ho-...
  • Seite 7 Verwendungszweck Der Maxi Move 5 Bodenlifter ist für • Bei der Ausführung mit hoher Tragkraft das Heben, Transferieren und Umlagern darf das Körpergewicht des Pflegebedürftigen von Pflegebedürftigen vorgesehen sowie für 272 kg (600 lb) nicht überschreiten das Aufheben von Pflegebedürftigen vom Erfüllt ein Pflegebedürftiger diese...
  • Seite 8 Sicherheitsvorschriften WARNUNG WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, Um Explosionen und Verbrennungen zu müssen alle an der Bedienung des vermeiden, das Produkt niemals in der Produkts beteiligten Pflegepersonen Nähe von entflammbaren Gasen wie die Bedienungsanleitung gelesen und Narkosemittel-Gemischen, Sauerstoff verstanden haben. oder Lachgas verwenden.
  • Seite 9 WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, darauf achten, dass Hände, Haare und Kleidung von Pflegeperson und Pflegebedürftigem stets vom Hubarmmechanismus und dem freiliegenden Gurtband in der Nähe der Oberseite der Hubsäule ferngehalten werden. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN...
  • Seite 10 Verwendung in der häuslichen Pflege/Homecare WARNUNG Lassen Sie Kinder oder schutzbedürftige Personen zur Vermeidung einer Verhedderung niemals unbeaufsichtigt mit dem Produkt. WARNUNG Bewahren Sie das Produkt zur Vermeidung von Verletzungen für Kinder und Haustiere unzugänglich auf. WARNUNG Halten Sie die mit diesem Produkt gelieferten Taschen zur Vermeidung einer Erstickungsgefahr von Babys und Kleinkindern fern.
  • Seite 11 Seite 46 ist oder eine Funktion nicht ordnungsgemäß funktioniert. Schulung der Pflegepersonen Die Schulung kann von Arjo, der Einrichtung oder Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden von externen Schulungsanbietern durchgeführt sind. Vergleichen Sie die Einzelteile werden. Alle Pflegekräfte sollten sich die Zeit mit dem Abschnitt „Teilebezeichnung“...
  • Seite 12 Ausrichtung des Produkts Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung werden aus der Sicht der Pflegeperson gegeben, die hinter dem Manövriergriff steht und nach vorne blickt. Vorne Links Rechts Hinten VORBEREITUNGEN...
  • Seite 13 Teilebezeichnung Lifter 1. Handbedienung 10. Lenkrollen (4) 2. Manövriergriff 11. Not-Aus-Schalter 3. Hubsäule 12. Motion Assist Ein-/Aus-Tasten (optional) 4. Gurtband 13. Klappe Sicherheits-Absenkfunktion 5. Ausleger 14. Bedienfeld 6. Adapter-Befestigung 15. Taste Akkusperre 7. Aufhängung 16. Akkupack 8. Fahrgestell 17. Kippschalter Lenkrollenbremse 9.
  • Seite 14 Bedieneinheiten 1. Lifterfahrgestell öffnen 5. Ab 2. Lifterfahrgestell schließen 6. Auf 3. Nach hinten neigen 7. Motion Assist ein/aus (falls vorhanden) 4. Aufrichten 8. Auswahltaste Display Startbildschirm ohne Waage Startbildschirm mit Waage 1. Benachrichtigungsfeld 3. Waagen 2. Gewichtswert 4. Technische Daten Waage TEILEBEZEICHNUNG...
  • Seite 15 Symbole SYMBOL BESCHREIBUNG SYMBOL BESCHREIBUNG Einstellungen Warnung kritischer Fehler Informationen Wartung Überlastwarnung Auswahl bestätigen Zurück Neigungswarnung Motion Assist Tara Bewohner-/Patientenwaa- Neigungswarnung Waage Gewichtswert entsperrt Gewichtswert gesperrt Überlastwarnung Waage Fehler Niedriger Akkustand Unterlastwarnung Waage Akkuladezustand SYMBOLE...
  • Seite 16 Produktbeschreibung Not-Aus-Schalter • Um die Bremsen zu lösen, drücken Sie den oberen Teil des Bremshebels mit dem Fuß Drücken Sie den roten Not-Aus-Schalter, um den nach unten. Lifter sofort von der Stromversorgung zu trennen. Sicherheits-Absenkfunktion Ziehen Sie den Knopf heraus, um die Stromversorgung wiederherzustellen.
  • Seite 17 3. Die Klappe für die Sicherheits-Absenkung 6. Während das Gewicht des Pflegebedürftigen befindet sich über dem Bedienfeld. allmählich vom Bett gestützt wird, verringert sich die Absenkgeschwindigkeit. 4. Öffnen Sie die Klappe, um Zugriff auf den Sicherheits-Absenkgriff zu erhalten. 7. Wenden Sie sich an Service-Fachpersonal. Verwenden Sie den Lifter erst, wenn er gewartet wurde.
  • Seite 18 Um eine Überhitzung und Explosion des Akkus zu vermeiden, den Akku KEINEM offenen Feuer oder übermäßiger Hitze aussetzen. Verwenden Sie nur Arjo-Akkupacks, die speziell für die Verwendung mit dem Produkt ausgelegt und gekennzeichnet sind. Akkuladezustand Der aktuelle Akkuladezustand wird jederzeit auf der Handbedienung angezeigt.
  • Seite 19 3. Setzen Sie das Akkupack in das Motion Assist (optional) wandmontierte Akkuladegerät ein. Siehe „Wandmontiertes Akkuladegerät“ in der WARNUNG Bedienungsanleitung. Um Verletzungen zu vermeiden, immer 4. Falls vorhanden, installieren Sie ein auf die Umgebung achten, wenn das vollständig aufgeladenes Akkupack am Produkt mit eingeschalteter Motion Bodenlifter.
  • Seite 20 Verwendung des Bodenlifters mit Motion 3. Eine der Tasten auf einer beliebigen Seite des Assist Manövriergriffs drücken und loslassen. HINWEIS Machen Sie sich mit der Handhabung des Bodenlifters bei aktivierter Motion Assist-Funktion vertraut, bevor Sie die Funktion mit einem Pflegebedürftigen verwenden.
  • Seite 21 Display und Einstellungen Inbetriebnahme 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit den 1. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Tasten oder kehren Sie zum vorherigen Handbedienung zu aktivieren. Bildschirm zurück. Die Funktion jeder 2. Der Ladebildschirm wird angezeigt, während Taste wird über ihr auf dem Bildschirm die Software hochfährt.
  • Seite 22 Sperrfunktion für Gewichtswert Waage (Sonderausstattung) Drücken Sie auf die rechte Taste, um die HINWEIS Sperrfunktion des Gewichtswerts einzuschalten. Wenn ein instabiles Gewicht erkannt Die Anzeige wird gesperrt und der Gewichtswert wird, blinkt der Gewichtswert und die wird so lange auf dem Display angezeigt, bis Sie Waagenfunktionen sind nicht verfügbar.
  • Seite 23 6. Beachten Sie den Gewichtswert auf dem Display der Handbedienung. Verwenden Sie bei Bedarf die Sperrfunktion für den Gewichtswert, um das Gewicht nach dem Absenken des Pflegebedürftigen weiterhin anzuzeigen. DISPLAY UND EINSTELLUNGEN...
  • Seite 24 Aufhängungen, Gurte und Liegen Aufhängungen Körpergurte Der Bodenlifter muss mit einer Arjo-Aufhängung Der Bodenlifter ist mit einer Vielzahl von Arjo- ausgestattet sein, die für die Verwendung mit Gurten für verschiedene Zwecke kompatibel. einem Pflegebedürftigen vorgesehen ist. Siehe Die meisten Transfergurte sind mit Clip- „Lock and Load“-Befestigungssystem auf Seite...
  • Seite 25 Adapter ab. Vergewissern Sie sich, dass sie vollständig in den Adapter eingeführt ist und dass die Sicherungsclips eingerastet sind. Wenn sich die Aufhängung vom Adapter löst, dürfen Sie das Produkt nicht verwenden. Setzen Sie sich mit Ihrer örtlichen Arjo-Vertretung in Verbindung. AUFHÄNGUNGEN, GURTE UND LIEGEN...
  • Seite 26 Entfernen der Aufhängung 2. Sichern Sie den Clip in seiner Position, indem Sie die Gurtschlaufe so nach unten ziehen, 1. Legen Sie beide Hände auf die Aufhängung dass der Haltezapfen im oberen Teil der Öse und drücken Sie mit den Daumen auf die verriegelt.
  • Seite 27 Clipgurte 2. Ziehen Sie die Schlaufe nach unten aus dem 1. Ziehen Sie die Gurtschlaufe nach oben, um Haken. den Clip aus der Öse zu lösen. 3. Alternativ drücken Sie auf die Verriegelung 2. Entfernen Sie den Clip aus der Öse. und entfernen Sie die Schlaufe aus dem Haken.
  • Seite 28 ACHTUNG Um Schäden am Produkt zu vermeiden, sicherstellen, dass kein Teil der elektrisch angetriebenen DPS-Aufhängung oberhalb dieses Hinweisschildes mit Wasser in Berührung kommt. • Halten Sie gedrückt, um den Pflegebedürftigen wieder in eine liegende Position zu neigen. • Halten Sie gedrückt, um den Pflegebedürftigen in eine sitzende Position zu bringen.
  • Seite 29 Vorbereiten des Lifters Auswahl des Hebezubehörs Einschalten des Lifters 1. Stellen Sie sicher, dass das Akkupack vollständig geladen und korrekt eingesetzt ist. WARNUNG Um Stürze zu vermeiden, immer 2. Stellen Sie sicher, dass der Not-Aus-Schalter die sichere Arbeitslast (SWL) in die Position „Ein“ herausgezogen ist. jedes verwendeten Elements (Lifter, Aufhängung, Gurt, Liegegurt) überprüfen.
  • Seite 30 Positionierung der Aufhängung Vorbereitung Positionierung einer elektrisch (4 Schritte) angetriebenen DPS-Aufhängung WARNUNG WARNUNG Um Verletzungen zu vermeiden, Um Stürze zu vermeiden, immer sicherstellen, dass die elektrisch überprüfen, ob die Aufhängung sicher angetriebene DPS-Aufhängung den befestigt ist, bevor der Bodenlifter Pflegebedürftigen beim Einstellen der mit einem Pflegebedürftigen verwendet Position nicht berührt.
  • Seite 31 2. Bewegen Sie den Lifter und verwenden WARNUNG oder , um die Aufhängung knapp über der Mitte des Oberkörpers des Um Verletzungen zu vermeiden, Pflegebedürftigen zu positionieren. oder nicht verwenden, während sich die Beine des Pflegebedürftigen über dem Fahrgestellbein des Lifters befinden.
  • Seite 32 Positionierung einer Aufhängung WARNUNG für Schlaufengurte Um Verletzungen zu vermeiden, Gurt, Bei Aufnahme von einem Stuhl Kissen und Haare, Gliedmaßen und Positionieren Sie die Aufhängung auf Höhe der Kleidung des Pflegebedürftigen von Schultern des Pflegebedürftigen. den Lenkrollen und dem Motion Assist- Rad fernhalten, wenn Sie sich mit dem Lifter einem Pflegebedürftigen auf dem Boden nähern.
  • Seite 33 Transfer eines Pflegebedürftigen Anbringen eines Gurts an • Wenn bei einem Pflegebedürftigen das Risiko besteht, dass er gegen der elektrisch angetriebenen DPS- die Beinclips tritt, kreuzen Sie die Aufhängung Befestigungsclips für die Beine an der 1. Befestigen Sie die Clips des Gurt-Schulterteils Aufhängung.
  • Seite 34 • Methode 1– Gurte zwischen den Beinen • Methode 3– Abduktion gekreuzt Nicht für Transfers. Diese Methode ist für die Diese Methode wird für die meisten Transfers Körperpflegeroutine im Bett geeignet. Führen empfohlen. Führen Sie die Beinschlaufen Sie die Beinschlaufen jeweils unter einem jeweils unter einem Bein durch und zwischen Bein durch und zwischen den Oberschenkeln den Oberschenkeln heraus.
  • Seite 35 3. Beurteilen Sie den Komfort des Pflegebedürftigen beim Heben. Achten Sie WARNUNG auf Falten im Gurt. Senken Sie den Um Quetschverletzungen zu Pflegebedürftigen ab und nehmen Sie bei vermeiden, sicherstellen, dass sich Bedarf Anpassungen vor. der Pflegebedürftige niemals an der elektrisch angetriebenen DPS- Aufhängung festhält und dass sich Hände und Arme während des Transfers stets im Gurt befinden.
  • Seite 36 2. Wenn Sie eine elektrisch angetriebene 5. Bewegen Sie den Lifter aus dem Weg, bevor DPS-Aufhängung verwenden, verwenden Sie den Gurt unter dem Pflegebedürftigen Sie die Handbedienung, um die Position herausziehen. des Pflegebedürftigen auf die Zieloberfläche Transfer eines Pflegebedürftigen einzustellen. mit Liegendaufhängung und Liegegurt Die vollständigen Sicherheitsvorschriften finden...
  • Seite 37 4. Befestigen Sie alle Gurtschlaufen 1. Heben Sie den Pflegebedürftigen mithilfe der ordnungsgemäß. Handbedienung leicht an und vergewissern Sie sich, dass alle Gurtschlaufen sicher befestigt sind. HINWEIS Die Befestigungsbänder haben 2. Beurteilen Sie den Komfort des verschiedene Aufhängungspunkte Pflegebedürftigen beim Heben. Achten –...
  • Seite 38 Absenken des Pflegebedürftigen (4 Schritte) 1. Positionieren Sie den Pflegebedürftigen über der neuen Oberfläche. 2. Senken Sie den Pflegebedürftigen langsam auf die Liegefläche ab und vergewissern Sie sich, dass er gut positioniert ist. 3. Sobald das Gewicht des Pflegebedürftigen vollständig getragen wird und die Gurte locker genug sind, lösen Sie die Gurte von der Aufhängung.
  • Seite 39 Umlagern eines Pflegebedürftigen im Bett 2. Senken Sie die Aufhängung mit der Handbedienung ab und positionieren Sie WARNUNG sie direkt über dem Bauchnabel des Um Stürze zu vermeiden, immer Pflegebedürftigen. überprüfen, ob die Aufhängung sicher befestigt ist, bevor der Bodenlifter mit einem Pflegebedürftigen verwendet wird.
  • Seite 40 5. Heben Sie den Pflegebedürftigen mithilfe der 8. Bringen Sie den Pflegebedürftigen in die Handbedienung leicht an. Vergewissern Sie gewünschte Position. sich, dass alle Schlaufen sicher befestigt sind und sich der Pflegebedürftige wohl fühlt. Senken Sie den Pflegebedürftigen ab und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
  • Seite 41 1. Stellen Sie sicher, dass der • Verteilen Sie die Schlaufen an beiden Positionierungsgurt korrekt unter Enden der Aufhängung. dem Pflegebedürftigen angebracht ist. Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Positionierungsgurte. 2. Senken Sie die Aufhängung mit der Handbedienung direkt über dem Pflegebedürftigen ab.
  • Seite 42 Unterstützung von Extremitäten (5 Schritte) 1. Führen Sie den Extremitätengurt unter die Extremität des Pflegebedürftigen. 2. Bringen Sie den Lifter so nahe heran, dass Sie die Schlaufen oder Clips an der Aufhängung befestigen können. Aktivieren Sie die Bremsen an den beiden hinteren Lenkrollen.
  • Seite 43 Rehabilitation Geschulte Pflegepersonen können den Anbringen des Gurts Bodenlifter mit einem Gehgurt verwenden, um die und Unterstützung des Rehabilitation zu erleichtern. Für einige Übungen Pflegebedürftigen beim Stehen sind zwei oder mehr Pflegepersonen erforderlich. (7 Schritte) WARNUNG WARNUNG Um Stürze zu vermeiden, Um Verletzungen zu vermeiden, darauf darf der Bodenlifter nur von achten, dass sich der Pflegebedürftige...
  • Seite 44 4. Aktivieren Sie die Bremsen am Lifter und an der Oberfläche, auf der der Pflegebedürftige sitzt. Rehabilitationsübungen Wenden Sie sich an Ihren Arjo-Regionalvertreter, um weitere Informationen über die verschiedenen Rehabilitationsübungen zu erhalten, die mit dem 5. Bringen Sie die Gurtschlaufen an der Lifter durchgeführt werden können.
  • Seite 45 3. Senken Sie den Pflegebedürftigen ab und lösen Sie die Gurtschlaufen von der Aufhängung. Entfernen Sie anschließend den Gurt. Anweisungen zum Abnehmen und Entfernen des Gurts finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gehgurts. REHABILITATION...
  • Seite 46 Bedienungsanleitung des Gurts. Die Gurte sollten sich bei Fragen zur Reinigung und Desinfektion vor und nach jedem Pflegebedürftigen auf des Produkts bitte an den Arjo-Kundendienst. Schäden überprüft werden. Falls der Gurt, die Schlaufen oder die Befestigungsbänder ausfransen oder die Gurtclips beschädigt sind, WARNUNG darf der betreffende Gurt nicht länger verwendet...
  • Seite 47 Desinfektion • Die Rückseite der Hubsäule, wo sie auf die Abdeckung trifft ACHTUNG Um Schäden am Produkt zu vermeiden, nur die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Desinfektionsmittel verwenden. • Die Ränder des Bedienfelds 7. Reinigen Sie das Produkt. • Den Not-Aus-Schalter 8.
  • Seite 48 Pflege und vorbeugende Wartung Bei normalem Gebrauch unterliegt das Produkt einem Verschleiß. Führen Sie wenn angegeben die folgenden Maßnahmen durch, um sicherzustellen, dass das Produkt innerhalb seiner ursprünglichen Herstellungsspezifikationen bleibt. Die Maßnahmen sollten durchgeführt werden, wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist. WARNUNG Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, die zu Verletzungen führen können, sicherstellen, dass regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden und der empfohlene Wartungszeitplan...
  • Seite 49 VOM PFLEGEPERSONAL/DER EINRICHTUNG DURCHZUFÜHRENDE MAẞNAHMEN/KONTROL- Aktivität Vor jedem Ge- Jede Woche Jährlich brauch Maßnahmen, die ausschließlich durch Service-Fachpersonal durchzuführen ● sind PFLEGE UND VORBEUGENDE WARTUNG...
  • Seite 50 Fahrgestellbeine testen Vor jedem Gebrauch Fahrgestellbeine mithilfe der Handbedienung und Akkupack überprüfen des Bedienfelds vollständig öffnen und schließen. • Vergewissern Sie sich, dass der Akku Funktionen der elektrisch angetriebenen vollständig geladen ist. DPS-Aufhängung testen • Prüfen Sie das Akkupack auf Beschädigung. Bewegen Sie die elektrisch angetriebene DPS- •...
  • Seite 51 Alle externen Anschlüsse überprüfen Stellen Sie sicher, dass alle externen Anschlüsse sicher befestigt sind und dass alle Schrauben und Muttern angezogen sind. Maßnahmen, die ausschließlich durch Service-Fachpersonal durchzuführen sind WARNUNG Um Verletzungen und/oder Sicherheitsmängel zu vermeiden, muss die Wartung in der erforderlichen Häufigkeit durch Service-Fachpersonal durchgeführt werden, das über die richtigen Werkzeuge und Ersatzteile...
  • Seite 52 Benachrichtigungen Servicebenachrichtigungen Überlastwarnung Servicecodes werden im oberen Teil des Displays Wenn der Lifter erkennt, dass die sichere angezeigt. Der Lifter bleibt funktionsfähig, wenn Arbeitslast (SWL) überschritten wurde, ertönt ein die Benachrichtigungen angezeigt werden. Siehe Signalton und die Überlastwarnung wird aktiviert. Display auf Seite 14.
  • Seite 53 Neigungswarnung Waage Unterlastwarnung Waage Wenn der Winkel der Waage für eine genaue Erkennt die Waage ein Gewicht unter -4 kg, wird Messung zu groß ist, wird die Neigungswarnung die Unterlastwarnung angezeigt. aktiviert. Die Waage funktioniert nicht, solange die Die Waage funktioniert nicht, solange die Warnung aktiv ist.
  • Seite 54 Fehlerbehebung PROBLEMBESCHREIBUNG AKTIVITÄT Lifter lässt sich nicht einschalten • Drücken Sie 1 Sekunde lang eine beliebige Taste auf der Hand- bedienung oder am Bedienfeld. • Stellen Sie sicher, dass der Not-Aus-Schalter vollständig he- rausgezogen ist. (siehe Not-Aus-Schalter auf Seite 16). •...
  • Seite 55 Wenden Sie sich an das Service-Fachpersonal (Ladegerät mög- Ladegerät eingesetzt, aber es licherweise defekt). leuchtet kein Licht auf. Die gelbe Leuchte am Ladege- • Das Akkupack muss ersetzt werden. Arjo zwecks Austausch rät erlischt nicht nach mehreren anrufen. Stunden Ladezeit. Fortsetzung auf der nächsten Seite FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 56 PROBLEMBESCHREIBUNG AKTIVITÄT Das Ladegerät zeigt an, dass • Das Akkupack muss ersetzt werden. Arjo zwecks Austausch das Akkupack vollständig gela- anrufen. den ist, es funktioniert aber nur für kurze Zeit, wenn es im Lifter installiert ist. Die Leuchten der Motion As- 1.
  • Seite 57 PROBLEMBESCHREIBUNG AKTIVITÄT Der Lifter lässt sich nicht ruck- 1. Stellen Sie die Nutzung der Motion Assist-Funktion sofort ein. frei manövrieren und verhält 2. Wenden Sie sich an Service-Fachpersonal. sich unvorhersehbar, während Motion Assist aktiviert ist. Die Motion Assist-Leuchten blin- Die Motion Assist-Funktion wurde von einem Servicetechniker ken sechsmal.
  • Seite 58 Ausführung mit hoher Tragkraft: 754 mm / 29 11/16 Zoll Betriebskraft für die Bedienele- 3,5–4,8 Nm mente ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN Schutzart IPX7 - Handbedienung - IP24 Maxi Move 5 Intern angetrieben 24 V DC Akkutyp Aufladbarer, verschlossener Bleiakku Akkukapazität 24 VDC, 4,0 Ah Eingangsleistung Akkuladegerät...
  • Seite 59 TECHNISCHE DATEN WAAGE Genauigkeit ± 0,2 kg BETRIEBS- UND LAGERBEDINGUNGEN Umgebungstemperaturbereich Betrieb: 5 bis 40 °C (+41 bis +104 °F) Lagerung: -40 bis 70 °C (-40 bis 158 °F) Rel. Luftfeuchtigkeit Betrieb: 15 bis 93 % (nicht kondensierend) Lagerung: bis 93 % (nicht kondensierend) Atmosphärischer Druckbereich Betrieb: 795 hPa bis 1060 hPa (max.
  • Seite 60 Abmessungen Abmessungen in mm (in). Für Standardausführungen und Ausführungen mit hoher Tragkraft. 2189 (86 3/16) 1438 (56 5/8) 1930 1951 (76) (76 13/16) 1416 (55 3/4) (20 3/16) (19 3/8) (24 3/16) Zwei-Punkt-Aufhängung 4-Punkt-Aufhängung für Schlaufengurte (12 3/4) 1720 (67 11/16) 1542 (60 3/4) (11 1/8)
  • Seite 61 (3 15/16) (2 5/16) (4 7/16) (15/16) (1 1/16) (12/16) (15/16) (1 9/16) Standard-Fahrgestell Niedriges Fahrgestell Besonders niedriges Fahrgestell Fortsetzung auf der nächsten Seite ABMESSUNGEN...
  • Seite 62 LIFTER-MO- ABMESSUNGEN MM/(ZOLL) DELL Fahr- gestel- lopti- Stan- 1250 1279 1102 dard Niedrig 1243 1272 1100 (38) (500) Extra 1254 1284 1105 niedrig Stan- 1293 1324 1083 1219 dard (48) Niedrig 1286 1317 1074 1209 (600 ) Extra 1297 1329 1083 1214 niedrig...
  • Seite 63 Hinweisschilder 1. Hinweisschild Waage (falls vorhanden) x2 6. Produktinformationen 2. Sichere Arbeitslast (SWL) 7. Seriennummer 3. Klappe Sicherheits-Absenkfunktion 8. Lenkrollen verriegelte Position x2 4. Hinweisschild Kurzanleitung Sicherheits-Ab- 9. NAWI-Hinweisschild Waage senkfunktion 5. Produktname ERKLÄRUNG DER SYMBOLE Name und Adresse des Herstellers: Gibt ggf. auch das Herstellungsdatum Fortsetzung auf der nächsten Seite HINWEISSCHILDER...
  • Seite 64 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE Seriennummer Katalognummer Eindeutige Produktkennung Weist darauf hin, dass das Produkt ein Medizinprodukt gemäß der Verord- nung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte ist. Die CE-Kennzeichnung weist auf die Übereinstimmung mit den harmonisier- ten Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft hin. (Produkt ohne Waage) Die CE-Kennzeichnung weist auf die Übereinstimmung mit den harmoni- sierten Rechtsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft hin.
  • Seite 65 2002 (SI 2002 Nr. 618, in der jeweils gültigen Fassung) an. Die Ziffern weisen auf eine Überwachung durch die benannte Stelle in Großbritannien hin. Verantwortliche Person & Importeur in Großbritannien: Arjo (UK) Ltd, ArjoHuntleigh House, Houghton Regis. LU5 5XF Für Nordirland (NI) gilt die CE-Kennzeichnung weiterhin, bis die geltenden Vorschriften geändert werden.
  • Seite 66 Elektromagnetische Verträglichkeit Das Produkt wurde auf Regelkonformität mit den aktuellen regulatorischen Standards in Bezug auf die Kapazität, elektromagnetische Störungen (EME) von externen Quellen zu blockieren, geprüft. Bestimmte Maßnahmen können dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu verringern: • Achten Sie darauf, dass andere Hilfsmittel zur Patientenüberwachung und/oder auf Intensivstationen eingesetzte Hilfsmittel die anerkannten Emissionsstandards erfüllen.
  • Seite 67 LEITFADEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG – ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT Störfestigkeitstest IEC60601 Testniveau Konformitätsstufe Leitungsgeführte HF 3 V außerhalb von ISM-Bändern zwi- 3 V außerhalb von ISM-Bändern zwi- schen 0,15 und 80 MHz schen 0,15 und 80 MHz IEC 61000-4-6 6 V innerhalb von ISM- und Ama- 6 V innerhalb von ISM- und Ama- teurfunk-Bändern zwischen 0,15 und teurfunk-Bändern zwischen 0,15 und...
  • Seite 68 Zubehör und Kits ZUBEHÖR PRODUKTCODE Akkupack NDA0100-50 Wandmontiertes Akkuladegerät NDA8200 Zwei-Punkt-Aufhängung 700-34250 Mittelgroße Schlaufenaufhängung 700-34265 4-Punkt-Aufhängung für Schlaufengurte 700-34260 Mittelgroße elektrisch angetriebene DPS-Aufhängung 600-34267 Große elektrisch angetriebene DPS-Aufhängung 600-34271 Liegendaufhängung 700-34268 Fahrgestellverkleidung (Standardausführung) 700-34378 Fahrgestellverkleidung (Ausführung mit hoher Tragkraft) 700-34372 ZUBEHÖR UND KITS...
  • Seite 69 Absichtlich frei gelassen...
  • Seite 70 Absichtlich frei gelassen...
  • Seite 71 AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 11 Talavera Road CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Poznań) Macquarie Park, NSW, 2113, Australia FR-59436 RONCQ CEDEX...
  • Seite 72 At Arjo, we believe that empowering movement within healthcare environments is essential to quality care. Our products and solutions are designed to promote a safe and dignified experience through patient handling, medical beds, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the prevention of pressure injuries and venous thromboembolism. With over 6500 people worldwide and 65 years caring for patients and healthcare professionals, we are committed to driving healthier outcomes for people facing mobility challenges.