Ladegerät Bosch C80-Li I Bedienungsanleitung
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse (+) und (–) fest verbunden sind.
Erst dann wird das Netzkabel angeschlossen.
3.3
Trennen der Verbindung
1. Versetzen Sie das Ladegerät in den Standby-Modus, indem Sie die Modus Taste
drücken.
2. Trennen Sie immer zuerst den Netzstecker vom Stromnetz.
3. Trennen Sie den (–) Anschluss (schwarz) des Ladegeräts vom (–) Pol der Batterie.
4. Trennen Sie den (+) Anschluss (rot) des Ladegeräts vom (+) Pol der Batterie.
3.4
Überhitzungsschutz
Wenn das Gerät während des Ladevorgangs zu heiß wird, werden Ausgangsleistung und
Ausgangsstrom automatisch reduziert, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
3.5
Standby- und Verpolungsschutz
Modus
Tastenbeleuchtung
LCD-Digitalanzeige
Verpolungs-Schutz
4 Modus Auswahl
1. Wählen Sie den gewünschten Modus aus, indem Sie die Modus Auswahltaste
drücken.
2. Die LED für den gewünschten Modus leuchtet auf.
3. Wenn anschließend kein weiterer Vorgang vorgenommen wird, startet der Ladevor-
gang nach 5 Sekunden.
Modus
Modus 1
Motorrad/
Auto-Modus
Modus 2
Kalt-/AGM-Modus
Anzeige
Erklärung
Leuchtet auf, wenn es eingeschaltet und vollständig aufgeladen
ist. Blinkt während des Ladevorgangs.
Einschalten, aufl euchten.
Batterie anschließen, Batteriespannungsanzeige.
Ladestatus, Batteriespannung und Kapazitätsanzeige abwechselnd.
Das Symbol blinkt, wenn die Anschlussklemmen vertauscht
wurden.
Ausgabe Anzeige
14,4 V
15 A
14,7 V
15 A
Bedienung
Drücken Sie die Taste einmal,
um Modus 1 auszuwählen,
das12 V-Symbol leuchtet auf
Drücken Sie die Taste zwei-
mal, um Modus 2, 12 V &
Schneefl ocke/AGM-Symbol
leuchtet auf.
Unterstützte Batterie-
typen
1
12 V Bleisäure-, EFB- und
die meisten GEL-Batterien.
Kapazität von > 30Ah im
Normalzustand
Kalter Zustand (0 - 4 °C)
von 12 V Bleisäure-, EFB-
und den meisten GEL-
Batterien. Und für viele 12
V AGM-Batterien. Kapazi-
tät von > 30 Ah im
Normalzustand
DE
7