Herunterladen Diese Seite drucken
Saeco GranAroma SM6582 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GranAroma SM6582:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 96
Questo manuale d'istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per
cerca il tuo prodotto tra le
SM6585, SM6582
SM6580, SM6480
EN
USER MANUAL
AZ İSTİFADƏÇİ TƏLİMATI
CS UŽIVATELSKÁ PŘIRUČKA
CNR UPUTSTVO ZA KORISNIKE
DA BRUGERVEJLEDNING
DE BENUTZERHANDBUCH
ET KASUTUSJUHEND
ES
MANUAL DEL USUARIO
FR MODE D'EMPLOI
HR KORISNIČKI PRIRUČNIK
IT
MANUALE UTENTE
LV LIETOTĀJA ROKASGRĀMATA
LT
NAUDOTOJO VADOVAS
HU FELHASZNÁLÓI KÉZIKÖNY V
NL GEBRUIKSAANWIJZING
4219.450.2844.1 STELLAR GranAroma_SM65XX_WE_FRONTCOVER_A5_FC.indd 1
4219.450.2844.1 STELLAR GranAroma_SM65XX_WE_FRONTCOVER_A5_FC.indd 1
migliori offerte di Macchine da Caffè
NO BRUKERHÅNDBOK
UZ FOYDALANUVCHI
QO'LLANMASI
PL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
PT MANUAL DO UTILIZADOR
RO MANUAL DE UTILIZARE
SQ MANUALI I PËRDORIMIT
SL
UPORABNIŠKI PRIROČNIK
SK NÁVOD NA POUŽITIE
SR УПУТСТВО ЗА
КОРИШЋЕЊЕ
FI
KAYTTÖOPAS
TK ULANYJY GOLLANMASY
SV ANVÄNDARHANDBOK
EL
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΉΣΉΣ
Saeco SM6480
WWW.SAECO.COM/CARE
BG РЪКОВОДСТВО ЗА
ПОТРЕБИТЕЛЯ
KY КОЛДОНУУЧУНУН
ЖЕТЕКЧИЛИГИ
MK КОРИСНИЧКО УПАТСТВО
RU РУКОВОДСТВО
ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
TG ДАСТУРИ ИСТИФОДАБАР
UK ПОСІБНИК КОРИСТУВАЧА
KK ПАЙДАЛАНУШЫ
НҰСҚ АУЛЫҒЫ
HY ՕԳՏԱԳՈՐԾՈՂԻ
ՁԵՌՆԱՐԿ
KA ᲘᲜᲡᲢᲠᲣᲥᲪᲘᲐ
18-02-22 11:36
18-02-22 11:36
o

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco GranAroma SM6582

  • Seite 96 Deutsch Inhalt Geräteüberblick (Abb. A)___________________________________________________________________ Bedienfeld _______________________________________________________________________________ Einführung ______________________________________________________________________________ Vor dem ersten Gebrauch __________________________________________________________________ Sonderfunktionen ________________________________________________________________________ Zubereiten von Getränken _________________________________________________________________ Getränke personalisieren __________________________________________________________________ Einstellungen der Kaffeemaschine anpassen__________________________________________________ AquaClean-Wasserfilter ___________________________________________________________________ Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen________________________________________________ Reinigung und Wartung ___________________________________________________________________ Entkalkungsvorgang ______________________________________________________________________ Fehlercodes ______________________________________________________________________________ Bestellen von Zubehör _____________________________________________________________________ Fehlerbehebung __________________________________________________________________________...
  • Seite 97 B10 Persönliche Profile Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Saeco Kaffeevollautomaten! Um den Online-Service von Saeco optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.saeco.com/MyCoffeeMachine. Hinweis: Die Maschine wurde mit Kaffee getestet. Zwar wurde die Maschine anschließend sorgfältig gereinigt, aber es ist möglich, dass noch ein Rest Kaffee in der Maschine ist.
  • Seite 98 Deutsch 5 sec. 30 sec. 1 min. Sonderfunktionen Sonderfunktion Zielsetzung Mit der CoffeeMaestro-Funktion können Sie Ihren Kaffee personalisieren, indem Sie ein voreingestelltes Geschmacksprofil (Delicato, Intenso, Forte) für Ihr Getränk auswählen, anstatt die Einstellungen selbst zu ändern. Coffee Maestro Die HygieSteam-Funktion reinigt automatisch das Milchsystem und entfernt Mikroorganismen: Verwenden Sie diese Funktion nach der Zubereitung von Cappuccino oder anderen Milchgetränken.
  • Seite 99 Deutsch 4 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter. Schieben Sie den Kaffeeauslauftrichter nach oben oder unten, um die Höhe an die Größe der verwendeten Tasse oder des verwendeten (Abb. 1) Glases anzupassen. Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten 1 Um einen Kaffee zuzubereiten, tippen Sie auf das gewünschte (Abb. 2) Getränkesymbol oder auf das Symbol (Abb.
  • Seite 100 Deutsch Heißes Wasser bereiten 1 Vergewissern Sie sich, dass der interne Cappuccinatore richtig in das Gerät (Abb. 13) eingesetzt wurde. 2 Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf. 3 Tippen Sie auf das „Weitere Getränke“ Symbol (Abb. 3) und gehen Sie nach unten, um "Heißes Wasser" auszuwählen.
  • Seite 101 Deutsch 2 Wählen Sie ein Getränk aus, indem Sie auf eines der Symbole für One-Touch-Getränke oder auf „Weitere Getränke“ tippen. 3 Passen Sie die Getränkeeinstellung Ihren Vorlieben an. 4 Drücken Sie die Start/Stopp-Taste , um das ausgewählte Getränk zuzubereiten Ihre neuen Getränkeeinstellungen wurden jetzt im ausgewählten Farbprofil gespeichert. Sie können das Gerät (siehe 'Werkseinstellung wiederherstellen') jederzeit auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
  • Seite 102 Deutsch 2 Wählen Sie über die Nach-oben- und Nach-unten-Pfeile den Wasserhärtegrad aus. Die Anzahl der ausgewählten roten Quadrate auf dem Display sollte der Anzahl der roten Quadrate auf dem Teststreifen (Abb. 20) entsprechen. 3 Wenn Sie die richtige Wasserhärte eingestellt haben, dann tippen Sie zur Bestätigung auf das OK- Symbol.
  • Seite 103 Deutsch Die folgenden Werkseinstellungen werden standardmäßig wiederhergestellt. Wasserhärte, Standby- Timer, Anzeigehelligkeit, Ton, Temperatur, Frontbeleuchtung, Profile. AquaClean-Wasserfilter Ihre Kaffeemaschine ist für AquaClean geeignet. Um ein noch besseres Kaffee-Aroma zu erhalten, empfehlen wir einen AquaClean-Wasserfilter in den Wasserbehälter einzusetzen. Der Wasserfilter verringert auch den Entkalkungsaufwand, indem er die Bildung von Kalk in Ihrem Gerät reduziert.
  • Seite 104 Tauschen Sie den AquaClean-Wasserfilter mindestens alle 3 Monate aus, selbst wenn die Kaffeemaschine noch nicht anzeigt, dass ein Filteraustausch notwendig ist. Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen Gehen Sie auf www.saeco.com/care für mehr Video-Anweisungen zum Entfernen, Einsetzen und Reinigen der Brühgruppe. Entfernen der Brühgruppe aus der Maschine 1 Schalten Sie die Maschine aus.
  • Seite 105 Deutsch Sie auf www.saeco.com/care. Abbildung C bietet einen Überblick über die Teile, die in der Spülmaschine gereinigt werden können. Abnehmbare Wann wird das Gerät Wie wird das Gerät gereinigt Teile gereinigt Brühgruppe Wöchentlich Nehmen Sie die Brühgruppe aus der Kaffeemaschine (siehe 'Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen').
  • Seite 106 Tuch. Brühgruppe reinigen Eine regelmäßige Reinigung der Brühgruppe beugt eine Verstopfung des internen Kreislaufs durch Kaffeereste vor. Besuchen Sie www.saeco.com/care für Supportvideos zum Entfernen, Einsetzen und Reinigen der Brühgruppe. Brühgruppe unter fließendem Leistungswasser reinigen 1 Entfernen Sie die Brühgruppe (siehe 'Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen').
  • Seite 107 Öffnungen bündig an den beiden Rohren der Maschine ausgerichtet sind. Schieben Sie den internen Cappuccinatore dann nach oben, bis er hörbar einrastet (Abb. 13). 7 Schließen Sie die Klappe des Geräts. Für ausführliche Video-Anweisungen besuchen Sie www.saeco.com/care. Entkalkungsvorgang Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von Philips. Unter keinen Umständen dürfen Sie Entkalker auf Schwefel-, Salz- oder Essigsäurebasis (Essig) verwenden, da dies den Wasserkreislauf der Maschine...
  • Seite 108 Fehlercodes Nachstehend finden Sie eine Liste der Fehlercodes für die Probleme, die Sie selbst beheben können. Ausführliche Video-Anweisungen finden Sie auf www.saeco.com/care. Wenn ein anderer Fehlercode angezeigt wird, wenden Sie sich an ein Kundenzentrum in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift entnehmen.
  • Seite 109 (siehe 'Fetten der Brühgruppe mit Silikonfett') Sie sie dann ein. Schlagen Sie das Kapitel "Reinigung der Brühgruppe" nach oder besuchen Sie www.saeco.com/care für ausführliche Video- Anleitungen. Schalten Sie das Gerät dann wieder ein. Die Brühgruppe ist nicht Schalten Sie die Maschine aus. Nehmen Sie die Brühgruppe richtig positioniert.
  • Seite 110 In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim Gebrauch des Geräts auftreten können. Supportvideos und eine vollständige Liste häufig gestellter Fragen finden Sie unter www.saeco.com/care. Sollten Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift entnehmen.
  • Seite 111 Deutsch Problem Ursache Lösung Ich kann die Brühgruppe Die Brühgruppe ist nicht in der Setzen Sie das Gerät folgendermaßen nicht einsetzen. richtigen Position. zurück: Schließen Sie die Serviceklappe und setzen Sie den Wasserbehälter wieder ein. Lassen Sie die Brühgruppe ausgebaut. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 112 Deutsch Problem Ursache Lösung Es kommt kein Kaffee Der AquaClean-Filter wurde nicht Entnehmen Sie den AquaClean-Filter und oder der Kaffee fließt nur entsprechend für die Installation geben Sie etwas Heißwasser aus. Wenn langsam heraus. vorbereitet. dies funktioniert, wurde der AquaClean- Filter nicht richtig installiert.
  • Seite 113 Deutsch Problem Ursache Lösung   Die flexible Milchleitung ist nicht Öffnen Sie die Klappe des ordnungsgemäß angeschlossen. Kaffeeauslauftrichters (Abb. 47), und überprüfen Sie, ob der flexible Milchschlauch vollständig mit dem Cappuccinatore verbunden ist. Beachten Sie, dass der Cappuccinatore und die Milchleitungen heiß...
  • Seite 114 Deutsch Problem Ursache Lösung Die Abtropfschale ist voll und Leeren Sie die Abtropfschale täglich oder läuft über, sodass es danach sobald die rote Anzeige „Abtropfschale aussieht, als ob das Gerät undicht voll“ durch die Abdeckung der ist. Abtropfschale zu sehen ist. Der Wasserbehälter ist nicht Achten Sie darauf, dass der vollständig eingesetzt, es tritt...
  • Seite 115 Deutsch Technische Daten Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Eigenschaften des Produkts zu verbessern. Alle voreingestellten Mengen sind Circa-Mengen. Beschreibung Wert Größe (B x H x T) 262 x 383 x 448 mm Gewicht 8–8,5 kg Netzkabellänge 1200 mm Wasserbehälter 1,8 Liter Fassungsvermögen des Kaffeebohnenbehälters...
  • Seite 713 1 min. 1 sec. 5 sec. 30 sec.