und darüber sowie von Perso-
verringerten physi-
nen mit
schen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder be-
züglich des sicheren Ge-
brauchs der Uhr unterwiesen
wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem
Funkprojektionswecker spielen.
• Reinigung und Benutzerwar-
tung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
• Lassen Sie Kinder nicht mit
Verpackungsmaterial spielen,
sondern entsorgen Sie es so-
fort. ERSTICKUNGSGEFAHR!
• Halten Sie den Netzadapter
von Kindern fern. GEFAHR
DURCH STRANGULATION!
VORSICHT!
Explosions- und Verätzungs-
gefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
den Batterien kann zu Verletzun-
gen führen.
6
• Ersatz nur durch denselben
oder gleichwertigen Typ (sie-
he „Technische Daten").
• Laden Sie die Batterien nicht
wieder auf und reaktivieren
Sie die Batterien nicht mit an-
deren Mitteln.
• Achten Sie beim Einlegen der
Batterien auf die richtige Pola-
rität (+/-).
• Reinigen Sie die Batterie- und
Gerätekontakte bei Bedarf.
• Nehmen Sie die Batterien
nicht auseinander und be-
wahren Sie die Batterien an ei-
nem kühlen, trockenen Ort
auf. Schließen Sie die Batteri-
en nicht kurz.
• Setzen Sie die Batterien keiner
übermäßigen Hitze aus (z. B.
direktem Sonnenlicht) und
werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Bewahren Sie die Batterien
nicht in einer Umgebung mit
sehr geringem Luftdruck auf.
• Wenn sich das Batteriefach
nicht mehr sicher schließen
lässt, Uhr nicht mehr ver-
wenden.
• Vermeiden Sie den Kontakt
von Batterieflüssigkeit mit Au-