Generell gilt
Unter den folgenden Bedingungen kann der K2 Buddy zusammen mit den SingleRail System und
SingleHook 3S verbaut werden. Diese Montageanleitung gilt nur zusammen mit der dazugehörigen Instal-
lations- und Bedienungsanleitung TopBox und BaseBox k2-systems.com/buddy-manual.
Dort finden Sie wichtige Sicherheitshinweise die beachtet werden müssen. Auch wenn das System durch
den Einbezug von Sicherheitsfaktoren höheren Anforderungen gewachsen ist, wenden Sie sich bitte beim
Überschreiten der angegebenen Werte zur Prüfung an Ihren Ansprechpartner bei K2 Systems.
Planung mit K2 Base
Wir empfehlen für die Auslegung unsere kosten-
lose Online-Software K2 Base. In fünf Schritten
planen Sie das passende Montagesystem und
erhalten eine Bauempfehlung, Stückliste und
den Statikbericht.
Einfach anmelden und mit der Planung loslegen:
base.k2-systems.com
Anforderungen an das Dach
•
Ausreichende Haltekraft der Dacheindeckung
an der Trag- bzw. Unterkonstruktion
•
Dachneigung: 15 - 45°
•
Sparrenabstand 0,55 - 1,20 m
•
Ausreichende Traglastreserven zum Tragen der
PV-Anlage.
Wichtige Montagehinweise
•
Bauseits müssen die allgemeinen Normen und
Vorschriften für den Blitzschutz beachtet und
ggf. eine Fachkraft zur Erstellung eines Blitz-
schutzkonzeptes (ggf. Blitzschutzklemme ver-
wenden) hinzugezogen werden. Landesspezi-
fische Vorschriften sind hierbei einzuhalten.
•
Beachten Sie bitte unser Handbuch
„Verschraubung von K2 Dachhaken" für die
Montage aller Dachhaken
k2-systems.com/de/handbuch-dachhaken
•
Nach maximal 17,6 m muss eine thermische
Trennung der Bestandteile erfolgen.
•
Min. 50 mm Montageabstand vom Schienen-
ende / Schienenstoß bis zum Modulrahmen.
•
Anzugsdrehmoment aller Modulklemmen
16 Nm
•
Herstellerangaben zum Klemmbereich der
Modulklemmen und zur Montage der Module
beachten (siehe Modul datenblatt des Herstel-
lers)
•
Um Schäden bei hohen Schneelasten zu
vermeiden, unter Ausleger des Dachhakens
Dachziegel / Dachstein mit Metalldachplatte
bzw. Blechersatzziegel austauschen
•
Nicht auf die Dachhaken oder Schienen treten;
keine Steighilfen!
•
Dimensionierung und Positionierung der zu
verwendenden Holzbauschrauben nach jeweils
gültigen Regelwerken durchführen.
•
Bei druckweichen Aufdachdämmungen, insbe-
sondere solche aus Mineralfasern, muss auf
einen geeignete Distanzverschraubung der
Konterlatte mit dem Dachsparren geachtet
werden.
•
Bei allen Dämmstoffen gilt: Bei Konterlatten-
dicken grösser 40 mm kann bei ausreichen-
der schub- und druckfester Befestigung der
Konterlatte auch ausschließlich in selbige
befestigt werden.
Sensitivitätswerte
!
Schneewaagen
Bitte notieren Sie sich die
beiden Sensitivitätswerte,
die sich auf den Etiketten der
schmalen Kabel hin zu den
Sensoren befinden.
Sie benötigen diese für die
korrekte Projekteinpflege in
der K2 Buddy App.
1
K2-FKB 3 kN 1,225 mV/V
K2-FKB 3 kN 1,225 mV/V
K2-FKB 3 kN 1,475 mV/V
SN 0210803123
SN 0210803123
SN 0210803123
K2-FKB 3 kN 1,225 mV/V
K2-FKB 3 kN 1,225 mV/V
SN 0210803123
SN 0210803123
5
2
K2-FK
SN 0