ACHTUNG!!
Der Anschluss und die Inbetriebnahme muss vom geschulten Fachpersonal vorgenommen
werden!
Der Netzanschluss (L, N) ist über einen abgesicherten Trennschalter mit den üblichen
Sicherungen herzustellen. Bei der elektrischen Installation sind grundsätzlich die
allgemeinen VDE-Bestimmungen einzuhalten (VDE0100, VDE0113, VDE0160).
Inbetriebnahme RLSW8AL V2
Bei der Inbetriebnahme und Einstellung der Geräte ist folgende Vorgehensweise zweckmäßig:
• Den Strömungswächter gemäß den Einbaubedingungen installieren und elektrisch anschließen.
• Netzspannung einschalten; grüne LED leuchtet; warten, dass Betriebsbereitschaft besteht (Zeit siehe
Display, gelbe LED leuchtet auf); danach die Nennströmung einschalten
• Die Strom- und Spannungseinstellung (in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit) ergibt sich beim
RLSW8AL automatisch.
• Bei Ausführung mit LCD-Modul: Parametrierung/Anpassung für die jeweilige Anwendung vornehmen
(siehe „Programmierung")
• Das Potentiometer „Alarm Set" bei Nennströmung einstellen
• Die Alarm Relais-Kontakte 8/9 sind bei Strömung geöffnet / ebenso der Transistorausgang
• Die Nennströmung herunterfahren
Strömung >= Schwellwert
Signalausgang schaltet
Strömung < Schwellwert
Signalausgang nicht geschaltet
•
Das Ausgangssignal sinkt, Relais fällt ab
•
Die Nennströmung wieder einschalten
•
Der Strömungsmesser ist jetzt betriebsbereit
•
Beachten Sie, dass Sensor und Gerät aufeinander abgestimmt / kalibriert sind!
Das Gerät ist jetzt auf Überwachungsfunktion eingestellt.
Was tun, wenn Ihr Luftstromwächter nicht funktioniert:
Problem
Ursache
Keine oder falsche Netzspannung
RLSW... grüne LED dunkel
angeschlossen
RLSW... erkennt Strömung
Sensor ist nicht richtig installiert
nicht
RLSW... hat verändertes
Sensor ist durch das Medium stark
Ansprechverhalten
verschmutzt / * wie vor!
Fühler Zubehör:
Reduzierstücke:
Art.-Nr.: 80399 - G1/2" auf PG7
Art.-Nr.: 80402 - M20 x 1,5 auf PG7
Art.-Nr.: 80403 - M16 x 1,5 auf PG7
Kunstoffflansch: Art.-Nr.: 79781 - 10 mm Ø
rote LED rechts hinter blinkender roter LED
Leuchtet auf der Balkenanzeige
●●●●☼●○○○○
rote LED links vor blinkender LED leuchtet nicht
●●●○☼○○○○○
Lösung
Netzspannung und Anschluss
überprüfen
Einbaubedingungen überprüfen
Sensoren gemäß Zuordnung
an Gerät anschließen!
Sensor vorsichtig mit
handwarmem Wasser reinigen/
* wie vor!
Luftstromüberwachung
Bedienungsanleitung
Luftstromwächter/Volumenstrommessgerät
RLSW8AL V2 LCD + RLSW8AL V2 M8
Unser e Produkte ents prechen den Anfo rderungen der europäischen Richtlinien
WEE Elektro- u nd Elektronik Altgeräte 2002/96/EG RoHS 2002/95/EG
Ab 01.08.200 5
♦SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KG♦Fortunastr. 20♦D-42489 Wülfrath♦
♦Telefon: +49(0) 20 58/20 44 o. 20 45 ♦ Fax: +49(0) 20 58 / 79 111♦
♦E-Mail:
♦ Internet:
Seikom-Electronic@t-online.de
Ab 01.07.2006
RoHS
200 2/95/EG
http://www.Seikom-Electronic.de