Herunterladen Diese Seite drucken
Seikom RLSW8AL V2 LCD Bedienungsanleitung

Seikom RLSW8AL V2 LCD Bedienungsanleitung

Luftstromwächter/volumenstrommessgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG!!
Der Anschluss und die Inbetriebnahme muss vom geschulten Fachpersonal vorgenommen
werden!
Der Netzanschluss (L, N) ist über einen abgesicherten Trennschalter mit den üblichen
Sicherungen herzustellen. Bei der elektrischen Installation sind grundsätzlich die
allgemeinen VDE-Bestimmungen einzuhalten (VDE0100, VDE0113, VDE0160).
Inbetriebnahme RLSW8AL V2
Bei der Inbetriebnahme und Einstellung der Geräte ist folgende Vorgehensweise zweckmäßig:
• Den Strömungswächter gemäß den Einbaubedingungen installieren und elektrisch anschließen.
• Netzspannung einschalten; grüne LED leuchtet; warten, dass Betriebsbereitschaft besteht (Zeit siehe
Display, gelbe LED leuchtet auf); danach die Nennströmung einschalten
• Die Strom- und Spannungseinstellung (in Abhängigkeit der Strömungsgeschwindigkeit) ergibt sich beim
RLSW8AL automatisch.
• Bei Ausführung mit LCD-Modul: Parametrierung/Anpassung für die jeweilige Anwendung vornehmen
(siehe „Programmierung")
• Das Potentiometer „Alarm Set" bei Nennströmung einstellen
• Die Alarm Relais-Kontakte 8/9 sind bei Strömung geöffnet / ebenso der Transistorausgang
• Die Nennströmung herunterfahren
Strömung >= Schwellwert
Signalausgang schaltet
Strömung < Schwellwert
Signalausgang nicht geschaltet
Das Ausgangssignal sinkt, Relais fällt ab
Die Nennströmung wieder einschalten
Der Strömungsmesser ist jetzt betriebsbereit
Beachten Sie, dass Sensor und Gerät aufeinander abgestimmt / kalibriert sind!
Das Gerät ist jetzt auf Überwachungsfunktion eingestellt.
Was tun, wenn Ihr Luftstromwächter nicht funktioniert:
Problem
Ursache
Keine oder falsche Netzspannung
RLSW... grüne LED dunkel
angeschlossen
RLSW... erkennt Strömung
Sensor ist nicht richtig installiert
nicht
RLSW... hat verändertes
Sensor ist durch das Medium stark
Ansprechverhalten
verschmutzt / * wie vor!
Fühler Zubehör:
Reduzierstücke:
Art.-Nr.: 80399 - G1/2" auf PG7
Art.-Nr.: 80402 - M20 x 1,5 auf PG7
Art.-Nr.: 80403 - M16 x 1,5 auf PG7
Kunstoffflansch: Art.-Nr.: 79781 - 10 mm Ø
rote LED rechts hinter blinkender roter LED
Leuchtet auf der Balkenanzeige
●●●●☼●○○○○
rote LED links vor blinkender LED leuchtet nicht
●●●○☼○○○○○
Lösung
Netzspannung und Anschluss
überprüfen
Einbaubedingungen überprüfen
Sensoren gemäß Zuordnung
an Gerät anschließen!
Sensor vorsichtig mit
handwarmem Wasser reinigen/
* wie vor!
Luftstromüberwachung
Bedienungsanleitung
Luftstromwächter/Volumenstrommessgerät
RLSW8AL V2 LCD + RLSW8AL V2 M8
Unser e Produkte ents prechen den Anfo rderungen der europäischen Richtlinien
WEE Elektro- u nd Elektronik Altgeräte 2002/96/EG RoHS 2002/95/EG
Ab 01.08.200 5
♦SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KG♦Fortunastr. 20♦D-42489 Wülfrath♦
♦Telefon: +49(0) 20 58/20 44 o. 20 45 ♦ Fax: +49(0) 20 58 / 79 111♦
♦E-Mail:
♦ Internet:
Seikom-Electronic@t-online.de
Ab 01.07.2006
RoHS
200 2/95/EG
http://www.Seikom-Electronic.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Seikom RLSW8AL V2 LCD

  • Seite 1 Sicherungen herzustellen. Bei der elektrischen Installation sind grundsätzlich die allgemeinen VDE-Bestimmungen einzuhalten (VDE0100, VDE0113, VDE0160). Luftstromwächter/Volumenstrommessgerät RLSW8AL V2 LCD + RLSW8AL V2 M8 Inbetriebnahme RLSW8AL V2 Bei der Inbetriebnahme und Einstellung der Geräte ist folgende Vorgehensweise zweckmäßig: • Den Strömungswächter gemäß den Einbaubedingungen installieren und elektrisch anschließen.
  • Seite 2 Der RLSW8AL ist ein Microcontroller basierter Luftstromwächter, der gasförmige Strömungen Einbaubedingungen RLSW8AL V2 LCD im Bereich von ca. 0,5-10/30m/s überwacht. Als Ausgangssignale stehen ein 4-20mA (max. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, müssen folgende Punkte beachtet werden. Bürde 200Ohm) und ein 0-10V-DC-Ausgang zur Verfügung. Der Luftstromwächter hat ein •...
  • Seite 3 Diese kann vorsichtig entfernt werden, um den Kontrast etwas zu erhöhen. Klemme 1 Darstellung der Messergebnisse auf dem Display Der RLSW8AL V2 LCD bietet verschiedene Möglichkeiten den aktuellen Luftstrom und die aktuelle Temperatur dar zu stellen. Standardmäßig wird in der ersten Zeile die aktuelle absolute Temperatur (ab einem Luftstrom von ca 0,5m/s!) angezeigt.
  • Seite 4 As a matter of principle, the General VDE Regulations must be complied with (VDE 0100, VDE 0113, Manual VDE 0160). Airflow monitor/Volume flow monitor Commissioning of RLSW8AL V2 LCD and RLSW8AL V2 M8 RLSW8AL V2 LCD + RLSW8AL V2 M8 Installing and setting up the unit pay attention to the following points: •...
  • Seite 5 Technical Data: the mark on the sensor needs to be exactly fronted to the flow Type RLSW8AL V2 LCD RLSW8AL V2 LCD M8 in vertical tube the flow directions might be upwards Art. No. 81530 81530M8...
  • Seite 6 1 Display of the measurement results: The RLSW8AL V2 LCD has different ways of displaying the actual flow and temperature measurement results. By default, the first row displays the actual temperature absolutely. The second row displays the absolute flow. With...

Diese Anleitung auch für:

Rlsw8al v2 m8