Inhaltszusammenfassung für Philips WelcomeEye Connect 3
Seite 1
WelcomeEye Connect 3 Video-Türsprechanlage Gebrauchsanweisung www.philips.com/register. Registrieren Sie Ihr Produkt unter...
Seite 2
Abb. 1 100-240 V~ 50/60 Hz 1 Gate A Gate B 2 3 Lock A Lock B 4 5 Bus A Bus B 6 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 3
Abb. 2 Für diese Art der Verkabelung ist eine Konfiguration der einzelnen Monitore erforderlich. Siehe hierzu den Konfigurationsteil dieses Handbuchs. WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 5
Inhalt 1 SICHERHEITSANWEISUNGEN ..............S. 2 2 INHALT DES SETS ..................S. 2 3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ...............S. 3 4 AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG ............S. 3 5 INSTALLATION DES PRODUKTS ............S. 6 5.1. Verkabelung 5.2. Installation des Monitors 5.3. Installation der Türsprechanlage 6 BENUTZEROBERFLÄCHE DES MONITORS ........S. 11 6.1. Hauptmenü 6.2. Monitoring-Funktion 6.3. Foto- und Videoalbum 6.4. Intercom-Funktion 6.5.
Seite 6
Handbuch beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen befolgen. • Bei Bedarf werden an den Elementen spezifische Warnhinweise und Warnsymbole angebracht. 2. INHALT DES SETS 3. Namensschild Familie 2 1. 7-Zoll-Monitor 2. Türsprechanlage 4. RFID-Karten, 3 St. 6. EU-Adapter 8. Entriegelungswerkzeug 5. Steckernetzteil für Türsprechanlage 7. UK-Adapter WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 7
3. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Die Video-Türsprechanlage Philips WelcomeEye Connect 3 besteht aus einem Innenmonitor mit Touchscreen und einer Außeneinheit, die einen oder mehrere Klingeltaster sowie Mikrofon, Lautsprecher und Kamera enthält, um zu sehen, wer an der Tür klingelt, und mit dem Besuch zu sprechen.
Seite 8
Add A und Add B: Anschlüsse für einen zusätzlichen Monitor (nicht im Lieferumfang enthalten, fakultativ) Türsprechanlage: Regenschutz Mikrofon Helligkeitssensor Objektiv Lautsprecher Namensschild Klingeltaster oder Namensschild Familie 2 Schraube zur Verriegelung der RFID-Lesebereich Frontplatte an der Türsprechanlage WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 9
Namensschild für Familie 2 zu ersetzen, nehmen Sie die Frontplatte der Türsprechanlage ab und rasten Sie das Bauteil oben oder unten aus, indem Sie es vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher aufhebeln. 1 Gate A Gate B 2 3 Lock A Lock B 4 5 Bus A Bus B 6 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 10
Türsprechanlage an (es ist keine Polarität zu beachten). c. Anschluss eines elektrischen Türöffners oder Türschlosses Achtung: Der Ausgang der Türsprechanlage ist für die Steuerung eines elektrischen Türöffners oder Türschlosses mit Rückmeldung vorgesehen. Wichtig: Der Strom des zu steuernden elektrischen Türöffners oder Türschlosses darf 1,1 A nicht WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 11
über den RFID-Lesebereich am rechten unteren Rand der Türsprechanlage. Ein kurzer Signalton zeigt das Öffnen des elektrischen Türöffners an. Um Ihren Torantrieb mit einer zugewiesenen Karte zu öffnen, halten Sie Ihre Karte mindestens 3 Sekunden lang an den RFID-Lesebereich. Zwei kurze Signaltöne zeigen das Öffnen des Tors an. WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 12
5.2. Installation des Monitors 100-240 V~ 50/60 Hz WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 13
- Das Gerät darf nicht vor Ende der Verkabelung an die Stromversorgung angeschlossen werden. - Die Verriegelungsschraube darf nicht entfernt werden. Um die Frontplatte der Türsprechanlage abzunehmen, lösen Sie die Schraube mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug. Beim Lösen der Schraube versinkt diese anstatt herauszukommen: Das ist normal. 1m60 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 14
7- Verwenden Sie für die Art des Untergrunds geeignete Dübel. (Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben sind für Vollsteinwände geeignet.) 8- Befestigen Sie die Türsprechanlage mit geeigneten Schrauben. 9- Die Verbindungskabel müssen durch das mittlere Loch der Türsprechanlage geführt werden und DE10 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 15
13- Schrauben Sie die Diebstahlsicherung mit dem mitgelieferten Werkzeug wieder unter die Türsprechanlage fest. Beim Schrauben kommt die Schraube heraus und verriegelt die Frontplatte. 14- Sie können den/die Monitor(e) der Anlage einschalten. Beim Einschalten erscheint das Philips- Logo auf dem/den Monitor(en).
Seite 16
Sie zwischen den einzelnen Bildquellen blättern. Wenn zwei Türsprechanlagen installiert sind, ist hiermit das Wechseln auf die Ansicht der zweiten Türsprechanlage möglich. Wenn Sie über Philips WelcomeEye Look- oder WelcomeEye View- Kameras verfügen und diese im Einstellungsmenü Ihres Monitors angemeldet sind, können Sie hiermit zu deren Bild wechseln.
Seite 17
(Türsprechanlage 1, Türsprechanlage 2, Philips WelcomeEye-Kamera usw.), sowie mit Datum und Uhrzeit der Aufnahme. - Das rote Symbol zeigt an, dass das Foto oder Video nicht angesehen wurde. - Klicken Sie auf eine der Aufnahmen, um das Foto anzuzeigen oder die Wiedergabe zu starten.
Seite 18
- Standardmäßig wird der interne Speicher Ihrer Video-Türsprechanlage zur Speicherung der Aufnahmen verwendet. Wenn eine SD-Karte in den Monitor eingelegt ist, wird diese vorrangig verwendet. - Die mit der Video-Türsprechanlage aufgenommenen Fotos und Videos können über die Philips Door Connect-App abgerufen werden. DE14 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 19
Zeigt an, dass der Klingelton aktiviert ist. Zeigt an, dass der Klingelton ausgeschaltet ist. - Diese Einstellung wirkt sich nur auf den Klingelton des Monitors aus. Sie hat keine Auswirkungen auf den Klingelton des Smartphones und der App Philips Door Connect Anrufbeantworter 11:19 10/04/2024...
Seite 20
Entry panel 1 (Türsprechanlage 1): Ton der Türsprechanlage 1 bei Gesprächen mit Besuchern Entry panel 2 (Türsprechanlage 2): Ton der Türsprechanlage 2 (falls vorhanden) bei Gesprächen mit Besuchern Beep (Signalton): ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Tons, der vom Monitor ausgegeben wird, wenn Sie auf den Bildschirm klicken DE16 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 21
Hier können Sie die zusätzlichen Monitore der Anlage und die Verbindung zu den Kameras Philips WelcomeEye View und Philips WelcomeEye Look einrichten, die sich im selben Netzwerk und Philips Door Connect-Konto wie Ihr Monitor befinden. Mit der Schaltfläche „Check the installation diagram (Installationsplan überprüfen)“ können Sie überprüfen, ob Ihr Monitor richtig mit Ihrer Türsprechanlage verbunden ist.
Seite 22
Monitore gleichzeitig und nicht nacheinander ausgeschaltet werden. b. K amera Camera Wenn sich eine Philips WelcomeEye View- oder -Look-Kamera im selben Netzwerk wie Ihre Video-Türsprechanlage befindet, können Sie diese hier anmelden. Neben den Standardfunktionen der Kameras können Bild und Ton direkt am Bildschirm der Video- Türsprechanlage angezeigt werden.
Seite 23
Geben Sie im Feld „Clé“ (Schlüssel) das ONVIF-Passwort Ihrer Kamera ein. Wenn Sie es noch nicht geändert haben, lautet das Standardpasswort „admin“. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Confirm“ (Bestätigen), um den Vorgang abzuschließen. DE19 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 24
Nach wenigen Augenblicken zeigt der Monitor an, dass er mit dem WLAN-Netzwerk und dem Internet verbunden ist. In der unteren rechten Ecke des Bildschirms erscheint ein QR-Code, den Sie für die Inbetriebnahme mit der Philips Door Connect-App benötigen. DE20 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 25
Diese Einstellung ist nur dann sinnvoll und zugänglich, wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Video-Türsprechanlage mit dem Internet zu verbinden. Wenn Sie Ihre Video-Türsprechanlage mit dem Internet und anschließend mit der Philips D oor C onnect- App verbinden, wird die Uhrzeit automatisch mit der Zeitzone Ihres Smartphones aktualisiert. Die Datums- und Zeiteinstellung auf dem Monitor ist dann ausgegraut.
Seite 26
Monitor befindet, können Sie alle darauf gespeicherten Fotos und Videos löschen. Internal memory reset (Internen Speicher zurücksetzen): Wenn sich keine microSD-Speicherkarte im Monitor befindet, können Sie alle Fotos und Videos löschen, die im internen Speicher des Monitors gespeichert sind. DE22 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 27
Bei aktivierter Bewegungsspeicher-Funktion (Foto oder Video, voreingestellt ist Foto), wird automatisch eine Aufnahme des Besuchers für den Benutzer gespeichert. Sie können die Aufnahmen, die Ihr Monitor während Ihrer Abwesenheit gemacht hat, über die Philips Door Connect-App fernabfragen. - Wenn Sie eine microSD-Karte in den Monitor eingelegt haben, wird diese vorrangig zum Speichern von Fotos und Videos verwendet.
Seite 28
8. SMARTPHONE-APP 8.1. Einen Monitor mit dem WLAN-Netzwerk verbinden Bevor Sie die Philips Door Connect-App verwenden können, müssen Sie Ihren Monitor mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. 11:19 10/04/2024 Tranfer to mobile Informations Klicken Sie im WLAN-Menü Ihres Monitors aus auf „Informations“ (Informationen):...
Seite 29
10/04/2024 Wi informations Network UID: xxxxxxxxxxxxxxx Laden Sie die Philips Door Connect-App im App-Store oder Play Store auf Ihr Smartphone herunter. Achtung: Ihre Video-Türsprechanlage ist nicht mit der Philips WelcomeEye-App kompatibel. Stellen Sie sicher, dass Sie die mobile App Philips Door Connect auswählen. Wi informations Network...
Seite 30
Sie sich in die App ein: Geben Sie einen Namen, eine gültige E-Mail- Adresse und ein Passwort ein, um sich in der App anzumelden. Klicken Sie auf „+“, um Ihr Gerät zur App hinzuzufügen. DE26 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 31
Sie Ihr Smartphone mit demselben WLAN-Netzwerk verbinden, in dem sich auch Ihr Monitor befindet. Wenn Ihr Gerät noch nie mit einem Konto in der Philips Door Connect -App verknüpft oder Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, klicken Sie auf „Pas de mot de passe ? Scannez le QR code“ (Kein...
Seite 32
Sie alles zurücksetzen müssen. Klicken Sie anschließend auf „Confirmer“ (Bestätigen). Achtung: Geheimcode darf keine Ihr Gerät wird in wenigen Augenblicken 2 aufeinanderfolgenden gleichen Zeichen mit dem Konto verknüpft. Klicken Sie auf enthalten, also keine „00“, „44“ usw. „Ajouter“ (Hinzufügen). DE28 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 33
Mikrofonsymbol, um es zu aktivieren und - Wenn Ihr Smartphone entsperrt ist, erscheint zu sprechen. oben auf dem Smartphone-Bildschirm eine Benachrichtigung. Gleichzeitig ertönt ein - Wenn Sie nicht antworten möchten, klicken Klingelton. Sie auf das rote Hörersymbol. DE29 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 34
Ermöglicht den Anruf des Monitors Gespräch zu beginnen. Ihrer Video-Türsprechanlage über die Foto aufnehmen Video aufnehmen Klicken Sie auf das Bild, um den Monitoring- Modus zu starten. Öffnen des elektrischen Türöffners Öffnen des Tors DE30 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 35
Türsprechanlage. Türsprechanlage vorgezeigt wird: Zeigt die Produktkennung (UID) und die Firmware-Version an. Ermöglicht das Freigeben des Geräts für ein anderes in der Philips Door Connect - App angelegtes Konto. Dieses andere Konto hat somit Zugriff auf die Nutzung Ihrer Video- Türsprechanlage (Anrufe, Öffnung...
Seite 36
Klicken Sie zum Beenden auf „Suivant“ (Weiter). Ihr QR-Code wird erstellt. Sie können eine Kopie auf Ihr Smartphone herunterladen, ihn an einen Kontakt Ihrer Wahl weiterleiten oder ihn löschen, um seine Verwendung mit der Video-Türsprechanlage zu beenden. DE32 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 37
App freigeben. gesendet wurde, können Sie ihn über Sobald der Klingelton oder die Musik in der Philips Door Connect -App angezeigt wird, das Menü Klingeltöne auf dem Monitor auswählen. Der personalisierte Klingelton Nr. wählen Sie das Gerät aus, an das Sie den 1 wird auf dem Monitor als Klingelton Nr.
Seite 38
Ermöglicht die Änderung des Passworts für die Video-Türsprechanlage in der App. Ermöglicht Ihnen, Datum und Uhrzeit vom Smartphone auf den Monitor zu kopieren, falls es Probleme mit der automatischen Zeiteinstellung der Video-Türsprechanlage über das Internet gibt. DE34 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 39
Tor per Sprachbefehl öffnen lassen. Alexa: Öffnen Sie die Alexa-App und installieren Sie die Skill „ Philips Door Connect “. Geben Sie dann die E-Mail-Adresse Ihres Kontos in der Door Connect-App und das Passwort an. Starten Sie danach ggf. eine Erkennung neuer Geräte auf Ihrem Sprachassistenten.
Seite 40
Ihrem Monitor entspricht, das Kontrollkästchen „Doorbell Press Announcements (Türklingelbenachrichtigungen)“, um auf Ihrem Sprachassistenten über Anrufe von der Türsprechanlage benachrichtigt zu werden. - Für Alexa: Aktivieren Sie in den Geräteoptionen, die dem Türöffner und der Toröffnung DE36 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 41
Beim Öffnen des Türöffners oder des Tors werden Sie nach einem Geheimcode gefragt. Dabei handelt es sich um den 6- bis 16-stelligen Geheimcode Ihrer Videotürsprechanlage, den Sie bei der Kopplung der Videotürsprechanlage mit der App Philips Door Connect eingerichtet haben (siehe Abschnitt 8.1 dieser Anleitung).
Seite 42
Monitore müssen gleichzeitig von der Stromversorgung getrennt werden, damit die Verkabelung die Änderungen übernimmt. Der Neustart des oben genannten Monitors ist notwendig, aber nicht ausreichend, um die Türsprechanlage(n) und die anderen Monitore über die Änderungen zu informieren. Ein Neustart der gesamten Anlage ist erforderlich. DE38 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 43
- Stromverbrauch: maximal 500 mA - Leistungsaufnahme: max. 12 W (max. 7 W im Stand-by-Modus) - 6 Klingeltöne + 2 zusätzliche Klingeltöne, die über die Philips Door Connect -App individuell erstellt werden können (85 dB) - Abmessungen: 132 (H) x 190 (B) x 18 (T) mm inklusive Wandmontageplatte Türsprechanlage:...
Seite 44
Stromversorgung mindestens 1 Minute unterbrechen, Installationsfehler Keine Funktion bei 1. Anschlussfehler beheben und neu anschließen. Hinweis: Installation Die Schutzvorrichtungen bieten keine Hilfe bei einem direkten 230-V-AC-Anschluss des Gerätes. Dieser Fehler wird nicht durch die Garantie gedeckt. DE40 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 45
(siehe weiter oben in diesem Handbuch). Die zusätzliche Türsprechanlage Schalten Sie am Ende der Konfiguration die funktioniert nicht. Stromversorgung der gesamten Anlage Konfiguration nicht aus, damit alle Änderungen auf jedes abgeschlossen Element der Anlage (jede Türsprechanlage, jeden Monitor) übertragen werden. DE41 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 46
Türöffners oder Der zu steuernde Türöffner oder das das Elektroschloss Türschlosses steuernde Türschloss muss einen funktioniert nicht. Rückmeldekontakt haben und darf keine Ruhestromfunktion haben: Beide müssen bei angelegter Spannung öffnen und bei nicht angelegter Spannung schließen. DE42 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 47
Date d’achat : (JJ/MM/AAAA) Revendeur : Téléphone du revendeur : Adresse du revendeur : Numéro de série PHI/1031/ Important : veuillez conserver précieusement cette carte de garantie, ainsi que votre preuve d’achat. Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet. Dieses Produkt wurde von AVIDSEN SAS hergestellt und wird unter der Verantwortung von AVIDSEN SAS vertrieben. AVIDSEN SAS ist der alleinige Garantiegeber für dieses Gerät. DE43 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 48
Bedienungsanweisungen installiert und verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was durch Aus- DE44 WelcomeEye Connect 3 / V2...
Seite 49
Die Philips Warenzeichen sind eingetragene Warenzeichen der Koninklijke Philips N.V. Las marcas registradas de Philips son marcas registradas de Koninklijke Philips N.V. As marcas registadas da Philips são marcas registadas da Koninklijke Philips N.V. I marchi Philips sono marchi registrati di proprietà di Koninklijke Philips N.V.
Seite 50
Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet. Dieses Produkt wurde von AVIDSEN SAS hergestellt und wird unter der Verantwortung von AVIDSEN SAS vertrieben. AVIDSEN SAS ist der alleinige Garantiegeber für dieses Gerät.