Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kordes AQUA-SIMPLEXsolo Bedienungsanleitung Seite 8

Sbr-kläranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Systemeinstellung
Kommunikation 2:
1, 2, 3.:
Hier können die Empfänger der Störmeldungen eingetragen werden.
Man hat die Möglichkeit, die Störmeldungen über SMS, e-Mail, Spra-
che, Datenverbindung zu übermitteln.
SMS: Bei aktiviertem GSM Modem wird nach einem Prefix (+) gefragt.
Dieser muss eingegeben werden, wenn eine Meldung an ein Handy
übermittelt werden soll.
e-Mail: Bei dieser Funktion wird ein Dienst des Handynetzbetreibers
in Anspruch genommen. In dieser Einstellung muss der Prefix () leer
bleiben und die entsprechende Gateway-Nummer eingetragen werden.
(keine Quittierung möglich)
Voice: Diese Funktion benötigt noch ein entprechendes Sprachmodul.
Ist dieses eingerichtet, erfolgt bei der Störmeldung ein Anruf an die
zu sendende Telefonnummer und der Störmeldetext wird am Telefon
vorgelesen.
Data: Hier kann die Steuerung einen PC anrufen und einen Störmelde-
code an diesen übermitteln. Diese Funktion setzt eine entsprechende
Software und Hardware voraus.
SMSC-No.
Hier wird die SMS-Zentrale des Netzbetreibers eingetragen.
mail:
An diese Adresse wird die Störmeldung per e-Mail übertragen.
Monatsbericht:
Diese Funktion sendet jeden Monat z.B. eine SMS an ein Telefon mit
den aktuellen Betriebsstundenwerten.
Hinweis: Man kann jederzeit die Betriebsstunden über ein Handy
abfragen, indem man eine SMS mit beliebigem Text an die Steuerung
schickt. Anschließend schickt die Steuerung die aktuellen Betriebsstun-
den zurück (nur bei eingetragenen Telefonnummern möglich).
Sonderfunktionen:
Alarm-Eing. 1-4:
Wenn Die Eingänge IN1-4 (Klemmenraum) nicht alle belegt sind, kön-
nen hier zusätzliche Alarmfunktionen wie z.B. Türmeldekontakt gegen
Fremdzugriff, FI-Auslösung, usw. eingerichtet werden.
Die Eingänge können individuell als „Öffner" oder als „Schliesser" pro-
grammiert werden.
Maske T1.4, T1.5:
Hier können Ausgänge (230V) geschaltet werden, die von der Kläran-
lage nicht benutzt werden. Hier kann dann individuell eine Hupe für
besondere Störmeldungen programmiert werden.
Unter Maske... sind alle möglichen Störmeldungen angezeigt.
Die Störmeldungen, die mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet
sind, werden auf diesem Ausgang gemeldet. Mit der
Zustand geändert werden.
-Taste kann der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis