Tasten:
Menüpunkt aufwärts / Zahl erhöhen / Zustand ändern
Anwahl eines Menüpunktes zur Eingabe, Funktionsausführung oder den Abschluss von Eingaben.
Abschaltung akustischer Alarm und ggf. Alarmeinrichtung
Menüpunkt abwärts / Zahl vermindern / Zustand ändern
Parameter verändern:
Wenn ein Menübildschirm mit den Tasten
Parameter zu verändern.
Möchte man z.B. in die Systemsteuerung, so muss man aus dem Statusbildschirm 2X
Nach dem bestätigen wird die erste Zeile im Menü invertiert und man kann mit der
auswählen und wieder mit der
In den folgenden Menüs ist die Navigation genauso wie eben beschrieben.
Restlebensdauer UV
Beschickung
Belüftung
Sedimentation........
Schwimmer
Rückwärtszähler....
Klarwasserabzug
4
Allgemeines zur Bedienung
ausgewählt worden ist, kann man mit der -Taste in das Menü, um
Taste bestätigen.
Menüs
Statusbildschirm:
Hier haben Sie die Übersicht über Ihre ganze Kläranlage mit den wichtigsten
Anzeigen.
1. Zeile: Datum und Uhrzeit
2. Zeile: Kläranlagentyp
3. Zeile: Betriebszustand (Normalbetrieb/ Sparbetrieb)
4. Zeile: Klärphase
5. Zeile: Fehleranzeige
6. Zeile: graphische Anzeige der Klärphase
7. Zeile: Schwimmerzustand
Beschreibung zu Restlebensdauer UV und Rückwärtszähler finden Sie auf
den folgenden Seiten unter „Statusbildschirm UV"
Betriebsstunden:
Hier finden Sie die Betriebsstunden der aktuellen Woche.
Belüfter: Betriebsstunden des Motorbelüfters/ Verdichter
Beschickung: Betriebsstunden für die Beschickerpumpe
Klarwasser: Betriebsstunden für die Klarwasserpumpe
Entkeimung: Betriebsstunden für die UV-Anlage (nur bei +H)
Dosierpumpe: Betriebsstunden für die Dosierpumpe (nur bei +P)
Netz: Betriebsstunden der Steuerung
Mit der
Taste gelangt man in das 52-Wochenprotokoll.
Hier kann man mit den
Hinweis: Die Betriebsstunden werden zwar protokolliert, aber es müssen die
Betriebsstunden in das handschriftliche Betriebstagebuch übertragen werden.
Alternativ können die Daten aber auch per PC über die RS232 Schnittstelle
ausgedruckt werden und dem Betriebstagebuch beigelegt werden.
und mit
Tasten die Systemsteuerung
Tasten in dem Betriebstagebuch blättern.
bestätigen.