AUSGÄNGE UND FUNKTIONEN
2x USB-A Ausgang 5V / 2.4A - 3.0A | 1x USB Typ C Ausgang 5V / 3A:
Zu ladendes Endgerät mit dem ANSMANN Jump Starter über das
mitgelieferte USB-Kabel verbinden. Anschließend den
Ein- / Ausschalter drücken und der Ladevorgang beginnt
Ausgang Hohlsteckerbuchse 15V / 10A: Zu ladendes Endgerät
über ein geeignetes Kabel mit dem Jump Starter verbinden.
Anschließend den Ein- / Ausschalter drücken und der
Ladevorgang beginnt.
1x USB Typ C Input 5V / 3A: Den ANSMANN Jump Starter mit dem
mitgelieferten USB-Kabel an ein USB-Netzteil anschließen und der
Ladevorgang startet automatisch.
Jump Cable Adapter: Über den Jumper Cable Anschluss wird das
im Lieferumfang enthaltene Starthilfekabel angeschlossen.
Akku-Kapazitätsanzeige:
• 100% Kapazität = 4 LEDs leuchten
• 75% Kapazität = 3 LEDs leuchten
• 50% Kapazität = 2 LEDs leuchten
• 25% Kapazität = 1 LED leuchtet
Taschenlampenfunktion: Den Ein- / Ausschalter 3 Sekunden
gedrückt halten, um die LED einzuschalten. Durch erneutes
Drücken wird das Stroboskop-Licht eingeschaltet und durch ein
weiteres Drücken die SOS-Funktion.
TECHNISCHE DATEN
Akku:
LiPo 16000 mAh / 59,2 Wh
Eingang:
USB-C:
Ausgang:
USB-C1: 5.0 V / 3.0 A / 15.0 W
USB-A1: 5.0 V / 3.0 A / 15.0 W
USB-A2: 5.0 V / 2.4 A / 12.0 W
Ausgang 1: 15.0 V / 10.0 A / 150.0 W
12 V Jump Starter: 600 A (2500 A max.)
FEHLERBEHEBUNG
Problem
Eventuelle Ursache
Jump Starter
Spannung des Jump-Star-
geht nicht
ters zu gering
einschalten
• Spannung des
Jump-Starters zu gering
Starthilfe
• Minus und Plus-Pole
funktioniert
vertauscht
nicht
• Temperturaußerhalb
des spezifizierten
Temperaturbereichs
• Überlastungsschutz
Alle LEDs
• Gerät zu warm / kalt
blinken
• Umgebungstemperatur
zu hoch / niedrig
8
5V DC / 3 A / 15 W
9.0 V / 2.0 A / 18.0 W
12.0 V / 1.5 A / 18.0 W
Problemlösung
Laden des Akkus /
Jump-Starters
• Laden des Akkus /
Jump Starters
• Pole richtig
anschließen
• Innerhal des geeig-
neten Temperaturbe-
reichs einen erneuten
• Startversuch
durchführen
• Gerät ausschalten und
prüfen
• Temperatur von +5C°
bis +40C° einhalten
Umgebungstemperatur
von -15 C° bis +40C°
einhalten
UMWELTHINWEISE | ENTSORGUNG
Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum
Altpapier, Folie in die Wertstoff-Sammlung.
Das unbrauchbare Produkt gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen entsorgen. Die Kennzeichnung „Mülltonne" weist
darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Produkt zur Entsorgung an einer speziellen Entsorgungsstelle
für Altgeräte abgeben, Rückgabe- und Sammelsysteme in ihrer
Gemeinde verwenden oder an den Händler wenden, bei dem das
Produkt gekauft wurde.
In Elektrogeräten enthaltene Batterien und Akkus müssen nach
Möglichkeit getrennt von ihnen entsorgt werden.
Gebrauchte Batterien/Akkus (nur im entladenen Zustand) immer in
Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen oder Anforderungen
entsorgen.
Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe
in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen
auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben. Damit erfüllen Sie Ihre
gesetzlichen Pflichten und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Wir übernehmen keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder
sonstige Schäden oder Folgeschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung/falscher Verwendung oder durch Missachtung der in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen
entstehen.
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler
übernehmen wir keine Haftung.
9