Ladegerät, wenn dieses vollständig aufgeladen
ist. Nicht über Nacht laden.
Nicht unbeaufsichtigt aufladen.
• Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines
elektrischen Schlages auszuschließen, ist das
Produkt vor Feuchtigkeit und Regen zu
schützen! Produkt niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen. Nehmen Sie
niemals ein feuchtes Gerät in Betrieb.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit feuchten
Händen.
• Führen Sie das Laden und Entladen des
Produkts nicht gleichzeitig aus.
• Vor der Verwendung des Produkts alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise des zu
ladenden Geräts beachten.
• Das Produkt kann durch Stöße, Schläge oder
einen Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden. Behandeln Sie das Produkt sorgfältig.
Verwenden Sie ein beschädigtes Gerät nicht
mehr weiter. EXPLOSIONSGEFAHR! Entsorgen Sie
das Produkt gemäß den Anweisungen.
• Verletzungs-, Brand- und Beschädigungsgefahr
durch Kurzschluss! Der unsachgemäße Umgang
mit dem Produkt kann zu schweren
Verletzungen und Beschädigungen führen.
• Verätzungefahr! Risiko von Augenverletzungen.
Schutzbrille tragen und nicht über die Batterie
beugen. Das Elektrolyt der entladenen
Starterbatterie ist auch bei niedrigen
Temperaturen flüssig.
• Batteriesäure ist ätzend! Bei Kontakt mit Haut
oder Augen die betroffene(n) Stelle(n) umgehend
mit viel Wasser spülen und Arzt aufsuchen.
Batteriesäure auf Textilien löst diese
unbehandelt innerhalb von 24-48 Stunden auf
und kann auch damit in Kontakt stehende
Körperstellen angreifen.
Die betroffene(n) Stelle(n) umgehend mit viel
Wasser spülen und ggfs. die Bekleidung
wechseln.
• Auslaufende oder beschädigte Akkus
können bei Kontakt mit der Hautätzende
Verletzungen verursachen.
Deshalb geeignete Schutzhandschuhe tragen.
• Die Reihenfolge von Plus- und Minuspol ist beim
Anschließen und Entfernen unbedingt
einzuhalten.
4
• Polklemmen dürfen einander nicht berühren.
⚠ GEFAHR VOR BRAND UND EXPLOSION
• Batterien können während des Ladens
explosive Gase entwickeln und in die Umgebung
abgeben. Für ausreichende Belüftung sorgen
und jegliche Funkenbildung vermeiden.
• Verpuffungs- und Brandgefahr!
Zündquellen (z.B. brennende Zigarette) von der
Batterie fernhalten.
• Nicht in der Verpackung benutzen.
• Produkt nicht abdecken - Brandgefahr.
• Setzen Sie das Gerät keiner großen Hitze und
keiner direkten Sonneneinstrahlung aus!
• Produkt nicht öffnen oder modifizieren!
Instandsetzungsarbeiten dürfen nur vom
Hersteller oder einem von ihm beauftragten
Servicetechniker oder einer vergleichbar
qualifizierten Person durchgeführt werden.
WIEDERAUFLADBARER AKKUPACK
Das Produkt enthält einen nicht austauschbaren Akkupack. Ist
der Akku leer, so sollte er umgehend wieder aufgeladen werden,
um eine Tiefentladung zu vermeiden. Eine Tiefentladung schädigt
den Akku und führt langfristig zu einem Totalausfall.
Laden Sie Ihren Akku mindestens alle 3 Monate auf, um die
Lebensdauer zu erhalten.
Halten Sie den Akku fern von kleinen Metallgegenständen, die
einen Kurzschluss der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei in diesem Zusammenhang entstandenen Kurzschlussschäden
entfällt jeglicher Anspruch auf Garantie.Stellen Sie das Produkt nur
auf sauberen Flächen auf. Vermeiden Sie insbesondere
die Verschmutzung der Ladebuchse und der Kontakte, z.B. durch
Sand oder Erde.
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigungsarbeiten nur bei gezogenem Netzstecker /
unterbrochener Spannungsversorgung.
Reinigungsarbeiten nur mit einem leicht feuchten Tuch durchfüh-
ren, anschließend gut trockenreiben.
Zur Reinigung keine Scheuer- oder Lösungsmittel
verwenden. Das Produkt vor der Reinigung vollständig
abkühlen lassen. Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten in
das Gehäuse eindringen. Keine harten Bürsten oder scharfen
Gegenstände zur Reinigung verwenden.
5