Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ANSMANN X Base Ultimate Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X Base Ultimate:

Werbung

Bedienungsanleitung
x x x x Bas
Base e e e U ltim ate
U ltim ate
Bas
Bas
U ltim ate
U ltim ate
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank, dass Sie sich für das Ladegerät
steht Ihnen nun ein Ladegerät zur Verfügung mit welchem Sie sowohl die klassischen NiCd-, NiMH- und PB Akkus wie auch die
U ltimate
U ltimate
U ltimate
U ltimate
neuen LiIon- und LiPo Akkus, universell aus dem Stromfestnetz wie auch aus einer Autobatterie oder einer anderen 11-15 V DC
Spannungsversorgung aufladen sowie regenerieren können. Es bietet somit dem modellsportbegeisterten Anwender ein höchstes Maß
an Flexibilität bei der Ausübung seines Hobbys sowohl im Indoor wie auch im Outdoor Bereich.
Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres
optimal zu nutzen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen
Ihr ANSMANN RACING Team
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Vorwort / Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- Vorsichtsmassnahmen
Technische Daten
Anschlüsse
Bedienelemente
Display
Produktbeschreibung
Index
Inbetriebnahme
Menüführung
NiCd / NiMH
LiIon / LiPo
PB
Fehlermeldungen und Fehlerbehebung
Lieferumfang
Haftungsausschluss
Garantie und Service
von ANSMANN RACING entschieden haben. Mit Ihrem neuen
x x x x B as
B ase e e e U ltimate
B as
B as
U ltimate
U ltimate
U ltimate
Ladegerät.
x x x x B ase
B ase U ltimate
U ltimate
B ase
B ase
U ltimate
U ltimate
- 1 -
Seite
1
2
2
3
3
4
5
5
6
6
6-8
8-9
9-10
10
11
11
11
x x x x Bas
Base e e e
Bas
Bas
x x x x B ase
B ase U ltimate
U ltimate
B ase
B ase
U ltimate
U ltimate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ANSMANN X Base Ultimate

  • Seite 1 U ltim ate Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für das Ladegerät von ANSMANN RACING entschieden haben. Mit Ihrem neuen x x x x B as B as B as B ase e e e U ltimate...
  • Seite 2: Sicherheits- Und Vorsichtsmassnahmen

    SICHERHEITS- UND VORSICHTSMASSNAHMEN ! Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen ! Nur NiCd-/NiMH-/LiPo-/LiIon- oder PB Akkus laden, keine Primärzellen ! Unbedingt Herstellerangaben der Akkuhersteller Beachten. Akkus nicht mit zu hohem Ladestrom aufladen. Explosions- und Ätzgefahr! ! Ladegerät nur an dafür geeignete Spannungsquellen anschließen ! Zu ladende Akkus polrichtig am Ladegerät anschließen ! Bei längerem Nichtgebrauch Spannungsversorgung des Gerätes trennen und angeschlossene Akkus abklemmen ! Keinen überhitzten Akkupack laden –...
  • Seite 3 Anschlüsse Eingangsklemmen (Krokodilklemmen) rot = plus, schwarz = minus zum Anschluss an der 11 – 15 V DC Spannungsversorgung Netzanschlusskabel mit Euro Stecker zum Anschluss an eine 230 V Steckdose Ausgangsbuchsen (Bananenbuchsen) rot = plus, schwarz = minus zum Anschluss des Akkus Bedienelemente Taste “BATT / TYPE“...
  • Seite 4 Display 2 Zeilen mit je 16 Zeichen Zeigt die verschiedenen Betriebsmodi CHG = Charge / Laden NiCd = NiCd Akkus NiMH = NiMH Akkus LiIo = LiIon Akkus LiPo = LiPo Akkus = Blei Akkus DCH = Discharge / Entladen C D = Cycle Mode, zuerst Laden dann Entladen (nur für NiCd und NiMH Akkus) C...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG Ladegerät ist zum automatischen Laden/ Entladen von NiCd-/NiMH Akkupacks mit 1 bis 14 Zellen (1,2-16,8V DC), x x x x B ase B ase U ltimate U ltimate B ase B ase U ltimate U ltimate LiIon-/LiPo Akkupacks mit 1 bis 5 Zellen (3,6-18,5V DC) oder PB Akkus mit 1 bis 6 Zellen (2,0-12 V DC) konzipiert. Durch seinen primärseitigen AC und DC Anschluss kann dieses Ladegerät universell aus dem Stromfestnetz wie auch aus einer Autobatterie oder einer anderen 11-15 V DC Spannungsversorgung betrieben werden.
  • Seite 6 Inbetriebnahme Schließen Sie das Ladegerät über den Netzstecker an eine 230 Volt Steckdose oder die Krokodilklemmen an eine x x x x B ase B ase U ltim ate U ltim ate B ase B ase U ltim ate U ltim ate geeignete 11-15 V DC Spannungsversorgung an.
  • Seite 7 NiCd CYCLE Im CYCLE MODE stehen 2 Varianten zur Verfügung; a) “C D“ zur Bestimmung der Akkukapazität. Hier wird der Akku zuerst voll aufgeladen und danach definiert entladen. b) “CD“ als Refresh-Funktion. Hier wird der Akku zuerst definiert entladen und dann wieder aufgeladen. Zuerst drücken Sie die Taste “BATT TYPE“...
  • Seite 8 NiMH-Akkus Die Menüführung bei NiMH entspricht der Vorgehensweise bei NiCd. LiIon-Akkus LiIon CHARGE Zuerst drücken Sie die Taste “BATT TYPE“ bis im Display “LiIo“ erscheint. Jetzt drücken Sie die Taste “INC“ oder “DEC“ bis “CHARGE“ angezeigt wird. Drücken der Taste “ENTER“ bestätigt die Einstellung “CHARGE“ und wechselt zur Akkukapazität “C“. Diese kann über die Tasten “INC“...
  • Seite 9 LiPo-Akkus Die Menüführung bei LiPo entspricht der Vorgehensweise bei LiIon Akkus. Es wird lediglich in der Zellenspannung unterschieden. ZELLSPANNUNG: LiIon = 3,6 V / Zelle LiPo = 3,7 V / Zelle ENTLADESCHLUSSSPANNUNG LiIon = 2,7 V / Zelle LiPo = 2,8V / Zelle Einstellungen und die zugehörige Anzeige im Display sehen Sie in der nachfolgenden Grafik: PB-Akkus PB CHARGE...
  • Seite 10: Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung

    von 1,8 V ± 10% entladen. Ist der Entladevorgang beendet ertönt ein akustisches Signal und das Display zeigt die entladene Kapazität an. Einstellungen und die zugehörige Anzeige im Display sehen Sie in der nachfolgenden Grafik: Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldung MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG INPUT BATTERY Eingangsspannung ist...
  • Seite 11: Haftungsausschlüsse

    Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. ANSMANN RACING übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder Folgeschäden, die aus dem Gebrauch oder durch die Verwendung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen entstehen.

Inhaltsverzeichnis