Seite 1
SPARK ICE Eiswürfelbereiter Ice Cube Maker Machine à glaçons Fabbricatore di cubetti di ghiaccio Cubitera 10046204 10046205 www.klarstein.com...
Seite 3
Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol- gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Infor- mationen rund um das Produkt zu erhalten.
Seite 4
SICHERHEITSHINWEISE • Um Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und verwenden Sie dieses Produkt nur entsprechend dem in der Bedienungsanleitung angegebenen Zweck. • Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. •...
Seite 5
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder denen es an Erfahrung und/oder Kenntnissen mangelt bestimmt, außer diese werden von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt oder unterwiesen, die dafür sorgt, dass sie das Gerät sicher benutzen können.
Seite 6
• Ziehen Sie den Stecker des Eisbereiters aus der Steckdose, bevor Sie diesen reinigen oder Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchführen. • Reinigen Sie den Eisbereiter nicht mit brennbaren Flüssigkeiten, weil dies zu einem Brand oder einer Explosion führen kann. • Kältemittel und Isoliergas sind entflammbar. Spezielle Hinweise •...
Seite 7
GERÄTEÜBERSICHT Gerät Bedienfeld Abdeckung Ablaufstopfen Eiskorb Eisschaufel...
Seite 8
Bedienfeld 25,3 130,4 33,8 Ein/Aus-Taste Eiswürfelauswahl Power button Ice cube selection Automatic cleaning Automatische Reinigung Ein/Aus-Taste Zum Ein-/ Ausschalten berühren. Eiwürfelauswahl Wählen Sie durch mehrfaches Berühren nacheinander kleine Eismürfel oder große Eiswürfel aus. Taste für automatische Reinigung Automatischer Reinigungszyklus des Wassertanks. Indikator Wassermangel Die Anzeigeleuchte für Wassermangel leuchtet.
Seite 9
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Entfernen Sie alle inneren und äußeren Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob Eiskörbe und Eislöffel vorhanden sind; wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Zubehörteile fehlen. Nehmen Sie den Eiskorb heraus und reinigen Sie ihn in warmem Wasser. Reinigen Sie dann den Wassertank mit warmem Wasser und einem weichen Tuch.
Seite 10
sauber bleibt. Wenn der Eisbereiter längere Zeit nicht benutzt wird, sollten das restliche Wasser im Tank entleeren. Berühren Sie die Taste für die automatische Reinigung im Standby-Modus, um die Reinigungsfunktion zu aktivieren. 13. Die Reinigungsdauer beträgt 30 Minuten. Die Reinigungsanzeige „Clean“ leuchtet während der Reinigung dauerhaft.
Seite 11
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Wasser fehlt. Wasser einfüllen, um neue Eiswürfel zu Die Kontrollleuchte „Add bereiten. Water“ ist an. Die Anti-Blockier- Reinigen. Abdeckung ist blockiert. Der Zyklus der Die Eisbereitung Eisherstellung stoppen. Nachdem die dauert zu lange. Eiswürfel geschmolzen sind, die Eisbereitung erneut starten und...
Seite 12
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 13
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
Seite 14
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.