Seite 3
Sicherheit Typografische Konventionen Im folgenden Abschnitt finden Sie typografische Konventionen, die wir in diesem Dokument nutzen. Hinweise, Achtungs- und Warnhinweise In dieser Anleitung werden bestimmte Textabschnitte fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol begleitet. Diese Textabschnitte sind Hinweise, Vorsichts- oder Warnhinweise und werden wie folgt eingesetzt: HINWEIS: Ein HINWEIS weist Sie auf wichtige Informationen hin, die Ihnen die Bedienung Ihres Computersystems erleichtern.
Seite 4
Stromversorgung Der Monitor sollte nur über den am Etikett angegebenen Stromversorgungstyp betrieben werden. Falls Sie unsicher bezüglich des Stromversorgungstyps bei sich zuhause sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den örtlichen Stromversorger. Der Monitor ist mit einem dreipoligen geerdeten Stecker (einem Stecker mit einem dritten Schutzkontakt) ausgestattet.
Seite 5
Installation Stellen Sie den Monitor nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Stativen, Tischen auf, benutzen Sie keine instabilen Halterungen. Falls der Monitor umkippen oder fallen sollte, kann es zu schweren Beschädigungen des Gerätes oder zu Verletzungen kommen. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
Seite 6
Reinigung Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden; aggressive Reinigungsmittel jedoch können das Gehäuse beschädigen. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass kein Reinigungsmittel in das Gerät gelangt. Verwenden Sie ein möglichst weiches Tuch, damit es nicht zu Kratzern auf dem Bildschirm kommt.
Seite 7
Sonstiges Falls das Gerät einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, ungewöhnliche Geräusche macht oder gar Rauch austritt, ziehen Sie SOFORT den Netzstecker und wenden sich anschließend an den Kundendienst. Sorgen Sie dafür, dass die Belüftungsöffnungen nicht bspw. durch einen Tisch oder eine Gardine blockiert werden. Setzen Sie den LCD-Monitor keinen starken Vibrationen oder Erschütterungen aus;...
Seite 8
Quick Start Guide Warranty Card Stand Base Screwdriver Power Cable HDMI Cable DisplayPort USB C-C Cable USB C-C/A Cable Cable Nicht alle Signalkabel werden in allen Ländern und Regionen bereitgestellt. Bitte prüfen Sie dies mit dem örtlichen Händler oder der AOC-Zweigstelle.
Seite 9
Ständer und Basis montieren Sie können die Basis mit Hilfe der nachstehenden Schritte anbringen oder entfernen. Einrichtung: Hinweis: Richten Sie den Ständer an den Positionierlöchern in der Basis aus. Halten Sie Ständer und Basis bündig und ziehen Sie zur die beiden Schrauben an der Unterseite fest, bevor Sie die Stütze freigeben, damit sie nicht umfällt.
Seite 10
Betrachtungswinkel anpassen Zur Erzielung eines optimalen Betrachtungserlebnisses sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihr gesamtes Gesicht am Bildschirm sehen können. Anschließend passen Sie den Winkel je nach Vorlieben an. Halten Sie dabei den Ständer fest, damit der Monitor nicht umkippen kann, wenn Sie den Betrachtungswinkel ändern. Sie können den Monitor wie folgt verstellen: 30°...
Seite 11
Monitor anschließen Kabelanschlüsse an der Rückseite von Monitor und Computer: 5 6 7 8 1. Der kraftschalter. 2. Stromversorgung 3. HDMI 4. DisplayPort IN 5. USB C (Video, PD 96 W) 6. DisplayPort OUT 7. USB-3.2-Gen1 8. RJ45 9. Stromversorgung 10.
Seite 12
Dk=8.0 H=2.0 Hinweis : VESA-Montageschrauben stehen nicht für alle Modelle zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine offizielle AOC-Abteilung. Wenden Sie sich für die Wandmontage immer an den Hersteller. * Displaydesign kann von Abbildung abweichen. Warnung •...
Seite 13
Adaptive-Sync-Function 1. Die Adaptive-Sync-Funktion funktioniert mit DP/HDMI/USB C 2. Kompatible Grafikkarte: Nachstehend finden Sie eine Liste empfohlener Produkte oder sehen Sie hier nach: www. AMD.com Grafikkarten • Radeon™ RX Vega Serie • Radeon™ RX 500 Serie • Radeon™ RX 400 Serie •...
Seite 14
Ist mit Eingangssignale im HDR10-Format kompatibel. Das Display könnte die HDR-Funktion automatisch aktivieren, falls Player und Inhalt kompatibel sind. Informationen zur Kompatibilität Ihres Gerätes und Ihrer Inhalte erhalten Sie vom Gerätehersteller und Inhaltsanbieter. Bitte wählen Sie bei der HDR-Funktion „Aus“, wenn Sie keine automatische Aktivierung der Funktion wünschen. Hinweis: 1.
Seite 15
Calman-kompatibles Messgerätes Informationen finden Sie unter: Calman-kompatible Messgeräte Scannen Sie zum Öffnen der Anleitung zur AOC-Monitorkalibrierung den folgenden QR-Code. Dort finden Sie Anweisungen zur Kalibrierung von mit Calman Ready kompatiblen AOC-Monitoren: Hinweis: Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird die Kalibrierung im Monitor-OSD unter Bild → CMR-Farbraum gespeichert.
Seite 16
Schritt 1: Installieren Sie Ihre Calman-Software.
Seite 17
1. Verbinden Sie den Laptop mit dem USB-C-Anschluss (Unterseite) des Monitors. 2. Verbinden Sie einen Farbmesser mit dem Laptop. 3. Öffnen Sie Calman und öffnen Sie durch Scannen des QR-Codes die Anleitung zur AOC-Monitorkalibrierung. Dort finden Sie Anweisungen zur Kalibrierung von mit Calman Ready kompatiblen AOC-Monitoren: Hinweis: Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird die Kalibrierung im Monitor-OSD unter Bild →...
Seite 18
Anpassung Schnelltasten Quelle / Verlassen Voreingestellter Modus / HDR Helligkeit Menü / Enter Stromversorgung Menü / Enter Zum Anzeigen des OSD-Menüs und zum Bestätigen von Auswahlen. Stromversorgung Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten des Monitors die Ein-/Austaste. Helligkeit Wenn kein OSD angezeigt wird, drücken Sie zum Öffnen der Helligkeitsfunktion „ ^ “, drücken Sie dann zur Anpassung der Hintergrundbeleuchtung „...
Seite 19
Bildschirmmenüeinstellungen Grundlegende, einfache Anleitung zu den Bedientaste. BRIGHTNESS PICTURE PRESET PRESET COLOR SPACE RESOLUTION 2560x1440 Standard Panel Native Preset Mode Standard Picture Text Input Reading Settings Internet OSD Setup Movie Information Sports PD: 96W (max.) 1). Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Menütaste.
Seite 20
Preset Mode(Voreingestellter Modus) BRIGHTNESS PICTURE PRESET PRESET COLOR SPACE RESOLUTION 2560x1440 Standard Panel Native Preset Mode Standard Picture Text Input Reading Settings Internet OSD Setup Movie Information Sports PD: 96W (max.) Standard Standardmodus Text Textmodus Reading (Lesen) Lesenmodus Internet Internetmodus Movie (Film) Filmmodus Sports (Sport)
Seite 21
Picture BRIGHTNESS PICTURE PRESET PRESET COLOR SPACE RESOLUTION 2560x1440 Standard Panel Native Preset Mode Brightness Picture Contrast Input Sharpness Settings Gamma OSD Setup Color Temp. Information PD: 96W (max.) Brightness (Helligkeit) 0-100 Helligkeitsregelung Contrast (Kontrast) 0-100 Kontrast vom Digital-Register Sharpness 0-100 Na, bessere ansicht.
Seite 22
Panel Native sRGB Display-P3 DCI-P3 Color Space DCI-P3 (D50) Ich kontrolliere den farbraum.. (Farbraum) Adobe RGB Adobe RGB (D50) Rec. 2020 Rec. 709 sRGB Display-P3 CMR-Farbraum anpassen. DCI-P3 Hinweis: Diese Funktion ist erst optional, nachdem Sie den Farbraum des Gerätes über das von Portrait entwickelte DCI-P3 (D50) Calman-Tool (PC-Software) angepasst haben.
Seite 23
Off (Aus) Multimedia LowBlue Verringern Sie blaue Lichtwellen durch Steuerung der Mode(Schwaches- Internet Farbtemperatur. Blaulicht-Modus) Office(Büro) Reading(Lesen) Seitenverhältnis der Bildanzeige wählen.Hinweis: 1) Der Zustand ist standardmäßig Vollbildmodus, und es kann jeder Anzeigemodus ausgewählt werden. Full(Vollbild) / Aspect Image Ratio 2) Das Bildschirmverhältnis kann ausgewählt werden, (Seitenverhältnis)/ 1:1 / (Seitenverhältnis) ausgenommen Hauptfrequenz und Anzeigemodus mit...
Seite 24
Input(Eingang) BRIGHTNESS PICTURE PRESET PRESET COLOR SPACE RESOLUTION 2560x1440 Standard Panel Native Preset Mode Auto Source Picture HDMI Input DisplayPort Settings USB C OSD Setup Information PD: 96W (max.) Auto Source Off (Aus) / On (Ein) Automatische quelle deaktivieren/aktivieren (Auto-Quelle) HDMI DisplayPort Eingangssignalquelle wählen...
Seite 25
Settings(Einstellungen) BRIGHTNESS PICTURE PRESET PRESET COLOR SPACE RESOLUTION 2560x1440 Standard Panel Native Preset Mode Language Picture USB-C Input USB Standby Mode Settings Daisy Chain OSD Setup Smart Power Information PD: 96W (max.) English/Français/Español/ Português/Deutsch/Italiano/ Nederlands/Svenska/Suomi/ Language (Sprache) Sprache des Bildschirmmenüs wählen Polski/Čeština/Русский/ 한국어...
Seite 26
Hinweis: USB C1 andere Profiltabelle: OSD Setting Smart Power (Einstellungen für USB C1 Brightness (Intelligente USB-Hub das on-screen- PD profile (Helligkeit) Stromversorgung) display) No OSD FULL function 0~100 (HDR On / SDR On) Smart power Auto No OSD USB<10W 0~100 (SDR On) Smart power Auto Smart Power Off...
Seite 27
OSD Setup (OSD-Einstellung) BRIGHTNESS PICTURE PRESET PRESET COLOR SPACE RESOLUTION 2560x1440 Standard Panel Native Preset Mode Transparence Picture H. Position Input V. Position Settings OSD Timeout OSD Setup Information PD: 96W (max.) Transparence 0-100 Transparenz des Bildschirmmenüs anpassen (Transparenz) H. Position 0-100 Horizontale Position des Bildschirmmenüs anpassen (H-Position)
Seite 28
Information(Informationen) BRIGHTNESS PICTURE PRESET PRESET COLOR SPACE RESOLUTION 2560x1440 Standard Panel Native Preset Mode Input DisplayPort 0000000000000 Picture Resolution 2560x1440@60Hz FW Version V005 Input Brightness Settings Color Space Panel Native Firmware Date 20231211 OSD Setup Gamma HBR2/HBR3 Information White Point 6500K Sync PD: 96W (max.)
Seite 29
LED-Anzeige Status LED-Farbe Betriebsmodus Weiß Aktiv-Aus-Modus Orange...
Seite 30
Führen Sie die automatische Anpassung durch. Bitte beachten Sie die Richtlinien- und Serviceinformationen in der CD-Anleitung oder unter www.aoc.com (zur Suche nach dem von Ihnen erworbenen Modell in Richtlinien und Service Ihrem Land und zur Suche nach Richtlinien- und Serviceinformationen auf der...
Seite 34
Plug-and-Play Plug & Play/DDC2B-Funktion Dieser Monitor ist entsprechend dem VESA DDC-Standard mit VESA DDC2B-Fähigkeiten ausgestattet. Sie ermöglichen dem Monitor, das Host-System über seine Identität zu informieren; zudem kann er je nach verwendetem DDC-Level zusätzliche Informationen über seine Anzeigefähigkeiten kommunizieren. DDC2B ist ein bidirektionaler Datenkanal, der auf dem I2C-Protokoll basiert. Der Host kann EDID-Informationen über den DDC2B-Kanal abfragen.