Elektrozaungeräts angeschlossen. An sämtlichen
Stellen, an denen Personen mit den Leitern in
Berührung kommen könnten, ist ein Warnschild nach
dem unten gezeigten Vorbild anzubringen.
Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen
Weg, ist im Elektrozaun am Ort der Kreuzung ein
stromfreies Gatter oder ein Zauntritt vorzusehen. An
jeder solchen Kreuzung sind die stromführenden
Drähte mit Warnschildern zu versehen.
Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns,
die entlang einer öffentlichen Straße oder eines
öffentlichen Wegs verlaufen, sind in kurzen
Abständen mit Sicherheitsschildern zu kennzeichnen,
die fest an den Zaunpfählen oder auf den Drähten
montiert werden.
Die Abmessungen der Warnschilder müssen
•
mindestens 100x200 mm betragen.
Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der
•
Warnschilder ist gelb zu wählen. Der Aufdruck
auf dem Schild muss schwarz sein und muss
entweder der folgenden Abbildung entsprechen:
oder eine Text des Inhalts "ACHTUNG:
Elektrischer Weidezaun" wiedergeben.
Der Aufdruck muss unlöschbar sein. Er ist auf
•
beiden Seiten des Warnschilds anzubringen und
muss mindestens 25 mm hoch sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche netzbetriebenen
Zusatzgeräte, die an den elektrischen Weidezaun
angeschlossen werden, zwischen dem Zaunkreislauf
und der Netzversorgung ebenso stark isoliert sind wie
das Elektrozaungerät selbst.
Zusatzgeräte sind vor Witterungseinflüssen zu
schützen, es sei denn sie sind vom Hersteller
ausdrücklich für die Verwendung im Freien
ausgewiesen und haben eine IP-Schutz von
mindestens IPX4.
Anforderungen für elektrische Sicherheitszäune
Elektrische Sicherheitszäunen und die zugehörigen
Zusatzgeräte sind so zu installieren, bedienen und
warten, dass das Risiko für Menschen möglichst
gering und die Gefahr von Elektroschocks für
Menschen möglichst klein ist, es sei denn sie
versuchen, die physische Absperrung zu
76
durchbrechen, oder sie befinden sich unerlaubt in der
Sicherheitszone.
Elektrische Sicherheitszäune, bei denen die Gefahr
groß ist, dass Personen hängenbleiben, sind zu
vermeiden.
Die Tore von elektrischen Sicherheitszäunen müssen
zu öffnen sein, ohne dass die öffnende Person einen
Elektroschock bekommt.
Ein elektrischer Sicherheitszaun darf nicht an zwei
oder mehr verschiedene Elektrozaungeräte oder an
unabhängige Zaunkreisläufe desselben
Elektrozaungeräts angeschlossen werden.
Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer
Sicherheitszäune, die von getrennten, unabhängig
getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss
mindestens 2,5 m betragen. Falls die Lücke
geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck
elektrisch nicht-leitende Materialien oder eine isolierte
Metallabsperrung zu verwenden.
Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen
nicht an ein Elektrozaungerät angeschlossen werden.
Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen. Siehe
Installation und Überprüfung eines Erdungssystems
auf Seite 73.
Der Abstand zwischen einer Erdungselektrode eines
Sicherheitszauns und anderen Erdungssystemen darf
nie weniger als 2 m betragen, es sei denn in
Verbindung mit abgestuften Erdungsmatten.
Hinweis: Nach Möglichkeit sollte der Abstand
mindestens 10 m betragen.
Exponierte leitende Teile einer physischen Absperrung
sind wirksam zu erden.
Verläuft ein elektrischer Sicherheitszaun unterhalb
freiliegender Stromleitungen, ist das höchste
Metallelement über eine Strecke von mindestens 5 m
zu beiden Seiten der Kreuzung wirksam zu erden.
In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind
wirksam von den geerdeten Bauelementen des
Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können
isolierte Hochspannungskabel verwendet werden.
Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem
Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu können
isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die
Anschlussleitungen sind vor Beschädigungen durch in
den Boden einsinkende Fahrzeugreifen zu schützen.
Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit
Netzstrom-, Kommunikations- oder Datenkabeln im
selben Rohr verlegt werden.