Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellgefriervorgang; Alarmlampe Und Akustisches Alarmsignal; Einfrieren Von Frischen Lebensmitteln - Alno AGE 8211 IW Bedienungsanleitung

Einbau-gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellgefriervorgang

Schalter (C) nach links verschieben, bis Symbol «S» (SUPER) erscheint, Anzeige (D) leuch-
tet auf.

Alarmlampe und akustisches Alarmsignal

Wenn die Lampe (F) aufleuchtet, ist die Temperatur im Innenbehälter nicht ausreichend
kalt, um eine perfekte Lagerung der Lebensmittel zu gewährleisten.
Sie leuchtet jedoch auch dann auf, wenn das Gerät gerade eingeschaltet worden ist und
bleibt solange eingeschaltet, bis die richtige Lagertemperatur erreicht ist.
Das Gerät ist auch mit einer akustischen Alarm-Einrichtung ausgerüstet. Bei Aufleuchten
der Alarmlampe ertönt ein Tonsignal, welches durch Drücken der Taste (A) abgestellt wer-
den kann. Das Tonsignal ertönt jedesmal bei Aufleuchten der Alarmlampe.

Einfrieren von frischen Lebensmitteln

Das 4 Sterne-Gefrierfach
eignet sich zur langfristigen Einlagerung von Tiefkühlkost
sowie zum Einfrieren frischer Kost.
Um den Schnellgefriervorgang durchzuführen, muß das Gerät, falls es nicht schon in
Betrieb ist, mindestens drei Stunden vor der Einlagerung der Lebensmittel in Betrieb
gesetzt werden. Ist das Gerät bereits in Betrieb wird empfohlen, den Schnellgefriervor-
gang mindestens 24 Stunden vor der Einlagerung der Lebensmittel einzuschalten.
Die einzufrierenden Lebensmittel im/in die Abtell/e einordnen, wie in der Abbildung 2
gezeigt wird.
Für ein einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel geben wir folgende Ratschläge:
Das Gefriervermögen des Gefrierabteils (in 24 Std.) kann auf dem Typenschild abgele-
sen werden.
Der Gefriervorgang dauert ca. 24 Stunden. In dieser Zeit sollte keine zusätzliche Ware in
das Gefrierabteil eingelegt werden.
Nur erstklassige, frische und gut gesäuberte Produkte einfrieren.
Die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren in kleine Portionen einteilen, damit der Gefriervor-
gang beschleunigt wird; dies ermöglicht das spätere Auftauen von kleineren Portionen.
Die Lebensmittel in Alu- oder Polyäthylenfolien luftdicht verpacken.
Es soll vermieden werden, daß die einzufrierenden Lebensmittel mit den bereits eingefro-
renen in Berührung kommen, um eine Wärmeübertragung an diese zu verhindern.
Es ist zu beachten, daß mageres Fleisch besser und länger haltbar ist.
Fetthaltiges Fleisch hat eine geringere Lagerzeit.
Ferner reduziert Salz die Haltbarkeitsdauer.
Speiseeis, direkt aus dem Gefrierfach genommen, kann Kälte-Brandwunden verursachen.
Es ist empfehlenswert, auf der Verpackung das Einfrierdatum zu notieren, damit die Auf-
bewahrungszeit eingehalten werden kann.
Auf der Innentür oder in einer Tabelle (falls diese mitgeliefert wurde) sind einige Tier- und
Lebensmittelsymbole mit der in Monaten (Zahlen) angegebenen Aufbewahrungsdauer
angebracht, die Ihnen die Haltbarkeit vom Moment des Einfrierens an anzeigt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis