Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen Und Wichtige Hinweise - Alno AGE 8211 IW Bedienungsanleitung

Einbau-gefrierschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch

Warnungen und wichtige Hinweise

Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät
aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gege-
ben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Besitzer
über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen informiert
werden kann.
Diese Warnungen wurden zu Ihrem bzw. dem Schutz anderer erarbeitet. Wir bit-
ten Sie daher, diese aufmerksam zu lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen
wird.
Dieses Gerät wurde hergestellt, um von Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist unbedingt
darauf zu achten, daß Kinder es nicht anfassen oder es als Spielzeug verwenden.
Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung der elektrischen Hausinstallation verlan-
gen, so darf diese nur von Elektro-Fachkräften durchgeführt werden.
Eventuelle Reparaturen dürfen nur von einem ELPRO-Kundendienst oder sonstigen auto-
risierten Stellen durchgeführt werden.
Es ist wichtig, daß nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Es ist gefährlich, die Eigenschaften dieses Gerätes zu ändern.
Sich vergewissern, daß das Gerät nach der Installation nicht auf dem Netzkabel steht.
Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur zur Einlagerung bzw. zum Einfrieren von
Nahrungsmitteln bestimmt.
Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren werden.
Für das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der Lebensmittel sind die Anweisungen des Her-
stellers zu befolgen.
Während das Gerät in Betrieb ist, werden der Verflüssiger und der Kompressor, die sich
auf der Rückseite des Gerätes befinden, heiß. Aus Gründen der Sicherheit muß eine Min-
destbelüftung gesichert sein, wie aus der bezüglichen Abbildung hervorgeht.
Achtung: Die Ventilations - Öffnungen müssen immer saubergehalten werden.
Teile, die heiß werden (z.B. Kompressorgehäuse, Verflüssiger und zugehörige Rohre), sol-
len nicht frei zugänglich sein. Wo es auch immer möglich ist, soll das Gerät mit der Rück-
seite gegen eine Wand gestellt werden.
Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des Gerätes sowie beim Auswechseln der Glüh-
lampe (bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät spannungslos machen.
Während des Transports kann es vorkommen, daß das im Motorkompressor enthaltene Öl
in den Kältekreislauf abläuft. Man sollte mindestens 2 Std. warten, bevor das Gerät in
Betrieb genommen wird, damit das Öl in den Kompressor zurückströmen kann.
In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich im Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile
mit einer Reif- bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nach Modell automatisch oder mit
der Hand abgetaut. Die Reifschicht niemals mit Metallgegenständen abkratzen, das Gerät
könnte beschädigt werden. Dazu nur den mitgelieferten Plastikschaber verwenden.
Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes Mittel für einen schnelleren Abtauprozeß
mit Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis