Herunterladen Diese Seite drucken

Hifonics Mercury Serie Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mercury Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
NIEDERPEGEL-EINGÄNGE
Falls Ihr Autoradio über Cinch-Vorverstärker-Ausgänge verfügt, verbinden Sie diese jeweils mit den Cinch-
Buchsen an LOW LEVEL INPUT [ 7 ]
HOCHPEGEL-EINGÄNGE
Falls Ihr Autoradio über keine Cinch-Vorverstärker-Ausgänge verfügt, müssen Sie die Hochpegel-Eingänge an
HI LEVEL INPUT [ 8 ] verwenden. Verlängern Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel des Autoradios
mit hochwertigen Lautsprecherkabeln bis zum Einbauort. Verbinden Sie dann die passenden Lautsprecherka-
bel mit den offenen Kabelenden des beiliegenden 4-pol Kabelsteckers [ 9 ].
AUTOMATISCHE EINSCHALTFUNKTION
Falls keine Einschaltleitung vom Autoradio vorhanden ist, müssen Sie die automatische Einschaltfunktion ver-
wenden. Drücken Sie dazu Tastschalter AUTO TURN-ON [ 10 ] auf ON. Der Anschluss für die Einschaltleitung
REM [ 6 ] muss in diesem Fall nicht belegt werden.
Die automatische Einschaltfunktion funktioniert nur in Verbindung mit den Hochpegel-Eingängen an HI LEVEL
INPUT [ 8 ]. Eventuell kann diese Funktion mit älteren Autoradios nicht genutzt werden.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Drehen Sie den Regler LEVEL [ 11 ] gegen den Uhrzeigersinn auf die Position MIN. Dann drehen Sie den
Lautstärke-Regler des Autoradios auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke. Nun drehen Sie langsam den
Regler LEVEL [ 11 ] im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören. Dann dre-
hen Sie den Regler LEVEL [ 11 ] ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
BASS BOOST
Stellen Sie am Regler BOOST [ 12 ] die Anhebung des Basspegels zwischen 0 -12 dB ein. Benutzen Sie
diesen Regler mit Bedacht und vermeiden Sie eine verzerrte Wiedergabe.
TIEFPASS-FILTER
Mit dem Regler LPF [ 13 ] können Sie die gewünschte Trennfrequenz einstellen. Dadurch werden nur die
Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz wiedergegeben und der Subwoofer spielt präziser und
leistungsfähiger.
PHASEN-SCHALTER
Mit dem Tastschalter PHASE [ 14 ] kann die Phasenlage auf 0° oder 180° geschaltet werden, um die vom
Subwoofer erzeugten Schallwellen den Hauptlautsprechern anzugleichen.
BASSPEGEL-FERNBEDIENUNG
Mit der beiliegenden Kabel-Fernbedienung kann der Basspegel z.b. vom Fahrersitz aus geregelt werden. Ver-
binden Sie die Fernbedienung und den Anschluss BLC REMOTE [ 15 ] mit dem beiliegenden Kabel.
STATUS-LED
Die POWER LED [ 16 ] leuchtet auf, wenn das Gerät betriebsbereit ist.
Die PROTECT LED [ 17 ] leuchtet auf, wenn das Gerät überhitzt ist oder ein Fehler vorliegt. Nach dem Abküh-
len sollte das Gerät wieder funktionieren. Falls ein Fehler vorliegt, beachten Sie bitte die Hinweise im Abschnitt
FEHLERBEHEBUNG.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mercury mrx200a