ZU BEACHTENDE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
1. Sämtliche Anleitungen durchlesen.
2. Vor dem Reinigen des Monitor muß dieser vom Stromnetz abgetrennt werden. Zum Reinigen keine Flüssig- oder
Aerosolreiniger verwenden. Zum Sauberwischen des Gerätes verwenden Sie einen leicht befeuchteten Lappen.
3. Der Monitor darf nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise in der Nähe einer Badewanne, eines Spülbeckens
oder eines Waschbeckens, in einem feuchten Untergeschoß oder in der Nähe eines Schwimmbades usw.,
betrieben werden.
4. Den Monitor nicht auf einen unstabilen oder wackeligen Wagen, Gestell oder Tisch stellen. Ein Hinunterfallen des
Monitors kann Verletzungen oder schwere Schäden des Geräts verursachen. Nur ein Wagen oder ein Gestell für
den Monitor verwenden, das vom Hersteller zugelassen oder zusammen mit dem Monitor verkauft worden ist.
Falls der Monitor auf ein Wandgestell oder auf ein Regal installiert wird, müssen die vom Hersteller zugelassenen
Zubehörteile für die Montage gebraucht und die einschlägige Anleitung befolgt werden.
5. Die Schlitze und Öffnungen auf der Rück- und Unterseite des Gehäuses dienen zur Ventilation. Um einen
zuverlässigen Betrieb des Monitors zu gewährleisten und um eine Überhitzung dieses Geräts zu vermeiden dürfen
diese Öffnungen nicht abgedeckt und müssen stets freigehalten werden. Den Monitor nicht auf ein Bett, Sofa,
Teppich oder auf andere änhliche weiche Oberflächen hinstellen. Den Monitor nicht in der Nähe oder auf einen
Heizkörper oder eine Heizung stellen. Der Monitor darf ebenfalls nicht auf ein Bücherregal gestellt werden, wenn
keine angemessene Luftzirkulation um das Gerät sichergestellt werden kann.
6.Keine Gegenstände auf das Netzkabel stellen oder legen. Stellen Sie den Monitor nicht so hin, daß andere
Personen über dieses Netzkabel treten oder stolpern können.
7.Niemals Gegenstände irgendeiner Art durch die Schlitze und Öffnungen ins Innere des Monitors einschieben, da
diese mit sich denen darin befindlichen und unter Hochspannung stehenden Bauteilen in Berührung kommen
können und dies zu einem Kurzschluß führen kann, was einen Brand oder elektrische Schläge verursachen kann.
Niemals Flüssigkeiten über oder in den Monitor verschütten.
8.Versuchen Sie nicht, den Monitor selbst zu reparieren oder zu warten, da Sie sich durch ein Öffnen oder
Entfernen des Gehäuses gefährlichen Spannungen und anderen Risiken aussetzen. Überlassen Sie grundsätzlich
sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten geschultem Fachpersonal.
9.Der Monitor muß unter den folgenden Bedingungen umgehend vom Stromnetz abgetrennt und durch einen
qualifizierten Techniker überprüft werden:
a.Bei einer Beschädigung oder einem Ausfransen des Netzkabels oder des Netzsteckers.
b.Falls Flüssigkeiten über oder in den Monitor verschüttet wurden.
c.Falls der Monitor Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
d.Falls der Monitor heruntergefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde.
e. Bei einer deutlichen Abmormalität des Betriebs, was eine Überprüfung notwendig macht.