Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

FÜR IHRE SICHERHEIT------------------------------------------------ 1
SICHERHEITSHINWEISE --------------------------------------- 2
LEISTUNSMERKMALE ------------------------------------------- 3
VERPACKUNGSINHALT------------------------------------------ 4
ANLEITUNG ZUR INSTALLATION----------------------------- 4
REGLER UND ANSCHLÜSSE ---------------------------------- 5
DEN SICHTWINKEL VERSTELLEN --------------------------- 6
BETRIEBSANLEITUNG ------------------------------------------------- 7
ALLGEMEINE ANLEITUNGEN ---------------------------------- 7
ÄNDERN EINER EINSTELLUNG ------------------------------- 9
DAS BILD EINSTELLEN ------------------------------------ 10-11
PLUG & PLAY ------------------------------------------------------- 12
TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG(FAQ) --------------------- 13-14
TECHNISCHE ANGABEN ----------------------------------- 16-17
ZUWEISUNG DER ANSCHLUSSPOLE --------------------- 19
41L1500-786-1A 德文
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Acer AL1521

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS FÜR IHRE SICHERHEIT------------------------------------------------ 1 SICHERHEITSHINWEISE --------------------------------------- 2 SPEZIALHINWEISE FÜR LCD-MONITORE----------------- 3 VOR DER INBETRIEBNAHME DES MONITORS---------------- 3 LEISTUNSMERKMALE ------------------------------------------- 3 VERPACKUNGSINHALT------------------------------------------ 4 ANLEITUNG ZUR INSTALLATION----------------------------- 4 REGLER UND ANSCHLÜSSE ---------------------------------- 5 DEN SICHTWINKEL VERSTELLEN --------------------------- 6 BETRIEBSANLEITUNG ------------------------------------------------- 7 ALLGEMEINE ANLEITUNGEN ---------------------------------- 7 ÄNDERN EINER EINSTELLUNG ------------------------------- 9 DAS BILD EINSTELLEN ------------------------------------ 10-11...
  • Seite 2: Anmerkung

    Vor der Inbetriebnahme des Monitors lesen Sie bitte dieses Handbuch gründlich durch und bewahren es dann für später auf. FCC Klasse B Radiofrequenzstörungserklärung WARNUNG: (FÜR FCC-ZERTIFIZIERTE MODELLE) ANMERKUNG: Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend befunden mit den Bestimmungen für ein Klasse B Digitalgerät, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln.
  • Seite 3: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN Verwenden Sie den Monitor nicht in der Nähe von Wasser wie in der Nähe Badewannen, Waschschüsseln, Spülen, Waschzubern, Schwimmbädern oder in nassen Kellern. Stellen Sie den Monitor nicht auf einen instabilen Wagen, Stand oder Tisch. Ernsthafte Schäden an Personen und dem Gerät können durch fallen lassen entstehen.
  • Seite 4: Spezialhinweise Für Lcd-Monitore

    SPEZIALHINWEISE FÜR LCD-Monitore Folgende Anzeichen sind normal bei LCD-Monitore und deuten auf keine Fehlfunktion hin. HINWEIS • Wegen der Beschaffenheit der Fluoreszenzlampe kann das Bild auf dem Bildschirm anfänglich flimmern. Schalten Sie den Monitor mit dem Netzschalter aus und danach erneut ein, um sicherzustellen, dass das Flimmern verschwindet.
  • Seite 5: Stromquelle

    NETZKABEL Stromquelle: 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel den Spezifikationen in Ihrer Region entspricht. 2. Dieser LCD-Monitor ist mit einer externen Universalstromversorgung ausgestattet, die einen Betrieb mit entweder 100/120V oder 220/240V (Wechselstrom) ermöglicht (der Benutzer muss die jeweilige Spannung nicht einstellen).
  • Seite 6: Regler Und Anschlüsse

    REGLER UND ANSCHLÜSSE Kabelverbindungen Schalten Sie Ihren Computer aus, bevor Sie nachstehende Schritte durchlaufen. 1. Schließen Sie das Gleichtstromkabel des Netzgeräts für Ihren Monitor an den Gleichstromanschluss auf der Rückseite des Monitors an. 2. Verbinden Sie ein Ende des 15-pol. D-Sub-Kabels mit der Rückseite des Monitors und das andere Ende mit dem D-Sub-Anschluss des Computers.
  • Seite 7: Den Sichtwinkel Verstellen

    DEN SICHTWINKEL VERSTELLEN • Für die optimalste Ansicht wird empfohlen, auf den Bildschirm des Monitors zu schauen und dann den Winkel des Monitors wie gewünscht einzustellen. • Halten Sie den Fuß des Monitors, um ein Umfallen des Monitors beim Verstellen des Sichtwinkels zu vermeiden. •...
  • Seite 8: Betriebsanleitung

    BETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEINE ANLEITUNGEN Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten des Monitors auf die Netztaste. Die weiteren Regler befinden sich auf der Vorderseite des Monitors (siehe Abbildung 3). Durch Ändern dieser Einstellungen kann das Bild wie gewünscht geändert werden. • Das Netzkabel muss angeschlossen sein. •...
  • Seite 9: Regler Auf Der Vorderseite

    REGLER AUF DER VORDERSEITE • Netzschalter: Durch Drücken dieser Taste wird der Monitor ein- und ausgeschaltet. • /MENU / ENTER : Aktiviert das OSD-Menü, wenn OSD auf AUS gesetzt ist, oder aktiviert/de- aktiviert die Einstellungsfunktion, wenn OSD auf EIN gesetzt ist, oder beendet das OSD-Menü, wenn der OSD-Status Lautstärkeregelung angezeigt wird.
  • Seite 10: Ändern Einer Einstellung

    ÄNDERN EINER EINSTELLUNG Drücken Sie auf die MENU-Taste, um das OSD-Fenster zu aktivieren. < > 2. Drücken Sie auf oder , um die gewünschte Funktion zu wählen. Siehe Abb. 5. 3. Drücken Sie auf die MENU-Taste, um die Funktion, die Sie einstellen möchten, zu wählen.
  • Seite 11: Das Bild Einstellen

    III. Modell mit Doppeleingang, Digitalsignaleingang DAS BILD EINSTELLEN Die Funktionen der LEDs Symbol im Symbol im Punkte im Beschreibung Hauptmenü Untermenü Untermenü Ändert den Kontrast zwischen dem Kontrast Vordergrund und dem Hintergrund des Anzeigebildes. Ändert die Hintergrundhelligkeit des Helligkeit Anzeigebildes. Stellt die Bildschärfe ein.
  • Seite 12 English 繁體中文 Deutsch Français Auswahl aus mehreren Sprachen. Español Italiano 简体中文 日本語 Stellt die horizontale Position des H. Position OSDs ein. Stellt die vertikale Position des OSDs V. Position ein. OSD Timeout OSD-Abschaltung einstellen. Stellt die H/V-Position, den Fokus und (Analog- Autom.Abgl den Takt des Bildes ein.
  • Seite 13: Plug & Play

    PLUG & PLAY Plug & Play DDC1/2B Eigenschaft Dieser Monitor verfügt über VESA DDC1/2B-Fähigkeiten entsprechend dem VESA DDC STANDARD. Diese erlauben dem Monitor das Host-System auf seine Identität aufmerksam zu machen und, je nach dem Level des verwendeten DDC, zusätzliche Information über seine Anzeigefähigkeiten mitzuteilen.
  • Seite 14: Technische Unterstützung(Faq)

    TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG (FAQ) Problem & Frage Mögliche Lösung Strom-LED ist nicht an *Prüfen Sie, ob der Monitor eingeschaltet *Das Netzkabel muss eingesteckt sein Kein Plug & Play *Prüfen Sie, ob das PC-System Plug & Play kompatibel ist *Prüfen Sie, ob die Grafikkarte Plug & Play kompatibel ist *Prüfen Sie, ob die D-15 Steckerpole des Videosignalkabels verbogen sind...
  • Seite 15 Das Bild auf dem Bildschirm ist *Stellen Sie die Pixelfrequenz ein nicht in der Mitte oder die Bildgröße (TAKT) und drücken auf FOKUS oder passt nicht. den Hotkey (AUTO) Das Bild hat Farbfehler *Stellen Sie die RGB-Farbe ein oder (weiß erscheint nicht als weiß) wählen die Farbtemperatur aus Horizontale oder...
  • Seite 16: Fehlermeldungen & Mögliche Abhilfe

    FEHLERMELDUNGEN & MÖGLICHE ABHILFE KABEL NICHT ANGESCHLOSSEN: Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel richtig angeschlossen wurde. Ist dieses lose, dann müssen die Schrauben des Anschlusssteckers festgezogen werden. Prüfen Sie die Stifte des Signalkabelsteckers auf Beschädigung. EINGABE WIRD NICHT UNTERSTÜTZT: Der Computer wurde in einen ungeeigneten Anzeigemodus geschaltet. Schalten Computer einen...
  • Seite 17: Anhang

    ANHANG TECHNISCHE ANGABEN LCD-Bildschirm Treibsystem Farb-LCD mit TFT Größe 38,1cm(15.0") Lochmaske 0,297mm( H ) × 0,297mm( V ) Helligkeit 250cd/m (Typisch) Kontrast 400:1(Typisch) Blickwinkel 120° (H) 110° (V) Antwortzeit 25(8+17)ms (Typisch) (Tr+Tf) Video Analoge R,G,B-Schnittstelle Digitale Schnittstelle(nur Modell mit Doppeleingang) Eingang H-Frequenz 30kHz –...
  • Seite 18 • Schalter Autoeinstellungstaste • </ Lautstärke > • / Lautstärke • Netzschalter • MENU/ Enter • Externe Regler: Funktionen Kontrast • Helligkeit • Fokus • Takt • H.Position • V.Position • ( warme) Farbe • (kalte) Farbe • RGB-Farbtemperatur • Sprache •...
  • Seite 19: Voreingestellte Anzeigemodi

    Voreingestellte Anzeigemodi HORIZONTALE VERTIKALE VIDEOMODUS AUFLÖSUNG FREQUENZ (kHz) FREQUENZ (Hz) 640 × 480 31.469 59.940 640 × 480 37.500 75.000 640 × 480 37.861 72.809 800 × 600 35.156 56.250 SVGA VESA 800 × 600 37.879 60.317 800 × 600 46.875 75.000 1024 ×...
  • Seite 20: Zuordnung Der Anschlusspole

    ZUORDNUNG DER ANSCHLUSSPOLE 15 - poliges Signalkabel für den Farbmonitor Pol-Nr. BESCHREIBUNG Pol-Nr. BESCHREIBUNG Grün Logische Erde Blau Monitor Erdung Monitor Erdung DDC-Serielle Daten DDC-Rückgabe Horiz. Synchr. R-Erdung Vertik. Synchr. G-Erdung DDC-Serieller Taktgeber B-Erdung (Modell mit Doppeleingang) 24 - poliges Signalkabel für den Farbmonitor Pol-Nr.

Inhaltsverzeichnis