Seite 3
Installation Guide Installationsanleitung Inhalt Übersicht............................3 Kapitel 1 Allgemeine Anforderungen......................3 Kapitel 2 Personalbedarf........................... 5 Kapitel 3 Handhabungs- und Transportvorschriften................5 Kapitel 4 Lageranforderungen........................5 Kapitel 5 Betriebsvoraussetzungen......................6 5.1 Routineanforderungen........................... 6 5.2 Installation von Geräten..........................8 5.3 Kabelanschluss..............................9 5.4 Wartung und Austausch der Ausrüstung....................9 Kapitel 6 Produktbeschreibung......................
Seite 4
Installation Guide Installationsanleitung Übersicht Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Vorsichtsmaßnahmen für Installation, Betrieb und Wartung des Gateways. Zielleser Dieses Dokument ist bestimmt für: • Geschultes und qualifiziertes Montagepersonal • Ingenieur für technische Unterstützung • Vorzeichendefinition • Die folgenden Zeichen können im Dokument verwendet werden, um Sicherheitsvorkehrungen oder wichtige Informationen anzuzeigen.
Seite 5
Installation Guide Installationsanleitung Kapitel 1 Allgemeine Anforderungen Machen Sie sich vor der Installation, dem Betrieb und der Wartung der Geräte mit diesem Dokument vertraut. Die in diesem Handbuch beschriebenen “Gefahr”, “Warnung” und “Vorsicht” ergänzen alle Vorsichtsmaßnahmen. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden an Geräten oder Sachwerten, die aus folgenden Gründen verursacht werden: •...
Seite 6
Installation Guide Installationsanleitung Kapitel 2 Personalbedarf Das Personal, das für die Installation und Wartung der Ausrüstung verantwortlich ist, muss eine strenge Schulung erhalten, mit lokalen Gesetzen, Vorschriften und verwandten Normen vertraut sein, die Struktur und Funktionsprinzipien des Stromerzeugungssystems verstehen, verschiedene Sicherheitsvorkehrungen verstehen, die richtigen Betriebsmethoden beherrschen und über die vom lokalen Land geforderten Betriebsqualifikationen verfügen.
Seite 7
Installation Guide Installationsanleitung Kapitel 5 Betriebsvorschriften 5.1 Routineanforderungen Gefahr Hochspannung, Gefahr: • Der Live-Betrieb der Geräte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Installation, Verkabelung, Austausch usw.) ist verboten. • Bedienen Sie das Gerät nicht bei schlechtem Wetter (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gewitter, Regen, Schnee, Taifun usw.).
Seite 8
Installation Guide Installationsanleitung 5.2 Installation der Ausrüstung Warnung Seien Sie beim Umgang mit dem Gerät darauf vorbereitet, die Last zu stützen, um Rutschen und Verletzungen zu vermeiden. Leitersicherheit • Verwenden Sie Leitern nicht ohne Schulung oder Anleitung. • Verwenden Sie keine unqualifizierten Leitern (einschließlich, aber nicht beschränkt auf beschädigte, gebrochene, deformierte und temporäre Leitern).
Seite 9
Installation Guide Installationsanleitung 5.3 Kabelanschluss Gefahr • Bevor Sie Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht beschädigt ist. • Stellen Sie vor dem Anschließen oder Entfernen von Kabeln sicher, dass die vorderen und hinteren Schalter des Geräts und seine eigenen Schalter getrennt sind. •...
Seite 10
Installation Guide Installationsanleitung Vorsicht • Für die Bedienung der Geräte ist geschultes oder erfahrenes Elektropersonal erforderlich. • Die Betreiber sollten mit den nationalen/regionalen Gesetzen, Verordnungen und Normen, der Struktur und dem Funktionsprinzip der entsprechenden Systeme vertraut sein. • Bitte lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig die Betriebsvorschriften und Vorsichtsmaßnahmen in diesem Dokument und Wichtigen Hinweisen durch.
Seite 11
Installation Guide Installationsanleitung 6.2 Port-Beschreibung Unten Ansicht Nummer Beschreibung Kennzeichnung Kabelanschluss des Wechselrichters 1 INV1 Kabelanschluss des Wechselrichters 2 INV2 Kabelanschluss der Verteilertafel BACKUP (Reserviert) SMART-PORT Kabelanschluss des Stromnetzes GRID Kabelanschluss 6.3 Interne Ansicht Name FE-Schnittstelle (Reserviert) RS485,DI,DO Schnittstelle (Reserviert) Leitungsschutzschalter Leitungsschutzschalter (Stromnetz) Schutzschalter (Verteilertafel) Schutzschalter + Überspannungsschutzgerät...
Seite 12
Installation Guide Installationsanleitung Kapitel 7 Vorinstallationsprüfung • Überprüfen Sie entsprechend der Packliste, ob die Komponenten vollständig und in gutem Aussehen sind. Wenn eine Anomalie auftritt, wenden Sie sich rechtzeitig an Ihren Vertriebsmitarbeiter. • Überprüfen Sie persönliche Schutzausrüstung und Installationswerkzeuge, um sicherzustellen, dass sie vollständig sind;...
Seite 13
Installation Guide Installationsanleitung Vorsicht • Die Spezifikationen des vom Installateur bereitgestellten Kabels müssen den Kabelvorschriften und Normen der Länder-/Regionalnormen entsprechen. • L1, L2, L3 und N sollten nacheinander ohne Mischen mit anderen Geräten verbunden werden. Installationskabel Kabelname Empfohlene Spezifikationen Kupferkabel für den Außenbereich Funktionelles Erdungskabel Querschnittsfläche des Kernleiters: 6–10 mm²;...
Seite 14
Installation Guide Installationsanleitung Kapitel 8 Installation der Ausrüstung Tipps Die Garantie gilt, wenn das Gerät ordnungsgemäß für den vorgesehenen Verwendungszweck und in Übereinstimmung mit der Betriebsanleitung installiert wurde. Relative feuchtigkeit. Umgebungstemper Wärmequelle. 0%RH ~ 95%RH atur. - 30 ℃. 55 ℃ (60 °...
Seite 15
Installation Guide Installationsanleitung Einbaulage • Kippen oder kippen Sie das Gerät nicht um, um sicherzustellen, dass es horizontal installiert wird. • Installieren Sie das Gerät nicht an Orten, die leicht von Kindern berührt werden können. • Installieren Sie die Geräte nicht an Orten mit Feuer oder Feuchtigkeit (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Küche, Teestube, Toilette, Duschraum, Waschküche usw.).
Seite 16
Installation Guide Installationsanleitung Kapitel 10 Kabelanschluss 10.1 Anschluss an das Stromnetz...
Seite 17
Installation Guide Installationsanleitung 10.2 Funktionelles Erdungskabel 10.3 Anschluss an Wechselrichter...
Seite 18
Installation Guide Installationsanleitung 10.4 Anschluss an Verteilerpanel 10.5 RJ45-Netzwerkkabel Tipps • Zwei RJ45 Netzwerkanschlüsse: Einer für den Wechselrichter und der andere für das EV AC-Ladegerät. • RJ45-Kabel sind EIA/TIA 568B Standardkabel. ① Weiß orange ② Orange ③ Weiß grün ④ Blau ⑤...
Seite 19
Installation Guide Installationsanleitung Kapitel 11 Überprüfung nach der Installation Element überprüfen Die Ausrüstung ist sicher installiert. Erdungskabel, Gleichstromkabel, Signalkabel etc. werden ohne Rückstände präzise verlegt. Die Kabelbefestigungsschrauben oder Klemmen sind ordnungsgemäß installiert. Es gibt keine scharfen Spikes oder spitzen Winkel am Schnittpunkt des Kabelbinders. Die Gateway-Schutzabdeckung ist verriegelt.