Seite 3
2.3 Label Beschreibung......................... 9 2.4 Einführung in die typische Vernetzung................12 Kapitel 3 Anforderungen an die Standortauswahl............14 Kapitel 4 Installation und Verkabelung von Geräten............14 4.1 Haier Smart Cube App......................14 Kapitel 5 Systemwartung....................5.1 Routine Maintenance......................15 5.2 Fehlerbehebung........................16 5.3 Notfallbehandlung........................
Seite 4
Benutzerhandbuch User manual Übersicht Einleitung Der Schwerpunkt dieses Dokuments ist es, einen Überblick über die HG-TS zu geben, einschließlich Produktbeschreibung, Vernetzung, Systembetrieb, Wartung usw. Leser Dieses Dokument ist für Produktanwender und Profis geeignet. Vorzeichendefinition Die folgenden Zeichen können im Dokument verwendet werden, um Sicherheitsvorkehrungen oder wichtige Informationen anzuzeigen.
Seite 5
Benutzerhandbuch User manual Kapitel 1 Sicherheitsvorkehrungen Grundlegende Informationen Machen Sie sich vor der Installation, dem Betrieb und der Wartung der Geräte mit diesem Dokument vertraut. Die in diesem Handbuch beschriebenen “Gefahr”, “Warnung”, “Vorsicht” sind nur ergänzend zu allen Vorsichtsmaßnahmen. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden an Geräten oder Sachwerten, die aus folgenden Gründen verursacht werden: •...
Seite 6
Benutzerhandbuch User manual Sicherheitsanforderungen Gefahr • Setzen Sie das Gerät nicht für längere Zeit hohen Temperaturen oder Wärmequellen (wie Sonnenlicht, Feuer oder Heizungen) um das Gerät herum aus. • Reinigen oder tränken Sie das Gerät nicht mit Wasser, Alkohol oder Öl, um Stromlecks zu vermeiden. •...
Seite 7
Benutzerhandbuch User manual Kapitel 2 Produkteinführung 2.1 Produktmodell Produktcode Modell Nr. Name Funktionsspezifikation Es ist für PV-Speicheranwendungen anwendbar, um Datenerfassung und -überwachung, netzunabhängige Energiegateway Gateway HG-TS Ersatzstromschaltung, Dieselgeneratorsteuerung, Drei-Phasen Energiemanagement zu erleichtern; Es muss mit Batterie und Wechselrichter verwendet werden. 2.2 Erscheinungsbild Einleitung 2.2.1 Abmessungen Befestigungsmaterial...
Seite 8
Benutzerhandbuch User manual 2.2.2 Port Einführung Unten Ansicht Nummer Beschreibung Kennzeichnung Kabelanschluss des Wechselrichters 1 INV1 Kabelanschluss des Wechselrichters 2 INV2 Kabelanschluss der Verteilertafel BACKUP (Reserviert) SMART-PORT Kabelanschluss des Stromnetzes GITTER Kabelanschluss...
Seite 9
Benutzerhandbuch User manual Innenansicht Name FE-Schnittstelle RS485-, DI, DO-Schnittstellen Miniatur-Leistungsschalter Miniatur-Leistungsschalter Miniatur-Leistungsschalter Miniatur-Leistungsschalter Schaltung Überspannungsschutz Gerät Kabelklemme Erdungsstange Miniatur-Leistungsschalter Miniatur-Leistungsschalter...
Seite 10
Benutzerhandbuch User manual 2.3 Etikettenbeschreibung Symbole Definition Achtung! Risiko von Hochspannung. Es besteht die Gefahr von Hochspannung in der Abdeckung des Geräts. Bitte treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb des Geräts. Nach dem Ausschalten der Ausrüstung verzögert sich die Entladung der internen Komponenten.
Seite 11
C. Batterie B. Energieregler A. PV-Panel E. Backup-Verteilungstafel F. Elektrische Ersatzausrüstung D. Gateway I. Haier Smart Cube J. Router G. Stromnetz K. Antenne L. CommMod Tipps • Es wird empfohlen, FE und WLAN für die Kommunikation mit Wechselrichter zu verwenden. CommMod-...
Seite 12
A. PV-Panel E.Verteilungstafel F. Elektrische Ausrüstung D. AC-Schalter H. Stromnetz G. Leistungssensor I. Haier Smart Cube J. Router L. CommMod K. Antenne Tipps • H hat die Funktion der Datenerfassung für Netzanschlusspunkte ermöglicht Nullstrom-Netzanschluss. Für eine partielle Heimsicherung muss H nicht konfiguriert werden. Für Teilstrom- und Nullstrom- Netzanschlusskontrollnetzwerke sind H konfiguriert.
Seite 13
Benutzerhandbuch User manual Kapitel 3 Anforderungen an die Standortauswahl Tipps Die Garantie gilt, wenn das Gerät ordnungsgemäß und gemäß der Bedienungsanleitung installiert wurde. Anforderungen an die Installationsumgebung • Installieren Sie das Gerät nicht in rauchigen, brennbaren oder explosionsgefährdeten Umgebungen. • Vermeiden Sie es, das Gerät direkter Sonneneinstrahlung, Regen, stehendem Wasser, Schnee oder Staub auszusetzen.
Seite 14
Benutzerhandbuch User manual Anforderungen an die Montageoberfläche • Installieren Sie das Gerät nicht auf einer brennbaren Installationsbasis. • Der Montageträger muss die Anforderungen an die Tragfähigkeit erfüllen. Solide Ziegel-Beton-Struktur, Betonwände werden empfohlen. • Die Oberfläche der Installationsbasis muss glatt sein und der Installationsbereich muss den Installationsraumanforderungen entsprechen.
Seite 15
Nur vom Unternehmen autorisiertes Personal sollte die Ausrüstung installieren und anschließen. Weitere Informationen finden Sie unter HG-TS Installationsanleitung. 4.1 Haier Smart Cube App Die App kann auf zwei Arten heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Haier Smart Cube App.
Seite 16
Benutzerhandbuch User manual Kapitel 5 Systemwartung 5.1 Routinewartung Um den langfristigen Betrieb der Geräte zu gewährleisten, wird empfohlen, routinemäßige Wartungsarbeiten gemäß diesem Abschnitt durchzuführen. Inhalt der Ausschalten Prüfverfahren Wartungszyklus Inspektion oder nicht Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Abschirmung und Schmutz. Wenn ja, räumen Sie es auf.
Seite 17
Benutzerhandbuch User manual 5.2 Fehlerbehebung Warnung • Wenn das Gerät anormal ist, schalten Sie sofort alle Miniatur-Leistungsschalter aus und überprüfen Sie den Stromkreis. Schalten Sie sie wieder ein, nachdem der Fehler behoben wurde. • Das Gateway sollte in folgender Reihenfolge getrennt werden: 1.
Seite 18
Benutzerhandbuch User manual 5.3 Notfallbehandlung Notfallmaßnahmen für Feuer Gefahr • Bitte schalten Sie das Gerät ab oder trennen Sie den Hauptschalter, wenn es sicher ist. • Wenn das Feuer klein ist, verwenden Sie Kohlendioxid oder ABC Trockenpulverlöscher, um das Feuer zu löschen. •...