9. Tipps zur Suche
a) Erkundung in der mineralisierten Umgebung.
Wenn die Suchsonde mineralisierte Böden absucht, verursacht der
Boden Störsignale und beeinflusst die Suche. Es wird empfohlen, das
Messungstempo der Sonde zu reduzieren, was die Auswirkungen
mineralisierter Böden signifikant reduzieren kann.
b) Detektion am Strand.
Bei der Suche am nassen Strand kann ein eisenanzeigendes Signal
auftreten. Es wird empfohlen, das Messungstempo der Sonde zu
reduzieren.
c) PINPOINT ist hoch empfindlich und ebenfalls eine Option zur direkten
Suche. In sehr mineralisierten oder salzhaltigen Umgebungen können
Sie die Taste drücken, um in den Modus PINPOINT zu kommen, und die
Sonde nahe am Boden langsam bewegen.
d) An Orten mit hoher elektromagnetischer Interferenz nutzen Sie
PINPOINT.
Zudem muss der Benutzer daran denken, dass sowohl die
Unterscheidungs- als auch die Tiefenanzeige durch die
Bodenbeschaffenheit beeinflusst werden. Auch die Zusammensetzung,
Größe und der Oxidierungsgrad des verborgenen Metalls wirkt sich auf
das angezeigte Ergebnis aus. Wenn Sie ein bestimmtes Metall
ausschließen oder bestimmen wollen, ob ein wertvolles Metall
vorhanden ist, berücksichtigen Sie diese Faktoren und "eliminieren" Sie
das wertvolle Metall nicht.
Achtung
1) Verwenden Sie in verkehrsreichen Zonen keine Kopfhörer, um Unfälle
zu vermeiden.
2) Betreten Sie keine Privatgrundstücke ohne Erlaubnis.
3) Vermeiden Sie Gebiete, in denen Stromleitungen, Kabel oder Rohre
verlaufen, besonders, wenn es sich um brennbare Gase und
Flüssigkeiten handelt.