Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT-XR:

Werbung

DR.ÖTEK
Benutzerhandbuch
Metalldetektor MT-XR
Wenn es Probleme gibt und Sie aus irgendeinem Grund nicht 100%
zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@drotekor.com
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DR.ÖTEK MT-XR

  • Seite 1 DR.ÖTEK Benutzerhandbuch Metalldetektor MT-XR Wenn es Probleme gibt und Sie aus irgendeinem Grund nicht 100% zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@drotekor.com...
  • Seite 3 Vielen Dank, dass Sie sich für den Metalldetektor MT-XR von DR.ÖTEK entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich vor der Benutzung mit der Funktion des MT-XR vertraut. Bewahren Sie die Anleitung nach dem Lesen für späteres Nachschlagen.
  • Seite 4 Metalldetektor Benutzerhandbuch Dieser Metalldetektor ist ein ausgezeichneter Empfindlichkeits- und Unterscheidungsdetektor, der sich durch die Fähigkeit auszeichnet, sechs Hauptkategorien von Metallen zu identifizieren und anzuzeigen, und er kann auch zwei Ziffern verwenden, um das Material von Metalltargets anzuzeigen. Es verbessert die Positioniergenauigkeit und -stabilität mit dem neuesten patentierten Design unter Verwendung einer vollständig...
  • Seite 5 ● Automatisches Herunterfahren: Wenn 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, wird das Gerät automatisch heruntergefahren. ● Sonde: 250 mm wasserdichte offene Palette ● Kopfhörerbuchse: 1/8 "Kopfhörerbuchse (ohne Helm) ● Stromversorgung: 1 9V 6LR61 Batterie (ohne Batterie) Installation Die Struktur von MT-XR ist unten gezeigt.
  • Seite 6 1.Entriegeln Sie den Verriegelungsknopf am unteren Stab und nehmen Sie den Bolzen ab. Stecken Sie den unteren Stab auf die Suchsonde und schrauben Sie diesen fest. Stellen Sie sicher, dass die Gummidichtungen richtig platziert werden. 2.Lösen Sie die Verriegelungsmutter am mittleren Stab, drücken Sie den silbernen Knopf auf dem unteren Stab und schieben Sie diesen in den mittleren Stab hinein.
  • Seite 7 4.Passen Sie Länge des Stabs an, indem Sie den unteren Stab weiter in den mittleren Stab hineinschieben oder diesen weiter herausziehen. Sie können ebenfalls die Gesamtlänge des Stabes verändern, so dass Sie das Gerät bequem mit ausgestrecktem Arm verwenden können. 5.Wickeln Sie das elastische Kabel der Suchsonde um den Aluminiumstab herum, so dass es nicht hin- und her schwingen kann.
  • Seite 8 BATTERIE Bitte verwenden Sie eine 9V Alkalibatterie. Öffnen Sie die Batterieabdeckung und legen Sie die Batterie gemäß dem Polaritätszeichen im Batteriekasten ein. Lassen Sie das Farbband unter der Batterie liegen. Wenn Sie den Detektor längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie bitte die Batterie aus dem Batteriefach LCD-Anzeige...
  • Seite 9 LCD-Bildschirm •Modusanzeige: Zeigt den aktuellen Betriebsmodus an. Es gibt insgesamt 4 verschiedene Modi. •Zielkennungsnummer: Ist in 6 Kategorien unterteilt und dient dazu, die Zielmetalle einzustellen. •Digitale Anzeige/ Lokalisierung: Zwei Ziffern zwischen 01 und 99 zeigen die Art des Metalls an. Zeitgleich dient diese Anzeige als Lokalisierungshilfe.
  • Seite 10 +/– Tasten Je nach Modus, unterscheidet sich die Funktion der Tasten: 1.Wenn Sie die Taste SENS drücken, blinkt die Empfindlichkeitsanzeige auf. Mit den Tasten + und – kann die Empfindlichkeit angepasst werden. 2.Wenn Sie die Taste DISC drücken, kann mit den Tasten + und – die Anzahl der zu ignorierenden Metalle eingestellt werden.
  • Seite 11 2.Einschalten • Wenn Sie die Taste POWER drücken, gibt das Gerät zwei Signaltöne sich und der gesamte LCD-Bildschirm leuchtet auf. • Der Metalldetektor stellt automatisch die Einstellungen, welche vor dem letzten Abschalten des Geräts ausgewählt wurde, ein. 3.Modustest für „Alle Metalle“ Wenn Sie die Taste MODE drücken, leuchtet die Anzeige „A-M“...
  • Seite 12 4.Ausschlusstest a.Wenn Sie erneut die Taste MODE drücken, leuchtet „DISC“ auf dem Bildschirm auf. b.Drücken Sie die Tasten – oder +, um die Anzahl der Metalle, welche nicht angezeigt werden sollen, anzupassen. Wenn Sie beispielsweise nicht möchten, dass das Gerät bei den drei Metallen Eisen, Nickel und Abziehlasche reagiert, drücken Sie die Tasten –...
  • Seite 13 b) Wenn Sie möchten, dass das Gerät ausschließlich nach 25 Silbermünzen sucht und alle anderen Metalle nicht anzeigt, können Sie folgendermaßen vorgehen: Halten Sie die Silbermünze 7 – 10 cm über die Suchsonde. Die Zielanzeige für die Silbermünze bleibt erleuchtet, während die Zielanzeigen für die anderen Metalle erlöschen.
  • Seite 14 f) Drücken Sie erneut die Taste MODE, wenn Sie auch nach anderen Materialien suchen möchten. Die Anzeige „MEMORY“ ist noch immer erleuchtet und zeigt dasselbe wie in Abbildung 12 an. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte für ein anderes Metall. g) Wenn Sie den Erinnerungsmodus deaktivieren möchten, drücken Sie zunächst die Taste MODE, um zu dem Status aus Abbildung 12 zurückzukehren.
  • Seite 15 7.Ortungstestmodust a.Wenn Sie die Taste P-P drücken, leuchtet die Anzeige „PP“ auf dem Bildschirm auf und beginnt zu blinken. Das Gerät balanciert sich aus und die Anzeige „PP“ hört auf zu blinken. Zielanzeige und Kennziffern erlöschen, die Tiefenanzeige leuchtet auf und das Gerät gibt einen einzelnen Ton von sich .
  • Seite 16 c.Wenn Sie die Taste P-P erneut drücken, erlischt die Anzeige „PP“ auf dem Bildschirm und der Ortungsmodus wird verlassen. Wenn Sie diesen Schritt vervollständigt haben, haben Sie bereits erste Erfahrungen im Umgang mit dem Gerät gemacht und können sich nun mit den grundlegenden Funktionsweisen vertraut machen.
  • Seite 17 1. Einschalten Halten Sie den Metalldetektor fest und achten Sie darauf, dass die Suchsonde weit vom Boden entfernt ist. Wenn Sie die Taste POWER drücken, gibt das Gerät zwei Signaltöne von sich und der gesamte LCD-Bildschirm leuchtet auf. Der Metalldetektor stellt automatisch die Einstellungen, welche vor dem letzten Abschalten des Geräts ausgewählt wurde, ein.
  • Seite 18 Schwingen Sie das Gerät keinesfalls wie ein Pendel über den Boden. • Wenn sich im Boden wertvolle Metallobjekte befinden, werden die Signale an der entsprechenden Stelle wiederholt. • Wenn ein Signal sich nicht wiederholt, war es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein falsches Signal. •...
  • Seite 19 6.Verwendung der Kennziffern Die folgende Tabelle dient als erste Orientierung. Die ungefähren Kennziffern Metalle sind in der Tabelle aufgeführt. Bei der Identifikation des Metalls kann es, je nach Zusammensetzung, Größe, Form, Abstand von der Suchsonde und der Erfassungsgeschwindigkeit, zu einigen Abweichungen bei den Kennziffern kommen.
  • Seite 20 und die Tiefe immer variiert, sollten Sie versuchen, den Winkel zu ändern. Es kann sein, dass sich an dieser Stelle mehr als ein Objekt im Boden befindet. 8. Ortung Wenn Sie im Bewegungsmodus permanent die Suchsonde hin und her bewegen, finden Sie zwar den Bereich, in welchem sich ein Objekt befindet, es ist so allerdings schwierig, die exakte Position zu bestimmen.
  • Seite 21 befinden, können Sie den Ausschlussmodus wählen, damit das Gerät bei diesen Metallen nicht reagiert. Beachten Sie, dass bei der Erfassung in freier Wildbahn, aufgrund der Auswirkungen der Bodenverhältnisse, Kennziffern Tiefe abweichen können. Zusammensetzung, Größe und Oxidation der Metalle beeinflussen das Anzeigeergebnis ebenfalls.
  • Seite 22 FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG PROBLEM LÖSUNG Kein Strom, kein 1.Vergewissern Sie sich, dass die Batterien Boot-Sound und richtig eingesetzt sind. keine LCD-Anzeige. 2.Ersetzen Sie die Batterien. 1.Vergewissern Sie sich, dass kein anderer aufeinanderfolgender Metalldetektor in der Nähe arbeitet. "DI"-Ton erklingt. 2.Die Empfindlichkeit richtig einstellen. Die LCD-Anzeige ist normal, aber das Die Verbindung der Suchspule ist schlecht.
  • Seite 23 Sie uns bitte per E-Mail mit Ihrer Bestell-ID und den Einzelheiten des Problems. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten. 2. Wir empfehlen, Ihren MT-XR am Tag des Erhalts zu registrieren, damit wir Ihnen so schnell und effizient wie möglich helfen können.
  • Seite 24 Model: MT-XR Vielen Dank, dass Sie sich für DR.ÖTEK entschieden haben! Support Email: support@drotekor.com Register Warranty: https://www.drotekor.com/warranty...