Herunterladen Diese Seite drucken

DR.ÖTEK MT-XE Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Bodenzusammensetzung sowie die Zusammensetzung, Größe, Form
und der Oxidierungsgrad der Metalle im Boden beeinflussen Ihre
Sondierungsergebnisse. Hier sollen nur die allgemeinen Schritte zur
Metalldetektion vorgestellt werden; für gute Resultate sind regelmäßige
Übung und das Sammeln von Erfahrung erforderlich.
1. Einschalten
Heben Sie den Detektor horizontal an, halten Sie die Sonde vom Boden
weg und drücken Sie leicht auf die Taste ON. Der Detektor piept
zweimal, alle Symbole auf dem LCD leuchten kurz auf und der Detektor
begibt sich in den Status NORMAL, also: Arbeitsmodus ALL METAL;
Empfindlichkeitsstufe 3, niedrige Lautstärke. So wird am häufigsten
gearbeitet.
2. Stellen Sie Ihren Arbeitsmodus ein
Allgemein kann die Standardeinstellung ALL METAL verwendet werden.
In Umgebungen mit weniger Metallabfällen kann der Modus PASTURE
gewählt werden. In Umgebungen mit mehr Metallabfällen können Sie
den Modus PARK wählen, um die Metallarten mithilfe der dreistufigen
Audiofunkton einzuschätzen. Auf nassen, sandigen Ufern, besonders
Stränden, können Sie SAND verwenden. Um Metalle mit geringer
Leitfähigkeit auszuschließen, verwenden Sie DISC.
3. Empfindlichkeit
Anwender eines Detektors wünschen sich immer eine sehr hohe
Empfindlichkeit des Detektors. Jedoch ist der Detektor im höheren
Empfindlichkeitsbereich sehr anfällig für elektromagnetische Störungen
durch nahe Stromleitungen oder Kabel, und er reagiert auch extrem auf
Mineralien oder Leitfähigkeit im Boden. Wenn Sie die Sonde in einer
Umgebung bewegen, in der es keine Metalle im Suchbereich gibt und
der Detektor oft falsch Signale abgibt, reduzieren Sie bitte die

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DR.ÖTEK MT-XE