Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EAC-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
BEDIENUNGSANLEITUNG
WECHSELSPANNUNGSQUELLE
EAC-S
Stand: April 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ET System EAC-S

  • Seite 1 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) BEDIENUNGSANLEITUNG WECHSELSPANNUNGSQUELLE EAC-S Stand: April 2009...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .............. 4 INBETRIEBNAHME ................... 4 Auspacken ...................... 4 Sichtinspektion ....................4 Netzbetrieb ..................... 4 GERÄTEEINGANG ................... 5 Netzsteckdose und Sicherung ................ 5 GERÄTEAUSGANG ..................5 Leistungsausgang ..................5 ATE Versionen ....................
  • Seite 3 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) ANHANG ......................30 Erzeugung benutzerdefinierter Kurven ............30 Einleitung ....................30 Aufbau einer .wav-Datei ................30 Erstellen einer .wav-Datei aus SwitcherCAD (Linear Technologie) ..31 Erstellen oder Bearbeiten einer .wav-Datei mit einem WAVE-Editor ..33 Erstellen einer .wav-Datei mit Makros ............
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Beispiel gelockerte oder defekte Kontrollknöpfe, sowie verbogene oder defekte Stecker sein. Sollten am Gerät äußerliche Beschädigungen zu erkennen sein, nehmen Sie es keinesfalls in Betrieb sondern setzen Sie unverzüglich die Firma ET System electronic davon in Kenntnis. Netzbetrieb Bestellbezeichnung bzw.
  • Seite 5: Geräteeingang

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Gerät nur direkt am Netz betreiben. Nicht an Trenntransformatoren, Spartransformatoren, Magnetstrom- konstantern oder ähnlichem betreiben. Dies könnte zur Beschädigung des Gerätes führen. Geräteeingang Netzsteckdose und Sicherung Die Netzsteckdose für IEC-Gerätestecker und die Netzsicherung befinden sich auf der Geräterückseite.
  • Seite 6: Bedienung Des Gerätes

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Bedienung des Gerätes Einschaltzustand Das Gerät wird am Netzschalter POWER auf Vorderseite eingeschaltet und befindet sich automatisch im Standby-Modus. Es liegt keine Spannung am Ausgang an. Nach dem Einschalten werden die Einstellungen aus dem Gerätespeicher 0 geladen.
  • Seite 7: Kontrasteinstellung

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Mit dem Drehimpulsgeber FREQUENCY/SET wird der Speicherplatz gewählt. Es stehen 10 Speicherplätze zur Verfügung. Die Geräteeinstellungen, die auf dem Speicherplatz 0 hinterlegt sind, werden beim Einschalten Geräts geladen. Unabhängig von den Geräteeinstellungen befindet sich das Gerät nach dem Laden einer Einstellung immer im Standby-Modus.
  • Seite 8: Phaseneinstellung

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Den ersten 4 Drehimpulsgebern sind drei LEDs zugeordnet. Anhand der LEDs lässt sich ablesen welchen Ausgangskanal zugehörige Drehimpulsgeber wirkt. Der Ausgangskanal kann durch Drücken des jeweiligen Drehimpulsgebers verändert werden. Leuchten alle drei LEDs, wirkt die zuvor vorgenommene Änderung auf alle drei Phasen.
  • Seite 9: Anzeige Der Aktuellen Messwerte

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Beispiel für Phasenverschiebung: Einstellungen: L1 = 90°, L2 = 210°, L3 = 330° Da sich die Phasenverschiebungen immer auf den Referenzsinus beziehen, ergibt sich ein Startwert von -90°, 150° und 30°. Mit der Taste PHASEFIX wird unabhängig von der Phaseneinstellung ein festes 3-Phasen- System mit den Phasenlagen 0°, 120°...
  • Seite 10: Einstellung Der Frequenz

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Einstellung der Frequenz Standardfrequenzen können über die Tasten 50 Hz, 60 Hz und 400 Hz gewählt werden. Im Variable Frequency-Modus (Taste Var.) kann die Frequenz mit dem Drehimpulsgeber FREQUENCY/SET im Bereich 0,1 Hz bis 1 kHz eingestellt werden.
  • Seite 11: Amplitudensteuerung

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Amplitudensteuerung Wechselspannung Die Amplitude kann mittels Drehimpulsgeber AC-VOLTAGE von 0 V-max. eingestellt werden. Option Spannungsbereich /V300 0-300 V AC /V500 0-500 V AC /V700 0-700 V AC Damit nur eine AC Spannung am Gerät ausgegeben wird, darf die Funktion DC nicht aktiviert sein.
  • Seite 12: Stromsteuerung

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Stromsteuerung Der Strom wird mittels Drehimpulsgeber CURRENT von 0 A-max. eingestellt. Beim Einschalten ist der Stromwert auf 0 A eingestellt. Gerätetyp Einstellbereich 0- 3 A 0- 6 A EAC 1000 0-10 A EAC 2000 0-15 A...
  • Seite 13: Fehleranzeige

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Fehleranzeige Das Gerät verfügt über eine Fehleranzeige für Überleistung. Bei der Anzeige ILimit befindet sich das Gerät in der Strombegrenzung, da der fließende Strom größer ist, als der eingestellte Strom. Überleistung Es kann kurzzeitig, bis zu ca.
  • Seite 14: Steckerbelegung Interface 1 (Option /Ai), Digitalausgänge

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Steckerbelegung Interface 1 (Option /AI), Digitalausgänge open Kollektorausgang IO, 0 = analoge Schnittstelle ist aktiv open Kollektorausgang DC L2 0 = Ausgangspannung L2 ist negativ open Kollektorausgang I-limit 0 = Strommodus open Kollektorausgang Overload 0 = Überleistung open Kollektorausgang Memory...
  • Seite 15: Steckerbelegung Interface 2, Digitaleingänge

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Steckerbelegung Interface 2, Digitaleingänge Eingang Select 0 = AI-Interface, offen = Frontplatte oder IEEE Eingang DC neg L3 0 = Gleichspannung Phase 3 negativ, offen = positiv Eingang Fvar 0 = Frequenz variabel Eingang F60 0 = 60 Hz-Betrieb...
  • Seite 16: Steckerbelegung Interface 3, Analoge Ein- Und Ausgänge

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Steckerbelegung Interface 3, analoge Ein- und Ausgänge Analoge Ein- und Ausgänge sind bei ein- und dreiphasigen Geräten unterschiedlich. Einphasige Geräte Dreiphasige Geräte Eingang U Eingang U set Phase 1 Eingang I set Eingang I set Phase 1 Eingang U...
  • Seite 17: Einstellung Des 8Fach Dip-Schalters

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Einstellung des 8fach DIP-Schalters Das Gerät übernimmt Änderungen am DIP-Schalter nur beim Einschalten. Nach jeder vorgenommenen Änderung am DIP-Schalter, muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet werden. IEEE-Betrieb Beim IEEE -Betrieb haben die Schalter 7 und 8 keine Funktion. Mit Schalter 6 kann in den Firmware Programmiermodus gewechselt werden.
  • Seite 18: Befehlssatz

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Befehlssatz Die IEEE-488.2 Norm verlangt einige Kommandos als Grundausrüstung. Kompatibilitätsgründen sind deshalb einige Kommandos doppelt vorhanden, einmal in der ETS -Version und einmal in der IEEE-488.2-Version (z. B. ID und *IDN?). Beschreibung Befehl Ergebnis...
  • Seite 19: Beschreibung

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Beschreibung Befehl Ergebnis Limit I LIMIA Auslesen der maximalen Einstellwerte. Limit Frequenz max. LIMFMAX Auslesen der maximalen Einstellwerte. Limit Frequenz min. LIMFMIN Auslesen der maximalen Einstellwerte. Deaktivierung des LOCAL-Tasters. Gerät kann in den Local Lockout LOCAL-Betrieb geschaltet werden.
  • Seite 20 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Beschreibung Befehl Ergebnis MIS1 Messung des Spitzenstroms für Phase 1. Messung des Spitzenstroms für Phase 2. MIS2 Befehl hat keine Wirkung bei einphasigen Geräten. Messung des Spitzenstroms für Phase 3. MIS3 Befehl hat keine Wirkung bei einphasigen Geräten.
  • Seite 21 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Einstellung Baud-Rate. Parameter baud Zulässige Parameter: 1200, 2400, 4800, 9600, 14400, 19200, 38400, 57600, 62500, 115200. Einstellung Parität. Parameter parity Zulässige Parameter: N (no), E (even), O (odd). Anzahl Databits. Parameter data bits Zulässige Parameter: 7, 8 Anzahl Stoppbits.
  • Seite 22 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Beschreibung Befehl Ergebnis UDC1[,<spg>] Einstellung des DC-Offset 1. Einstellung des DC-Offset 2. UDC2[,<spg>] Befehl hat keine Wirkung bei einphasigen Geräten. Einstellung des DC-Offset 3. UDC3[,<spg>] Befehl hat keine Wirkung bei einphasigen Geräten. Einstellung der Kurvenform.
  • Seite 23: Gpib

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) GPIB Die Geräteadresse wird mit den DIP-Schaltern S1-S5 eingestellt. Geräteausrüstung (entsprechend IEEE-488.1): Funktion Beschreibung Fähigkeit Source Handshake Funktion vorhanden. Acceptor Handshake Funktion vorhanden. Talker Funktion Talker Endadressierung durch MLA. Listener Funktion Listener Endadressierung durch MTA.
  • Seite 24: Rs232

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Fehler Syntax error Command error Range error Unit error Hardware error Read error Die IEEE-488.1 Norm fordert das Standard-Event-Status-Register (SES). Funktion Power on Command error User request (nicht von Software verwendet) Execution error Device dependent error Query Error...
  • Seite 25: Rs485

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) RS485 Das angeschlossene Gerät wird selektiert, indem vor dem Befehl die Nummer des Gerätes zusammen mit dem Zeichen „#“ angegeben wird. Wird statt der Nummer das Wort „ALL“ angegeben, wird der nachfolgende Befehl von allen angeschlossenen Geräten ausgeführt (z.
  • Seite 26: Externe Steuerung Per Usb

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)  Befehl <PR> von einer der anderen Schnittstellen senden  DIP-Schalter 1-5 in Stellung ON bringen und so die Schnittstelle fest auf 9600,n,8,1, Adr 30 (9600 baut, keine Parität, 8 Datenbits, 1 Stoppbit) einstellen - dann mit einem auf diese Parameter eingestelltem Terminalprogramm und dem Befehl <PR>...
  • Seite 27: Steckerbelegungen

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Die Schnittstellenparameter werden per Software mit dem Befehl <PU> konfiguriert und mit dem Befehl <SS> abgespeichert. Sollte der Benutzer die aktuellen Einstellungen vergessen, verfügt er über zwei Möglichkeiten, um die Schnittstelle neu zu konfigurieren: ...
  • Seite 28: Ethernet (Lan)

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Ethernet (LAN) Um mit der EAC über ein Netzwerk zu kommunizieren, muss dem Gerät zunächst eine IP-Adresse zugewiesen werden. Im Auslieferungszustand der EAC bezieht sich das Gerät automatisch eine IP vom Netzwerk. Im praktischen Betrieb ist dies jedoch ungünstig, da das Gerät nach erneutem Einschalten eine andere IP-Adresse hat.
  • Seite 29: Überwachung Des Gerätes Über Einen Browser

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Überwachung des Gerätes über einen Browser Die Bedienoberfläche kann direkt über den Aufruf der IP-Adresse geladen werden: http://xxx.xxx.xxx.xxx xxx ist die IP-Adresse Im Menüpunkt „Display“ kann die Überwachung des Gerätes aufgerufen werden.
  • Seite 30: Anhang

    Streams für Windows Betriebssysteme. Der Aufbau dieses Formats wird bei der EAC-S zur Speicherung der benutzerdefinierten Kurvenformen genutzt. Für die EAC-S ist jedoch nur ein Teilbereich des RIFF relevant, das WAV-Format. Bei der EAC-S besteht eine Vollwelle aus 3600 Stützstellen.
  • Seite 31: Erstellen Einer .Wav-Datei Aus Switchercad (Linear Technologie)

    Die Abtastrate ist nicht wichtig, da die EAC immer die ersten 3600 Samples verwendet. Anm. 2: ByteRate ist bei der EAC-S üblicherweise = 2 * SampleRate Hier ein Dump des Headers: 0000h: 52 49 46 46 44 1C 00 00 57 41 56 45 66 6D 74 20 0010h: 10 00 00 00 01 00 01 00 20 BF 02 00 40 7E 05 00 0020h: 02 00 10 00 64 61 74 61 20 1C 00 00 dd dd dd dd...
  • Seite 32 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Zur Erstellung einer .wav-Datei kennt LTSpice die Spice-Direktive .wave Syntax: .wave <filename.wav> <Nbits> <SampleRate> V(out) <filename.wav> Absoluter Pfad zur Wave-Datei <Nbits> Datenbreite, sollte bei der EAC 16 Bit sein <SampleRate>...
  • Seite 33: Erstellen Oder Bearbeiten Einer .Wav-Datei Mit Einem Wave-Editor

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Erstellen oder Bearbeiten einer .wav-Datei mit einem WAVE-Editor Es gibt verschiedene Wave-Editoren, mit denen für die EAC geeignete Dateien erstellt werden können. Für dieses Beispiel wird der freie Wave-Editor „Audacity“...
  • Seite 34 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) 4. Generieren  Silence  3,6 Sekunden (bei einer Abtastung von 1000 Hz entsprechen 3,6 Sekunden genau 3600 Samples) 5. Vergrößern bis die Sample-Punkte zu sehen sind.
  • Seite 35 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) 6. Nun kann das Wave mit dem Zeichenwerkzeug beliebig editiert werden. 7. Projektrate auf 1000 Hz einstellen.
  • Seite 36: Erstellen Einer .Wav-Datei Mit Makros

     Datei wurde gespeichert und kann wie eine normale Kurvenform über die Taste MEMORY ausgewählt werden. Erstellen einer .wav-Datei mit Makros Da der Header der Wave-Datei für die EAC-S immer gleich bleiben kann, lässt sich relativ einfach ein Makro für eine Tabellenkalkulations-Software schreiben. Die ersten 44 Bytes haben immer folgenden Inhalt:...
  • Seite 37 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Doc = StarDesktop.CurrentComponent Sheet = Doc.Sheets(0) Cell = Sheet.getCellByPosition(0, 0) if(Cell.String = "") then MsgBox("Please insert file name at pos A1 (without extention)") Exit Sub endif 'WAV-Datei öffnen FileName = Cell.String+".WAV" FileNr = Freefile Open FileName For Random As #FileNr Seek #FileNr,1...
  • Seite 38 Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) 'Wavedaten schreiben For i% = 2 To 3601 x% = Worksheets("EAC_WAV").Cells(i%, 1).Value Put #FileNr, , x% Next i% Close #FileNr End Sub...
  • Seite 39: Technische Daten

    Vorderer Weinberg 26 • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Technische Daten Netzanschluss - /X = 230 V ± 10% - /Y = 240 V ± 10% - /Z = 115 V ± 10% Ausgangsform Sinus DC (Option /DC) Klirrfaktor <...
  • Seite 40: Service & Support

    • D-71522 Backnang • Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19) Service & Support Für Service-Anfragen und technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Adressen: ET System electronic GmbH Hauptstraße 119-121 68804 Altlußheim Deutschland ET DEUTSCHLAND Tel.: +49 (0) 6205 39480 Fax: +49 (0) 6205 37560 em@il: info@ets.de...

Inhaltsverzeichnis