Herunterladen Diese Seite drucken
Whirlpool AKZM 761 Benutzer- Und Wartungshandbuch
Whirlpool AKZM 761 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Whirlpool AKZM 761 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKZM 761:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AKZM 761
Benutzer- und Wartungshandbuch
User and maintenance manual
Manuel d'utilisation et d'entretien
Handleiding voor gebruik en onderhoud

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool AKZM 761

  • Seite 1 AKZM 761 Benutzer- und Wartungshandbuch User and maintenance manual Manuel d’utilisation et d’entretien Handleiding voor gebruik en onderhoud...
  • Seite 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG Diese Anweisungen sowie das Gerät verfügen über wichtige Sicherheitshinweise, die Sie durchlesen und stets beachten sollten. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und andere Personen. Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu GEFAHR...
  • Seite 4 Entsorgung von Altgeräten Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Machen Sie das Gerät vor der Verschrottung unbrauchbar, indem Sie das Netzkabel abschneiden. Weitere Informationen zu Behandlung, Verwertung, und Wiederverwendung von Elektrogeräten können Sie bei der örtlichen Abfallbeseitigungsgesellschaft, der nächsten Sammelstelle für Haushaltsmüll oder bei Ihrem Händler erfragen, bei dem das Gerät gekauft wurde.
  • Seite 5 Entsorgung von Altgeräten Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) gekennzeichnet. Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden. Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
  • Seite 6 REINIGUNG Verwenden Sie keine Wasserdampfreinigungsgeräte. WARNUNG Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen auskühlen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Reinigung der Geräteaußenseite WICHTIG: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel. Falls ein solches Mittel doch mit dem Gerät in Kontakt kommt, reinigen Sie es sofort mit einem feuchten Tuch. •...
  • Seite 7 Reinigungszyklus mit Pyrolysefunktion (falls vorhanden): Berühren Sie das Gerät nicht während des Pyrolysezyklus. WARNUNG Halten Sie Kinder während des Pyrolysezyklus vom Gerät fern. Mit dieser Funktion lassen sich bei den Garvorgängen entstandene Verschmutzungen beseitigen. Die Schmutzablagerungen werden (bei einer Temperatur von ca. 500 °C) verbrannt, die erzeugten Rückstände lassen sich dann nach Auskühlen des Backofens leicht mit einem feuchten Schwamm entfernen.
  • Seite 8 ABSENKEN DES OBEREN GRILLELEMENTS (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Entfernen Sie die seitlichen Einhängegitter (Abb. 3). Ziehen Sie das Heizelement etwas nach vorn (Abb. 4) und senken Sie es anschließend ab (Abb. 5). Um das Grillelement wieder korrekt einzusetzen, heben Sie es an und ziehen Sie es leicht zu sich her. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt in den seitlichen Aussparungen sitzt.
  • Seite 9 BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN OFEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION Bedienfeld Oberes Heizelement/Grill Kühlgebläse (nicht sichtbar) Typenschild (darf nicht entfernt werden) Lampen Rundes Heizelement (nicht sichtbar) Gebläse Drehspieß Unteres Heizelement (nicht sichtbar) 10. Tür 11.
  • Seite 10 EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDEREN ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN Der Rost und die anderen Zubehörteile sind mit einem Blockiersystem ausgestattet, das ein versehentliches Herausziehen verhindert. Abb. 1 Schieben Sie den Rost mit dem erhöhten Teil „A“ nach oben zeigend waagerecht ein (Abb. 1). Kippen Sie den Rost auf Höhe der Blockierung „B“...
  • Seite 11 DETAILS DER FUNKTION Nach dem Anwählen der gewünschten Funktion zeigt das Display zusätzliche Optionen und damit verknüpfte Details an. 180°C --:-- Bereich 3 Bereich 4 TEMPERATUR GARZEIT Umluft --:-- Bereich 2 Bereich 5 Start VORHEIZEN ABSCHALTZEIT Eingabezeiger Bereich 1 Zum Blättern zwischen den verschiedenen Bereichen drehen Sie den „Navigationsknopf“: Der Cursor springt neben die veränderbaren Werte, er folgt dabei der oben angegebenen Reihenfolge.
  • Seite 12 Das Display zeigt an, auf welche Ebene Sie das Gargut geben sollen. Führen Sie den Vorgang durch und drücken Sie die Taste , um den Garvorgang zu starten. Die voreingestellte Temperatur lässt sich auch während des Garvorgangs ändern, wenn Sie den selben Vorgang durchführen.
  • Seite 13 EINSTELLEN VON ABSCHALTZEIT / STARTVERZÖGERUNG Die gewünschte Abschaltzeit lässt sich einstellen, indem das Einschalten des Ofens ab der aktuellen Uhrzeit um bis maximal 23 Stunden und 59 Minuten verzögert wird. Dies ist erst nach dem Einstellen der Garzeit möglich. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn für die gewählte Funktion kein Vorheizen des Ofens vorgesehen ist.
  • Seite 14 REZEPTE Dank der „Sensor“-Technologie lassen sich 30 schon voreingestellte Rezepte mit der idealen Funktion und Gartemperatur zubereiten. Sie sollten sich nur für die Zutaten und die Zubereitung der Gerichte nach dem mitgelieferten Rezeptbuch richten. Ansonsten beachten Sie bitte folgende Anweisungen: Dessert Dessert Fleisch...
  • Seite 15 TASTENSPERRE (KEY-LOCK) Diese Funktion ermöglicht das Sperren sämtlicher Tasten und Wahlknöpfe auf dem Bedienfeld. Zur Aktivierung drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten und . Ist die Funktion aktiviert, so sind die Funktionen der Tasten gesperrt und auf dem Display erscheint eine Hinweismeldung und das Symbol .
  • Seite 16 TABELLE FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN FUNKTIONSWAHLKNOPF Zum Unterbrechen des Garvorgangs und Abschalten des Geräts. SCHNELLES VORHEIZEN Zum Schnellvorheizen des Backofens. Zur Zubereitung aller Arten von Gerichten auf nur einer Einschubebene. Verwenden Sie die 3. Ebene. Zum Backen von Pizza sowie salzigen oder OBER- & UNTERHITZE süßen Kuchen mit flüssiger Füllung verwenden Sie hingegen die 1.
  • Seite 17 FUNKTIONSWAHLKNOPF (Forts.) Für den direkten Zugang zu den 10 am meisten benutzten Funkti- FAVORITEN onen. Zum Ändern der Einstellungen der gewünschten Funktion siehe Abschnitt „AUSWAHL DER GARFUNKTIONEN“. SPEZIAL-FUNKTIONEN Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen. Es wird empfohlen, das Gargut auf die mittlere Ebene zu geben. Es wird empfohlen, die AUFTAUEN Lebensmittel in ihrer Verpackung aufzutauen, um dem Austrocknen der Oberfläche vorzubeugen.
  • Seite 18 GARTABELLE Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und (von unten) (°C) (Min.) Hinweise 2 / 3 160-180 30-90 Kuchenform auf Rost Ebene 4: Kuchen- Hefekuchen form auf Rost 160-180 30-90 Ebene 1: Kuchen- form auf Rost Fettpfanne / Back- 160-200 35-90 blech oder Kuchen- form auf Rost...
  • Seite 19 Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und (von unten) (°C) (Min.) Hinweise Fettpfanne oder 1 / 2 190-250 15-50 Backblech Ebene 4: Form auf Rost 190-250 20-50 Ebene 1: Fettpfanne oder Backblech Brot, Pizza, Fladenbrot Ebene 5: Form auf Rost Ebene 3: Form auf 1-3-5...
  • Seite 20 Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und (von unten) (°C) (Min.) Hinweise Röstbrot Oben Rost Ebene 4: Rost (Gar- gut nach halber Gar- zeit wenden) Fischfilets, -stücke Mitte 20-30 Ebene 3: Fettpfanne mit Wasser Ebene 5: Rost (Gar- gut nach halber Gar- Bratwurst, Fleisch- Mitte- zeit wenden)
  • Seite 21 Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und (von unten) (°C) (Min.) Hinweise Ebene 5: Form auf Rost Komplette Mahlzeit: Kuchen (Ebene 5) / Ebene 3: Form auf 1-3-5 40-120* Lasagne (Ebene 3) / Rost Fleisch (Ebene 1) Ebene 1: Fettpfanne oder Form auf Rost Fettpfanne / Back- Auto...
  • Seite 22 ERPROBTE REZEPTE in Entsprechung der Normen IEC 50304 / 60350:2009-03 e DIN 3360-12:07:07 Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und Hinweise (von unten) (°C) (Min.) IEC 60350:2009-03 § 8.4.1 15-30 Fettpfanne / Backblech Mürbteigkekse Ebene 4: Backblech (Shortbread) 20-35 Ebene 1: Fettpfanne IEC 60350:2009-03 §...
  • Seite 23 Energieeffizienzklasse (nach Richtlinie EN 50304) Zum Durchführen eines Tests verwenden Sie die entsprechende Tabelle. Energieverbrauch und Vorheizzeit Wählen Sie die Funktion und führen Sie den Test nur bei aktivierter Option “Vorheizen” (Ja “Vorheizen”) durch. Funktionstest Backofenthermostat Wählen Sie die Funktion und führen Sie den Test nur bei deaktivierter Option “Vorheizen” durch (bei aktivierter Vorheizoption führt der Backofenthermostat absichtlich Temperaturschwankungen herbei).
  • Seite 24 HINWEISE ZUM GEBRAUCH UND EMPFEHLUNGEN So lesen Sie die Garzeittabelle Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren Ebenen gleichzeitig gegart werden kann. Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell erforderliche) Aufheizzeit zählt nicht dazu.
  • Seite 25 Pizza Fetten Sie die Bleche, damit auch der Pizzaboden knusprig wird. Verteilen Sie die Mozzarella nach zwei Dritteln der Garzeit auf der Pizza. Funktion Aufgehen lassen Sie sollten den Teig immer mit einem feuchten Tuch abdecken, bevor Sie ihn in den Ofen stellen. Bei dieser Funktion verkürzt sich die Gehzeit gegenüber dem Gehen bei Raumtemperatur (20-25°C) um etwa ein Drittel.
  • Seite 92 NL90...
  • Seite 94 Printed in Italy 02/2012 5019 310 01387...