Herunterladen Diese Seite drucken
REMKO Smart-Control Touch Bedienungs- Und Installationsanleitung
REMKO Smart-Control Touch Bedienungs- Und Installationsanleitung

REMKO Smart-Control Touch Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für die raumklimageräte-serien ml, mvv, mxd, mxw, rvd und rxt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart-Control Touch:

Werbung

Bedienungs- und
Installationsanleitung
REMKO Smart-Control Touch
Für die Raumklimageräte-Serien ML, MVV, MXD, MXW,
RVD und RXT
Handbuch für den versierten Fachmann
0229-2019-07 Version 1, de_DE
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO Smart-Control Touch

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung REMKO Smart-Control Touch Für die Raumklimageräte-Serien ML, MVV, MXD, MXW, RVD und RXT Handbuch für den versierten Fachmann 0229-2019-07 Version 1, de_DE Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! Originaldokument...
  • Seite 3 Technische Daten und Lieferumfang....................7 2.1 Gerätedaten............................ 7 2.2 Geräteabmessungen........................7 2.3 Lieferumfang........................... 7 Bedienung.............................. 8 3.1 Allgemeine Bedienung........................8 3.2 Externer Zugriff über REMKO Smart-Web..................12 Montage und Installation........................15 Elektrischer Anschluss und Schnittstellen..................19 Inbetriebnahme........................... 23 Kompatibilität............................23 Index..............................24...
  • Seite 4 REMKO Smart-Control Touch Sicherheits- und Anwenderhinweise WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ- ation hin, die zum Tod oder zu schweren Verlet- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des zungen führen kann, wenn sie nicht gemieden Gerätes oder deren Komponenten die Betriebsan-...
  • Seite 5 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Regionale Verordnungen und Gesetze sowie das Wasserhaushaltsgesetz sind einzuhalten. Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheits- Die elektrische Spannungsversorgung ist auf hinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften die Anforderungen der Geräte anzupassen. zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Die Befestigung der Geräte darf nur an den Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des werkseitig vorgesehenen Punkten erfolgen.
  • Seite 6 Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallver- „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt minderung und Erhaltung von Rohstoffen und ent- an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt sorgen Sie das Verpackungsmaterial daher nur bei hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den entsprechenden Sammelstellen.
  • Seite 7 Technische Daten und Lieferumfang 2.1 Gerätedaten Baureihe Smart-Control Touch Betriebsweise Fernbedienung Spannungsversorgung +12 V DC Schutzart Leistungsaufnahme max. Leitungslänge max. Empfohlene Leitungsart (Verbindungsleitung) abgeschirmt, mind 0,5 Umgebung Umgebungstemperatur °C 0-70 Luftfeuchtigkeit % rH 0-95 (relativ) nicht kondensierend Fernbedienung EDV-Nr. 248104 WLAN-Stick EDV-Nr.
  • Seite 8 Datum und Uhrzeit, die aktuelle Außentempe- 3.1 Allgemeine Bedienung ratur und Wetter-Informationen angezeigt. Der übergeordnete Raumklimamodus kann außerdem Bei der REMKO Smart-Control Touch Regelung hier eingesehen und umgestellt werden. handelt es sich um ein Bedienmodul mit Touch- Display. Um Parameter anzupassen und zu ändern werden keine Tasten benötigt, dies erfolgt durch...
  • Seite 9 Abb. 6: Einstellungen Abb. 8: Raumklima-Modus Unter dem Punkt "Einstellungen" ist es möglich die Im Fenster "Übersicht" kann unter Raumklima- Grundeinstellungen des Smart-Control Touch und Modus die übergeordnete Betriebsart eingestellt die Betriebseinstellungen der einzelnen Innenge- werden. Diese Funktion ist vorhanden um Modus- Konflikte zu verhindern.
  • Seite 10 REMKO Smart-Control Touch Betriebeinstellungen vornehmen Status Durch drücken des Grundbedienelements "Einstel- Ein- und Ausschalten des ausgewählten Innenge- lungen" werden alle verbundenen Innengeräte rätes. Durch die Auswahl der Funktion "Timer" hält angezeigt. Nach der Auswahl des gewünschten sich der Regler an die Zeitprogramme.
  • Seite 11 Netzwerkintegration Mit dem Smart-Control Touch ist es möglich eine Netzwerkverbindung mit einem Netzwerkkabel oder mit dem integrierten WLAN-Empfänger aufzu- bauen. Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, wird ein Neustart des Smart-Control Touch benötigt (kurzzeitig spannungslos schalten). Netzwerkintegration mit einem Netzwerkkabel Soll der Smart-Control Touch mit einem Netzwerk-...
  • Seite 12 REMKO Smart-Control Touch 3.2 Externer Zugriff über REMKO Smart-Web Besteht eine stabile Netzwerkverbindung zwischen dem Router und dem Smart-Control Touch, ist es möglich mit der REMKO Smart-Web Oberfläche über das Internet die Anzeige des Smart-Control Touch auf ein Endgerät zu spiegeln.
  • Seite 13 Touch bei einer aktiven Internetverbindung unter Information ⇒ Grundinformation ⇒ Status ange- zeigt. Anlagenstandort Der Anlagenstandort dient der genauen Lokalisie- rung der Anlage, sodass vom Smart-Control Touch automatisch eine Wetterstation in unmittelbarer Nähe gewählt werden kann. Wetterstation Die Wetterstation wird anhand des Anlagenstand- orts automatisch festgelegt.
  • Seite 14 Benutzer In diesem Fenster können weitere Nutzer für die Bedienung des Reglers hinzugefügt werden und der Zugriff für den REMKO-Service (auf 1 Stunde begrenzt) erteilt werden. Gerät bearbeiten Hier können die Angaben die beim hinzufügen des Gerätes eingetragen wurden bearbeitet werden.
  • Seite 15 Montage und Installation Die vier markierten Kreuzschlitzschrauben entfernen und anschließend die Montage- Aufputz-Montage platte mitsamt Elektronik aus dem Aufputzge- häuse ziehen. Die Aufputz-Montage kann folgendermaßen durch- geführt werden: Den durch Magneten fixierten Alurahmen durchziehen und vom Gehäuse lösen Das Aufputzgehäuse kann nun mit Hilfe der vorhandenen Langlöchern an einer geeig- neten Oberfläche montiert werden.
  • Seite 16 REMKO Smart-Control Touch Die Montageplatte mitsamt Elektronik in das Den Alurahmen mit Hilfe der Magneten vor Aufputzgehäuse setzen und anschließend die Montageplatte setzen. mit den vier markierten Kreuzschlitz- schrauben am Aufputzgehäuse ver- schrauben. Das Flachbandkabel mit der blauen Markie- rung nach oben in die Klemmleiste an der Rückseite des Displays stecken und mit dem...
  • Seite 17 Unterputz-Montage Die Unterputz-Montage kann folgendermaßen durchgeführt werden: Für die Unterputz-Montage ist eine Doppeldose mit den nachfolgend stehenden Abmessungen an der Den durch Magneten fixierten Alurahmen gewünschten Montageposition vorzusehen. durchziehen und vom Gehäuse lösen Den grauen Hebel der Klemmleiste an der Abb.
  • Seite 18 REMKO Smart-Control Touch Die vier markierten Kreuzschlitzschrauben Die Montageplatte mitsamt Elektronik in das entfernen und anschließend die Montage- Aufputzgehäuse setzen und anschließend platte mitsamt Elektronik aus dem Aufputzge- mit den vier markierten Kreuzschlitz- häuse ziehen. schrauben am Aufputzgehäuse ver- schrauben.
  • Seite 19 Schnittstellen 12V GND A B GND Abb. 18: Elektrischer Anschluss und Schnittstellen Anschluss Netzwerkkabel Soll der Smart-Control Touch über ein Netzwerk- kabel in ein Netzwerk integriert werden, so ist dieses an dieser Schnittstelle anzuschließen. Anschluss Spannungsversorgung (12V/GND) Bei der Aufputz-Montage wird für die Spannungs-...
  • Seite 20 REMKO Smart-Control Touch Anschlussvarianten Der Smart-Control Touch wird bei Single-Split- und Multi-Splitanlagen an den X,Y und E-Kontakten der Innengeräte angeschlossen. Bei VRF-Anlagen der MVV Serie befinden sich die benötigten Anschlüsse an der Außeneinheit. Am letzten Innengerät sowie bei den MVV-Außenteilen ist außerdem ein 120 W Wider- stand vorzusehen.
  • Seite 21 Abb. 20: Anschluss Multi-Split-System 1: Router 5: Inneneinheit 1 2: WiFi 6: Inneneinheit 2,3,4... 3: Netzwerkkabel 7: Unterputznetzteil oder Netzteil mit Eurostecker 4: Smart-Control Touch...
  • Seite 22 REMKO Smart-Control Touch Abb. 21: Anschluss VRF-System 1: Router 4: Smart-Control Touch 2: WiFi 5: Außeneinheit Typ MVV ...DC 3: Netzwerkkabel 6: Unterputznetzteil oder Netzteil mit Eurostecker...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Kompatibilität Adressierung der Innengeräte Der Smart-Control Touch ist für den Anschluss an folgende Gerätetypen vorgesehen: Soll der Smart-Control Touch mehrere Innengeräte ansteuern, muss den einzelnen Geräten eine Single-Split Adresse zugeordnet werden. Es ist darauf zu achten, dass jede Adresse nur einmal verwendet ML 265-525 DC wird.
  • Seite 24 REMKO Smart-Control Touch Index Adressierung der Innengeräte ....23 Recycling ......6 Anschlussvarianten .
  • Seite 26 REMKO Smart-Control Touch...
  • Seite 28 REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien Telefon +49 (0) 5232 606-0 REMKO GmbH & Co. KG Hotline National +49 (0) 5232 606-0 Klima- und Wärmetechnik Telefax +49 (0) 5232 606-260 Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de Hotline International 32791 Lage Internet www.remko.de...