Herunterladen Diese Seite drucken

Cosmo ECO Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO:

Werbung

COSMO ECO
Nehmen Sie den Putzschutzdeckel
außen ab. Montieren Sie das
Außengitter mittels der integrierten
Krallen (Schrauben festziehen).
Die Ansteuerung erfolgt über die ECO-
Steuerung ECOST.
Wählen Sie die Position des Schalters.
Schlitzen Sie die Kabelkanäle (Netzkabel
und Kabel zu den Gerätepaaren) und die
Rohre (2 cm tief). Verlegen Sie Netzkabel
(z.B. 3 x 1,5 mm² ) und die Kabel zu den
Gerätepaaren (z.B. 3 x 0,75 mm² ). Legen
Sie die Kabel zu den Gerätepaaren in
den Rohren bereit.
Schaltung und Schalter werden
entsprechend untenstehendem
Anschlussplan angeschlossen.
Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei allpolig abgetrennter
Netzspannung erfolgen.
Machen Sie vor Anschluss des Lüftungsgerätes an die Netzspannung alle
Anschlussleitungen spannungsfrei. (Abtrennung vom Netz mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung, z.B. allpolig trennende elektr. Sicherung).
Jeder zu diesem Lüftungssystem gehörende Stromkreis muss mit einem
Fehlerstromschutz (z.B. FI-Schalter) ausgestattet sein.
Elektrischer Anschluss nur durch Fachmann!
Zusätzliche Installationen und elektrische Bauelemente in diesem Lüftungssystem sind
nicht zulässig.
Gerät 1
Ab/Zu
Verteilerdose
auch Rohre für Kabel schlitzen
Schalter
Netzkabel
Gerätekabel nicht bis an das
Rohr heran einputzen, sondern
unterhalb des Rohres etwas
freilassen damit es das
Einschieben der
Wärmetauschereinheit nicht
blockiert.
Verwenden Sie wenn möglich
eine „flexible" Leitung.
Krallen mit Schrauben festziehen
Gerät 2
Zu/Ab
vertikal
Rohre nur in diesen
vier Bereichen
schlitzen
horizontal
5

Werbung

loading