integraler Bestandteil der Vorrichtung ist und deren Funktion beeinflusst.
•
Verwenden Sie nur die in der Anleitung beschriebenen und auf der
Kinderrückhaltevorrichtung gekennzeichneten belastbaren Kontaktpunkte.
•
Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob der Kindersitz richtig befestigt ist.
•
Befolgen Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung für Kindersicherheitssysteme.
•
Verwenden oder transportieren Sie den Kindersitz nicht, ohne ihn am Autositz zu
befestigen.
•
Um Schäden zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Kindersitz nicht zwischen
harten Fahrzeugteilen (Türen, Sitzführungen usw.) eingeklemmt wird.
•
Legen Sie keine schweren Gegenstände, Gegenstände mit scharfen Kanten oder
andere Gegenstände auf den Kindersitz ab, die den Sitzbezug beschädigen oder die
Funktionalität des Kindersitzes beeinträchtigen könnten.
•
Autos mit Sitzbezügen aus empfindlichen Materialien (z. B. Leder, Velours usw.)
können durch die Benutzung des Kindersitzes Verschleißerscheinungen aufweisen.
In solchen Fällen wird die Verwendung von Schutzpads empfohlen (nicht bei diesem
Produkt enthalten).
•
Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich das Kind nicht in der
Nähe der Installationsstelle aufhält.
•
Unterlassen Sie die Verwendung des Produkts, wenn das Kind das angegebene
Gewicht oder die angegebene Größe überschreitet.
•
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Teile fehlen oder bei der Montage beschädigt
wurden.
•
Heben Sie das Produkt nicht, wenn das Kind sich noch darin befindet.
•
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab, die seine einwandfreie Funktion
gefährden oder dem Kind schaden könnten.
•
Der Rücksitz ist der sicherste Platz für den Einbau des Kindersitzes im Auto.
•
Vergewissern Sie sich, dass alle Teile richtig befestigt sind und der Kindersitz nicht
von Klappsitzen oder Türen eingeklemmt wird.
•
Überprüfen Sie die Sicherheitsgurte regelmäßig und achten Sie dabei besonders auf
die Verbindungsstellen, Nähte und Einstellvorrichtungen.
•
Vergewissern Sie sich nach dem Einbau des Kindersitzes und der Sicherung des
Kindes mit dem Gurt, dass sich die Schnalle in der richtigen Position befindet, um
einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Die Schnalle sollte sich neben der unteren
Gurtführung befinden. Wenn die Schnalle über die untere Gurtführung und in die
Mitte des Sitzes gezogen wird, wählen Sie eine andere Einbauposition für den
Kindersitz im Fahrzeug.
•
Der Kindersitz dient der Sicherheit, weshalb es ratsam ist, bei der geringsten
Beschädigung (z. B. bei einem Sturz auf den Boden) eine Inspektion durchzuführen.
•
Überprüfen Sie regelmäßig alle wichtigen Komponenten des Kindersitzes auf
Beschädigungen. Vergewissern Sie sich vor allem, dass alle mechanischen Teile voll
funktionsfähig sind.
•
Verwenden Sie keine Schmiermittel für das Produkt. Andernfalls kann die
einwandfreie Funktion des Produkts beeinträchtigt werden, was eine Gefährdung
des Kindes bedeutet.
•
Das Kind sollte mit Hilfe eines Erwachsenen und nur auf der Gehwegseite ein- und
aussteigen.
33