Herunterladen Diese Seite drucken
schmersal AZM 161CC-12/12RKTD/EU-024 Betriebs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AZM 161CC-12/12RKTD/EU-024:

Werbung

INSTRUCTIONS FOR OPERATION AND ASSEMBLY
Solenoid interlock AZM 161CC-12/12RKTD/EU -024
Table of Contents
1 Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
1.2 Zielgruppe der Betriebsanleitung: autorisiertes Fachpersonal
1.3 Verwendete Symbolik
1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
2 Produktbeschreibung
2.1 Typenschlüssel
2.2 Sonderausführungen
2.3 Bestimmung und Gebrauch
2.4 Warnung vor Fehlgebrauch
2.5 Haftungsausschluss
2.6 Technische Daten
3 Montage
3.1 Allgemeine Montagehinweise
3.2 Abmessungen
3.3 Hilfsentriegelung
3.4 Notentsperrung (Bestellindex -N)
3.5 Fluchtentriegelung
4 Elektrischer Anschluss
4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss
4.2 Kontaktvarianten
5 Inbetriebnahme und Wartung
6 Demontage und Entsorgung
6.1 Demontage
6.2 Entsorgung
1 Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
Das vorliegende Dokument liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren
Betrieb sowie die Demontage des Sicherheitsschaltgerätes. Die dem Gerät beiliegende Betriebsanleitung ist stets in
einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.
1-19

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für schmersal AZM 161CC-12/12RKTD/EU-024

  • Seite 1 INSTRUCTIONS FOR OPERATION AND ASSEMBLY Solenoid interlock AZM 161CC-12/12RKTD/EU -024 Table of Contents 1 Zu diesem Dokument 1.1 Funktion 1.2 Zielgruppe der Betriebsanleitung: autorisiertes Fachpersonal 1.3 Verwendete Symbolik 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Produktbeschreibung 2.1 Typenschlüssel 2.2 Sonderausführungen 2.3 Bestimmung und Gebrauch 2.4 Warnung vor Fehlgebrauch 2.5 Haftungsausschluss...
  • Seite 2 Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel „Produktbeschreibung". 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com. 2 Produktbeschreibung 2-19...
  • Seite 3 2.1 Typenschlüssel AZM 161 (1)-(2)(3)K(4)-(5)-(6)(7) 2.2 Sonderausführungen Für Sonderausführungen, die nicht im Typenschlüssel aufgeführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen. 2.3 Bestimmung und Gebrauch Die Sicherheitszuhaltung stellt im Zusammenwirken mit dem steuerungstechnischen Teil der Maschine sicher, dass eine bewegliche Schutzeinrichtung nicht geöffnet werden kann, bis gefahrbringende Zustände beendet sind.
  • Seite 4 2.4 Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden. Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie der Anweisungen bezüglich Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung nicht bekannt.
  • Seite 5 Number of auxiliary contacts Number of safety contacts Safety classification Standards EN ISO 13849-1 Performance Level, up to Category Normally-closed contact (NC) 2,000,000 Operations Note Electrical life on request. Normally-open contact (NO) 1,000,000 Operations Note at 10% I and ohmic load Mission time 20 Year(s) Safety classification - Fault exclusion...
  • Seite 6 Positive break travel 10 mm Positive break force per NC contact, minimum 10 N Positive break force, minimum 20 N Actuating speed, maximum 2 m/s Mounting Screws Type of the fixing screws 3x M5 Type of the screw head Flat head screw Tightening torque of the fastening screws for the housing cover 0.6 Nm Note...
  • Seite 7 Rated insulation voltage U 250 VAC Rated impulse withstand voltage U 4 kV Electrical data Thermal test current Rated control voltage 24 VAC/DC Required rated short-circuit current 1,000 A Electrical power consumption, maximum 10 W Switching element NO contact, NC contact Switching principle slow action, positive break NC contact Maximum switching frequency...
  • Seite 8 Hinweise zur Sicherheitsbetrachtung - Sicherheitsbetrachtung der Verriegelungsfunktion Grundsätzlich einsetzbar bis Kat. 1 / PL c. Bei 2-kanaligem Einsatz mit Fehlerausschluss Mechanik (wenn ein Fehlerausschluss für die 1-kanalige Mechanik zulässig ist) und geeigneter Logik einsetzbar bis Kat. 3 / PL d. (Ermittelte Werte können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen Parameter h und t sowie der Last...
  • Seite 9 Legende Sichere Energieabschaltung ¢ Sicherheitszuhaltung ƒ Zuhaltefunktion ¥ Die Fehlerausschlüsse für die Leitungsverlegung sind zu beachten. Falls in einer Anwendung die Ruhestromausführung einer Sicherheitszuhaltung nicht eingesetzt werden kann, so ist für diesen Ausnahmefall eine Zuhaltung mit Arbeitsstromprinzip verwendbar, wenn zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen realisiert werden, welche ein gleichwertiges Sicherheitsniveau herstellen.
  • Seite 10 Verwenden Sie Verbindungsstücke des Typs 4X (für Innenräume) und 12. Anzugsdrehmoment: 4,4 lb in. 3 Montage 3.1 Allgemeine Montagehinweise Bitte beachten Sie die Hinweise der Normen EN ISO 12100, EN ISO 14119 und EN ISO 14120. Zur Befestigung des Gehäuses sind drei Bohrungen vorhanden. Die Sicherheitszuhaltung ist schutzisoliert. Ein Schutzleiter ist nicht zulässig.
  • Seite 11 3.3 Hilfsentriegelung (bei Einrichtung, Wartung usw.) Die manuelle Entriegelung erfolgt durch Drehen des Dreikants um 180° (Dreikantschlüssel M5 als Zubehör erhältlich), wodurch der Riegelbolzen in Entriegelungsstellung gezogen wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass durch äußere Einwirkung über den Betätiger kein Verklemmen stattfindet. Erst nach Zurückdrehen des Dreikants in die Ausgangslage ist die normale Riegelfunktion wieder gegeben.
  • Seite 12     Der Dreikantschlüssel TK-M5 (101100887) ist als Zubehör erhältlich. 3.4 Notentsperrung (Bestellindex -N) (Anbau und Betätigung nur außerhalb des Gefahrenbereiches) Die Notentsperrung ist nur im Notfall zu benutzen. Die Sicherheitszuhaltung ist so anzubringen und/oder zu schützen, dass ein unbeabsichtigtes Öffnen der Zuhaltung durch die Notentsperrung vermieden wird. Die Notentsperrung muss deutlich mit dem Hinweis gekennzeichnet sein, dass sie nur im Notfall zu benutzen ist.
  • Seite 13 Fluchtentriegelung seitlich (Bestellindex -T) Fluchtentriegelung deckelseitig bzw. rückseitig (Bestellindex -TD/-TU)     4 Elektrischer Anschluss 4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. > Wenn durch die Risikoanalyse eine sicher überwachte Zuhaltung gefordert ist, sind die mit dem Symbol gekennzeichneten Kontakte in den Sicherheitskreis einzubinden.
  • Seite 14 Absetzlänge x des Leiters: - an Federkraftklemmen (CC) des Typs s oder f: 5 ... 6 mm - an Schraubklemmen (SK): 7 mm     Nach erfolgtem Anschluss ist der Schalterinnenraum von Schmutzteilen zu säubern und der Gehäusedeckel wieder zu montieren.
  • Seite 15 Ruhestromprinzip Arbeitsstromprinzip AZM 161SK-12/12... und AZM 161CC-12/12...     AZM 161SK-12/03... und AZM 161CC-12/03...     Legende Zwangsöffnender Öffnerkontakt Überwachung der Zuhaltung gem. EN ISO 14119 > Betätigt Unbetätigt AZM 161ST-../.. mit Stecker AZM 161ST-12/11... AZM 161ST-11/12... 15-19...
  • Seite 16     AZM 161ST-11/03...       AZM 161...-G mit LED Kontaktsatz 12/12 G (mit LED) 16-19...
  • Seite 17 Die 24 V werden intern auf die Kontakte 13 und 63 geführt. Die zugehö-rigen Signale der LED-Anzeige können zusätzlich an den Klemmen 14 bzw. 64 abgegriffen werden.   Kontaktsatz 12/03 G (mit LED) Die 24 V werden intern auf die Kontakte 11 und 63 geführt. Die zugehö-rigen Signale der LED-Anzeige können zusätzlich an den Klemmen 12 bzw.
  • Seite 18 Legende Tür geschlossen ¢ Magnet ein ƒ Tür gesperrt ¥ Ruhestromprinzip Systemzustand Magnetansteuerung ¢ ƒ ¥ Ruhestrom gelb gelb Tür auf 24 V (0 V) Tür geschlossen, 24 V Betätiger eingeführt, nicht gesperrt Tür geschlossen, Betätiger eingeführt,und gesperrt Arbeitsstromprinzip Systemzustand Magnetansteuerung ¢...
  • Seite 19 19-19 Schmersal Canada Ltd., 29 Centennial Road, Unit 1, Orangeville, Ontario L9W 1R1 Canada The details and data referred to have been carefully checked. Images may diverge from original. Further technical data can be found in the manual. Technical amendments and errors possible.