Herunterladen Diese Seite drucken

Akai GX-636 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

igh DPFLEGE
Scotch #176-Bander (in der LOW NOISE- Stellung) und Maxell
UD (in der WIDE RANGE-Stellung) geiten als fiir dieses Deck
geeigneter Standard. Die Verwendung von anderen handelsilb-
lichen Bandern ist nicht empfehlenswert.
*
Den Bandsortenwahischalter
(TAPE SELECTOR)
nur dann auf
WIDE
RANGE
stellen, wenn
ein spezielles Weitbereich -Band
einer hGheren Stufe als Schwachgerdusch -Bander verwendet
wird.
*
Bander, die lange nicht benutzt wurden, kénnten zusammen-
kleben, vor Gebrauch des Bandes einmal durchspulen.
*
Tonképfe soilten stets sauber und entmagnetisiert sein.
*
Auf dem Vorspannband
lat sich keine Aufnahme machen. Bei
Einsatz eines neuen Bandes deshalb sicher gehen, da8 das Band
soweit durchgelaufen ist, bis sich das Vorspannband nicht mehr
im Tonkopfgang befindet.
*
Bander, die langere Zeit an einem heiBen, feuchten Ort gelagert
wurden
bzw.
Bander
mit krummen
Spulen sollten nicht ver-
wendet werden. Solche Bander kénnten sich krausein oder dlige
GEEIGNETE STANDARDS UND EMPFOHLENE
BANDER
Marke
Schwachgerdusch-Typ
| Schwachgerausch-,
Hochleistungs-Typ
R
#211, #212, #213,
#206, #207, #250
SONY
| PR-150
SLH
SLH-BL
FeCr
MAXELL
UD*, UDXL
BASF
LN
LH, LHS
AUDUAL, AUDUALB
Bander mit dieser Markierung gelten als geeigneter Standard.
*"
BANDAUFNAHMEZEIT
Handelstibliche Bander haben verschiedene Langen einschlieBlich
Bandern von 1 100 m (3 600 ft), 740 m (2 400 ft), 550 m (1 800 ft)
und 370 m (1 200 ft) Lange. Dieses Gerat hat zwei mit dem Bandge-
schwindigkeits-Wahischalter
(TAPE SPEED) einstellbare Bandge-
4-SPUR/2-KANAL STEREOAUFNAHME-
(WIEDERGABE) WEISE
.
Bandiénge
{1100m|
740m | 550m
Bandueschwindighek
(3 600 #t)|(2 400 ft)/(4 800 ft
7-1/2 Zoll/SekJin einer Richtung __|_90 min. | 60 min. | 45 min. |
(19 om/Sek.) {In beiden
Richtungen|_180
| 120 | 90
3-3/4 Zoll/Sek|in einer Richtung_ | _180 | 120 | 90 _|
(9,5 em/Sek.)
LOW NOISE-Stellung
WIDE RANGE-Stellung
-F
Stellen aufweisen, wobei sich die"Bandgeschwindigkeit andert
und ein sauberes Abspielen unméglich wird. Bander stets an
einem kihien, trockenen Ort aufbewahren.
*
Der Innenseite von Bandern nicht mit den Fingern beriihren, dies
fiinrt zu Signalausfall.
*
Diinne Bander (200% und dariiber: 2.8. der Gebrauch von 2 400
Fu8 (740 m Bander) in 7 Zoll-Spulen) miissen mit besonderer
Vorsicht behandelt werden.
*
ine Langzeitaufbewahrung von Bandern, die in schnellem Vor-
lauf bzw. Riicklauf aufgespult wurden, flihrt zur Beschadigung
des Bandes oder zu unvorhergesehenen Stérungen bzw. die Ban-
der werden dadurch unbrauchbar. Bander sollten deshalb nach
dem ordentlichen Aufspulen
mit der Aufnahme-.
bzw. Wieder-
gabegeschwindigkeit
gelagert
werden.
Nach
der
Lagerung
hingegen soiite das gesamte Band einmai durch den schnelien
Vorlauf bzw. Riicklauf laufen.
schwindigkeiten 7-1/2 Zoll/Sek. (19 em/Sek.) und 3-3/4 Zoll/Sek.
(9,5 cm/Sek.), die Aufnahmezeiten sind in der nachstehenden Liste
enisprechend aufgefthrt.
4-SPUR MONOAUFNAHME-(WIEDERGABE)
WEISE
"==.
ences
1100m 1} 740m | 550m
Bandgeschwindigkeit
(3 600 ft)|(2 400 f)\(1 800 ft)
In einer Richtung
| 90 min. | 60 min. |
in beiden Richtungen | 180 { 120 |
pene
*[ on [ow
eine Richtung
oes
voice nleniongen
In
in beiden Richtungen|
in beiden Richtungen|
360
Beide Richtungen +
eine Richtung
Zweimal in
beide Richtungen
7-1/2 Zoli/Sek,
(19 cm/Sek.)
3-3/4 Zoll/Sek.
(9,5 cm/Sek.)

Werbung

loading