Herunterladen Diese Seite drucken

Akai GX-636 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

22. Betriebstasten
Aufnahmetaste ( ¢ ) und -anzeige
Fiir 'Aufnahmen
in Vorwartsrichtung
gleichzeitig
die
Auf-
nahmetaste
(e) und die Vorwartstaste
(P ) driicken. Fir
Aufnahmen in gegenlaufiger Richtung den Aufnahmetaste (e )
und die Gegenlauftaste (< ) gleichzeitig driicken.
*
Zur
Bestatigung
der
Aufnahme
leuchtet
die
Aufnah-
meanzeige (REC) auf.
Pausentaste (I) und -anzeige
Diese Taste driicken, um den
Bandlauf zeitweise zu unter-
brechen. Wird die Taste gedriickt, um die Aufnahme-Stumm-
schaltung (REC MUTE) zu lésen, wird das Deck in Aufnahmebe-
reitschaft versetzt. Nochmaliges
Driicken la8t den Bandlauf
wieder einsetzen.
Die Pausentaste
(—l)
funktioniert
nicht w&ahrend
des
schnellen Vorlaufs bzw. Ricklaufs."
*
Wa&hrend
der Aufmahme
den
Uberwachungswahlschalter
(MONITOR) auf "SOURCE" stellen, bevor die Pausentaste
CH) gedriickt wird.
*
Zur Bestatigung der Pause
leuchtet die Anzeige (PAUSE)
auf.
,
Gegenlauftaste (< ) und -anzeige
Fur gegenlaufige
Aufnanme
bzw.
Wiedergabe,
diese
Taste
driicken.
*
Zur Bestatigung der Richtung leuchtet die Anzeige auf.
Vorwartstaste (» ) und -anzeige —
Fur Aufnahme
bzw. Wiedergabe
in Vorwartsrichtung, diesen
Taste drticken.
;
*
Zur Bestatigung der Richtung leuchte die Anzeige auf.
*
Wird wahrend des Gegenlaufbetriebs der Strom aus- und
wieder
eingeschaltet,
dndert
sich
die
Bandlaufrichtung
automatisch nach "vorwarts".
Riicklauftaste (<< )
Zum
Rlickspulen
des
Bandes
in Pfeilrichtung
diese Taste
driicken.
52
Stopptaste ( ™ )
Diese Taste driicken, um den Bandlauf zu stoppen und um
Aufnahme, Wiedergabe, schnellen Vorlauf, schnellen Riicklauf
und Pause zu annullieren.
Taste fiir schnelien Vorlauf (>> )
Zum
schhelien
Vorlauf des Bandes
in Pfeilrichtung diesen
Taste driicken.
23. Rechter Spannarm (VorwArts-, Rtickw4rts-Abfiihipol)
24. Kopfabdeckung
25. Eingebauter Spulenhaiter (rechts)
26. Aufnahmespulen-Teller
27. Fernbedienungsbuchse (REMOTE)
Fir Fernbedienung
die als Sonderzubehdér
erhaltliche Fern-
bedienungseinrichtung RC-19 anschlieBen.
*
Nur ein von Akai empfohlenes AnschluBkabe!l verwenden.
28. Eingangsbuchsen
(LINE
IN)
(rechts(RIGHT)
und
links(LEFT))
Mit den Ausgdngen eines angeschlossenen Verstarkers oder
Cassetten-Decks bzw. Rekorders verbinden.
29. DIN-Buchse (Einige Gerate sind nicht damit ausgestattet.)
Kann anstelle der Eingangs- und Ausgangsbuchsen
(LINE IN,
OUT) zum Anschluf eines auBeren Verstarkers mit einem DIN-
Anschlu8kabel verwendet werden.
30. Ausgangsbuchsen (LINE OUT) (rechts und links)
Mit den Eingangen eines angeschlossenen
Verstarkers oder
Cassetten-Decks bzw. Rekorders verbinden.
31. Wechseistromeingang (Einige Modelle sind stattdessen mit
einem Wechselstromkabel atisgestattet und haben keinen
auB8eren SpannungswAhler.)
Den Spannungswahier
unterhalb des Wechselstromeingangs
mit einem Schraubenzieher auf die Spannung stellén, die Ihrem
Gebiet entspricht. Mit einem entsprechenden AnschluBkabel
' verbinden.

Werbung

loading