Impulsgeber mit berücksichtigung der fließrichtung (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Xylem sensus ECCUS
Seite 1
Bedienunsanleitung MD 8000 DE - 03.2023-0002.1 ECCUS ULTRASCHALL HAUSWASSERZÄHLER...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Ansprechpartner ................3 Sicherheitsvorschriften und -vorkehrungen .
Seite 3
Disclaimer Eine Vervielfältigung dieser Anweisungen oder Teile davon in welcher Form auch immer ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herstellers verboten. Die Abbildungen und Informationen in dieser Anleitung unterliegen technischen Änderungen, die zur Verbesser- ung des Produkts erforderlich sind. Sicherheitsvorschriften und -vorkehrungen 2.
Seite 4
ben. • Überprüfen Sie alle Anschlüsse, Einstellungen und technischen Daten von Peripheriegeräten. • Öffnen des Gehäuse oder von Teilen des Gehäuses ist verboten. • Die angegebenen Klassifizierungen für mechanische Belastungen (z.B. Druck, Temperatur, etc.) sind einzuhalten. • Schutzklasse (IP etc.) darf nicht überschritten werden. •...
Seite 5
3.2. Abmessungen Nennweite Nennweite Gewinde Gewinde G1"B G1"B G1¼"B G1¼"B G2"B G2"B Gewicht Gewicht Höhe (H1) Höhe (H1) Gesamthöhe (H) Gesamthöhe (H) Breite (W) Breite (W) Gehäuselänge (L1) Gehäuselänge (L1) 3.3. Stromversorgung Lithiumbatterie Lithiumbatterie Lebensdauer Lebensdauer Bis zu 16 Jahren* Bis zu 16 Jahren* * Abhängig vom Sendeintervall des Funktelegramms, Telegrammlänge und Betriebstemperatur.
Seite 6
3. Die Installation des Messgeräts sollte nicht mit Kraft oder Druck erfolgen, stellen Sie sicher, dass das Messgerät gerade ausgerichtet ist. 4. Alte Dichtungen entfernen und Dichtflächen reinigen. Bauseitige Dichtungen müssen zweckmässig sein und den örtlichen Anforderungen und Richtlinien entsprechen. Nur die neu gelieferten Dichtungen montieren (die Dichtungen dürfen nicht in die Rohrleitung eindringen).
Seite 7
4.2.2. Installation Wassertemperatur: max +30 °C / +86 °F; min +0.1 °C / +32 °F. Der Druck sollte 16 bar nicht überschreiten. Die korrekte Einbaulage entnehmen Sie bitte dem Pfeil auf der Seite des Zählers (Wasser muss in Pfeilrichtung flies- sen).
Seite 8
4.4. Wartung und Reinigung Achtung Reinigen Sie das Gerät nicht mit Lösungsmitteln oder Scheuermitteln, da diese die Kunststoffab- deckung beschädigen können. Verwenden Sie gegebenenfalls ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm. ECCUS Oberfläche 5.1. Frontplatte Produktname Ablaufdatum der Batterie Datenmatrix, Teilenummer, Seriennummer Abfallentsorgung Durchmesser Q Kommunikations-ID...
Seite 9
Die grundlegende Anzeigesequenz: Die zweite Sequenz des Displays alle 120s: Dauer der Dauer der Beschreibung Beschreibung Anzeige Anzeige Alle Segmente an- Nettovolumen zeigen EIN Alle Segmente an- Durchflussmenge zeigen AUS Anzeige Messtech- Ereignis (wenn Er- nik FW-Version und eignis gesetzt ist) Service (wenn Ser- vicefehler besteht) 5.2.2.
Seite 10
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das Messgerät Wasser erkennt. Wasser- erkennung Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das Messgerät kein Wasser erkennt. Wenn ein definiertes Volumen in die entgegengesetzte Richtung erkannt Rückströmung wird. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn lange Zeit ein hoher Verbrauch Leckage besteht.
Seite 11
ECCUSapp Android-Anwendung 7.1. Vorstellung der ECCUSapp ECCUSapp ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Android-Anwendung. Sie ermöglicht die Konfiguration und Diagnose von Smart Devices oder Smart Meter direkt vor Ort, mit einem Smartphone und über NFC. 7.1.1. Funktionen Mit einer ganzen Reihe von Möglichkeiten können Sie Ihr Setup konfigurieren und diagnostizieren: •...
Seite 12
7.2. Installation ECCUSapp Android-Anwendung Laden Sie die Anwendung hier herunter: https://qr.xylemsales.com/8va2go...
Seite 13
150 Ländern verfügen wir über feste, langjährige Beziehungen zu Kunden, bei denen wir für unsere leistungsstarke Kombination aus führenden Produktmarken und Anwendungskompetenz, getragen von einer Tradition der Innovation, bekannt sind. Weitere Informationen darüber, wie Xylem Ihnen helfen kann, finden Sie auf www.xylem.com SENSUS GMBH LUDWIGSHAFEN Industriestr.