Herunterladen Diese Seite drucken

AbleNet Powerlink 4 Benutzerhandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerlink 4:

Werbung

Verwendung des PowerLink 4
Einrichten und Anwendung
1.
Das mitgelieferte PowerLink Netzkabel in eine Wandsteckdose stecken und das Gerät
einschalten.
2.
Eines oder zwei Elektrogeräte an einem bzw. beiden seitlichen Stromkabeln des PowerLink
einstecken und das(die) Elektrogerät(e) einschalten.
Hinweis: Momentschalter können mit einem Klebe- oder Klettverschlussband
niedergehalten werden.
3.
Zum Prüfen des Stromanschlusses die entsprechende Testtaste drücken. Das verbundene Gerät
sollte aktiviert
werden.
4.
Einen mit Kabel versehenen Einzelschalter an der(den) entsprechenden Buchse(n)
~
einstecken.
5.
Die Modustaste drücken, bis die LED für "Direkt"-Modus aufleuchtet.
6.
Den(die) Schalter drücken und gedrückt halten, um die entsprechenden Elektrogeräte zu
aktivieren. Zum Ausschalten der Geräte den(die) Schalter wieder loslassen.
Die Statusleuchten des PowerLink bleiben eingeschaltet, so lange das PowerLink Steuergerät
einen Schaltereingang empfängt.
Verbindung mit AbleNet Funkgeräten
Das PowerLink Steuergerät kann durch jeden AbleNet Funksender, wie z. B. den Jelly Beamer®
Funktaster, gesteuert werden. Verbundene Geräte können ohne Zeigen und außerhalb der Sichtlinie
aus einer Entfernung von bis zu 9 m auf den PowerLink zugreifen.
Es können bis -zu 8 Funktaster mit einer oder beiden Seiten des PowerLink verbunden werden,
wobei diese nur die Seite, mit der sie verbunden sind, aktivieren.
Zum Verbinden von Funktastern:
1.
Das PowerLink Steuergerät und den Funktaster einschalten.
2.
Die Statustaste des PowerLink auf der zu verbindenden Seite sechs bis zehn
Sekunden lang gedrückt halten, bis die Lampe grün leuchtet.
3.
Einen beliebigen AbleNet Funksender aktivieren.
Die entsprechende Leuchte am PowerLink blinkt rot und dann grün.
Diesen Schritt wiederholen, um bis zu 7 weitere Sender auf der gleichen
Seite zu verbinden.
4.
Die Statustaste drücken und wieder loslassen, um den Verbindungsmodus
zu beenden.
Daraufhin erlischt die entsprechende Lampe am PowerLink.
5.
.
Die Schritte 2 bis 4 auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.
HINWEIS: Nqchdem der Verbindungsmodus beendet wurde, werden bei einem
erneuten Einieiten des Verbindungsprozesses alle vorherigen Geräteverbindungen
überschrieben.
Zum Abbrechen der Verbindung von Funktastern:
Die entsprechende Statustaste 10 bis 15 Sekunden lang gedrückt halten, bis die
Lampe 3-mal rot blinkt, dann grün wird und schließlich erlischt.
*AbleNet Funktaster verwenden das AbleNet Wireless-Protokoll, sind jedoch keine Bluetooth
lM
Geräte, wie der Impulse
1M
EMG-Sensor,
oder Infrarot-Geräte, wie der kabellose AirLink® Sensor. Eine komplette Liste der AbleNet Funktaster finden Sie aüt der Website
www.ablenetinc.comlwireless oder wenden Sie sich an den AbleNet Kundendienst.
29
30
Steuerungsmodi
Das PowerLink Steuergerät bietet sechs Modi zur Steuerung von Elektrogeräten: Direkt, Zählung,
Zwei-Schalter, Zeitgesteuert Sekunden, Zeitgesteuert Minuten und Gesperrt. Die Modustaste
("Mode") wiederholt drücken, bis der gewünschte Steuerungsmodus gewählt ist.
Bei einigen Modi werden Informationen auf der Zähleranzeige angezeigt. Diese Modi und die
Funktion der Anzeige sind durch dieses Symbol gekennzeichnet:
11.
Direkt (Direct)
Im Direkt-Modus bleiben die verbundenen Elektrogeräte nur so lange
eingeschaltet wie der Schalter gedrückt wird.
Sobald der Schalter losgelassen wird, schalten sich die Geräte aus.
Zählung (Count)
Der Modus Zählung funktioniert wie der Direkt-Modus, wobei jedoch die Anzahl
der Aktivierungen auf der Zähleranzeige gemeldet wird.
11
Wenn mit zwei Schaltern verwendet, zeigt die Zähleranzeige auch an, welche
Seite zuletzt aktiviert
wurde.
Zum Anzeigen der Anzahl von Aktivierungen einer
bestimmten Seite muss nur die entsprechende Statustaste gedrückt werden.
Zum Zurücksetzen des Zählers auf 00 die linke und rechte Taste gleichzeitig
drücken und wieder loslassen.
Zwei-Schalter (Two-Switch)
Im Zwei-Schalter-Modus sind zwei gleichzeitige Schalteraktivierungen
notwendig, um ein Elektrogerät einzuschalten. Wenn beide Schalter gedrückt
sind, werden alle verbundenen Geräte im Direkt-Modus aktiviert.
Zur Verwendung dieses Moduls müssen zwei Schalter angeschlossen oder
verbunden sein.
Zeitgesteuert Sekunden (Timed Seconds)
Im Modus Zeitgesteuert Sekunden läuft das Elektrogerät pro Aktivierung für die
vorher eingestellte Dauer von 1 bis 99 Sekunden.
Die gewünschte Anzahl von Sekunden wird über die Aufwärts- und
Abwärtspfeiltasten (+1-) eingestellt. (Für ein schnelles Durchlaufen der
Einstellung die jeweilige Taste gedrückt halten.) Auf der Zähleranzeige wird
die eingestellte Zeit angezeigt und nach Aktivierung eines SchalterslTasters
beginnt der Countdown bis auf Eins. Während der Aktivierung kann die Auf- oder
Abwärtspfeiltaste gedrückt werden, um die restliche Zeit zu justieren.
11
Wenn ein Sekundenschalter aktiviert wird, zeigt die Anzeige die Restzeit für
die jeweilige Seite. Zum Anzeigen der Restzeit für eine bestimmte Seite wird
die entsprechende Statustaste gedrückt.
Hinweis: Wenn Sie nicht auf den Ablauf der eingestellten Zeit warten möchten,
drücken Sie die Modustaste, um einen anderen Modus zu wählen, worauf sich die
angeschlossenen Geräte ausschalten.
Zeitgesteuert Minuten (Timed Minutes)
Dieser Modus ist genau wie der Modus Zeitgesteuert Sekunden, verwendet jedoch
Minuten anstatt Sekunden.
Gesperrt (Latch)
Bei einer Aktivierung eines Schalters wird das entsprechende Gerät eingeschaltet
und bei der zweiten Aktivierung wird es ausgeschaltet. Der Gesperrt-Modus wird
verwendet, Wenn ein Gerät (z. B. eine Lampe) auf unbestimmte Zeit eingeschaltet
bleiben soll.

Werbung

loading