Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiz- Und Kühlkurve - CoolStar AWG24 Bedienungsanleitung

Wärmepumpen split system luft - wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12 Heiz- und Kühlkurve
Alle Modelle der Eco-Therm-Serie mit Wärmepumpen Manager haben eine eingebaute Heiz- bzw.
Kühlkurve. Die Berechnung erfolgt anhand der gemessenen Aussen- oder Raumtemperatur.
Häuser benötigen eine Heizleistung um die verlorene Energie zwischen Innen- und
Aussentemperaturen auszugleichen. Umso kälter die Aussentemperatur, umso mehr muss das
Gebäude beheizt werden.
Da der Energieverlust im Sommer geringer als im Winter ist, muss die Wärmepumpe nicht die
gleichen Vorlauftemperaturen über das Jahr erbringen. Die Vorlauftemperatur kann anhand der
Aussentemperatur oder eines optimal erhältlichen Raumthermostats errechnet werden.
Die Regulierung der Wärmepumpe erfolgt über die Rücklauftemperatur. Positionieren Sie den
Fühler am Rücklauf oder im Pufferspeicher.
Nehmen Sie die Einstellungen im Menü GC06 vor:
Legen Sie den Aussentemperaturbereich fest z.B.: AT min = -25º C und
AT max = 35º C. Sie können anhand der Wetterdaten die höchste bzw. niedrigste
Aussentemperatur Ihres Standorts auswählen.
Berechnung der Basistemperatur:
Zum Beispiel:
Setzen Sie die Rücklauftemperatur unter B. Sollwert auf Heizkreistemperatur: 35º C.
AT min. = -25º C - Heizkreistemperatur 35º C = 10 º C.
Die mittlere Aussentemperatur ist 10 º C Grad mit einem Rücklaufsollwert für den Heizkreis von 35
º C.
Setzen Sie jetzt die Werte der Heizkurve:
SW anh. = 10.0 K
SW abs. = 10.0 K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CoolStar AWG24

Inhaltsverzeichnis