Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CoolStar AWG24 Bedienungsanleitung

Wärmepumpen split system luft - wasser

Werbung

Wärmepumpen Split System
Luft - Wasser
Eco Therm
Bedienungsanleitung Display

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CoolStar AWG24

  • Seite 1 Wärmepumpen Split System Luft - Wasser Eco Therm Bedienungsanleitung Display...
  • Seite 2: Gewährleistung Und Garantie

    230 Volt Version: Die Stromversorgung zum Eco Therm-Wärmepumpen Manager Kontroller Board sollte getrennt zu den anderen Komponenten der Wärmepumpe angeschlossen werden. 1.4 Maximale Kabellänge Bedienteil Die Maximale Distanz zwischen Regler und Bedienteil: Kabel Typ Reichweite Spannung Telefon 30 m 150 mA AWG24 200 m 150 mA...
  • Seite 3 2. Eco Therm-Wärmepumpen-Kontroller 2.1 Kontroller Platine...
  • Seite 4: Kontroller Ein- Und Ausgänge

    2.2 Kontroller Ein- und Ausgänge 220 Volt Ausgänge Nr. 1 Kompressor 1 Kompressor 1 Nr. 2 Geothermiepumpe Nr. 3 Primärkreispumpe Primärkreispumpe Nr. 4 Brauchwasserpumpe / 3-Wege Brauchwasserpumpe / 3-Wege Nr. 5 Mischkreispumpe 1 Mischkreispumpe 1 Nr. 6 Zusatzheizung Boiler Zusatzheizung Boiler Nr.
  • Seite 5: Vorverkabelte Verbraucher Ausgänge: Nr. 220 Volt (6 Ampere)

    2.3 Vorverkabelte Verbraucher Ausgänge: Nr. 220 Volt (6 Ampere) Nr. 3 1. Vorverkabelt Primärkreis-Zirkulationspumpe Die Primärkreis-Zirkulationspumpe wird zwischen dem Puffer- Speicher und der Wärmepumpe installiert. Nr. 4 2. Vorverkabelt Brauchwasserpumpe / 3-Wege-Ventil Die Brauchwasser-Zirkulationspumpe oder das 3-Wege-Ventil wird für die Brauchwasser-Vorrangsschaltung benötigt. Nr.
  • Seite 6 2.4 Umschaltventile / Zirkulationspumpen Die wichtigsten Verbraucher sind vom Kontroller aus vorverdrahtet. Funktion Nr. 1 Primärkreis-Zirkulationspumpe Nr. 2 Brauchwasser-Zirkulationspumpe / 3-Wege-Ventil Nr. 3 Zusatzheizung / Bivalenzmodus Nr. 4 Zusatzheizung / Brauchwasser Nr. 5 4-Wege-Ventil (bereits im Werk verkabelt) 220V – 50 Hz – max. 6 A...
  • Seite 7: Id - Digital Eingänge (24 V)

    2.5 ID – Digital Eingänge (24 V) Taupunktwächter Heizkreis Taupunktwächter für den Kühlmodus des direkten Heizkreises. Taupunktwächter Mischkreis 1 Taupunktwächter für den Kühlmodus des gemischten Heizkreises 1. EVU-Abschaltung Signal zur Zwangsabschaltung der Wärmepumpe. Bitte fragen Sie Ihren Energieversorger nach weiteren Informationen. Remote On –...
  • Seite 8 2.6 Y – Analog Ausgänge Mischkreis 1 – Mischer-Ventil Mischventil für den Mischkreis 1 Kühlpumpe / Ventil Anschluss einer Kühl-Zirkulationspumpe oder eines Kühlventils. Mischkreis 2 – Mischer-Ventil Mischventil für den Mischkreis 2 2.7 B – Analog Eingänge für Temperatursensoren BW - Brauchwasser Brauchwassertank Temperatur Mischkreis 1 Temperatursensor für den Mischkreis 1...
  • Seite 9 2.8 Temperatursensor Einstellungen Der Wärmepumpenmanager steuert die hydraulischen Funktionen im Heizsystem der Temperaturdifferenz. Die Temperatursensoren müssen je nach Heizkreis und Funktion ein- / oder ausgeschaltet werden. Der Sensor kann kalibriert werden falls z.B. das Fühlerkabel verlängert wird und dadurch eine Temperaturdifferenz entsteht.
  • Seite 10: Verbindungsport Zum Display

    3.0 Kontroller Display 3.1 Display Verbindung Verbinden Sie das Kabel mit dem RJ11. Anschluss auf dem Kontrollerboard. Max. Kommunikationskabellänge: Telefonkabel 30 m Netzwerkkabel 200 m CAT5 Anschluss: RJ11 / 6 polig Kabel: 6 adriges Telefonkabel RJ11 Stecker < > RJ11 Stecker Länge des mitgelieferten Kommunikationskabels 10 m.
  • Seite 11 3.3 Masse Masse in mm...
  • Seite 12: Hauptmenü

    4. Eco-Therm-Wärmepumpen-Manager 4.1 Hauptmenü Die Benutzeroberfläche des Wärmepumpen-Managers ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Im Hauptmenü wird der Status der Wärmepumpe und angeschlossener Sensoren oder Bauteile angezeigt. Das Hauptmenü ist in vier Bereiche unterteilt. 1. Systemtemperaturen BW T. = Brauchwassertemperatur Aussen T. = Aussentemperatur System T.
  • Seite 13: Menüstruktur

    4.2 Menüstruktur...
  • Seite 14: Menübeschreibung

    4.3 Menü Beschreibung Gerät AN / AUS Die Wärmepumpe kann im Hauptmenü A ein- oder ausgeschaltet werden. Im ersten Menüpunkt können folgende Einstellungen gesetzt werden: = Standardeinstellung = Standby ENERGIESPAR = reduzierter Sollwert AUTO = Kalenderfunktion In der zweiten Reihe (nur einstellbar, wenn die Wärmepumpe „AUS“ ist) kann der Betriebsmodus ausgewählt werden: KÜHLEN +BW, HEIZEN +BW, NUR BW, HEIZEN, KÜHLEN, AUTO Die Remote AN / AUS Funktion wird über den digitalen Eingang aktiviert.
  • Seite 15 Uhr / Planer Der Wärmepumpen-Manager hat ein Zeit- und Kalenderprogramm um verschiedene Zeitprogramme zu programmieren. Im Menü C sind die Funktionen wie folgt:  Zeit- und Datumseinstellungen  Vier Zeitzonen pro Wochentag  Drei Auszeiten programmierbar  Bis zu sechs Urlaube / Feiertage ...
  • Seite 16 Eingänge / Ausgänge Im Menü D sehen Sie die Ein- und Ausgänge der Temperatursensoren und digitalen Ein- und Ausgänge. Wenn kein Fühler angeschlossen ist, zeigt das Display: „---„. Datenlogger Zeigt den letzten Alarm und die dazugehörigen Daten der Wärmepumpe seit dem letzten Stop an. Die Liste kann auch direkt durch drücken des Alarmknopfes aufgerufen werden.
  • Seite 17 G.c. Temperatureinstellungen: In dem Menü können die Heizkreise, Mischkreise ein- oder ausgeschaltet werden und die dazugehörigen Heiz- bzw. Kühlkurven eingestellt werden. G.d. Zeigt die aktuellen Betriebsstunden an. (Kompressoren, Umwälzpumpen ) Für die Serviceeinstellungen wird das Servicepasswort benötigt (1234). G.e. BMS Konfiguration: alle Parameter können auch über das BMS Protokoll verändert werden. Wählen Sie das „Carel–Protokoll“...
  • Seite 18 G.f.c. In diesem Untermenü finden Sie die folgenden Einstellungen:  Bivalenzmodus  Umwälzpumpen  Ventilator-Nacht-Modus  EVU-Funktion G.f.d. Nutzer DEV / änd.PW1: Alarmspeicher löschen und PW1 ändern. G.g. Manuelles Management: Mit dieser Option können Komponenten der Wärmepumpe zum Test manuell gestartet werden. Für die digitalen Ausgänge können die Ein- oder Ausgänge gewählt werden.
  • Seite 19: Funktionen

    5. Einrichtung des Eco-Therm-Wärmepumpen-Managers 5.1 Funktionen Der Wärmepumpen-Manager wird mit Standard Einstellungen ausgeliefert. Nach der Installation kann die Wärmepumpe sofort eingeschaltet und getestet werden. Standard-Fabrikeinstellungen: Modus: Heizen Temperatur / Sollwert: Heizen 55 ºC Mischkreis 1: ausgeschaltet Mischkreis 2: ausgeschaltet Brauchwasser: ausgeschaltet Heizen / Kühlen / BW AUTO Heizen + BW / Kühlen + BW Modus:...
  • Seite 20 Bivalenz-Modus: Der Kontroller steuert bis zu zwei externe Zusatzheizungen. Eine Zusatzheizung wie z.B. Öl- oder Gasheizung für den Heizkreis. Eine zweite Zusatzheizung wie z.B. Elektroheizstab für den BW- Brauchwasser-Pufferspeicher. Die Aktivierung bei der Öl- oder Gasheizung geschieht anhand der Aussentemperatur. Es kann gewählt werden, ob sich die Wärmepumpe abschaltet oder parallel zur Öl- bzw.
  • Seite 21 5.2 Setup...
  • Seite 22: Auswahl Des Wärmepumpen-Betriebsmodus

    5.3 Auswahl des Wärmepumpen-Betriebsmodus Eco-Therm-Wärmepumpen können im manuellen sowie automatischen Betrieb arbeiten. Im automatischen Betrieb wird der Betriebsmodus wie z.B. Heizen oder Kühlen automatisch ausgewählt. Wärmepumpe ist im „STAND BY“ Modus Wärmepumpe arbeitet mit „EIN“ Temperatur Sollwerten AUTO Wärmepumpe arbeitet mit einem „Zeitplaner“ ENERGIESPAR Wärmepumpe arbeitet mit „ENERGIESPAR“...
  • Seite 23 5.4 Auswahl des Wärmepumpen Betriebsmodus. Dieses Menü kann nur gewählt werden, wenn die Wärmepumpe „AUS“ ist. AUTO Automatische Umschaltung KÜHLEN Nur Kühlen HEIZEN Nur Heizen KÜHLEN + BW Kühlen und Brauchwasser HEIZEN + BW Heizen und Brauchwasser NUR BW Brauchwasser Optionen für den Betriebsmodus...
  • Seite 24: Automatische Umschaltung

    5.5 Automatische Umschaltung Sommer und Winterumschaltung. Das Menü ist nur sichtbar, wenn der Betriebsmodus „AUTO“ unter Menü A01 gewählt wurde. Sommermodus: Wintermodus:...
  • Seite 25: Temperaturregelung

    5.6 Temperaturregelung Hier können Sie für alle Heiz- und Mischkreise die Temperaturen einstellen. Wählen Sie die Temperatur für den Modus „EIN“ Wählen Sie die Temperatur für den „Mischkreis 1“. Dieses Menü ist nur sichtbar, wenn der Heizkreis aktiviert wurde. Wählen Sie die Temperatur für den „Mischkreis 2“. Dieses Menü...
  • Seite 26 5.7 Temperaturregelung für den „ENERGIESPAR“ Sollwert Einstellung eines reduzierten Sollwertes für die Programmierung eines Energiespar- Sollwertes. Z.B. für die Nachtabsenkung. Stellen Sie die gewünschten „ENERGIESPAR“ Sollwerte für den direkten Heizkreis ein. Stellen Sie die „ENERGIESPAR“ Sollwerte für den Mischkreis 1 ein. Stellen Sie die „ENERGIESPAR“...
  • Seite 27: Automatische Sommer- Und Winterumschaltung

    5.8 Automatische Sommer- und Winterumschaltung Wenn die Wärmepumpe im „AUTO“ Modus eingestellt ist, können Sie hier die Bedingungen einstellen. Setzen Sie die Temperatur für die automatische Umschaltung im Menü GC02. Es kann eine Mindestmesszeit für die Umschaltung gewählt werden. Dabei wird eine Temperatur über einen definierten Zeitraum gemessen, um darnach die Umschaltung vorzunehmen.
  • Seite 28: Einstellungen Für Die Heizkreise

    5.10 Heizkreise Insgesamt werden bis zu drei Heizkreise inkl. Brauchwasservorrangschaltung unterstützt: Brauchwasser mit eigenem Sollwert Primärkreis-Zirkulationspumpe für den Kreislauf von der Wärmepumpe zum Pufferspeicher. Heizkreispumpe für den direkten Heizkreis über die Rücklauftemperatur B4 geregelt. Mischkreis 1 und 2 mit eigener Zirkulationspumpe und Temperatursensor. 5.11 Einstellungen für die Heizkreise Wählen Sie die Art der Kompensation.
  • Seite 29 Heizkreis Kompensation Wählen Sie den Aussentemperaturbereich: Zum Beispiel: -20º C die kälteste Temperatur im Winter und 20º C die wärmste Temperatur im Sommer SP = Temperaturkorrektur in K (Kelvin) Der Sollwert erhöht sich, wenn die Aussentemperatur steigt und verringert sich, wenn die Aussentemperatur sinkt.
  • Seite 30 Kompensation über das Raumdisplay Mischkreis 1 / 2 Falls Sie den Mischkreis benutzen möchten, aktivieren Sie bitte den gewünschten Mischkreis und wählen Sie die Kompensation. Die Mischkreisfühler müssen im Menü G. f. b. aktiviert werden.
  • Seite 31: Heiz- Und Kühlkurve

    5.12 Heiz- und Kühlkurve Alle Modelle der Eco-Therm-Serie mit Wärmepumpen Manager haben eine eingebaute Heiz- bzw. Kühlkurve. Die Berechnung erfolgt anhand der gemessenen Aussen- oder Raumtemperatur. Häuser benötigen eine Heizleistung um die verlorene Energie zwischen Innen- und Aussentemperaturen auszugleichen. Umso kälter die Aussentemperatur, umso mehr muss das Gebäude beheizt werden.
  • Seite 32: Brauchwasser/ Anti-Legionelle Schaltung

    Hier ein Beispiel für die Berechnung bei unterschiedlichen Aussentemperaturen: AT Aussen Temperatur: -25º C die errechnete Rücklauftemperatur ist 45º C AT Aussen Temperatur: +35º C die errechnete Rücklauftemperatur ist 25º C Die gleiche Logik gilt auch für die Kühlkurve. Mit dem Unterschied, dass die Kompensation entgegengesetzt wirkt: Steigende Aussentemperatur = sinkender Sollwert.
  • Seite 33 Im Fall, dass der Energieversorger den Kompressorstrom ausschaltet, stehen folgende Funktionen unter Menüpunkt Gfc62 zur Verfügung: keine Kompressor und Ventilator sind ausgeschaltet, alle anderen Funktionen sind weiterhin aktiv. Brauchwasser- und Systemzusatzheizung Beide Zusatzheizungen werden eingeschaltet, wenn der eingestellte Sollwert nicht erreicht wird. Brauchwasser Nur die Brauchwasser-Zusatzheizung wird eingeschaltet, falls der Sollwert nicht erreicht wird.
  • Seite 34: Ventilator-Nach-Modus

    5.16 Ventilator-Nach-Modus Schaltet den Ventilator zu einer bestimmten Uhrzeit in einen reduzierten Arbeitsbereich. Wählen Sie keine Geschwindigkeit unter 30 % 5.17 Frostschutz (Geo) Schützt den Plattenwärmetauscher auf der Geothermieseite vor Temperaturen im Minusbereich. Die Temperaturüberwachung wird über die Sensoren B1 gemessen. Die Einstellungen können im Menü...
  • Seite 35 6. Alarm Management Ein Alarm kann den folgenden drei Kategorien zugeordnet werden:  Hohe Priorität (die Wärmepumpe wird ausgeschaltet)  Mittlere Priorität (betroffene Komponenten werden ausgeschaltet)  Geringere Priorität (Alarmsymbol im Display) Im Menü „Alarm“ werden die jeweiligen Codes angezeigt. Zum Anzeigen der Alarmcodes drücken Sie die Alarmtaste auf dem Display Dort wird die Art des Alarms und der dazugehörige Code angezeigt.
  • Seite 36 Alarmlogger Im Menü E unter Alarmlogger werden die Ein- oder Ausgänge, sowie weitere Daten der Wärmepumpe zum Zeitpunkt der Notausschaltung durch einen Alarm angezeigt. Das Datenloggermenü ist in folgende Punkte unterteilt: 1. Chronologische Reihenfolge der Ereignisse 2. Zeit und Datum des Alarms 3.
  • Seite 37 ALA12 Sensor B12 defekt oder Automatisch 60 Sek. Wärmepumpe wird nicht verbunden  ausgeschaltet ALB01 Position: ID3 Hochdruck Manuell Sofort Wärmepumpe wird ausgeschaltet ALB02 Hochdruckfehler durch Manuell sofort Wärmepumpe wird Sensor B11 ausgeschaltet ALB03 Niederdruckfehler durch Autom. Start:40s Wärmepumpe wird Sensor B12 (Konfig.
  • Seite 38 Bitte beachten: Der letzte Buchstabe im Alarmcode hat jeweils die folgende Bedeutung: „AIN“ Sensor ausgefallen „Boh“ Hochdruck Alarm „Kompressor“ Kompressor „Driver“ Elektronisches Expansionsventil „Expansion“ Kontrollerboard „Fan“ Ventilator „Generic“ Kontrollerboard „MP-BUS“ / Belimo „Offline“ Supervisor offline, Plan offline „Pumps“ Durchflussschalter, Zirkulationspumpen „Remote“...
  • Seite 39 7. Optionales Zubehör 7.1 Raumdisplay Das Raumdisplay kann jeweils einem Heizkreis zugeordnet werden. Insgesamt können drei Raumdisplays vom Kontroller verwaltet und dem jeweiligen Heizkreis zugeordnet werden. Hauptfunktionen: Zeigt die aktuelle Raumtemperatur Einstellung des Raumsollwertes Zeigt den aktuellen Betriebsmodus der Wärmepumpe...
  • Seite 40 7.2 Taupunktsensor Unter bestimmten Bedingungen kann es passieren, dass sich im Kühlmodus an den Rohren Tauwasser bildet. Durch Anschluss eines Taupunktsensors überwacht der Kontroller die Temperatur am Rohr und erhöht ggf. den Sollwert. 7.3 BMS (Building Management System) Weboberfläche Über optionale Module kann der Wärmepumpen-Manager über externe BMS Systeme oder das Internet gesteuert werden.
  • Seite 41 8. Temperatursensoren NTC sensor 10K@25°C...
  • Seite 42 10 Batteriewechsel...

Inhaltsverzeichnis