Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies PX Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

1.7. Extreme Temperaturen
Während des Betriebs werden sowohl die Röntgenröhre als auch die
Wärmesenke der CCD-Spannungsversorgung erhitzt. Bei regulärem Betrieb
befinden sich diese in einem Schrank und heiße Teile sind nicht zugänglich.
Während der Wartungsarbeiten muss jedoch besonders darauf geachtet
werden, die Röntgenröhre und die Wärmesenke der CCD-
Spannungsversorgung bis zu 20 Minuten nach dem Betriebsabschluss nicht zu
berühren.
1.8. Vakuum
Bei der Handhabung und Verwendung der Röntgenröhren und des CCD-Detektors
ist besondere Vorsicht geboten, um Verletzungen durch eine mögliche Implosion
der Vakuumröhre zu vermeiden. Tragen Sie einen Augenschutz.
1.9. Gefährliche oder Giftige Stoffe
Beryllium und Berylliumoxid sind giftige Stoffe. Die entsprechende Handhabungs-, Transport-, Verwendungs-,
Lagerungs- und Entsorgungsverfahren und -vorschriften verwenden. Weitere Informationen sind im
BrushWellman Materialsicherheitsdatenblatt Nr. M10 zu finden.
Wenn Beryllium Feuer ausgesetzt wird, kann es zu hochtoxischem
Berylliumoxidpulver oxidieren. Die Reste eines Brandes auf keinen Fall beseitigen,
sondern der zuständigen örtlichen Behörde mitteilen, dass es zu einem
Zwischenfall mit möglicher Beryllium- oder Berylliumoxidkontamination kam.
1.10. Modifizierungen und Wartung
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Sicherheit, Zuverlässigkeit oder die Leistungsfähigkeit
des Geräts, ausgenommen dass Montagearbeiten, Erweiterungen, Neueinstellungen, Änderungen bzw.
Reparaturen nur von Personen durchgeführt werden, die vom Hersteller dazu autorisiert wurden. Hierzu sollte
betont werden, dass untereinander austauschbare Teile, die während des Betriebs verschleißen, die Sicherheit
des Geräts erheblich beeinflussen können.
Version 4.4
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Seite 12
PX Scanner
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading