Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Version 4.4, Oktober 2014
Agilent Technologies XRD Products
10 Mead Road, Yarnton, Oxfordshire. OX5 1QU, Großbritannien
Tel: +44 (0)1865 291600
Fax: +44 (0)1865 291601
http://www.agilent.com/chem
PX Scanner
Proteinkristall-Screeningsystem
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Technologies PX

  • Seite 1 PX Scanner Proteinkristall-Screeningsystem Bedienungsanleitung Version 4.4, Oktober 2014 Agilent Technologies XRD Products 10 Mead Road, Yarnton, Oxfordshire. OX5 1QU, Großbritannien Tel: +44 (0)1865 291600 Fax: +44 (0)1865 291601 http://www.agilent.com/chem...
  • Seite 2 Ausgaben geändert werden. Des Ein VORSICHTs-Hinweis weist und schriftlichem Einverständnis der Weiteren lehnt Agilent im Agilent Technologies, Inc. weder in Teilen größtmöglichen, nach geltendem Recht auf eine Gefahr hin. Er macht auf noch als Ganzes in jedweder Form oder zulässigen, Umfang jegliche einen Betriebs- bzw.
  • Seite 3 Abschaltung des Umweltbedingungen Schutzleiteranschlusses stellt eine potenzielle Stromschlaggefahr dar, die zu Agilent Technologies Inc. übernimmt Personenschaden führen kann. keine Haftung bei Missachtung dieser Dieses Gerät ist für den Innenraumeinsatz Voraussetzungen durch den Kunden. bei Überspannungskategorie II in einem...
  • Seite 4 Etikett weist darauf hin, dass dieses elektrische/elektronische Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Nicht im Hausmüll entsorgen. Um unerwünschte Produkte zurückzugeben, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Agilent Geschäftsstelle bzw. besuchen Sie www.agilent.com/environment/product/ für zusätzliche Informationen. PX Scanner Version 4.4 BEDIENUNGSANLEITUNG Page iv...
  • Seite 5 Niveau sind. Bitte informieren Sie Agilent Technologies, wenn Sie Vorschläge zu Korrekturen oder Verbesserungen an diesem Handbuch haben. Kundendienst und Support für den PX Scanner steht Ihnen bei technischen und betrieblichen Fragen wie nachfolgend angeführt zur Verfügung. Web : www.agilent.com/chem/contactus...
  • Seite 6 Inbetriebnahme ....................... 19 4.2.3. Installationsverfahren...................... 19 Die Installation wird für gewöhnlich von Mitarbeitern der Agilent Technologies ausgeführt. Die Installation dauert in der Regel 2-3 Werktage. Danach folgen 2 Tage Schulung durch einen Kristallographen der Agilent Technologies..........................19 4.3.
  • Seite 7 Abbildung 1 PX Scanner-System ......................20 Abbildung 2 PX Scanner-Elektronik-Rack ....................21 Abbildung 3 Sensorbildschirm-Anzeige: Auswurf- und Einfügetasten............26 Abbildung 4 Desktop-Übersicht ....................... 27 Abbildung 5 Wasserfilter ........................33 Abbildung 6 Empfohlener Aufstellungsplan des PX Scanners ..............38 PX Scanner Version 4.4 Seite 7 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 8 Das System wurde zur ordnungsgemäßen Nutzung konstruiert und kann auf diese Weise sicher betrieben werden. Alle Benutzer des PX Scanners sollten sich der bestehenden potentiellen Gefahren bewusst sein, welche in und in der Umgebung von solchen Geräte auftreten, und wissen, wie sie mögliche Personen- und Sachschäden, die sich aus inadäquater Handhabung ergeben, vermeiden können.
  • Seite 9 Strahlenschutz-Fachschulung vorweisen kann und von Agilent Technologies Personal in die Verwendung des PX Scanners eingewiesen wurde. 1.2. Elektrische Sicherheit Bei ordnungsgemäßem Gebrauch wird der Benutzer vor den Gefahren geschützt, die mit den von dem Gerät verwendeten Spannungs-, Strom- und Leistungsstufen einhergehen. Es sollte nur Personal, welches dazu qualifiziert ist, mit Spannungen und Stromstärken dieses Geräts zu arbeiten, versuchen, das Gerät zu trennen, zu...
  • Seite 10 Bei regulärem Gebrauch sind vonseiten des Personals keine mechanischen Arbeiten nötig. Allerdings können Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Zugang zu einem beliebigen Teil des Systems erforderlich machen. Nur Personen, die von Agilent Technologies in Wartungsarbeiten an diesem Gerät geschult wurden, dürfen Wartungsarbeiten an diesem Gerät durchführen.
  • Seite 11 Entsprechend den Empfehlungen von Agilent Technologies, verwenden Sie ausschließlich Röntgenröhren, Röntgengeneratoren, Goniometerköpfe und Kollimatoren des Originalherstellers, wie von Agilent Technologies empfohlen. Die Verwendung anderer Produkte kann eine Gefährdung für die Leistung der Abschirmung und des Sicherheitssystems bedeuten und Ihre Garantie ungültig machen.
  • Seite 12 Geräts, ausgenommen dass Montagearbeiten, Erweiterungen, Neueinstellungen, Änderungen bzw. Reparaturen nur von Personen durchgeführt werden, die vom Hersteller dazu autorisiert wurden. Hierzu sollte betont werden, dass untereinander austauschbare Teile, die während des Betriebs verschleißen, die Sicherheit des Geräts erheblich beeinflussen können. PX Scanner Version 4.4 Seite 12 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13 Unterstützung bei einfacher Fehlersuche und Wartungsarbeiten zu bieten  2.3. Systemübersicht Die Wahl von Kristallen von guter Qualität für Beugungsexperimente muss keine schwarze Kunst sein. Der PX Scanner ermöglicht es, eine Kristallisierungsplatte mit 96 Näpfchen sowie Kristalle automatisch auf ihre Röntgendiffraktionsfähigkeit prüfen.
  • Seite 14 Luftfeuchtigkeit, da der CCD und seine Kühlrohren bis zu ~ 15 C reichen können, wobei es aber zu keinem Zeitpunkt zu Kondensierung auf dem CCD kommen darf. Der PX Scanner kann entweder durch seine Umgebungsluft oder über eine externe Wasserversorgung gekühlt werden. Diese Entscheidung muss bei der Bestellung des Geräts getroffen und Agilent Technologies mitgeteilt werden,...
  • Seite 15 Gefiltert, ohne Ablagerungen, chemisch neutral und optisch klar Wenn das externe Kühlwasser durch einen Kühler eines Fremdherstellers zum PX Scanner zugeführt werden soll, muss dieser Kreislauf über sein eigenes Bypass-Ventilsystem verfügen, da der Agilent Wasserkühler nur bei Bedarf auf das Wasser zugreift.
  • Seite 16 Heben Sie die Versandkisten immer von unten mithilfe geeigneter Hebevorrichtungen an (das Gewicht der einzelnen Komponenten ist im nachfolgenden Abschnitt aufgeführt). Bringen Sie die Versandkisten zum vorgesehenen Aufstellungsort. Teilen Sie Agilent Technologies mit, dass die Ausrüstung für die Installation durch einen werksgeschulten Servicetechniker bereit ist. 4.1.2. Auspacken 1.
  • Seite 17 4.1.3. Mechanische Handhabung 4.1.3.1. Gewichte, Abmessungen und Hebepunkte Beschreibung Nettog Abmessungen Schwerpunkt Hebepunkte ewicht (Breite x Höhe x Tiefe) PX Scanner- 45 x 47 x 25 Linke Seite des Von den Seiten und Kopf Geräts unten Elektronik-Rack 61 x 106 x 65 Mitte des Geräts...
  • Seite 18 (USV) empfohlen. Die USV sollte für 2200VA mit einem einphasigen Ausgang bzw. einem Akku ausgelegt sein. Als Beispiel die folgende Lösung von APC, die den PX Scanner ca. 100 Minuten lang betreiben können sollte: APC Smart-UPS XL 2200VA 230V Tower/Rack Convertible + (1)SUA48XLBP Akkus...
  • Seite 19 Technologies. 4.3. Lagerung Bewahren Sie den PX Scanner vor der Installation, oder wenn das System längere Zeit nicht verwendet wurde, gemäß den im Abschnitt TECHNISCHE DATEN dieses Handbuchs genannten Umweltbedingungen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf. Lagern Sie das PX Scanner -System immer in einem sicheren Raum.
  • Seite 20 BEDIENUNG 5. BEDIENUNG Der PX Scanner ist ein computergesteuertes System. Alle Funktionen werden vom PC aus gesteuert. Der Strom wird über handbetätigte Schalter am PX Scanner ein- und ausgeschaltet. WARNUNG Für die Verwendung des PX Scanners können örtliche Regeln und Vorschriften gelten.
  • Seite 21 Schaltet die Röntgengenerator- Scanners; Tür des Elektronik- Hochspannung ab und stoppt Racks alle Motoren Bedienung der Sensorbildschir Am Kopf des PX Scanners; obere Anzeige und Bedienelement zum Probenplatten rechte Ecke vorne Einfügen und Auswerfen der Platten PX Scanner Version 4.4...
  • Seite 22 System-Schnittstelle ist ausgeschaltet, bzw. Die Leuchten sind defekt. In jedem Fall darf der Röntgenshutter nicht geöffnet werden. Orange Lichter Außen, links auf dem PX Scanner-Kopf und Hochspannung ist eingeschaltet. vorne unter dem Sensorbildschirm. Röntgenstrahlen werden hergestellt. PX Scanner Version 4.4...
  • Seite 23 BEDIENUNG 5.2. Einschaltverfahren Die Schutzvorrichtungen des PX Scanner s schützen während des Starts vor System- und Personenschaden. Die folgenden Einschaltverfahren müssen befolgt werden. VORSICHT Zugang zur CCD-Stromversorgung erfolgt durch die Hintertür des PX Scanner-Elektronik-Racks. Seine Ein-/Aus-Taste sollte sich in der Regel links in der „Ein –Position“ befinden, sogar wenn das System ausgeschaltet ist: der CCD lässt sich nur einschalten, wenn der Kühler läuft.
  • Seite 24 Schalten Sie die PX Scanner-Systemschnittstelle aus, indem Sie den roten Ein-/Aus-Schalter betätigen, der sich links an der Frontplatte der Einheit befindet. Wenn der PC heruntergefahren ist kann der PX Scanner-Systemstrom mithilfe des roten Schalters an der Oberplatte des Elektronik-Racks ausgeschaltet werden.
  • Seite 25 Die Prozedur kann durchgeführt werden, ohne die Sicherheit irgendwelcher Personen zu gefährden.  5.4.1. Not-Aus-Prozedur Drücken Sie die rote Not-Aus-Taste, die oben an der Fronttür des PX Scanners angebracht ist. WARNUNG Die Not-Aus-Taste schaltet nur den Strom am Röntgengenerator aus. Die restliche Ausrüstung des PX Scanner -Systems bleibt weiter eingeschaltet.
  • Seite 26 1. Hochfahren der Software. Fahren Sie die PX Scanner-Software hoch, indem Sie das CrystalEyes-Symbol auf dem Desktop anklicken. 2. Login. Loggen Sie sich auf dem PX Scanner ein, indem Sie Ihr persönliches Login und Passwort verwenden. Wenn Sie kein PX Scanner-Login haben, bitten Sie Ihren PX Scanner-Administrator, die Benutzerkonten abzurufen und ein Login und Passwort bereitzustellen.
  • Seite 27 Der Platteneinfügungsprozess benennt die Platte und trägt sie in die Datenbank ein. Dieser Schritt stellt sicher, dass entweder eine neue Platte eingetragen wird, oder, wenn eine Platte zuvor mithilfe des PX Scanners abgebildet wurde, die vorigen Daten für diese Platte wiederhergestellt und angezeigt werden.
  • Seite 28 Der Bediener hat die Möglichkeit, einen kurzen „Salzscan“, ein 10-Minuten-Screeningexperiment, ein langes 30-Minuten-Experiment oder ein benutzerdefiniertes Experiment durchzuführen. Wird eine dieser Optionen gewählt, bewegt sich der Kristall zur Röntgenposition des PX Scanners und die Röntgenbilderfassung wird gestartet. Aufeinanderfolgende Kristallwahlen werden in die Warteschlange eingereiht und erwarten Röntgenbilderfassung.
  • Seite 29 Zelleinheit können via „history“- bzw. Verlaufsmenü abgefragt werden. Wie die Daten aus dem Verlaufsmenü gelesen werden können, wird im Softwarehandbuch beschrieben. 14. Plattendefinierung. Der PX Scanner ist imstande, fast alle Platten zum Einsatz zu bringen, die im SBS- Format angeordnet ist. Es gibt allerdings einige Ausnahmen. Art Robbins-Platten werden vom PX Scanner nicht akzeptiert, da diese dem SBS-Format nicht gänzlich entsprechen.
  • Seite 30 Handbuch vor Durchführung der Wartungsarbeiten. 2. Befolgen Sie bei der Durchführung der Wartungsarbeiten alle örtlichen, nationalen oder internationalen Regeln und Richtlinien, die diese Ausrüstung betreffen. 3. Wartungsarbeiten dürfen nur von befugten Bedienern des PX Scanner s durchgeführt werden. 6.1. Kontrolle der Türsicherheitsverriegelungen Arbeitszeit:...
  • Seite 31 Starten Sie die Röntgenbildaufnahme eines beliebigen Objekts auf einer Platte (kein echter Kristall nötig) im normalen PX Scanner-Betrieb mit regulären Röntgengenerator-Einstellungen und einer Bestrahlungszeit von einer Minute bei geöffnetem Shutter (rote Leuchte strahlt auf). Fahren Sie mit dem Strahlungsmessgerät das Gehäuse außen ab und achten Sie dabei besonders auf die Ebene der Röntgenröhre und die Türdichtungen.
  • Seite 32 Sie 5s. Schalten Sie den Generator erneut ein. Schließen Sie die Fronttür des Elektronik-Racks. Fahren Sie die PX Scanner-Software herunter und starten Sie diese erneut. 10. Vermerken Sie die Prüfungsdetails im örtlichen Strahlungsprotokoll. Versehen Sie diese mit Datum, Namen der Prüfpersonen, Ergebnis und...
  • Seite 33 Frontplatte betätigen, warten Sie 5s, und schalten Sie diese wieder ein. 11. Das System sollte dann automatisch neu starten. Gehen Sie sicher, dass der Pegelfehler-LED an der Frontseite des Wasserkühlers nicht aufleuchtet. 12. Schließen Sie die Fronttür des Elektronik-Racks. PX Scanner Version 4.4 Seite 33 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34 Systemschnittstelle mithilfe des roten gestartet werden Kippschalters einschalten. Wenn diese Einheit keine grünen LEDs an der Frontplatte zeigt, die PX Scanner-Software schließen, die Systemschnittstelle ausschalten, 5s warten, einschalten und die PX Scanner-Software neu starten. 2. Die Not-Aus-Taste an der...
  • Seite 35 STÖRUNGSBEHEBUNG Keine Bewegung des Systemschnittstelle wurde nicht Die PX Scanner-Software öffnen und als Plattenhalters nach entsprechend initialisiert Administrator einloggen. Das „hardware Systemschnittstellen- status“-Symbol in der Funktionsleiste Neustart anklicken. Warten, bis das Fenster schließt und die blaue „Details“-Taste neben dem Goniometer erscheint. Diese Taste drücken, um das nächste Fenster zu öffnen.
  • Seite 36 2. „Shutter offen“ - Leuchte Anschlüsse und Lampen der Leuchten defekt überprüfen. An den Agilent Technologies Kundendienst wenden. 3. Tür zur Platteneinfügung ist Die Tür unter Verwendung der PX Scanner- offen Software schließen. Software bei Bedarf neu starten. 4. System-Schnittstelle ist System-Schnittstelle einschalten(Zugriff nach ausgeschaltet dem Öffnen der Fronttür des Elektronik-...
  • Seite 37 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG 8. Hinweise zur Entsorgung 8.1. Röntgenröhre und CCD-Detektor Sowohl die Röntgenröhre als auch die CCD-Detektoren sind mit Beryllium-Fenstern ausgestattet. Entsorgen Sie Beryllium in Übereinstimmung mit den örtlichen behördlichen Vorschriften. PX Scanner Version 4.4 Seite 37 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 38 Air PX Scanner Monitor & cooler Keyboard Front 61 cm 62 cm 100 cm Abbildung 6 Empfohlener Aufstellungsplan des PX Scanners Water supply Wasservorrat Water inlet Wasserzulauf Water outlet Wasserabfluss 16A single phase 230 – 240V 16A Einphasen-Strom 230-240V Only required if no water to air cooler is to be used nur nötig, wenn kein Wasser-Luft-Kühler verwendet wird...
  • Seite 39 © Agilent Technologies, Inc. Gedruckt in Polen, Oktober 2014...