Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
CompactLogix-Steuerungen der Serie 1768
Bestellnummern 1768-L43, 1768-L45

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation Allen-Bradley CompactLogix 1768 Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch CompactLogix-Steuerungen der Serie 1768 Bestellnummern 1768-L43, 1768-L45...
  • Seite 2 Dieser Hinweis enthält Informationen, die für den erfolgreichen Einsatz und das Verstehen des Produkts besonders wichtig sind. Allen-Bradley, ArmorPOINT, Rockwell Automation, Rockwell Software, CompactLogix, ControlLogix, ControlFLASH, Kinetix, Logix5000, PhaseManager, SLC, MicroLogix, Data Highway Plus, RSNetWorx, PanelView, POINT I/O, PowerFlex, RSLinx, RSLogix und TechConnect sind Marken von Rockwell Automation, Inc.
  • Seite 3 Diese Tabelle enthält die Änderungen, die an dieser Version vorgenommen wurden. Informationen Thema Seite Aktualisierte Informationen zur Software- und Firmwarekompatibilität 13, 17 Neuer Anhang mit der Änderungshistorie Spezifikationen finden Sie in der Publikation 1769-TD005, 1769 CompactLogix Controllers Specifications Technical Data. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 4 Zusammenfassung der Änderungen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 5 Web-Server-Modul 1768-EWEB ......45 Verbindungen über ein EtherNet/IP-Netzwerk ....46 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – February 2013...
  • Seite 6 Weitere Informationen ......... . . 91 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – February 2013...
  • Seite 7 Weitere Informationen ......... . 132 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – February 2013...
  • Seite 8 1768-UM001E-DE-P, April 2012 ....... . 141 1756-UM058D-DE-P, Oktober 2009......141 Index Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – February 2013...
  • Seite 9 Bedienung eines CompactLogix™-Systems beschrieben. Dieses Handbuch richtet sich an Automatisierungsingenieure und Entwickler von Steuerungssystemen, die Steuerungssysteme mit CompactLogix-Steuerungen der Serie 1768 entwickeln, programmieren und in Betrieb nehmen. CompactLogix-Steuerungen der Serien 1768-L43 und 1768-L45 bieten eine Lösung für Anwendungen mittlerer Größe. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 10 Logix5000-Steuerungssystem installiert und konfiguriert werden. Publikationen können unter der folgenden Adresse angesehen oder heruntergeladen werden: http://www.rockwellautomation.com/literature/. Wenn Sie die gedruckte Version einer technischen Dokumentation anfordern möchten, wenden Sie sich an Ihren Allen-Bradley-Distributor oder den Rockwell Automation-Vertriebsbeauftragten. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 11 Tabelle 2 – CompactLogix-Kommunikationsmodule Kommunikationsmodul Funktion 1768-ENBT Modul für Ethernet/IP-Kommunikation 1768-EWEB Web-Server-Modul für die dezentrale Überwachung und Änderung von Daten über eine nicht zugeordnete Schnittstelle der XML-Webseite 1768-CNB und 1768-CNBR Module für die ControlNet-Kommunikation Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 12 E/A-Gruppen, die am 1768/1769-System angeschlossen sind. Positionierung der Module der Serie 1769 enthält weitere Informationen. Die zusätzlichen Gruppen werden von einem beliebigen 1769-Standardnetzteil versorgt und können mithilfe von Standardverlängerungskabeln der Serie 1769-CRLx am Haupt-Rack angeschlossen werden. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 13 • Legen Sie die Achssteuerungs- und Antriebsanforderungen fest. • Wählen Sie die Kommunikationsmodule aus. • Wählen Sie die Steuerungen aus. • Wählen Sie die Netzteile aus. • Montieren Sie das System. • Wählen Sie die Software aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 14 Kapitel 1 1768 CompactLogix – Überblick Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 15 Lesen Sie zusätzlich zu dieser Publikation auch folgende Publikationen: • „Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen“, Rockwell Automation-Publikation 1770-4.1, für zusätzliche Installationsanforderungen. • NEMA 250 und IEC 60529, wenn zutreffend, für Erklärungen zum Schutzgrad, den die verschiedenen Gehäusetypen bieten.
  • Seite 16 Sicherheitsanforderungen hinsichtlich des Designs und Aufbaus von Geräten der Kategorie 3 bewertet, die für die Verwendung an potenziell explosionsgefährdeten Standorten der Zone 2 gemäß Anhang II dieser Richtlinie vorgesehen sind. Die Übereinstimmung mit den grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen wurde durch die Konformität mit EN 60079-15 und EN 60079-0 versichert. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 17 Diese Tabelle zeigt die kompatiblen Versionen von Software und Steuerungsfirmware. Steuerung Mindestversion der Software Mindestversion der RSLogix 5000 Steuerungsfirmware 1768-L43 16.00.00 16.025 1768-L45 16.03.00 16.025 1768-L43 17.01.02 17.012 oder 19.01.00 19.015 1768-L45 20.01.00 20.013 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 18 Komponenten einen Mindestabstand ein. 105 mm (4,13 Zoll) 90 mm 90 mm Power (3,54 Zoll) (3,54 Zoll) L2/N 31609-M 105 mm (4,13 Zoll) Bei diesen Mindestabständen bleiben die Module in den meisten Situationen WICHTIG ausreichend kühl. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 19 • In einer dezentralen Gruppe können sich bis zu acht Compact I/O- Module der Serie 1769 an beiden Seiten eines Netzteils der Serie 1769 befinden. Informationen zu den Bemessungsabständen finden Sie in den Spezifikationen zum Modul. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 20 ACHTUNG: Stellen Sie während der Montage aller Geräte sicher, dass keine Fremdkörper (z. B. Metallsplitter oder Kabelstücke) in die Steuerung fallen können. Fremdkörper, die in die Steuerung oder Module fallen, könnten Schäden verursachen, während die Steuerung eingeschaltet ist. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 21 Montageoberfläche etwa alle 200 mm und verwenden Sie entsprechende Endverankerungen. Montage der Komponenten der Serie 1768 Gehen Sie zur Montage der Steuerung wie folgt vor. 1. Montieren Sie die Steuerung auf die DIN-Schiene. 31595-M 31596 -M Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 22 Steuerung wie folgt vor. 1. Richten Sie die oberen und unteren Führungsschienen aneinander aus und schieben Sie das Modul zurück zur DIN-Schiene, bis die Bushebel ausgerichtet sind. 2. Schließen Sie die Kupplungselemente der DIN-Schiene. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 23 Überprüfen der Installation haben, überprüfen Sie, ob die Statusanzeigen PWR (Spannung) und I/O PWR (E/A-Spannung) konstant grün leuchten. Power L2/N Wenn die Anzeigen einen anderen Zustand aufweisen, lesen Sie den Abschnitt Entstören der Netzspannung auf Seite Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 24 2. Wählen Sie im Pulldown-Menü „Available Driver Types“ (Verfügbare Treibertypen) den RS-232-DF1-Gerätetreiber aus. 3. Klicken Sie auf „Add New“ (Neu hinzufügen). 4. Geben Sie einen Namen für den Treiber ein und klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 25 über das EtherNet/IP-Netzwerk laden können, müssen Sie die IP-Adresse des EtherNet/IP-Moduls festlegen. Sie können die IP-Adresse mithilfe des BOOTP- DHCP-Dienstprogramms festlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Publikation ENET-UM001, EtherNet/IP Modules in Logix5000 Control Systems User Manual. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 26 Speicherkarte an der Frontabdeckung der Steuerung und schwenken Sie die Abdeckung zu sich nach unten. 2. Setzen Sie die Karte in den Steckplatz ein bzw. entnehmen Sie die Karte. 3. Schließen Sie die Kartenfachabdeckung für die Speicherkarte. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 27 WICHTIG den Aktualisierungsvorgang auf keinen Fall unterbrechen. Die Unterbrechung der Firmwareaktualisierung könnte die Steuerung funktionsunfähig machen. Nicht funktionsfähige Steuerungen müssen an Rockwell Automation zurückgegeben werden. Firmwareversionen stehen mit der Software RSLogix 5000 zur Verfügung. Alternativ können Sie die Firmware von der Support-Website unter folgender Adresse herunterladen: http://www.rockwellautomation.com/support.
  • Seite 28 Das Statusfeld zeigt an, wann die Aktualisierung abgeschlossen ist. Die Statusanzeige „OK“ leuchtet dann konstant grün. 8. Klicken Sie auf „OK“. 9. Klicken Sie auf „Cancel“ (Abbrechen) und anschließend auf „Yes“ ( Ja), um die AutoFlash-Software zu schließen. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 29 Statusanzeigen am Netzteil und an der Steuerung erloschen sind. Power L2/N Wenn Sie die Verbindung zu einem Teil des Systems unterbrechen, WICHTIG während die Steuerung noch ihr Programm in den Speicher schreibt, geht das Programm verloren. 2. Nehmen Sie das 1768-Modul ab. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 30 1. Stellen Sie sicher, dass alle E/A-Module in Ihrem Projekt in derselben Reihenfolge installiert sind. 2. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte auf die neueste Haupt- und Nebenversion der Firmware aktualisiert wurden. 3. Bestimmen Sie über die Online-Hilfe in der Software, welches Modul nicht reagiert. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 31 Wenn die Statusanzeige grün leuchtet, ist eines der anderen Module im System für die rote Anzeige verantwortlich. 5. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung und warten Sie, bis alle Statusanzeigen erloschen sind. 6. Installieren Sie die Steuerung erneut und überprüfen Sie die Anzeige PWR des Netzteils. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 32 überprüfen Sie jedes Mal die Statusanzeige PWR der Steuerung. 7. Wenn die Statusanzeige PWR der Steuerung rot aufleuchtet, ist das zuletzt installierte Modul für die rote Anzeige verantwortlich. Informationen zur Entstörung von 1768-Modulen finden Sie in der entsprechenden Installationsanleitung. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 33 Leuchtet sie rot, wechseln Sie die Steuerung aus. b. Wenn die Anzeige grün leuchtet, ist eines der E/A-Module der Serie 1769 für die rote Statusanzeige verantwortlich. Informationen zur Entstörung der E/A-Module der Serie 1769 finden Sie in der entsprechenden Installationsanleitung. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 34 Kapitel 2 Installieren der Steuerungen der Serie 1768-L4x Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 35 Damit eine CompactLogix-Steuerung in einem seriellen Netzwerk verwendet werden kann, benötigen Sie Folgendes: • Eine Workstation mit einer seriellen Schnittstelle • Software RSLinx zum Konfigurieren des seriellen Kommunikationstreibers • Software RSLogix 5000, um die serielle Schnittstelle der Steuerung zu konfigurieren Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 36 3. Befestigen Sie die Abschirmung an beiden Anschlüssen. Sie erstellen kein eigenes Kabel Halten Sie eines dieser seriellen Kabel bereit: • 1747-CP3 • 1756-CP3 2. Schließen Sie das Kabel an Ihre Steuerung und an die Workstation an. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 37 2. Wählen Sie im Pulldown-Menü „Available Driver Types“ (Verfügbare Treibertypen) die RS-232-DF1-Geräte aus. 3. Klicken Sie zum Hinzufügen des neuen Treibers auf Add New (Neu hinzufügen). Das Dialogfeld „Add New RSLinx Driver“ (Neuen RSLinx-Treiber hinzufügen) wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 38 Klicken Sie auf OK. Nein Kehren Sie zu Schritt 5 zurück und stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Kommunikationsanschluss ausgewählt haben. 9. Klicken Sie im Dialogfeld „Configure Drivers“ (Treiber konfigurieren) auf „Close“ (Schließen). Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 39 Klicken Sie auf Überwachen des Projekts in der Steuerung Go Online (Auf Online schalten) Übertragen einer Kopie des Projekts von der Steuerung in die Software Hochladen RSLogix 5000 Übertragen des geöffneten Projekts in die Steuerung Herunterladen Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 40 4. Geben Sie in das Feld „IP Address“ (IP-Adresse) die IP-Adresse ein. 5. Geben Sie in die anderen Felder die anderen Netzwerkparameter ein, sofern erforderlich. WICHTIG Die angezeigten Felder variieren abhängig vom jeweiligen Modul. 6. Klicken Sie auf „Apply“ (Anwenden). 7. Klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 41 Nachrichten von andere(n) Geräte(n), einschließlich Modul 1768-ENBT Zugriff auf die Steuerung über die Software RSLogix 5000, bei diesen Netzwerken: EtherNet/IP-Netzwerk • EtherNet/IP-Netzwerk • DeviceNet-Netzwerk (nur an Geräte) • ControlNet-Netzwerk • Serielle Netzwerke • DH-485-Netzwerke Andere dezentrale Geräte Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 42 Zuordnen von IP-Adressen zu Geräten in einem EtherNet/IP-Netzwerk. Nein RSNetWorx™ für EtherNet/IP • Konfigurieren von EtherNet/IP-Geräten mithilfe von IP-Adressen oder Hostnamen. • Bereitstellen des Bandbreitestatus. RSLinx • Konfigurieren von Kommunikationsgeräten. • Bereitstellen von Diagnosefunktionen. • Einrichten der Kommunikation zwischen Geräten. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 43 Das Dialogfeld „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen) wird angezeigt. 2. Geben Sie mindestens eine Einstellung für die Subnet-Maske ein und klicken Sie auf „OK“. Das Dialogfeld „BOOTP/DHCP Server“ wird angezeigt. Die BOOTP-Anforderungen befinden sich im oberen Teil des Dialogfelds. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 44 • Verkapseln von Nachrichten mit dem TCP/UDP/IP-Standardprotokoll • Gemeinsame Anwendungsebene mit ControlNet- und DeviceNet- Netzwerken • Verbindung über einen RJ45-Anschluss • Unterstützung Halb- und Vollduplexbetrieb mit 10 MB oder 100 MB • Unterstützung von Standardswitches Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 45 Das EtherNet/IP-Web-Server-Modul 1768-EWEB unterstützt Folgendes: • Bridging und Routing von Nachrichten, doch keine E/A-Steuerung • Datenzugriff (Lesen und Schreiben) auf Steuerungen über einen Standard-Web-Browser • Benutzerdefinierte Webseiten • E-Mail • Nicht zugeordnete Schnittstellen mit offenem Sockel Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 46 Jedes Modul 1768-ENBT oder 1768-EWEB in einem EtherNet/IP-Netzwerk kann Messaging-Unterstützung für 64 CIP-Verbindungen und 32 TCP/IP-Verbindungen bereitstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Publikation ENET-UM001, EtherNet/IP Modules in Logix5000 Control Systems User Manual. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 47 • Übertragung zyklischer Daten über produzierte/konsumierte Tags • Azyklische Kommunikation über MSG-Befehle mit anderen ControlNet-Netzknoten • Zugriff auf das lokale Kommunikationsnetzwerk über den Network Access Port (NAP) • Redundant ausgelegte Medien (nur Modul 1768-CNBR) Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 48 Tabelle 5 – Messaging für Nachrichten mit Verbindung über ControlNet-Netzwerk Jedes Unterstützt Modul 1768-CNB 64 Verbindungen: • Fünf Steuerungen können über eine Rack-optimierte Verbindung zum Modul Modul 1768-CNBR verfügen. • Fünf Steuerungen können über eine Rack-optimierte Nur-hören-Verbindung zum Modul verfügen. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 49 ArmorBlock MaXum I/O umfasst einen integrierten • IP67-E/A mit maximalem Wert Adapter im Basisblock • Niedrigste Installationskosten beim Anschluss an KwikLink • Diagnose auf Punktebene • 4 bis 16 Punkte • DeviceLogix-fähig • Nur Eingang, nur Ausgang oder Kombinationen Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 50 • Konfigurieren von CompactLogix-Projekten. • Definieren der EtherNet/IP-Kommunikation. RSNetWorx for DeviceNet • Konfigurieren von DeviceNet-Geräten. • Definieren der Abtastliste für diese Geräte. RSLinx • Konfigurieren von Kommunikationsgeräten. • Bereitstellen von Diagnosefunktionen. • Einrichten der Kommunikation zwischen Geräten. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 51 1768-L45 mit Scanner 1769-SDN PowerFlex 70 mit mit Adapter Dezentrale POINT Adapter 20-COMM-D 22-COMM-D I/O-Module mit Adapter 1734-ACN Workstation mit DeviceNet-Karten 1784-PCID, 1784-PCIDS und 1770-KFD DeviceNet-Netzwerk mit KwikLink-Flachkabel und Mikrosteckverbindern DeviceNet-Netzteil 1606-XLDNET8 PanelView Plus-Terminal Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 52 • Dieses Multi-Master-Netzwerk, das ein Token sendet, ermöglicht die Programmierung und Peer-to-Peer-Nachrichtenübermittlung. Master- und Slave-Kommunikation Sie können die Modbus-RTU-Master- und Slave-Kommunikation über Anwendung 129 einrichten, die im Beispielverzeichnis der Software RSLogix 5000 zur Verfügung steht. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 53 Szenarios Informationen an die dezentralen Steuerungen (Stationen) und von diesen zu übertragen: • Das System enthält mindestens drei Stationen. • Die Kommunikation erfolgt auf regelmäßiger Basis und erfordert Standleitungs-, Funk- oder Netzleitungsmodems. DH+-Netzwerk EtherNet/IP- Netzwerk RS-232 RS-232 RS-232 Modem Modem Modem Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 54 Das Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Serial Port“ (Serielle Schnittstelle). 3. Wählen Sie im Pulldown-Menü „Mode“ (Modus) die Option „System“ aus. 4. Geben Sie die DF1-Kommunikationseinstellungen an. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 55 Der DF1-Funkmodemtreiber darf nur für Geräte eingesetzt werden, die das WICHTIG DF1-Funkmodemprotokoll unterstützen und für dieses konfiguriert sind. Außerdem können einige der Funkmodem-Netzwerkkonfigurationen nicht mit dem DF1-Funkmodemtreiber eingesetzt werden. Verwenden Sie in diesen Konfigurationen weiterhin das DF1-Halbduplexprotokoll. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 56 Version 17.01.02, als Systemmodustreiber konfiguriert werden. Gehen Sie zum Konfigurieren der Steuerung für die DF1-Funkmodemkommunikation wie folgt vor. 1. Klicken Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) mit der rechten Maustaste auf Ihre Steuerung und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 57 Kommunikation über Netzwerke Kapitel 4 Das Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „System Protocol“ (Systemprotokoll). 3. Wählen Sie im Pulldown-Menü „Protocol“ (Protokoll) die Option „DF1 Radio Modem“ (DF1-Funkmodem) aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 58 DF1-Funkmodemtreiber zum Einrichten eines Peer-to-Peer-Funknetzwerks ohne Master verwendet werden. Dabei kann jeder beliebige Netzknoten jederzeit die Kommunikation mit jedem anderen Netzknoten initiieren, solange sich alle Netzknoten innerhalb des Funkbereichs befinden, sodass sie die Übertragungen gegenseitig empfangen können. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 59 ControlLogix-Steuerung über ein DH-485-, DH+- oder Ethernet-Netzwerk angeschlossen ist. Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Publikationen: • Logix5000-Steuerungen – Allgemeine Befehle, Referenzhandbuch, Publikation 1756-RM003 • SCADA System Application Guide, Publikation AG-UM008. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 60 Gehen Sie wie folgt vor, um mit ASCII-Geräten zu kommunizieren. 1. Klicken Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) mit der rechten Maustaste auf Ihre Steuerung und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. Das Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 61 Lesen einer variierenden Anzahl von Zeichen bis zum ersten Satz von Abschlusszeichen (einschließlich). Senden von Zeichen und automatisches Anhängen von einem oder zwei zusätzlichen Zeichen, um das Ende der Daten zu markieren. Senden von Zeichen. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 62 Namen dieser Programme lauten ModbusMaster und ModbusSlave. Zum Ausführen dieser Programme ist die serielle Schnittstelle CH0 erforderlich. Weitere Informationen zu diesen Anwendungen finden Sie in der Publikation CIG-AP129, Using Logix5000 Controllers as Masters and Slaves on Modbus Application Solution. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 63 1. Klicken Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) mit der rechten Maustaste auf die Steuerung und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. 2. Klicken Sie im Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) auf die Registerkarte „System Protocol“ (Systemprotokoll). Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 64 2. Benennen Sie das Tag und wählen Sie den Datentyp „Message“ (Nachricht) aus. 3. Klicken Sie auf „OK“. Das Tag „Message“ (Nachricht) sieht im Ordner mit den Steuerungs-Tags des Steuerungsbereichs in etwa wie folgt aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 65 Sie das von Ihnen erstellte Tag aus. 4. Öffnen Sie das Dialogfeld „Message Configuration“ (Nachrichtenkonfiguration). 5. Wählen Sie auf der Registerkarte „Configuration“ (Konfiguration) den Nachrichtentyp aus dem Pulldown-Menü „Message Type“ (Nachrichtentyp) aus und füllen Sie ggf. weitere Felder aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 66 Timeouts sowie zu einer verringerten Konfigurationsleistung führen. Verwenden Sie Logix5000-Steuerungen in DH-485-Netzwerken nur, wenn Sie WICHTIG Steuerungen zu einem vorhandenen DH-485-Netzwerk hinzufügen möchten. Für neue Anwendungen mit Logix5000-Steuerungen wird empfohlen, Netzwerke in der offenen NetLinx-Architektur zu verwenden. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 67 Anschluss 2 des Umrichters der Serie 1761-NET-AIC an. Schließen Sie über die RS-485-Schnittstelle den Umrichter am DH-485-Netzwerk an. Tabelle 14 – Kabelauswahl Verbindung Erforderliches Kabel Anschluss 1 1747-CP3 DB-9 RS-232, DTE-Verbindung oder 1761-CBL-AC00 Anschluss 2 1761-CBL-AP00 Mini-DIN 8 RS-232-Verbindung oder 1761-CBL-PM02 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 68 Wählen Sie im Pulldown-Menü „Baud Rate“ (Baudrate) den Wert 9600 oder 19 200 bit/s aus. Die Baudrate gibt die Kommunikationsgeschwindigkeit für die WICHTIG DH-485-Schnittstelle an. Alle Geräte auf demselben DH-485-Netzwerk müssen für dieselbe Baudrate konfiguriert sein. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 69 Der Token-Haltefaktor entspricht der Anzahl von Übertragungen WICHTIG (zuzüglich Wiederholversuche), die eine Token haltende Adresse immer dann über die Datenverbindung senden kann, wenn sie das Token empfängt. Der Standardwert ist 1. 4. Klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 70 Beschreibt, wie Logix5000-Steuerungen als Modbus Modbus Application Solution, Publikation CIG-AP129 RTU-Master oder -Slaves eingesetzt werden. Data Highway/Data Highway Plus/Data Highway II/Data Erläutert die Planung und Konstruktion eines Highway-485 Cable Installation Manual, Kabelsystems für einen Datenhighway. Publikation 1770-6.2.2 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 71 Kommunikationsgerät der Steuerung verwendet für jeden Consumer eine Verbindung. Damit zwei Steuerungen produzierte oder konsumierte Tags gemeinsam verwenden können, müssen beide Steuerungen am gleichen Ethernet/IP- oder ControlNet-Netzwerk angeschlossen sein. Sie können produzierte und konsumierte Tags nicht über zwei Netzwerke überbrücken. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 72 Öffnen und Schließen einer Verbindung bei jeder Nachrichtenausführung wird die Ausführungszeit verlängert. Selten Verbindung nicht im Cache speichern. Dadurch wird die Verbindung beim Abschließen der Nachricht geschlossen, wodurch sie wieder für andere Verwendungszwecke zur Verfügung steht. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 73 • Überwachung der Eingangs- oder Statusdaten über die CompactLogix-Steuerung der Serie 1769-L35E. • Senden und Empfangen von Nachrichten an eine und von einer ControlLogix-Steuerung in einem EtherNet/IP-Netzwerk. • Produzieren eines von der Steuerung konsumierten Tags für die CompactLogix-Steuerung der Serie 1769-L35E. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 74 Steuerung zur Software RSLogix 5000 Nachricht zur ControlLogix-Steuerung der Serie 1756 Nachricht zur Steuerung de Serie 1769-L35E Für die CompactLogix-Steuerung der Serie 1769-L35E produziertes Tag Von der CompactLogix-Steuerung der Serie 1769-L35E konsumiertes Tag Summe 5 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 75 Die Steuerung unterstützt maximal drei Gruppen für insgesamt 16 Module. 1768-L45 Es stehen vier Chassissteckplätze zur Verfügung. Die Steuerung unterstützt maximal drei Gruppen für maximal 30 Module. Es können bis zu vier SERCOS-Achssteuerungsmodule der Serie 1768-M04SE verwendet werden. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 76 Spannung nach Bedarf. – 5 V/24 V für 1769-E/A-Module auf der rechten Seite der Steuerung – 5 V für Kommunikations- oder Achssteuerungsmodule auf der linken Seite der Steuerung Für die 1768-Module bestehen keine Bemessungsabstände zum 1768-Netzteil. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 77 Abbildung 10 – Positionierung des 1769-Moduls – Überblick Positionieren Sie 1769-E/A-Module auf der rechten Seite der Steuerung. 1769-E/A Steckplat Steckplat Steckplat Die 1769-Steckplätze sind von links nach rechts nummeriert, beginnend bei der Steuerung in Steckplatz 0. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 78 Kapitel 6 Positionierung der Module der Serien 1768 und 1769 Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 79 Moduls bis zu den E/A-Klemmen verlegt werden. Wenn eine E/A-Kommunikation geplant ist, müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen: • Welche CompactLogix-E/A-Module sollen verwendet werden? • Wo sollen die CompactLogix-E/A-Module positioniert werden? • Wie funktionieren die CompactLogix-E/A-Module? Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 80 Abtastung über eine stabile Datenkopie verfügt. Verwenden Sie den Befehl CPS (Synchronous Copy; Synchrone Kopie), um die Eingangsdaten aus Ihren Eingangs-Tags in eine andere Struktur zu kopieren und die Daten aus dieser Struktur zu verwenden. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 81 (gilt nur für verteilte E/A) der Steuerung und allen Digital-E/A-Modulen in einem Rack (oder auf einer DIN-Schiene). Anstatt einzelner direkter Verbindungen für jedes E/A-Modul liegt nur eine Verbindung für das gesamte Rack (oder die DIN-Schiene) vor. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 82 1. Fügen Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) im Ordner „I/O Configuration“ (E/A-Konfiguration) den dezentralen Adapter für das Chassis oder die DIN-Schiene der verteilten E/A hinzu. 2. Fügen Sie die verteilten E/A-Module hinzu. Dezentraler Adapter für verteilte E/A Verteilte E/A-Module Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 83 Ordner „I/O Configuration“ (E/A-Konfiguration) das zentrale Kommunikationsmodul hinzu. 2. Fügen Sie den dezentralen Adapter für das Chassis oder die DIN-Schiene der verteilten E/A hinzu. 3. Fügen Sie das verteilte E/A-Modul hinzu. Kommunikationsmodul Dezentraler Adapter Verteiltes E/A-Modul Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 84 Verschiedene kleinere verteilte Netzwerke (Subnetze) Modul Koppler Koppler Steuerung 1769-SDN Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät Fügen Sie zum Aufbauen der E/A-Konfiguration im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) dem Ordner „I/O Configuration“ (E/A-Konfiguration) das zentrale Scannermodul hinzu. Zentrales Scannermodul Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 85 • Für ein Analogmodul speichert ein Kanal-Member (CH#) in der Regel die Daten für einen Kanal Submember Bestimmte Daten, die sich auf einen Member beziehen Bestimmter Punkt am Digital-E/A-Modul. Dieser ist abhängig von der Größe des E/A-Moduls (0 bis 31 bei einem Modul mit 32 Punkten) Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 86 Gehen Sie zum Anzeigen von Fehlerdaten wie folgt vor. 1. Klicken Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) mit der rechten Maustaste auf „Controller Tags“ (Steuerungs-Tags) und wählen Sie „Monitor Tags“ (Tags überwachen) aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 87 Fehlerwort gelöscht (0) wurden, wird dieses Bit gelöscht (0). Connection_Closed Dieses Bit gibt an, ob die Verbindung zu dem Modul geöffnet (0) oder geschlossen (1) ist. Wenn die Verbindung geschlossen (1) ist, wird das Fehler-Bit gesetzt (1). Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 88 Steuerung als Integritätsverlust des Busses interpretiert (z. B. ein Netzausfall in einem Erweiterungs-E/A-Rack), wird die Kommunikation mit allen zentralen E/A-Modulen der Serie 1769 eingestellt. Wenn eines dieser 1769-E/A-Module als erforderlich konfiguriert ist, tritt ein Steuerungsfehler auf. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 89 Senden Sie mithilfe eines MSG-Befehls vom Typ „Module Reconfigure“ (Modul erneut konfigurieren) neue Konfigurationsdaten an ein E/A-Modul. Bei der Neukonfiguration tritt Folgendes auf: • Eingangsmodule senden weiterhin Eingangsdaten an die Steuerung. • Ausgangsmodule steuern weiterhin ihre Ausgangsgeräte. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 90 E/A-Konfigurationsbaum senden möchten. Wenn das Modul Dann Hinzugefügt wurde Klicken Sie auf „Browse“ (Durchsuchen), um den Pfad auszuwählen. Nicht hinzugefügt wurde Geben Sie den Pfad in das Feld „Path“ (Pfad) ein. b. Klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 91 Manual, Publikation 1756-PM001 Logix5000-Steuerungen zur Verfügung. Logix5000 Controllers Design Considerations Reference Enthält Informationen zum Aufbau der Manual, Publikation 1756-RM094 Logix5000-Systeme. Logix5000-Steuerungen Allgemeine Befehle, Beschreibt, wie Sie die Steuerung für Referenzhandbuch, Publikation 1756-RM003 aufeinanderfolgende Anwendungen programmieren. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 92 Kapitel 7 Konfigurieren und Überwachen von E/A-Modulen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 93 WICHTIG • Die Steuerung führt immer nur eine Task aus. • Eine Task kann die Ausführung einer anderen Task unterbrechen und die Kontrolle übernehmen. • In einer Task wird immer nur ein Programm ausgeführt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 94 Programmiersprache geschrieben ist Abbildung 15 – Programmentwicklung – Überblick Steuerungsanwendung Steuerungsfehler-Handler Task 8 Task 1 Konfiguration Status Überwachungs- funktion Programm 32 Programm 1 Programm-Tags Hauptroutine (lokal) Fehlerroutine Andere Routinen Systemweit gemeinsam Steuerungs-Tags (global) E/A-Daten verwendete Daten Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 95 Task getriggert (aktiviert) wurde, werden alle Programme, die der Task zugeordnet sind, in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie gruppiert wurden. Ein Programm kann nur einmal im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) angezeigt und nicht von mehreren Tasks gemeinsam verwendet werden. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 96 ( Jump to Subroutine, Sprung zum Unterprogramm), um andere Routinen aufzurufen. Sie können auch eine optionale Programmfehlerroutine ausführen. Die Steuerung führt diese Routine aus, wenn sie in einer der Routinen im zugeordneten Programm einen Fehler bei der Befehlsausführung erkennt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 97 Gehen Sie zum Abrufen einer Liste mit Beispielprojekten wie folgt vor. 1. Wählen Sie in der Software RSLogix 5000 im Menü „Help“ (Hilfe) die Option „Vendor Sample Projects“ (Herstellerspezifische Beispielprojekte) aus. 2. Blättern Sie nach unten, um die gewünschte Gruppe von Beispielprojekten auszuwählen. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 98 • Dokumentation Ihrer Anwendung bei der Entwicklung Abbildung 16 – Tag-Anordnung – Überblick Analog-E/A-Gerät Ganzzahliger Wert Speicher-Bit Zähler Zeitwerk Digital-E/A-Gerät Wenn Sie ein Tag erstellen, ordnen Sie dem Tag die folgenden Eigenschaften zu: • Tag-Typ • Datentyp • Bereich Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 99 Projekt zu kopieren. Sobald Add-On-Befehle in einem Projekt definiert wurden, verhalten sie sich ähnlich wie die in Logix5000-Steuerungen integrierten Befehle. Sie werden in der Befehlssymbolleiste angezeigt, damit Sie komfortabel darauf zugreifen können. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 100 SSV-Befehl zeigt die Software nur Attribute an, die Sie festlegen dürfen. Einige Objekttypen werden wiederholt angezeigt, sodass Sie eventuell den Objektnamen angeben müssen. Beispielsweise können in Ihrer Anwendung verschiedene Tasks vorliegen. Jede Task hat ihr eigenes Task-Objekt, auf das Sie über den Task-Namen zugreifen. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 101 Tag I_O_LED. • Ist I_O_LED gleich 2, wurde die Kommunikation der Steuerung mit mindestens einem Gerät unterbrochen. Dabei gilt: I_O_LED ist ein DINT-Tag, das den Status der E/A-Statusanzeige an der Vorderseite der Steuerung speichert. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 102 Fehlercode für das Modul. • Der GSV-Befehl ruft den Fehlercode für „Io_Module“ ab und speichert ihn im Tag „Module_Status“. • Wenn „Module_Status“ einen anderen Wert als 4 aufweist, kommuniziert die Steuerung nicht mit dem Modul. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 103 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Connection“ (Verbindung). 3. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Major Fault If Connection Fails While in Run Mode“ (Schwerwiegender Fehler, wenn Verbindung im Run-Modus ausfällt). 4. Entwickeln Sie eine Routine für den Steuerungsfehler-Handler. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 104 Gehen Sie zum Auswählen eines Prozentsatzes der Zeitscheibe für den System-Overhead wie folgt vor. 1. Klicken Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) mit der rechten Maustaste auf die Steuerung und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 105 Ihre Steuerung damit verbringt, ihre System-Task auszuführen (im Verhältnis zum Ausführen ihrer Anwender-Tasks). System-Overhead-Tasks umfassen Folgendes: WICHTIG • Kommunikation mit Programmier- und HMI-Geräten • Antworten auf Nachrichten. • Übertragung von Nachrichten. 3. Klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 106 1 ms 1 ms 1 ms 1 ms 1 ms Periodische Task 1 ms 1 ms System-Overhead 9 ms der Zeit der kontinuierlichen Task 9 ms der Zeit der kontinuierlichen Task Kontinuierliche Task Betriebszeit (ms) Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 107 Betriebszeit (ms) Wenn die Steuerung nur periodische Tasks enthält, hat der Zeitscheibenwert des System-Overheads keinerlei Auswirkungen. Der System-Overhead wird immer dann ausgeführt, wenn keine periodische Task ausgeführt wird. Periodische Task System-Overhead Kontinuierliche Task Betriebszeit (ms) Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 108 Logix5000 Controllers Execution Time and Memory Use Beschreibt, wie Sie die Ausführungszeit und die Reference Manual, Publikation 1756-RM087 Speicherbelegung der Steuerungslogik abschätzen. Logix5000-Steuerungen – Allgemeine Befehle, Beschreibt, wie Sie die Steuerung für Referenzhandbuch, Publikation 1756-RM003 aufeinanderfolgende Anwendungen programmieren. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 109 Tabelle 26 – Unterstützung der Achssteuerung durch die CompactLogix-Steuerungen der Serie 1768 Steuerung SERCOS-Module Achsen Kinetix- Motorachsen Rückführungs- Virtuelle Antriebe achsen Achsen 1768-L43 1768-L45 Wenn Ihre Lösung mehr als acht Kinetix®-Antriebe erfordert, sollten Sie die ControlLogix-Plattform in Erwägung ziehen. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 110 Das Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Date/Time“ (Datum/Uhrzeit). 3. Klicken Sie auf „Make This Controller the Coordinated System Time Master“ (Diese Steuerung als CST-Master festlegen). 4. Klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 111 Maustaste auf die Backplane und wählen Sie „New Module“ (Neues Modul) aus. Das Dialogfeld „Select Module“ (Modul auswählen) wird angezeigt. 2. Doppelklicken Sie auf „Motion“ (Achssteuerung). 3. Wählen Sie das Schnittstellenmodul der Serie 1768-M04SE aus und klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 112 Geben Sie die Steckplatzposition für das neue Modul ein. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Open Module Properties“ (Moduleigenschaften öffnen), um das Dialogfeld „Module Properties“ (Moduleigenschaften) aufzurufen. 6. Klicken Sie auf „OK“. Das Dialogfeld „Module Properties“ (Moduleigenschaften) wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 113 Gehen Sie zum Hinzufügen eines SERCOS-Antriebs wie folgt vor. 1. Klicken Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) unter dem Ordner „I/O Configuration“ (E/A-Konfiguration) mit der rechten Maustaste auf Ihr Achssteuerungsmodul und wählen Sie „New Module“ (Neues Modul) aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 114 Geben Sie einen Namen für den Antrieb ein. Pulldown-Menü „Node“ (Netzknoten) Netzknotenposition des Antriebs im SERCOS-Ring. 6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Open Module Properties“ (Moduleigenschaften öffnen), um das Dialogfeld „Module Properties“ (Moduleigenschaften) aufzurufen. 7. Klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 115 40 ms 0 ms 10 ms In diesem Beispiel ist der grobe Aktualisierungszeitraum = 10 ms. Alle 10 ms stoppt die Steuerung die Abtastung Ihres Codes und anderer aktueller Tasks und führt den Achssteuerungsplaner aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 116 Aktualisierungszeitraum auf 8 ms, 10 ms, 12 ms usw. 2. Klicken Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) mit der rechten Maustaste auf „Motion Groups“ (Achssteuerungsgruppen) und wählen Sie „New Motion Group“ (Neue Achssteuerungsgruppe) aus. Das Dialogfeld „New Tag“ (Neues Tag) wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 117 Das Dialogfeld „Motion Group Wizard“ (Assistent für Achssteuerungsgruppen) wird angezeigt. 5. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter) 6. Klicken Sie auf „OK“. Das Dialogfeld „Motion Group Wizard Attributes“ (Attribute des Assistenten für Achssteuerungsgruppen) wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 118 Ordner „Motion Groups“ (Achssteuerungsgruppen) mit der rechten Maustaste auf „My Motion Group“ (Meine Achssteuerungsgruppe) und wählen Sie „New Axis“ (Neue Achse) aus. Legen Sie anschließend den Typ der hinzuzufügenden Achse fest. SERCOS-Schnittstelle Keine Hardware Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 119 Geben Sie den Typ des Achsen-Tags ein Datentyp Geben Sie den Datentyp für die neue Achse ein Bereich Geben Sie den Bereich für die neue Achse ein 4. Klicken Sie auf „OK“. Der Assistent für die Achsenkonfiguration wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 120 • Bevor Sie die Tests ausführen, müssen Sie sicherstellen, dass sich im Verfahrweg der Achse keine Personen befinden. • Ändern Sie nach dem Ausführen der Tests nicht die Polarität der Achse, da ansonsten die Achse ausbrechen kann. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 121 Test Feedback (Rückführung testen) Klicken Sie, um die Polarität der Rückführung zu testen Test Command & Feedback Klicken Sie auf die Schaltfläche „Test Command & Feedback“, um die (Befehl und Rückführung testen) Polarität des Antriebs zu testen. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 122 Gehen Sie zum Abstimmen der einzelnen Achsen wie folgt vor. 1. Klicken Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) unter dem Ordner „Motion Groups“ (Achssteuerungsgruppen) auf „Motion_Group“ und klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf eine Achse und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 123 Speed (Drehzahl) Anzahl der Umdrehungen pro Sekunde, die die Achse während der Abstimmung maximal ausführt Start Tuning Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Abstimmfunktion zu starten (Abstimmung starten) 3. Klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 124 – Strukturierter Text (ST) – Sequenzielles Funktionsdiagramm (SFC) • Jeder Achssteuerungsbefehl kann für mindestens eine Achse verwendet werden. • Jeder Achssteuerungsbefehl erfordert ein Achssteuerungs-Tag. Das Tag verwendet den Datentyp MOTION_INSTRUCTION und speichert den Informationsstatus des Befehls. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 125 Wenn Jog_Pushbutton = Off, dann gilt Folgendes: Der MAS-Befehl stoppt die Achse mit 100 Einheiten/Sekunde Stellen Sie sicher, dass Change Decel (Verzögerung ändern) auf Yes (Ja) gesetzt ist. Anderenfalls verzögert die Achse mit ihrer maximalen Geschwindigkeit. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 126 Motion Coordinate System User Manual, Erläutert die Erstellung und Konfiguration eines Publikation MOTION-UM002 koordinierten Achssteuerungssystems. Logix5000 Motion Controllers Instructions Reference Beschreibt die Achssteuerungsbefehle, die in der Software Manual, Publikation MOTION-RM002 für Kontaktplanprogrammierung verwendet werden. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 127 • Sie stellt sicher, dass die Ausrüstung entlang eines zulässigen Pfads von einem Zustand zum anderen übergeht. PHASE-Tag Wenn Sie eine Ausrüstungsphase hinzufügen, erstellt die Anwendung ein Tag für die Ausrüstungsphase. Das Tag verwendet den Datentyp PHASE. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 128 Abstand Hauptprogramm Befehle der Ausrüstungsphase steuern die Übergänge zwischen Zuständen und verwalten Fehler. POVR PCLF PRNP PATT PCMD PXRQ PDET Mein Ausrüstungsprogramm Anderer Code steuert die jeweiligen Aktionen Ihrer Ausrüstung. Wasserzugabe Förderband Achsenaktivierung Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 129 Wie können Sie feststellen, wann die Ausrüstung ihre Aufgabe abgeschlossen hat? Stoppen Was geschieht während einer normalen Abschaltung? Abbrechen Wie wird die Ausrüstung bei einem Fehler oder Ausfall abgeschaltet? Abgebrochen Wie können Sie feststellen, ob die Ausrüstung sicher abgeschaltet wird? Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 130 Maßnahmen ergriffen werden. Wenn Sie Ihre Ausrüstung beim Erkennen eines Fehlers so schnell wie möglich herunterfahren möchten, konfigurieren Sie Ihren Code so, dass nach diesem Fehler gesucht wird und beim Erkennen des Fehlers der Abbruchbefehl erfolgt. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 131 PhaseManager mit anderen Zustandsmodellen S88-Zustand PackML-Zustand PhaseManager-Zustand Leerlauf Starten/Bereit Rückstellung/Leerlauf In Betrieb/Abgeschlossen Produzierend In Betrieb/Abgeschlossen Pausierend/Angehalten Standby Unterprogramme oder Bremspunkte Haltend/Gehalten Haltend/Gehalten Haltend/Gehalten Neu starten Keiner Neu starten Stoppend/Gestoppt Stoppend/Gestoppt Stoppend/Gestoppt Abbrechen/Abgebrochen Abbrechen/Abgebrochen Abbrechen/Abgebrochen Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 132 über Verwaltungsrechte für eine Phase verfügen. PDET Tritt die Verwaltungsrechte für eine Phase ab. POVR Setzt einen Befehl außer Kraft. Weitere Informationen Weitere Informationen zum Konfigurieren der Software PhaseManager finden Sie in der Publikation LOGIX-UM001, PhaseManager – User Manual. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 133 Steuerung Daten von der Karte liest oder auf diese schreibt. Dies wird durch ein grünes Blinklicht der Statusanzeige CF signalisiert. Dadurch könnten die Daten auf der Karte oder in der Steuerung zerstört werden. Auch die zuletzt geladene Firmware in der Steuerung könnte dadurch beschädigt werden. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 134 Achten Sie jedoch darauf, dass beim Laden eines anderen Projekts die WICHTIG Firmwareversionen identisch sein müssen. Wenn Sie ein anderes Projekt zum Laden von der CompactFlash-Karte zuordnen möchten, ändern Sie die Datei Load.xml auf der Karte. CompactFlash-Reader Logix-Ordner Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 135 Achten Sie jedoch darauf, dass beim Laden eines anderen Projekts die WICHTIG Firmwareversionen identisch sein müssen. Wenn Sie ein anderes Projekt zum Laden von der CompactFlash-Karte zuordnen möchten, ändern Sie die Datei Load.xml auf der Karte. CompactFlash-Reader Projekte und Firmware Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 136 Image“ (Image laden) auf „User Initiated“ (Benutzerinitiiert) gesetzt ist. Lademodus Eingabe Program (Remote Only) (Programm (nur dezentral)) PROGRAM Run (Remote Only) (Betrieb (nur dezentral)) Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Publikation 1756-PM017, Logix5000 Controllers Nonvolatile Memory Card Programming Manual. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 137 Flash-Speicher abgelegt. Normalbetrieb. Keine Maßnahme erforderlich. • Die E/A-Konfiguration der Steuerung enthält keine Geräte. • Die Steuerung enthält kein Projekt (Steuerungsspeicher ist leer). Konstant grün Die Steuerung kommuniziert mit allen Geräten in ihrer E/A-Konfiguration. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 138 • Fehlercode 61 bedeutet, dass die CompactFlash- Steuerung aus- und wieder einschalten. Karte installiert ist. Gehen Sie zur b. Wenden Sie sich an Rockwell Automation. Weitere Informationen finden Sie auf Wiederherstellung nach diesem Fehler wie folgt vor. der Rückseite dieses Handbuchs.
  • Seite 139 Wenn die Statusanzeige grün leuchtet, funktioniert die Steuerung ordnungsgemäß und eines der 1768-Module muss ausgewechselt werden. b. Informationen zur Entstörung der 1768-Module finden Sie in der entsprechenden Installationsanleitung. c. Wenn die Statusanzeige weiterhin rot leuchtet, wechseln Sie die Steuerung aus. Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 140 An der Faceplate der Steuerung befindet sich eine vertiefte Drucktaste. Tabelle 36 – Aktionen der Drucktaste Betätigung der Drucktaste Aktion Nach dem Einschalten der Steuerung Die RS-232-Konfiguration wird auf die Standardwerte zurückgesetzt Beim Hochfahren der Steuerung Löscht das Anwenderprogramm aus dem Steuerungsspeicher Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 141 Neu hinzugefügter Abschnitt „Konfigurieren der verteilten E/A in einem ControlNet-Netzwerk“ Neu hinzugefügter Abschnitt „Unterbrechen der Logikausführung und Ausführen des Fehler-Handlers“ Aktualisierter Abschnitt zum Auswählen des Prozentsatzes für den System-Overhead Neu hinzugefügter Abschnitt „Konfigurieren von SERCOS Motion“ Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 142 Anhang B Änderungshistorie Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – Februar 2013...
  • Seite 143 Steuerungskommunikation 71 Lesen und Schreiben 61 Systemaufbau 13 Aufbau Überwachen von E/A-Modulen 86 CompactLogix-System 13 Verbindungsbeispiel 73 Ausrüstungsphase 127 Verwalten von Tasks 93 auswählen zentrale E/A, Leistung 80 E/A-Module 79 Programmiersprache 99 Steuerungspfad 39 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – February 2013...
  • Seite 144 Steuerung als Hauptuhr 111 Kommunikation 66 Firmware 13 Konfiguration 66 Funktionsblockdiagramm 99 Adressieren der Daten 85 Hauptuhr (Master-Uhr) 111 Adresskomponenten 85 Hinzufügen Konfiguration 80 Achsen 118 Konfigurieren und Überwachen 79 Achssteuerungsgruppe 115 Verbindungen 81 SERCOS-Interface-Module 113 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – February 2013...
  • Seite 145 Kommunikation 61 Achssteuerung 124 Logik Programmiersprache Unterbrechung ausführen 103 auswählen 99 Logix5000-Steuerungen Anschlussüberblick 71 DF1-Modi 52 Routinen definieren 96 RS-232-Schnittstelle, Statusanzeigen 140 Master für die koordinierte Systemzeit (CST-Master) 110 Modbus-Unterstützung 52 Modulfehler erkennen 88 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – February 2013...
  • Seite 146 Überwachen des Status 100 Zustandsmaschine 127 Strukturierter Text 99 Zustandsmodell 127 System Überblick 129 Overhead-Prozentsatz 104 Zustandsmodelle vergleichen 131 Systemanforderungen PhaseManager 132 Tag-Anordnung 98 Tags Anordnen 98 Tag-Typen 71 Task-Ausführung 95 Tasks definieren 95 verwalten 93 Rockwell Automation-Publikation 1768-UM001F-DE-P – February 2013...
  • Seite 148 Deutschland: Rockwell Automation, Düsselberger Straße 15, D-42781 Haan, Tel.: +49 (0)2104 960 0, Fax: +49 (0)2104 960 121 Schweiz: Rockwell Automation AG, Industriestrasse 20, CH-5001 Aarau, Tel.: +41(62) 889 77 77, Fax: +41(62) 889 77 11, Customer Service – Tel: 0848 000 277 Österreich: Rockwell Automation, Kotzinastraße 9, A-4030 Linz, Tel.: +43 (0)732 38 909 0, Fax: +43 (0)732 38 909 61...