Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B E N U T Z E R A N L E I T U N G
I N B O A R D T E C H N O L O G Y
S A N T A C R U Z | K A L I F O R N I E N
D E S I G N E D I N
Die neuesten Aktualisierungen zu diesem Handbuch, Fragen, Video-Tutorials
und weitere Hilfe findest Du unter support.inboardtechnology.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für inboard M1

  • Seite 1 B E N U T Z E R A N L E I T U N G I N B O A R D T E C H N O L O G Y S A N T A C R U Z | K A L I F O R N I E N D E S I G N E D I N Die neuesten Aktualisierungen zu diesem Handbuch, Fragen, Video-Tutorials und weitere Hilfe findest Du unter support.inboardtechnology.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ......... Inboard Vision™ Herunterladen ......... Grundlagen/Bedienung ......... Sicherheitstipps D E S I G N E D I N ......... Batteriesicherheit ......... Flugreisen mit Ihrem M1 & Batterie Inboard Technology Inc.......... Betriebsgrenzen Santa Cruz, Kalifornien ......... Wartung ......... Fehlerbehebung support@inboardtechnology.com .........
  • Seite 3: Einleitung

    Das Inboard M1 ist das erste Skateboard mit motorbetriebenen Rollen. Von seinem stromlinienförmigen Antlitz bis zum Gefühl unter den Füßen: Jedes Detail des M1 ist ganz auf den Fahrer abgestimmt. Das M1 ist ein elektrisches Skateboard, das von Grund auf für Fahrer aller Könnensstufen konzipiert wurde.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Finger, Haare und Kleidung von Motoren, Rädern und allen beweglichen Die Außenseite des M1 ist wasserabweisend. Das bedeutet, dass Du durch Teilen FERNHALTEN. Pfützen fahren kannst, das M1 mit Wasser in Kontakt kommen kann und Du • Das Elektronikgehäuse NICHT öffnen oder verändern; dadurch erlischt die Dir um Schäden keine Sorgen machen musst.
  • Seite 5: In Der Tasche

    DAS M1™ IN DER TASCHE Vorderlicht Nose Vorderachse RFLX™-USB-Ladekabel Vorderräder Batteriefach Skate-Werkzeug Deck RFLX™-Fernbedienungs- schutzhülle RFLX™-Fernbedienung Batteriefach- Magnetisches verschluss Ladekabel Touch Sync Batteriefach- Hinterachse klappe REV-Sperrrad Manta Drive™ Rücklicht Achsklappe Tail PowerShift™-Batterie Akkuladegerät M1™ Elektro-Skateboard...
  • Seite 6: Einsetzen Deines Powershift-Akkus

    LEDs des M1 einmalig auf. Prüfe über die Inboard Vision Mobile App, ob eine neue Version der M1 Firmware verfügbar ist. Inboard wird im Laufe der Zeit weitere Features und Funktionen durch Firmware-Updates Ihr Board ist bereit, um verbunden zu veröffentlichen, die nur über die Inboard Vision Mobile App zur Verfügung stehen.
  • Seite 7: Die Grundlagen

    Mini-B-USB- Anschluss (Ladeanschluss) (Abnehmbares) RFLX™-Ende M1 Akku-Ladezustand Betätige den An-/Aus-Schalter zweimal hintereinander, um den Akku-Ladezustand des M1 anzuzeigen. 100% Richtige Haltung RFLX-Fernbedienung Akku-Lebensdauer Grün = Gut 20 - 100 % Rot = Niedrig 20 % Blinkt Rot = GEFÄHRLICH Sehr niedrig 0 % LEDs ein-/ausschalten Halte die Sicherheitsschalter gedrückt und betätige den An-/...
  • Seite 8: Betrieb Der Fernbedienung

    Die Fahrmodi wurden für verschiedene Könnensstufen entwickelt. Alle NICHT betätigt wurde. M1-Skateboards werden im Anfängermodus verkauft, um jedem die einfach- ste Lernkurve zu bieten. Du kannst das M1 ganz leicht über die RFLX-Fernbe- Um das M1 nach vorne zu bewegen: dienung der Inboard Vision Mobile App einstellen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Lehne dich beim Bremsen leicht nach hinten. • Halte Deine Augen beim Fahren nach vorne gerichtet. Halte Deinen Blick weit vor das M1 gerichtet - Deine Augen sind das beste Mittel, um Hin- dernissen und rutschigen Oberflächen sicher auszuweichen. •...
  • Seite 10: Vermeidung Von Gefahren

    Du beim Fahren vorsichtig sein und lernen, rutschige, vereiste oder nasse Oberflächen, lockeres Material (Sand/Kies), steile Hänge und Hindernisse zu erkennen und zu umgehen. Stoppe und steige von Deinem M1 ab, hebe es auf und trage es über unsichere Flächen oder Gelände.
  • Seite 11: Batteriesicherheit

    Bremsvorgang zur Folge hat. Das M1 warnt Dich, wenn die Akkuleistung bei Betrieb gefährlich niedrig ist, indem die RFLX-Fernbedienung 6 Mal vibriert. Halte in diesem Fall sofort an und lade Dein M1 auf. ACHTUNG: Der PowerShift-Akku enthält Lithium-Ionen-Batterien, die bei •...
  • Seite 12: Betriebsgrenzen

    Die maximale Reichweite ist im Abschnitt zu den Technischen Daten angege- ben. Die Reichweite Deines Inboard M1 wird durch viele Faktoren beeinflusst, Es ist wichtig, dass Du dich mit den Betriebsgrenzen des Inboard M1 vertraut darunter: machst. Diese Grenzwerte sind so festgelegt, um die höchstmögliche •...
  • Seite 13: Fehlerbehebung

    Informationen an einem sicheren Ort, getrennt von Deinem M1 auf, falls deutlichen, dass dieser Vorgang korrekt ausgeführt wurde. • Trenne nun den Powershift-Akku und entferne ihn aus dem M1. Die M1 & Du ein Ersatzteil bestellen möchtest. RFLX-Fernbedienung wird nun komplett ausgeschaltet sein.
  • Seite 14: Seriennummer Für Die Rflx-Fernbedienung

    • Notiere Dir die M1-Seriennummer auf der nächsten Seite und speichere wortlich, das defekte Produkt zu ersetzen. Inboard ist für keine Kosten, Verluste oder Schäden, die aus dem Verlust oder der Benutzung eines seiner Produkte entstanden sind, haftbar, und Inboard diese Nummer als Referenz.
  • Seite 15 Schutz vor schädlichen Interferenzen bei häuslicher Montage zu bieten. Dieses Gerät produziert und nutzt Hochfrequenzenergie, kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, ACHTUNG: Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von Inboard wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Montage- und Gebrauchsanweisungen montiert und Technology genehmigt sind können zum Erlöschen der Nutzerberechtigung für den Gerätebetrieb...
  • Seite 16: Lebensdauer Und Recycling

    Inboard Technology, Inc. („Inboard“) besitzt eine Reihe von Marken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Inboard und das M1-Logo, die in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern registriert worden sind. Diese mit dem Zeichen ® versehenen Marken sind eingetragene Marken KONTAKT von Inboard.
  • Seite 17 Du bist etwa immer noch da? Worauf wartest Du noch? Los geht’s!

Inhaltsverzeichnis