Herunterladen Diese Seite drucken

Pro-Ject Audio Systems DEBUT EVO 2 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

7. Aufsetzen der Staubschutzhaube
Setzen Sie die Staubschutzhaube (15) vorsichtig auf die Scharnierzinken und stellen Sie die Schrauben (17)
so ein, dass der Deckel an der gewünschten Stelle offenbleibt, ohne zu steif zum Öffnen oder Schließen zu
sein.
Die Staubschutzhaube verstärkt während des Abspielvorganges Resonanzen, die sich störend auf das
Klangbild auswirken können. Damit der Plattenspieler seine Klangeigenschaften voll entfalten kann,
empfehlen wir Ihnen daher beim Abspielen von Schallplatten die Staubschutzhaube nicht
aufzusetzen. Das Laufwerk sollte auf einer möglichst resonanzfreien Unterlage (z. B. Multiplex-Platte,
Holz) aufgestellt werden.
8. Anschluss an den Verstärker
Der Plattenspieler verfügt über vergoldete Cinch-Phono-Buchsen (18). Verbinden Sie diese mit dem beiligenden
Phono Kabel (e) mit dem Phono-Eingang (manchmal mit Gramm, Disc oder RIAA bezeichnet) Ihres Verstärkers.
Stellen Sie sicher, dass der Phono-Eingang die richtige Einstellung und Verstärkung für den verwendeten
Tonabnehmer bietet. Line-Eingänge (wie CD, Tuner, Tape oder Video) sind nicht geeignet.
Achten Sie darauf, den linken und rechten Kanal richtig anzuschließen. Der rechte Kanal ist normalerweise
rot markiert, der linke Kanal schwarz oder weiß. Überprüfen Sie das mit Ihrem Verstärker gelieferte
Handbuch auf relevante Informationen. Das Erdungskabel des Tonarmkabels sollte an die Erdungsklemme
Ihres Verstärkers angeschlossen werden (falls vorhanden).
Wenn Ihr Verstärker keinen Phono-Eingang hat, benötigen Sie eine separate Phono-Verstärkerstufe für MM-
oder MC-Tonabnehmer, die dann zwischen dem Plattenspieler und einem freien Line-Level-Eingang des
Verstärkers angeschlossen wird. Detaillierte Produktinformationen zu Pro-Ject Audio-Verbindungskabeln und
Phono-Verstärkern finden Sie auf der Pro-Ject-Website www.project-audio.com.
Der inkludierte MM EVO Tonabnehmer benötigt einen MM Phono Vorverstärker, mit diesen
empfohlenen Einstellungen: Impedanz: 47kOhm; Kapazität: 150pF; Gain: 40dB
Wenn der MM-Phono-Eingang Ihres Verstärkers oder der MM-Phono-Vorverstärker keine
umschaltbaren Einstellungen haben, funktionieren auch die Standardeinstellungen des Verstärkers
recht gut. Ziehen Sie die Investition in einen guten, speziellen Phono-Vorverstärker in Betracht, um
mehr Kontrolle und eine bessere Klangleistung von Ihrem Plattenspieler zu erhalten.
9. Azimut Einstellung
** Die Nadel muss vertikal in der Plattenrille sein, damit der Abtastdiamant die Rille genau abtasten kann.
Am hinteren Ende des Tonarmrohres befindet sich eine kleine Madenschraube, nach deren Lösen der
horizontale Abspielwinkels (Azimut) eingestellt werden kann.
Lösen Sie die Madenschraube (Achtung: Nicht herausdrehen!) soweit, dass sich das Tonarmrohr leicht um
seine Längsachse drehen lässt. Mit Hilfe z.B. eines Geodreieckes lässt sich nun die Oberkante des
Tonabnehmergehäuses parallel zur Schallplatte einstellen
ziehen Sie die Schraube vorsichtig wieder an.
Bitte beachten Sie: Das Tonarmrohr darf unter keinen Umständen so eingestellt werden, dass sich die
Nadel noch in der Schallplattenrille befindet! Die Auslegeraufhängung kann irreparabel beschädigt
werden! Der Arm muss angehoben werden, um jede Einstellung vorzunehmen, und anschließend
abgesenkt werden, um dies zu überprüfen.
8
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024
.
Wenn Sie die Nadel vertikal eingestellt haben,

Werbung

loading