Zum Einstellen des Tonabnehmers ist ein geeignetes Werkzeug wie z.B. eine Justagelehre notwendig. Sollte
Ihnen das Justieren zu schwierig erscheinen, wird Ihnen Ihr Fachhändler sicherlich behilflich sein.
Bitte beachten Sie: Das Einstellen eines Tonabnehmers und eines Tonarms erfordert äußerste
Sorgfalt, um eine Beschädigung zu vermeiden. Überlassen Sie diese Arbeit Ihrem Händler, wenn Sie
sich nicht sicher sind, welche Schritte und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind.
Bitte entfernen Sie den Nadelschutz, bevor Sie die Nadel aus dem Tonabnehmer ziehen und durch eine neue
ersetzen.
Austausch der Abtastnadel für den vormontierten Tonabnehmer Pro-Ject MM EVO: Abtastnadel MM EVO.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler oder Distributor vor Ort.
3. Auflagekrafteinstellung (VTF)
Das mitgelieferte Gegengewicht (10) ist geeignet für Tonabnehmer zwischen 6 – 8.5g (Gegengewicht Nr. 00
- Debut Linie, Gewicht 55g).
Drehen Sie das Gegengewicht (10) auf die Aufnahme am hinteren Ende des Tonarmrohrs (13), sodass die
Gegengewichtsskala Richtung Plattenspieler zeigt. Senken Sie den Armlift ab und positionieren Sie den
Tonabnehmer im Raum zwischen Tonarmstütze und Plattenteller. Entfernen Sie den Nadelschutz. Drehen Sie
das Gegengewicht (10) vorsichtig und bringen Sie das Tonarmrohr in die Waage. Der Arm sollte in die
ausgeglichene Position zurückkehren, wenn er nach oben oder unten bewegt wird. Diese Einstellung muss
sorgfältig vorgenommen werden.
Sobald der Arm richtig ausbalanciert ist, setzen Sie den Nadelschutz wieder auf und legen Sie ihn auf die
Tonarmstütze zurück. Halten Sie das Gegengewicht (10) fest, ohne es zu bewegen und drehen Sie den
Skalenring vorsichtig, bis die Null mit dem Anti-Skating-Bolzen (9) übereinstimmt.
Drehen Sie das Gegengewicht (von vorne gesehen) gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie den vom
Hersteller empfohlenen Auflagedruck ein. Ein Teilstrich auf dem Skalenring entspricht 1mN (10mN = 1g
Auflagegewicht).
Das Einstellen der Auflagekraft muss mit demontiertem Antiskating-Gewicht und abgenommenem
bzw. hochgeklapptem Nadelschutz erfolgen
Der empfohlene Auflagedruck für das MM EVO beträgt 1,8g = 18mN.
4. Antiskating Einstellung
Der Wert für die Antiskating-Einstellung wird in Abhängigkeit zur eingestellten
Auflagekraft gewählt:
Auflagekraft
10 – 14 mN
15 – 19 mN
20 mN und größer
Schieben Sie die Schlaufe des Fadens des Anti-Skating-Gewichts über die zweite Rille des Bolzens, um die
richtige Anti-Skating-Kraft für den werkseitig montierten Tonabnehmer einzustellen. Führen Sie den Faden
durch die Schlaufe der Drahtstütze (8).
6
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut EVO 2 · Revision 21.06.2024
Rillen des Bolzens (17)
1.
2.
3.
.