B
EDIENUNGSANLEITUNG
GPS
Die primäre Funktion des GPS-Empfängers ist es, die Aufnahmen mit einem exakten
Zeitstempel zu versehen.
Ein GPS-Empfang ist zum Betrieb des M ini-batcorders nicht zwingend notwendig.
Die interne Uhr Ihres M ini-batcorders arbeitet ohne GPS für mehrere Wochen oder
gar Monate, abhängig vom Füllstand des Akkus.
Hat die interne Uhr aufgrund eines leeren Akkus ihre Einstellungen verloren und
noch keine neue GPS-Datum/Uhrzeit, dann beginnt die Uhr mit 01.01.2000 0:00 Uhr.
Das GPS-Modul verdreifacht in etwa den Gesamtenergieverbrauch des
Mini-batcorders . Das GPS-Modul bleibt aktiv, solange die LEDs an sind. Sind die
LEDs deaktiviert (Tarnmodus), schaltet sich der GPS-Empfänger nach einer Stunde
ab, unabhängig davon, ob eine Position ermittelt werden konnte oder nicht. Dadurch
wird die Batterielaufzeit deutlich verlängert.
Ihr M ini-batcorder fragt einmal pro Minute den GPS-Empfänger ab. Die GPS-LED
geht dabei für ca. 1 Sekunde aus.
Sobald der GPS-Empfänger eine gültige Uhrzeit empfangen hat, ändert die
GPS-LED ihre Farbe von rot auf orange.
Es erfolgt ein Eintrag im Logfile:
Clock synchronized with GPS-signal.
Empfängt das GPS-Modul ausreichend viele Satelliten, um Koordinaten berechnen
zu können, dann wechselt die GPS-LED auf grün.
Es erfolgt ein weiterer Eintrag ins Logfile:
Latitude 49°25.0562 N
4.2
16:16:56 (UTC+01:00)
Die Angabe des Breiten- & Längengrades erfolgt in Grad + Dezimalminuten.
Die Höhenangabe erfolgt in Metern. Bei noch sehr ungenauen Koordinaten wird die
Höhenangabe durch '-' ersetzt.
PDOP: Die "Position Dilution of Precision" gibt die Positionsgenauigkeit der Position
an. Ein niedriger Wert ist besser.
M
-
INI
BATCORDER
Longitude 011°11.5875 E
15:02:58 (UTC+01:00)
- m
7
PDOP: