Herunterladen Diese Seite drucken

ecoobs Mini-batcorder 1.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini-batcorder 1.0:

Werbung

Mini-batcorder 1.0
Bedienungsanleitung
Vorabversion 0.9
Stand 01.06.17

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ecoobs Mini-batcorder 1.0

  • Seite 1 Mini-batcorder 1.0 Bedienungsanleitung Vorabversion 0.9 Stand 01.06.17...
  • Seite 2  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER   Gerät einschalten Gerät ausschalten Tarnmodus Die Status-LEDs Battery-LED Memory-LED GPS-LED Weitere Anzeigen der LEDs Datenverbindung über USB Datenverbindung herstellen Trennen der USB-Verbindung Interne Speicherkarte löschen Firmware-Update aufspielen Interne Batterie über USB laden Batterielaufzeit Ihres Mini-batcorders Stromversorgung über externe USB-Batterie im Aufnahmemodus Automatische Ruferkennung Quality Threshold...
  • Seite 3  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER   Diese Bedienungsanleitung gehört zu dem Produkt ​ M ini-batcorder ​ .  Sie enthält alle  Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie diese Anleitung genau  durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!  Der ​ M ini-batcorder Das Gerät besitzt die gleiche hohe Aufnahmequalität und integrierte automatische Ruferkennung wie seine großen Brüder, der ​ b atcorder ​ und der ​ G SM-batcorder ​ . Die Bedienelemente und Einstellmöglichkeiten wurden auf das notwendige Minimum reduziert.
  • Seite 4  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Die Status-LEDs Der ​ M ini-batcorder ​ hat drei Status-LEDs: Battery-LED Im Aufnahmemodus: Grün: Batterie hat noch ca. > 50% Ladung. Orange: Batterie hat weniger als ca. 50% Ladung. Rot: Batterie hat noch wenige Prozent Ladung Rot-blinkend: Batterie leer. Gerät geht in wenigen Minuten wieder aus. Wenn der interne Akku geladen wird: Grün blinkend, wenn der Akku zu >95% geladen ist.
  • Seite 5  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Im Aufnahmemodus: ● Während einer Aufnahme gehen alle 3 LEDs für die Dauer der Aufnahme auf rot (Die LEDs leuchten nicht, wenn sich der ​ M ini-batcorder ​ im Tarnmodus befindet.). ● Im eingeschaltetem Zustand wird ein USB-Host angesteckt: Die LEDs blinken nacheinander, von unten nach oben, grün auf.
  • Seite 6  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Trennen der USB-Verbindung USB abziehen: Alle 3 LEDs blinken gleichzeitig 3 x rot auf. Der ​ M ini-batcorder ​ ist jetzt aus. Hinweis Der ​ M ini-batcorder ​ kann bei Verbindung zum Rechner NICHT durch 3 Sekunden langes Drücken der Start/Stop Taste ausgeschaltet werden.
  • Seite 7  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Batterielaufzeit Ihres ​ M ini-batcorders Die Laufzeit des ​ M ini-batcorders ​ bei aktiven LEDs beträgt etwa 10-12 Stunden. Im Tarnmodus beträgt die Laufzeit mehr als 40 Stunden. Stromversorgung über externe USB-Batterie im Aufnahmemodus Zur Verlängerung der Laufzeit kann Ihr ​ M ini-batcorder ​ über eine externe sogenannte USB-Powerbank mit Energie versorgt werden.
  • Seite 8  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Die primäre Funktion des GPS-Empfängers ist es, die Aufnahmen mit einem exakten Zeitstempel zu versehen. Ein GPS-Empfang ist zum Betrieb des ​ M ini-batcorders ​ nicht zwingend notwendig. Die interne Uhr Ihres ​ M ini-batcorders ​ arbeitet ohne GPS für mehrere Wochen oder gar Monate, abhängig vom Füllstand des Akkus.
  • Seite 9  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Ist die Positionsgenauigkeit (PDOP) des aktuellen Datensatzes besser als die des vorherigen Datensatzes, dann erfolgt ein neuer Eintrag in das Logfile. Zu jeder manuellen Aufnahme wird die GPS-Position ins Logfile eingetragen. Der GPS-Empfänger ist nicht dafür geeignet, Transekte zu protokollieren. Es ist durchaus möglich, daß...
  • Seite 10  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Posttrigger Maximal die eingestellte Zeit darf zwischen zwei aufeinander folgenden Fle- dermausrufen verstreichen, um diese in einer Datei zu speichern. Erfolgt ein weiterer Ruf nach der gewählten Zeit, wird eine neue Datei begonnen. Wir empfehlen einen Wert von 400 ms oder 600 ms einzustellen. Möglich sind 0, 200, 400, 600 und 800 ms.
  • Seite 11 Datum sind die Aufnahmen leicht einem Aufnahmeort zuzuordnen. Einstellungen Ihres ​ M ini-batcorders ​ ändern Alle Einstellungen werden über ein kostenloses Programm vom Mac aus am Gerät vorgenommen. Die aktuelle Mac-Version & Windows-Version finden Sie im Internet unter: http://mini-batcorder.ecoobs.de/...
  • Seite 12  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Mikrofon Der Stecker hat eine rote Markierung sowie eine Nut, die passend zu der Markierung auf der Buchse ausgerichtet werden muss (nach oben). Der Stecker arretiert beim Aufstecken automatisch. Zum Trennen der Steckverbindung ziehen Sie den geriffelten Bereich des Steckers nach oben Richtung Mikrofonspitze. Die Arretierung löst sich dann und der Stecker kann aus der Buchse heraus gezogen werden.
  • Seite 13  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Technische Details Bezeichnung  Mini-batcorder  Beschreibung  Rufgesteuerter, automatischer Fledermausrekorder  Aufzeichnungs-/Speicherverfahren  Aufzeichnungsverfahren  Echtzeít  Abtastrate  500 kHz  Amplitudenauflösung  16 bit  Empfindlichkeitsbereich  16 - 150 kHz (ca. 32 dB Abfall bis 150 kHz)  Speicherverfahren  Little Endian, PCM, wahlweise mit/ohne Header  Speichermedium  SDXC-Karte 64 GB, FAT32,  fest verbaut    Aufnahmeeigenschaften  Mikrofontyp  FG-Serie Elektret  Rauschabstand  ca. 80 dB  Direktionalität  0 bis -9 dB Abfall bei 0 - 180° Schalleinfall  Analogteil  Hochpassfilter  16 kHz, Butterworth, 10. Ordnung  Tiefpassfilter  150 kHz, Butterworth, 8. Ordnung  Gesamtverstärkung  Vollausschlag etwa bei 96 dB SPL bei 40 kHz  Stromversorgung  Spannungsversorgung  interner Li-Ionen Akku ;  Laden erfolgt über USB-Port, 5V /500mA ...
  • Seite 14  M EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER So entsorgen Sie alte Geräte   Selbstverständlich nehmen wir unsere alten Geräte gemäß ElektroG (Gesetz zur  Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) zurück. Wir  verwerten sie entweder wieder oder die Geräte werden über ein  Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt. Entsorgen Sie defekte  Geräte bitte nicht über den Hausmüll oder kommunale Sammelstellen, sondern  senden Sie diese (oder auch Einzelteile) an uns zurück! Falls Sie Fragen haben,  melden Sie sich bei unserem Support. ...
  • Seite 15 Die unterlagenbevollmächtigte Person ist   Dipl.-Ing. Claus Schuster Tolstoistrasse 8, 90475 Nürnberg   Der Hersteller ecoObs GmbH​ ,  Tolstoistrasse 8, 90475 Nürnberg    erklärt hiermit, dass folgendes Produkt​ :   Produktbezeichnung: Mini-batcorder 1.0 - digitaler Fledermausrekorder     den Bestimmungen der (den) oben gekennzeichneten Richtlinie(n) -einschließlich deren Zeitpunkt Erklärung geltenden Änderungen- entspricht.
  • Seite 16 EDIENUNGSANLEITUNG BATCORDER Notizen:                         Support:    Tauchen Fragen oder Probleme im Umgang mit dem ​ M ini-batcorder ​   auf, die Sie  nicht lösen können, bitten wir Sie, den Support mit einer genauen  Fehlerbeschreibung zu kontaktieren. Zumeist lassen sich viele Fragen bereits  telefonisch schnell und sicher beantworten.      Schicken Sie das Gerät nie unaufgefordert ein.    Werden Sie zur Einsendung aufgefordert, verwenden Sie bitte unser  Rücksendeformular auf unserer Homepage im Bereich Downloads. Bitte füllen Sie  das Formular vollständig aus.      Die Firma ecoObs GmbH ist zu erreichen unter:    Mail: ​ nfo@ecoobs.de   Telefonisch:  +49 (0) 911 - 376 80 53  Schriftlich: ecoObs GmbH, Tolstoistraße 8, 90475 Nürnberg Deutschland...