Herunterladen Diese Seite drucken

KROHNE OPTISWITCH 5300 C Handbuch Seite 32

Vibrationsfüllstandschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISWITCH 5300 C:

Werbung

9 Anhang
Second Line of Defense bzw. gasdichte Durchführung (optional)
Ʋ Second Line of Defense (SLOD)
Ʋ Trägerwerkstoff
Ʋ Werkstoff
Ʋ Kontakte
Ʋ Heliumleckrate
Ʋ Druckfestigkeit
Sensorlänge - Kompaktausführung mit Gewinde-Prozessanschluss
Ʋ Alloy C22 (2.4602)
Ʋ Inconel 718 (2.4668)
Sensorlänge - Kompaktausführung mit Flansch-Prozessanschluss
Ʋ Alloy C22 (2.4602)
Ʋ Inconel 718 (2.4668)
Sensorlänge (L) - Rohrausführung
Ʋ 316L, Inconel 718 (2.4668)
Ʋ Alloy C22 (2.4602), Inconel 718
(2.4668)
Ʋ Bei Verwendung einer Second Line of
Defence
Ʋ Sensorlängen-Genauigkeit
Gewicht
Ʋ Gerätegewicht (je nach Prozessan-
schluss)
Ʋ Rohrverlängerung
Oberflächengüte
Prozessanschlüsse
Ʋ Rohrgewinde, zylindrisch (DIN 3852,
Teil 2, Form A)
Ʋ Rohrgewinde, konisch
(ASME B1.20.1)
Ʋ Flansche
Max. Anzugsmoment - Prozessanschluss
Ʋ Gewinde G1, 1 NPT
Anzugsmoment für NPT-Kabelverschraubungen und Conduit-Rohre
Ʋ Kunststoffgehäuse
Ʋ Aluminium-/Edelstahlgehäuse
Abhängig vom Einschraubstutzen des Behälters.
1)
32
Eine zweite Ebene der Prozessabtrennung in Form einer
gasdichten Durchführung im unteren Teil des Gehäu-
ses, die ein Eindringen von Medium in das Gehäuse
verhindert.
Die Second Line of Defense ist bei verschiedenen
Zulassung erforderlich.
316L
Keramik Al
O
(99,5 %)
2
3
Kovar (vergoldet)
< 10
mbar l/s
-7
PN 160
77 mm (3.03 in)
77 mm (3.03 in)
74 mm (2.91 in)
74 mm (2.91 in)
200 ... 3000 mm (7.87 ... 118.1 in)
200 ... 3000 mm (7.87 ... 118.1 in)
260 ... 3000 mm (10.24 ... 118.1 in)
± 2 mm (± 0.079 in)
ca. 0,8 ... 4 kg (0.18 ... 8.82 lbs)
ca. 1100 g/m (11.8 oz/ft)
R
ca. 3 µm (1.18
in)
-4
a
G1
1 NPT: Kerndurchmesser des Innengewindes > 28,5 mm
(1.12 in)
DIN EN ab DN 50, ASME ab 1½"
max. 285 Nm (210 lbf ft)
max. 10 Nm (7.376 lbf ft)
max. 50 Nm (36.88 lbf ft)
OPTISWITCH 5300 C • Transistor (NPN/PNP)
1)

Werbung

loading